Unser Verständnis von Römern und Germanen ist geprägt von Geschichtsbüchern, die Römer als kulturell und technisch fortschrittlich darstellen, während Germanen oft als rückständige Barbaren erscheinen. Doch hinterfragt kaum jemand diese Darstellung, obwohl ein kritischer Blick Zweifel aufkommen lässt.
Wenn wir nämlich tiefer in die Historie eintauchen und nüchtern Fakten betrachten, erkennen wir schnell Widersprüche: Lange vor der Blütezeit Roms existierten bereits hochentwickelte Zentren wie die Heuneburg, die mit feinster Metallverarbeitung glänzten. Tatsächlich exportierten germanische Volksgruppen ihre metallurgischen Spitzenprodukte in den gesamten Mittelmeerraum. Selbst Römer bezogen keltische Schwerter, die qualitativ besser waren als ihre eigenen.
Die bekannten Darstellungen der Germanen stammen meist von römischen Autoren wie Julius Caesar, dessen Berichte oft propagandistisch geprägt waren. Historische Fakten zeigen deutlich, dass die damaligen Germanen gesellschaftlich, technisch und kulturell weitaus komplexer und fortschrittlicher waren, als es heute vermittelt wird.
Dieser kurze Blick genügt, um die Geschichtsschreibung kritisch zu hinterfragen und zu erkennen, dass unsere Vorstellungen von Römern und Germanen möglicherweise weniger mit Fakten und mehr mit der Perspektive der damaligen Sieger zu tun haben.
———————————————————————
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
👍10❤5
In dieser spannenden KI-News Folge werfen wir einen Blick auf den weltweit ersten Roboter-Boxkampf mit Unitree G1 – ein echtes Spektakel, das zeigt, wie weit humanoide Roboter bereits sind. Google rollt Veo-3 in 70 Ländern aus, doch Deutschland und die EU schauen noch in die Röhre. Wir zeigen, wie du schon jetzt damit arbeiten kannst. Kling 2.1 bringt ein neues Text-to-Video-Modell mit besserer Qualität und geringeren Kosten, während Odysseey interaktive KI-Videos möglich macht. Flux.1 Kontext löst ein zentrales Problem im KI-Videobereich: konsistente Charaktere über mehrere Szenen hinweg.
Immer mehr Menschen geraten durch KI in eine Existenzkrise – Sam Altman, Dario Amodei und Geoffrey Hinton warnen eindringlich vor massiven Jobverlusten, besonders für Berufseinsteiger. Gleichzeitig verteilt die Regierung der Emirate kostenlosen Zugang zu ChatGPT Plus an alle Bürger – ein gigantisches KI-Experiment. Auch im Bereich Sprach-KI tut sich viel: Claude startet mit Websuche und Voice Mode durch, Resemble AI und Hume AI bringen neue emotional steuerbare Voice-Modelle. Dazu: Updates zu DeepSeek, MedGemma und Googles neuer AI-Edge-App für lokale KI-Anwendungen. Diese und viele weitere Highlights jetzt in der aktuellen Folge der KI-News!
———————————————————————
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
YouTube
KI FRISST JOBS - Die Warnungen werden LAUT! KI-Stimmen werden immer ECHTER, Roboterkampf & Kling 2.1
In dieser spannenden KI-News Folge werfen wir einen Blick auf den weltweit ersten Roboter-Boxkampf mit Unitree G1 – ein echtes Spektakel, das zeigt, wie weit humanoide Roboter bereits sind. Google rollt Veo-3 in 70 Ländern aus, doch Deutschland und die EU…
❤6👍5
Skype geht im Mai 2025 endgültig vom Netz – ein kleines Fenster erinnert täglich daran und fordert zum Wechsel auf Teams auf. Was zuerst wie eine nervige Kleinigkeit erscheint, steht aber für einen grundlegenden Wandel im Internet.
Skype war lange ein Symbol für freie, unkomplizierte Kommunikation. 2003 gestartet, ermöglichte es erstmals wirklich kostenfreie und globale Gespräche per Video und Ton. Das war tatsächlich revolutionär, wenn man bedenkt, wie teuer internationale Telefonate zuvor waren. Skype steht daher für ein offenes Internet, in dem Nutzer ohne technische Barrieren verbunden waren.
Heute ist das anders. Teams, der Nachfolger von Skype, setzt bereits erste Grenzen: Konferenzen enden nach genau einer Stunde, danach ist Schluss – ein Schritt zurück zur Einschränkung statt Freiheit. Dahinter steckt ein Trend zur Kontrolle und Kommerzialisierung: Alles kostet inzwischen Geld, hinter jeder App lauern Monatsabos, und Informationen verschwinden hinter Paywalls.
Doch die Geschichte zeigt: Solche Entwicklungen bleiben selten auf Dauer bestehen. Letztlich entscheiden wir Nutzer selbst, wie es weitergeht – indem wir alternative Lösungen unterstützen und das Internet nicht den großen Konzernen allein überlassen.
———————————————————————
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
YouTube
2025: Skype ist Geschichte - ein stiller Abschied von einem digitalen Begleiter (Frank Stoner)
📞 Skype wird abgeschaltet – warum mich das mehr trifft, als ich dachte.
Im Mai 2025 ist Schluss: Microsoft stellt Skype endgültig ein. Für viele ist das nur eine Randnotiz im digitalen Alltag – für mich ein kleiner Moment des Innehaltens. In diesem kurzen…
Im Mai 2025 ist Schluss: Microsoft stellt Skype endgültig ein. Für viele ist das nur eine Randnotiz im digitalen Alltag – für mich ein kleiner Moment des Innehaltens. In diesem kurzen…
👍9❤2
In seinem aktuellen Video beschäftigt sich Herr Florian Homm intensiv mit der zunehmenden Eskalation zwischen dem Westen und Russland. Konkret spricht er über vier Ereignisse, die seiner Meinung nach gezielt darauf abzielen, Russland zu provozieren und möglicherweise einen militärischen Konflust auszulösen.
Zunächst analysiert er kritisch die geplante Lieferung von Taurus-Raketen an die Ukraine. Homm stellt dar, dass diese Raketen in den Medien stark überschätzt werden, da russische Waffensysteme technisch deutlich überlegen seien. Danach geht er auf einen kürzlich gemeldeten Drohnenangriff in der Nähe des Aufenthaltsortes von Präsident Putin ein und weist darauf hin, welche dramatischen Konsequenzen ein Attentat auf Putin hätte.
Als dritte Provokation bewertet Homm die Debatte um einen möglichen Haftbefehl gegen Putin, falls dieser nach Deutschland kommen sollte. Eine solche Maßnahme hält er für extrem riskant im Umgang mit einer Nuklearmacht. Abschließend thematisiert er die öffentlich diskutierte Möglichkeit, westliche Bodentruppen – darunter auch deutsche – in der Ukraine einzusetzen, und warnt eindringlich davor, dass dies zu einer direkten und gefährlichen militärischen Konfrontation führen könnte.
Florian Homm macht deutlich, dass jede dieser Maßnahmen erhebliche Risiken birgt und möglicherweise zu schwerwiegenden Folgen für Europa und die Welt führen könnte. Daher appelliert er an Vernunft, Deeskalation und Dialog statt weiterer Provokationen.
———————————————————————
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
YouTube
PUTIN-Attentat gescheitert ❌ Ziehen uns Medien & NATO in den 3. Weltkrieg ⁉️
‼️ MEDIEN FÜR DEN FRIEDEN
✅ FH | Plattform: https://freehomes.de
Hallo liebe YouTube Freunde,
In diesem Video analysiere ich die vier Dimensionen massiver Provokation gegen Russland – mit dem Ziel, eine Eskalation zu provozieren, die letztlich zu einem…
✅ FH | Plattform: https://freehomes.de
Hallo liebe YouTube Freunde,
In diesem Video analysiere ich die vier Dimensionen massiver Provokation gegen Russland – mit dem Ziel, eine Eskalation zu provozieren, die letztlich zu einem…
👍17❤9👌1
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
👍11❤4
In China stehen Umweltexperten seit Jahrzeuten vor der gewaltigen Aufgabe, große Wüstengebiete wieder fruchtbar zu machen, um die Ausbreitung der Wüste zu stoppen und neue Anbauflächen zu schaffen.
Besonders die Regionen am Rand der Wüste Gobi und der Taklamakan-Wüste haben dabei eine Vorreiterrolle eingenommen. Doch wie gelingt das genau?
Chinas Methode, Wüstengebiete zu begrünen, basiert vor allem auf einer Kombination aus gezielten Aufforstungsprogrammen, innovativen Bewässerungstechniken und nachhaltigem Bodenmanagement.
Ein zentraler Teil dieser Strategie ist das Anpflanzen von trockenheitsresistenten Bäumen und Sträuchern wie Pappeln, Tamarisken oder Saxaul-Büschen. Diese Pflanzen bilden tiefe und robuste Wurzeln, stabilisieren dadurch die sandigen Böden und verhindern, dass Sand durch Wind verbreitet wird. Millionen Bäume wurden so bereits gepflanzt, um einen natürlichen Schutzwall gegen Sandstürme zu bilden – bekannt als Chinas „Grüne Mauer“.
Parallel dazu setzt China verstärkt auf spezielle Bewässerungsmethoden. Besonders innovative Techniken sind etwa Tröpfchenbewässerung oder der Einsatz von Hydrogelen, die Wasser speichern und nach und nach abgeben. Solche Verfahren ermöglichen es, selbst mit minimalem Wassereinsatz großflächige Gebiete zu begrünen.
Zusätzlich werden biologische Bodenstabilisatoren eingesetzt, darunter Pilze und Mikroorganismen, welche die Fruchtbarkeit der Böden nachhaltig verbessern. Diese Mikroorganismen binden Nährstoffe, fördern Humusbildung und sorgen dafür, dass die Böden wieder langfristig Pflanzenwachstum ermöglichen.
Schließlich kombiniert China die Wiederbegrünung mit Landwirtschaft: In neu begrünten Gebieten entstehen oft Obst- und Gemüseplantagen, die lokal bewirtschaftet werden. Das schafft nicht nur Arbeitsplätze, sondern motiviert auch Bewohner, die neuen, fruchtbaren Flächen langfristig zu pflegen und zu schützen.
Dank dieser Methoden gelingt es China zunehmend, vormals lebensfeindliche Wüstenregionen in nachhaltige und grüne Landschaften umzuwandeln – ein beispielhaftes Modell, das weltweit Beachtung findet.
———————————————————————
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Telegram
Absicherung Videos Wissensbewahrung
📱Wie China Wüstenflächen wieder fruchtbar macht (Quelle)
In China stehen Umweltexperten seit Jahrzeuten vor der gewaltigen Aufgabe, große Wüstengebiete wieder fruchtbar zu machen, um die Ausbreitung der Wüste zu stoppen und neue Anbauflächen zu schaffen.…
In China stehen Umweltexperten seit Jahrzeuten vor der gewaltigen Aufgabe, große Wüstengebiete wieder fruchtbar zu machen, um die Ausbreitung der Wüste zu stoppen und neue Anbauflächen zu schaffen.…
❤20👏16👍11🥰1
Kommentar: Die Besessenheit, Menschen zu kontrollieren, ist längst zu einer weltweiten Staatsräson geworden. Man wird mit so vielen Themen beschäftigt das vieles kaum noch erkennbar ist.
Im Schatten der öffentlichen Aufmerksamkeit entsteht derzeit ein komplexes Netzwerk, dessen Umfang und Tiefe zunehmend irritieren. Die Zusammenarbeit der US-Regierung unter Präsident Donald Trump mit Palantir Technologies wirft dringende Fragen auf – über Datenschutz, Bürgerrechte und die wachsende Macht staatlicher Kontrolle.
Im Zentrum steht Palantirs „Foundry“-Plattform. Diese Software ermöglicht es, unterschiedlichste Datenquellen staatlicher Institutionen wie dem Department of Homeland Security (DHS), dem Gesundheitsministerium (HHS) und dem Internal Revenue Service (IRS) zusammenzuführen. Offiziell zielt man dabei auf gesteigerte Effizienz und bessere behördliche Zusammenarbeit. Doch welche Konsequenzen bringt eine derart umfassende Vernetzung für jeden einzelnen Bürger? Wann genau endet der Nutzen dieser Datenverknüpfung – und wann beginnt womöglich problematische Überwachung?
Palantir ist bekannt für seine Fähigkeit, enorme Datenmengen systematisch auszuwerten. Bereits in New Orleans wurde die „Gotham“-Software in einem Pilotprojekt eingesetzt, um potenzielle Straftäter mittels Daten aus sozialen Netzwerken und Polizeidatenbanken zu identifizieren. Doch welche Sicherheit bietet dieses Verfahren wirklich? Welche Risiken entstehen, wenn jemand fälschlicherweise ins Visier der Behörden gerät? Kann es wirklich akzeptabel sein, Bürger präventiv als mögliche Straftäter einzustufen?
Die Integration Künstlicher Intelligenz verschärft die Problematik zusätzlich. KI-Systeme könnten zukünftig Verhalten nicht nur analysieren, sondern sogar vorhersagen. Bedeutet das letztlich, Menschen für Handlungen zur Verantwortung zu ziehen, die sie noch gar nicht begangen haben? Wer kontrolliert solche Algorithmen, und wie transparent ist die Nutzung dieser mächtigen Werkzeuge?
Hinzu kommt eine weitere Initiative, die zur Diskussion beiträgt: Der Department of Government Efficiency (DOGE), eine von Elon Musk unterstützte Einrichtung, arbeitet parallel ebenfalls an der Zentralisierung von Regierungsdaten. Hierbei werden sensible Informationen unterschiedlichster Quellen gebündelt – mit dem erklärten Ziel, ein umfassendes Überwachungsnetzwerk aufzubauen. Doch auch hier bleibt die Frage: Wo liegt die Grenze zwischen notwendiger Effizienzsteigerung und der Gefahr eines allumfassenden Überwachungsstaats?
Palantir-CEO Alex Karp wiederum betonte öffentlich, seine Technologien hätten in Europa geholfen, politische Extremisten frühzeitig einzudämmen. Doch darf ein privates Unternehmen tatsächlich so tief in politische Prozesse eingreifen und Bewegungen potenziell unterdrücken? Wann wandelt sich Sicherheit in unverhältnismäßige Kontrolle?
Die zwanghafte Kontrolle von Menschen scheint längst weltweite Staatsräson geworden zu sein. Je enger die Vernetzung, je umfassender der Datenpool, desto drängender wird die gesellschaftliche Debatte darüber, wo die exakten Grenzen zwischen staatlichem Schutz und individueller Freiheit liegen.
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Yahoo Finance
Trump Administration Silently Employs Palantir To Gather Personal Data Of Each American, Raising Privacy, Data Misuse Concerns:…
The Trump administration has reportedly been discreetly working with Palantir Technologies Inc. (NASDAQ:PLTR) to gather personal data of American citizens from various federal agencies, sparking concerns over privacy and potential misuse of personal data.…
👍5❤1
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
😁19❤2
Forwarded from apolut.
📹 Kayvan Soufi-Siavash über den übergriffigen Staat und die Mafia
Ausschnitt aus "Am Set: NEUSTART – Einblicke und Ausblicke in Kultur, Medien, Gesundheit" ‒ Hier in voller Länge zu sehen:
@apolut via Twitter
Ausschnitt aus "Am Set: NEUSTART – Einblicke und Ausblicke in Kultur, Medien, Gesundheit" ‒ Hier in voller Länge zu sehen:
@apolut via Twitter
FxTwitter
apolut.net (@apolut_net)
Kayvan Soufi-Siavash über den übergriffigen Staat und die Mafia
Ausschnitt aus "Am Set: NEUSTART – Einblicke und Ausblicke in Kultur, Medien, Gesundheit" ‒ Hier in voller Länge zu sehen: https://apolut.net/am-set-neustart-einblicke-und-ausblicke-in-kultur…
Ausschnitt aus "Am Set: NEUSTART – Einblicke und Ausblicke in Kultur, Medien, Gesundheit" ‒ Hier in voller Länge zu sehen: https://apolut.net/am-set-neustart-einblicke-und-ausblicke-in-kultur…
💯25❤8
Der Staatsbesuch von Friedrich Merz bei Donald Trump im Weißen Haus war politisch ebenso außergewöhnlich wie unterhaltsam. Merz brachte ein Geschenk mit, das Trump sichtlich begeisterte: die Geburtsurkunde seines deutschen Großvaters. Trump reagierte enthusiastisch, versprach sofort, diese Urkunde aufzuhängen, und revanchierte sich großzügig: Merz erhielt die Einladung, als erster deutscher Politiker im Gästehaus zu übernachten – eine Art exklusive Pyjama-Party mit Trump, ein bemerkenswerter diplomatischer Erfolg.
Doch trotz dieser harmonischen Atmosphäre geriet Merz bei der gemeinsamen Pressekonferenz kurzzeitig unter Druck. Trump sorgte durch humorvolle, aber subtile Nazi-Anspielungen für Unbehagen, indem er auf General MacArthur verwies, der nach dem Zweiten Weltkrieg strikt dagegen war, Deutschland jemals wieder militärisch aufzurüsten. Trumps provokante Frage, ob es tatsächlich gut sei, dass Deutschland aktuell massiv in Verteidigung investiert, platzierte Merz indirekt in einer äußerst sensiblen historischen Position – dem Schatten Hitlers.
Merz bewahrte jedoch souverän Haltung und antwortete diplomatisch geschickt, Amerika habe Deutschland schließlich damals von der Nazi-Diktatur befreit. Seine Reaktion war so präzise und schnell, als hätte Merz für einen Moment den BlackRock-Supercomputer im Kopf aktiviert und sämtliche neuronalen Verbindungen genutzt, um die optimale diplomatische Antwort abzurufen. Diese meisterhafte Reaktion verhinderte jeglichen diplomatischen Schaden.
Parallel dazu eskalierte eine öffentlichkeitswirksame Kontroverse zwischen Trump und Elon Musk. Hintergrund war Trumps geplantes umfangreiches Wirtschaftsgesetz, die sogenannte „Big Beautiful Bill“. Sie enthält steuerliche Erleichterungen, beispielsweise Steuerfreiheit für Trinkgelder und Überstunden, gleichzeitig sieht sie jedoch die Abschaffung von Subventionen für Elektrofahrzeuge vor – was Tesla-Chef Elon Musk hart trifft.
Musk kritisierte daraufhin Trumps Gesetz öffentlich scharf und brachte zusätzlich das heikle Gerücht ins Spiel, Trump könnte möglicherweise auf der sogenannten Epstein-Liste stehen. Trump reagierte darauf ebenfalls offensiv und drohte Musk, Tesla sämtliche staatlichen Aufträge zu entziehen. Für Musk ist dieser Konflikt heikel, da er sich nun sowohl gegenüber Republikanern als auch Demokraten in einer schwierigen Position wiederfindet.
Entscheidend ist hierbei, dass Musks Kritik am Gesetz auf einem umstrittenen Budget-Bericht („CBO Scoring“) basierte. Zu diesem Zeitpunkt enthielt dieser Bericht allerdings noch nicht alle künftigen Einnahmen, insbesondere durch Trumps Zölle und neue internationale Investitionen, etwa aus Saudi-Arabien, Katar oder von Apple. Musk kritisierte das Gesetz daher aus Sicht einer unvollständigen Berechnung – ein Aspekt, den Musk womöglich nicht vollständig berücksichtigt hatte.
Zurück zu Merz: Auch beim sensiblen Thema Russland-Ukraine-Krieg geriet er kurz ins Straucheln, als er den Konflikt indirekt mit dem historischen D-Day verglich. Trump wies ihn humorvoll darauf hin, dass der D-Day für Deutschland historisch gesehen kein besonders ruhmreicher Tag war. Merz korrigierte erneut äußerst geschickt und lobte die Rolle Amerikas bei der Befreiung Deutschlands von der Nazi-Diktatur – eine weitere diplomatisch makellose, „BlackRock-würdige“ Rettung.
Am Ende blieb Trump als dominierende Figur zurück, Merz bewies diplomatisches Geschick, und Musk befindet sich in einem komplexen Konflikt mit Trump – ein bemerkenswertes politisches Schauspiel.
———————————————————————
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
YouTube
Merz in Washington: Gemeinsames Statement mit US-Präsident Trump | 05.06.25
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) reist am Donnerstag, den 5. Juni 2025, zu seinem Antrittsbesuch nach Washington. Im Anschluss an den Empfang durch US-Präsident Donald Trump finden sich die beiden Regierungschefs zu einem Pressegespräch im Weißen Haus ein.…
👍11❤7🔥2
Trump, Musk und die amerikanische Schuldenkrise: Ein Gespräch mit Markus Krall (Quelle und Verweise)
In einem aktuellen Interview sprechen Dr. Markus Krall und Helmut über die dramatische Lage der amerikanischen Staatsfinanzen, den Einfluss Elon Musks und die Herausforderungen, mit denen Präsident Trump kämpft. Dabei offenbart sich ein komplexes Bild einer Nation am finanziellen und moralischen Scheideweg.
In einem aktuellen Interview sprechen Dr. Markus Krall und Helmut über die dramatische Lage der amerikanischen Staatsfinanzen, den Einfluss Elon Musks und die Herausforderungen, mit denen Präsident Trump kämpft. Dabei offenbart sich ein komplexes Bild einer Nation am finanziellen und moralischen Scheideweg.
Elon Musk und der große Aufbruch
Das Gespräch beginnt mit dem Thema „Dodge“, jener radikalen Initiative, die Elon Musk in den USA gestartet hatte, um den Staatshaushalt drastisch zu sanieren. Anfangs erzielte Musk bemerkenswerte Erfolge: Innerhalb kürzester Zeit löste er das amerikanische Bildungsministerium auf und kürzte rund 200 Milliarden Dollar ein. Diese Dynamik überraschte den sogenannten „Deep State“ – den bürokratischen und politischen Apparat –, der sich zunächst hilflos dem Ansturm entgegenstellte.
Doch bald traten Widerstände auf, vor allem innerhalb der republikanischen Partei. Viele Senatoren und Abgeordnete seien, so Krall, selbst Teil eines tief verwurzelten korrupten Systems, dessen Auflösung ihre eigenen Interessen gefährdet. Sie wollten zwar Einsparungen – aber nicht in ihrem „kleinen korrupten Königreich“. Damit sei die anfängliche Dynamik deutlich gebremst worden.
Trump zwischen notwendiger Reform und drohendem Scheitern
Obwohl Präsident Trump mit den Reformen von Musk eng kooperierte, steht er laut Krall aktuell vor großen Schwierigkeiten. Die Einsparungen reichen nicht aus, um die enorme Verschuldung nachhaltig zu bekämpfen. Amerika müsse zwischen einer drastischen Reformpolitik oder dem finanziellen Kollaps wählen. Die Schulden wachsen jährlich um zwei Billionen Dollar – eine kaum vorstellbare Summe, die Krall anschaulich mit Zeiteinheiten vergleicht: eine Million Sekunden entspreche zwölf Tagen, eine Milliarde Sekunden führe in die 90er Jahre zurück – doch eine Billion Sekunden katapultiere uns 30.000 Jahre in die Vergangenheit. Amerika macht diesen Zeitsprung aktuell zweimal jährlich in Schuldenhöhe.
Trump, so Krall, könne den nötigen „Sprung über den Abgrund“ nicht in zwei Schritten bewältigen, sondern müsse radikal handeln – vergleichbar mit dem Vorbild Argentiniens, wo Präsident Milei binnen neun Monaten durch tiefgreifende Reformen das Land wieder zum Wirtschaftswachstum führte. Krall warnt eindringlich davor, dass die halbherzige Reformpolitik Trumps Amerika nicht stabilisiert, sondern tiefer in die Krise treibt.
Elon Musk: Visionär oder Kritiker?
Elon Musk zeigt sich zunehmend kritisch gegenüber Trumps aktueller Politik, insbesondere wegen dessen neuer Verschuldungswelle. Musk, mittlerweile der reichste Mann der Welt und enorm unabhängig, hat eine klare Haltung: Die jüngste Verschuldungspolitik sei kein „schönes Gesetz“, sondern eine Kapitulation. Laut Krall kann sich Musk mit seinem immensen Vermögen – vor allem durch Tesla, SpaceX und X (vormals Twitter) aufgebaut – diese offene Kritik erlauben. Wenn Musk ein Gesetz „Müll“ nennt, sollte man das sehr ernst nehmen.
Staatspleite oder radikale Kurskorrektur
Im Zentrum der Diskussion steht die Frage nach der Zukunft Amerikas. Laut Krall gibt es nur zwei Optionen: Eine radikale Kurskorrektur mit massiven Einsparungen, umfassender Deregulierung und einer angebotsorientierten Wirtschaftspolitik – oder der Zusammenbruch des Systems durch Staatspleite und Hyperinflation.
Er empfiehlt sogar, dass die deutsche Bundesbank dringend ihre Goldreserven zurückholt und weitere Goldbestände ankauft, um sich vor einem möglichen US-amerikanischen Zusammenbruch zu schützen. Was aus der Idee geworden ist, dass Musk das Gold in den USA prüft, ist weiterhin offen. Krall vermutet, dass die Ergebnisse zu brisant waren, um sie öffentlich zu machen.
YouTube
Kritik an Trump & Perversitäten im Paderborner Dom | Markus Krall im Gespräch mit Helmut Reinhardt
Hier geht´s zum Internetauftritt der Libertären: https://die-libertaeren.de/
Hier geht´s zur Webseite von Dr. Markus Krall: https://www.goldrevolution.com
Wer wir sind? Wir sind Libertäre, klassische Liberale, Verfechter der Ideen der Aufklärung, Verteidiger…
Hier geht´s zur Webseite von Dr. Markus Krall: https://www.goldrevolution.com
Wer wir sind? Wir sind Libertäre, klassische Liberale, Verfechter der Ideen der Aufklärung, Verteidiger…
❤10👍6👏2❤🔥1
Forwarded from Holistische Gesundheit
Analyse: Von medizinischer Revolution zu medizinischem Randphänomen
Im 19. Jahrhundert erlebte die Elektrotherapie ihren großen Aufstieg: Ärzte und Wissenschaftler nutzten elektrischen Strom mit erstaunlichen Ergebnissen – bei Schmerzen, neurologischen Beschwerden und sogar chronischen Leiden. Doch als die pharmazeutische Industrie ihre Macht ausweitete, änderte sich das Blatt dramatisch. Plötzlich schien elektrische Medizin lästig, weil sie keinen dauerhaften Absatzmarkt bot: keine Pillen, keine Salben, kein regelmäßiger Verbrauch. Stattdessen verlangte sie einmalige Investitionen in Geräte, die Jahrzehnte hielten.
Parallel dazu wurden Befürworter der Elektrotherapie von großen Konzernen als unwissenschaftlich diskreditiert. Historische Quellen belegen, wie systematisch Forschungsergebnisse ignoriert oder kleingeredet wurden, während Arzneimittelkonzerne den Markt dominierten und alternative Ansätze verdrängten. Dabei zeigt sich ein Muster: Methoden, die einmalig wirken, dauerhaft helfen und keinen ständigen Konsum erfordern, wurden gezielt marginalisiert.
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Telegraph
Die vergessene Medizin: Warum Elektrotherapie fast aus unserer Geschichte gelöscht wurde
Einleitung: Der verdrängte Funke der Heilkunst Elektrotherapie – ein Begriff, der an alte Science-Fiction-Filme erinnert oder Bilder von fragwürdigen Wunderheilern wachruft. Doch warum wurde diese Behandlungsmethode, die einst als wegweisend galt, aus dem…
❤9💯4
"Hallo liebe YouTube Freunde,
In diesem Video mache ich das, was viele sich nicht trauen: Ich vergleiche Trump mit Merz – Punkt für Punkt, sachlich, wirtschaftlich, knallhart. Keine Ideologie, keine Medienfilter, keine PR. Einfach nur Fakten, Auswirkungen und Realität. Warum? Weil es euch betrifft. Eure Investments, eure Altersvorsorge, eure Lebensleistung hängen direkt an politischen Entscheidungen – ob ihr es hören wollt oder nicht.
Ich habe zehn zentrale Faktoren genommen – von Migration, Meinungsfreiheit, Staatsausgaben bis hin zu Korruptionsaufklärung und Steuerpolitik – und sie gegenübergestellt. Das Ergebnis? Trump deklassiert Merz. 78 zu 2. Keine Emotion, nur Score.
Aber es geht hier nicht um Fanboy-Gehabe. Es geht um Wirtschaftskraft, geopolitische Stabilität, Kapitalflüsse. 3 Billionen Dollar fließen nicht einfach so in ein Land. Und auch die Frage nach Krieg oder Frieden entscheidet sich nicht in Talkshows, sondern im Pentagon, bei der EZB, in der Ukraine und demnächst auch an eurer Tankstelle.
Ich will, dass ihr euch selbst ein Bild macht – jenseits von Framing, jenseits von Erzählungen. Nutzt das kollektive Wissen. Nutzt euren Verstand. Und denkt eigenständig. Es ist Zeit, dass wir wieder aufstehen und mitreden – bevor andere für uns entscheiden."
———————————————————————
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
YouTube
🇺🇸🇩🇪 Trump vs. Merz – Wer regiert besser? Der Fakten-Check gegen Merz schockiert!
✅ FH | Plattform: https://www.freehomes.de
Hallo liebe YouTube Freunde,
In diesem Video mache ich das, was viele sich nicht trauen: Ich vergleiche Trump mit Merz – Punkt für Punkt, sachlich, wirtschaftlich, knallhart. Keine Ideologie, keine Medienfilter…
Hallo liebe YouTube Freunde,
In diesem Video mache ich das, was viele sich nicht trauen: Ich vergleiche Trump mit Merz – Punkt für Punkt, sachlich, wirtschaftlich, knallhart. Keine Ideologie, keine Medienfilter…
👍10❤6
🤖 KI INFLUENCER & AI Girlfriends: Die Zukunft digitaler Beziehungen ist DA! (Quelle und Verweis)
Während viele Menschen noch eifrig auf Tinder nach einem Match suchen, haben Millionen bereits eine digitale Partnerin gefunden – ein KI-Girlfriend. Die Rede ist von digitalen Influencern, virtuellen Personen, die nicht nur täuschend echt aussehen, sondern auch sprechen und Gefühle vermitteln können. Doch was steckt wirklich hinter diesem Phänomen, und ist es nur ein Trend oder lauert hier möglicherweise sogar eine Gefahr für echte Beziehungen?
Ein KI-Girlfriend ist ein synthetischer Mensch, erschaffen durch Künstliche Intelligenz, ausgestattet mit einer eigenen Biografie, einem individuellen Aussehen und sogar einer Stimme. Diese digitalen Persönlichkeiten treten auf sozialen Medien als Influencer auf, sammeln zahlreiche Follower und verdienen nicht selten fünfstellige Beträge im Monat. Bekannt sind beispielsweise Itana und Miguel, virtuelle Stars, die sich zu wahren Markenbotschaftern entwickelt haben.
———————————————————————
📱 Instagram 📱 Twitter/X
📱 YouTube 📱 TikTok
Während viele Menschen noch eifrig auf Tinder nach einem Match suchen, haben Millionen bereits eine digitale Partnerin gefunden – ein KI-Girlfriend. Die Rede ist von digitalen Influencern, virtuellen Personen, die nicht nur täuschend echt aussehen, sondern auch sprechen und Gefühle vermitteln können. Doch was steckt wirklich hinter diesem Phänomen, und ist es nur ein Trend oder lauert hier möglicherweise sogar eine Gefahr für echte Beziehungen?
Ein KI-Girlfriend ist ein synthetischer Mensch, erschaffen durch Künstliche Intelligenz, ausgestattet mit einer eigenen Biografie, einem individuellen Aussehen und sogar einer Stimme. Diese digitalen Persönlichkeiten treten auf sozialen Medien als Influencer auf, sammeln zahlreiche Follower und verdienen nicht selten fünfstellige Beträge im Monat. Bekannt sind beispielsweise Itana und Miguel, virtuelle Stars, die sich zu wahren Markenbotschaftern entwickelt haben.
Die Anziehungskraft dieser digitalen Partner liegt in ihrer permanenten Verfügbarkeit und ihrer absoluten Anpassungsfähigkeit an die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Nutzer. Eine KI-Partnerin ist niemals launisch, gibt keine Widerworte und erfüllt emotional alle Erwartungen. Dies macht sie für viele Menschen attraktiv – vor allem für jene, die Schwierigkeiten haben, echte soziale Kontakte aufzubauen oder zu pflegen.
Doch genau hierin liegt auch das Risiko. Die emotionale Bindung zu einer KI-Person kann echte menschliche Beziehungen gefährden. Während zwischenmenschliche Beziehungen durch Konflikte, Kompromisse und gemeinsames Wachstum geprägt sind, bietet eine KI-Partnerin ausschließlich bedingungslose Akzeptanz. Dies kann langfristig zu einer emotionalen Abhängigkeit führen und Nutzer isolieren, da sie sich immer weiter von realen Kontakten zurückziehen.
Zudem stellt sich die ethische Frage, ob und wie diese virtuellen Personen eindeutig gekennzeichnet werden müssen. Nicht selten fällt es Nutzern schwer, zwischen realen und digitalen Influencern zu unterscheiden. Ohne klare Kennzeichnung entstehen Illusionen, die Menschen emotional täuschen und manipulieren können.
Trotz dieser Herausforderungen eröffnen KI-Girlfriends auch positive Potenziale. Gerade für einsame oder ältere Menschen könnten virtuelle Kontakte ein Mittel sein, soziale Isolation zu verhindern und Lebensqualität zu steigern – solange sie bewusst und verantwortungsvoll eingesetzt werden.
Die rasante Entwicklung der KI-Technologie deutet darauf hin, dass digitale Influencer und virtuelle Partnerschaften keine kurzfristige Modeerscheinung bleiben werden. Vielmehr zeigen sie uns schon jetzt, wie sich unser Verständnis von sozialen Beziehungen und zwischenmenschlicher Nähe radikal verändern könnte. Ob dies als Fortschritt oder Gefahr bewertet wird, hängt letztendlich von der bewussten Nutzung und der gesellschaftlichen Debatte über Grenzen und Möglichkeiten dieser Technologie ab.
———————————————————————
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
YouTube
🤖 KI INFLUENCER & AI Girlfriends: Die Zukunft digitaler Beziehungen ist DA! | KI-ccino #6
🤖 *KI INFLUENCER & AI GIRLFRIENDS: Die Zukunft digitaler Beziehungen ist DA!* 🤖
Wichtige Links:
➔ Zeldos Prompt Maker: https://heisenberg-it.de/zeldos-customgpt-sammlung/
➔ 📚 Mehr KI-News im Newsletter: https://zeldogiq.beehiiv.com/subscribe
➔ Sponsoring…
Wichtige Links:
➔ Zeldos Prompt Maker: https://heisenberg-it.de/zeldos-customgpt-sammlung/
➔ 📚 Mehr KI-News im Newsletter: https://zeldogiq.beehiiv.com/subscribe
➔ Sponsoring…
1❤10🔥4
In den Vereinigten Staaten nehmen politische Spannungen aktuell dramatisch zu. Vor allem in Los Angeles sind Unruhen eskaliert, bei denen Fahrzeuge in Brand gesetzt und Bundesbehörden angegriffen wurden. Diese Konflikte sind nicht nur einfache Demonstrationen, sondern deuten auf tiefere gesellschaftliche Spaltungen zwischen Unterstützern des ehemaligen Präsidenten Donald Trump und Anhängern der Demokraten hin. Einige Republikaner wechseln dabei die Seiten, wodurch die politische Landschaft zunehmend unberechenbar wird.
Die Stadt Los Angeles steht hierbei besonders im Fokus. Als sogenannte "Sanctuary City" bietet sie illegalen Migranten Schutz, was zu erheblichen Spannungen mit der Trump-Regierung führt. Präsident Trump verfolgt seit Beginn seiner Amtszeit eine konsequente Politik der Abschiebung illegaler Migranten, oft ohne richterliche Beteiligung, was auf erheblichen Widerstand stößt. Gouverneur Gavin Newsom, der in der Vergangenheit zeitweise mit Trump kooperierte, positioniert sich jetzt deutlich gegen diese Maßnahmen, indem er Proteste und Widerstände unterstützt oder zumindest duldet.
Besonders alarmierend ist, dass viele der gewaltsamen Protestierenden palästinensische Symbole tragen und Methoden einsetzen, die an die Intifada erinnern. Das wirft Fragen auf über eine mögliche Instrumentalisierung der Unruhen durch externe politische Kräfte oder terroristische Organisationen. Präsident Trump reagiert mit dem Einsatz der Nationalgarde, was wiederum politische und verfassungsrechtliche Schwierigkeiten nach sich zieht, da militärische Einsätze im Inneren stark reglementiert sind.
Parallel dazu steht die Trump-Administration vor weiteren Herausforderungen. Ein wachsender Widerstand innerhalb seiner eigenen Partei erschwert politische Reformen und Budgetverhandlungen. Dies schwächt Trump zusätzlich, was wiederum die Sicherheit und Stabilität der USA negativ beeinflusst. Auch interne Streitigkeiten, beispielsweise mit Elon Musk, tragen zu einer Destabilisierung bei.
Für Europa könnten diese Entwicklungen weitreichende Folgen haben. Unternehmen und politische Akteure in Europa, insbesondere in Deutschland, könnten Ziel einer zunehmend aggressiven Politik der EU-Kommission werden, die teilweise sogar bewusst gegen deutsche Interessen gerichtet sein könnte. Hier spielen Lobbygruppen und externe Einflüsse möglicherweise eine entscheidende Rolle, deren Ziel es sein könnte, deutsche Industriebranchen wie den Energiesektor oder die Automobilindustrie zu schwächen.
Langfristig zeichnen sich gesellschaftliche Veränderungen ab, bei denen Menschen zunehmend in soziale Kasten eingeteilt werden könnten – eine Entwicklung, die durch künstliche Intelligenz und technologische Überwachung zusätzlich beschleunigt wird. Diese neue Realität birgt erhebliche Risiken für demokratische Strukturen und könnte dazu führen, dass große Teile der Gesellschaft als überflüssig betrachtet werden.
Die derzeitige Situation in den USA, insbesondere in Städten wie Los Angeles, ist somit nicht nur eine inneramerikanische Krise, sondern könnte erhebliche Auswirkungen auf Europa und die globale Ordnung haben. Jeder Bürger sollte sich bewusst werden, welche Rolle er oder sie in dieser sich rapide verändernden Welt einnehmen möchte.
———————————————————————
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
👍9❤7
Forwarded from Interessant, News und Unterhaltung
Warum herkömmliche Waschmittel nicht die beste Wahl sind
Haben Sie schon mal bewusst auf die Inhaltsstoffe Ihres Waschmittels geschaut? Viele chemische Zusätze darin sind nicht nur problematisch für die Umwelt, sondern reizen oft auch Ihre Haut. Vielleicht kennen Sie selbst das Gefühl: trocken, juckend, manchmal sogar allergisch. Schuld daran sind meistens aggressive Tenside und künstliche Duftstoffe, die Rückstände auf Ihrer Kleidung hinterlassen.
Der Öko-Waschball von Io Nova ist hier eine sinnvolle und sanfte Alternative. Ganz ohne Chemie nutzt er Mineral- und Keramikkugeln sowie zwei starke Neodym-Magnete. Das Ergebnis ist eine gründliche, hygienische und dabei besonders hautfreundliche Reinigung.
Die Vorteile auf einen Blick:
✅ Chemiefreies Waschen: Absolut chemiefrei – ideal für empfindliche Haut und Allergiker.
✅ Schont Gewässer und Natur – keine belastenden Rückstände in Kleidung oder Abwasser.
✅ Kosteneffizient: Spart jährlich ca. 7 kg Waschmittel (etwa 100 Euro).
✅ Bequem und einfach – Waschball in die Maschine geben, Programm starten, fertig.
Für einmalig nur 15,99 € testen Sie, ob der Öko-Waschball Ihren Alltag wirklich angenehmer macht – und das völlig risikolos mit 14 Tagen Widerrufsrecht.
➡️ Probieren Sie es aus – Ihre Haut wird den Unterschied sofort spüren.
Haben Sie schon mal bewusst auf die Inhaltsstoffe Ihres Waschmittels geschaut? Viele chemische Zusätze darin sind nicht nur problematisch für die Umwelt, sondern reizen oft auch Ihre Haut. Vielleicht kennen Sie selbst das Gefühl: trocken, juckend, manchmal sogar allergisch. Schuld daran sind meistens aggressive Tenside und künstliche Duftstoffe, die Rückstände auf Ihrer Kleidung hinterlassen.
Der Öko-Waschball von Io Nova ist hier eine sinnvolle und sanfte Alternative. Ganz ohne Chemie nutzt er Mineral- und Keramikkugeln sowie zwei starke Neodym-Magnete. Das Ergebnis ist eine gründliche, hygienische und dabei besonders hautfreundliche Reinigung.
Die Vorteile auf einen Blick:
Für einmalig nur 15,99 € testen Sie, ob der Öko-Waschball Ihren Alltag wirklich angenehmer macht – und das völlig risikolos mit 14 Tagen Widerrufsrecht.
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
❤9❤🔥2👍2
Forwarded from Holistische Gesundheit
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Der Mann hat vollkommen Recht mit dem was er sagt.
Es ist nicht unser Krieg.
https://vm.tiktok.com/ZNdAeeRun/
Die Holistische Gesundheit
Es ist nicht unser Krieg.
https://vm.tiktok.com/ZNdAeeRun/
Die Holistische Gesundheit
💯62❤11👍4❤🔥2👏1
Forwarded from Interessant, News und Unterhaltung
Die digitale Welt bietet immense Möglichkeiten, doch oft wirken komplexe Technologien abschreckend. Manus wurde entwickelt, um dies zu ändern. Es ist eine fortschrittliche Software, die Ihnen die Erstellung digitaler Inhalte mühelos und ohne Vorkenntnisse ermöglicht, selbst für den Einstieg in den aufstrebenden KI-Bereich.
Mit Manus können Sie spielend leicht Ihre eigene Webseite gestalten, beeindruckende Bilder und Grafiken erstellen, hochwertige Videos produzieren oder sogar eine individuelle App entwickeln. Der Prozess ist denkbar einfach: Sie geben Ihre Wünsche per Texteingabe an, und Manus setzt Ihre Vorstellungen um. Dies eliminiert die Notwendigkeit, komplizierte Programmiersprachen zu erlernen oder auf teure externe Dienstleister angewiesen zu sein. Komplizierte Inhalte, die normalerweise viel Zeit und Spezialwissen erfordern, löst Manus intelligent und automatisiert für Sie auf.
Immer mehr Anwender schätzen Manus für seine intuitive Bedienung und die Möglichkeit, eigene Projekte effizient und selbstständig zu realisieren. Es öffnet neue Wege für private Interessen, ehrenamtliche Tätigkeiten oder den Start eines eigenen kleinen Unternehmens im digitalen Raum. Mit Manus können Sie beispielsweise Marketingmaterialien für Ihr Business erstellen, Ihre Produkte visualisieren oder sogar einfache KI-gestützte Anwendungen realisieren – alles mit wenigen Klicks. Es ist die Zukunft der digitalen Gestaltung – zugänglich, leistungsstark und auf den Anwender zugeschnitten.
Möchten Sie Manus selbst erleben und sehen, wie einfach digitale Gestaltung und ein Neustart im KI-Bereich sein kann? Sie können es komplett kostenlos testen!
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
manus.im
Manus is the action engine that goes beyond answers to execute tasks, automate workflows, and extend your human reach.
❤8👍4💯1
Kommentar: Der Text „Auf der Straße zählt nur, wer stehen bleibt“ bringt präzise auf den Punkt, wie gnadenlos unser gesellschaftliches Miteinander tatsächlich funktioniert. Schmerz, Regeln und Moral zählen wenig, entscheidend ist allein Durchsetzungsfähigkeit. Diese Straße ist unser tägliches Leben – und nur wer hartnäckig bleibt, setzt sich letztendlich durch.
Wenn du an Straßenkampf denkst, vergiss erst einmal alles, was Filme oder Kampfsporthallen dir erzählen. Draußen auf der Straße interessiert sich niemand für Fairness oder Regeln. Hier geht es um etwas ganz Einfaches: entweder du stehst am Ende noch, oder du liegst.
Wer sich ernsthaft auf Straßenkämpfe einlässt, tut das selten freiwillig. Meistens zwingt dich das Leben irgendwann dazu. In manchen Vierteln ist Gewalt eben keine Ausnahme, sondern Alltag. Und da lernst du schnell, dass Schmerz kein entscheidender Faktor ist. Schmerz gehört dazu, ja, aber er entscheidet nicht darüber, wer gewinnt und wer verliert.
In einem echten Kampf läuft dein Körper ganz anders, als du es vielleicht erwartest. Dein Herz schlägt schneller, Adrenalin pumpt durch deine Adern, und plötzlich spürst du nicht mehr, dass dir vielleicht gerade die Nase gebrochen wurde oder du einen Tritt gegen den Oberschenkel bekommen hast. Schmerz wird erst später wichtig, wenn du zur Ruhe kommst und dein Körper dir mitteilt, wie übel es diesmal war.
Echte Straßenkämpfe sind nicht schön anzusehen. Sie sind unkoordiniert, brutal und gnadenlos. Hier gewinnt nicht derjenige, der die besten Techniken beherrscht oder am härtesten zuschlägt, sondern der, der am längsten durchhält, egal wie hässlich und unsauber es am Ende aussieht. Jede Sekunde zählt, jeder Fehler kann entscheidend sein.
Dabei ist es völlig egal, ob du klein oder groß bist, ob du fit aussiehst oder nicht. Entscheidend ist, wie gut du funktionierst, wenn es ernst wird. Straßenkämpfer verstehen das schnell. Sie lernen, ihre Gegner einzuschätzen, Schwächen sofort zu erkennen und sie kompromisslos auszunutzen. Moralische Bedenken sind dann fehl am Platz.
Aber auch Straßenkämpfer leben nicht ohne Regeln. Es gibt einen ungeschriebenen Kodex, der auf Respekt basiert. Wer feige ist oder unfair kämpft, verliert schnell die Achtung der Straße. Nicht, weil irgendwer Regeln aufgestellt hätte, sondern weil jeder Kämpfer weiß, was es bedeutet, seinem Gegner ehrlich gegenüberzutreten. Nur so behält man langfristig seinen Platz.
Trotzdem ist der Straßenkampf niemals ein Spiel. Er hinterlässt Spuren, nicht nur körperlich, sondern vor allem mental. Viele Straßenkämpfer denken irgendwann darüber nach, ob es wirklich wert ist, ständig diese Kämpfe auszutragen. Manche steigen aus, andere bleiben, weil sie sich ein Leben ohne diese Herausforderung einfach nicht vorstellen können.
Aber egal, wie man dazu steht: Straßenkampf ist eine Realität, die deutlich härter und komplexer ist, als man denkt – und genau deshalb sollte man ihn weder glorifizieren noch unterschätzen.
———————————————————————
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Telegram
Absicherung Videos Wissensbewahrung
📱Auf der Straße zählt nur, wer stehen bleibt (Quelle)
Kommentar: Der Text „Auf der Straße zählt nur, wer stehen bleibt“ bringt präzise auf den Punkt, wie gnadenlos unser gesellschaftliches Miteinander tatsächlich funktioniert. Schmerz, Regeln und Moral zählen…
Kommentar: Der Text „Auf der Straße zählt nur, wer stehen bleibt“ bringt präzise auf den Punkt, wie gnadenlos unser gesellschaftliches Miteinander tatsächlich funktioniert. Schmerz, Regeln und Moral zählen…
👍8❤4🙏1
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
👍16❤4💯3