Deutsch-Russisches Bündnis GERUSSIA
1.03K subscribers
57 photos
10 videos
78 links
Download Telegram
Zeremonie der Bestattung von Überresten sowjetischer Soldaten auf Ehrenfriedhof in Lebus

🔸 Am 22. April 2021 fand auf dem sowjetischen Ehrenfriedhof in Lebus (Bundesland Brandenburg) eine Zeremonie der Bestattung von Überresten sowjetischer Soldaten, die während des Zweiten Weltkrieges 1941-1945 ums Leben gekommen waren, statt. Die Überreste wurden in den letzten Jahren während der Sucharbeiten in verschiedenen Ortschaften des Bundeslandes Brandenburg entdeckt.

🔸 Der Botschafter der Russischen Föderation in der Bundesrepublik Deutschland Sergej J. Netschajew legte am sowjetischen Ehrenmal einen Kranz nieder und gedachte der Rotarmisten mit einer Schweigeminute. Den Gedenkgottesdienst hielt Leiter der Berliner Diözese, Erzbischof Tikhon von Podolsk.

🔸 Wegen der Coronavirus-Epidemie wurde die Veranstaltung eingeschränkt öffentlich durchgeführt. Daran nahmen Landrat des Landkreises Märkisch-Oderland G.Schmidt, Landesvorsitzender des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge G.Fritsch, Bürgermeister der Stadt Lebus P.Heinl, Vertreter der Landes- und Stadtregierungen, Mitarbeiter der Russischen Botschaft, des Verteidigungsattachéstabs, des Büros für Kriegsgräberfürsorge und Gedenkarbeit sowie Journalisten teil.

🔸 Traditionsgemäß werden auf deutschem Boden entdeckte Überreste sowjetischer Soldaten auf dem Ehrenfriedhof in Lebus bestattet. Hier ruhen etwa 5 tausend Rotarmisten. Die Fläche des Friedhofes beträgt 1 Hektar. Er wurde 1947 angelegt.
Ein sehr gutes Projekt, denn die Kunst ist einer der Ebenen, wo Deutschland und Russland großartiges zu bieten haben und von einander lernen können. @GERUSSIAGER
"Träume von Freiheit". Romantik in Russland und Deutschland" - das größte internationale Ausstellungsprojekt zu diesem Thema in der Geschichte der Tretjakow-Galerie, es wurde in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden entwickelt. Dies ist der erste groß angelegte Versuch die Kunst der Romantik in Russland und Deutschland an einem Ort zu vergleichen.
🖼🏛
Die Ausstellung versammelt Werke der größten Künstler des ersten Viertels des 19. Jahrhunderts. Mehr als 350 Werke, darunter rund 200 Gemälde, sowie Zeichnungen, Archivmaterialien und einzigartige Exponate aus Dutzenden deutscher und russischer Sammlungen, präsentieren diese künstlerische Bewegung in ihrer ganzen Vielfalt und zeigen Ähnlichkeiten und Unterschiede auf.
🇩🇪🤝🇷🇺
Das Projekt umfasst zwei Ausstellungen, von denen eine in Moskau und die andere in Dresden gezeigt werden soll. Die Ausstellung wird von einer Reihe von , Filmvorführungen, Vorträgen, Konzerten und einer wissenschaftlichen Konferenz begleitet.
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Vor genau zwei Jahren, am 8. Mai 2019 waren 12 Vertreter aus dem DACH Raum auf einer Versöhnungsreise in Stalingrad.

Wir haben einen wichtigen Beitrag gemacht, damit das Verhältnis zwischen dem deutschen und dem russischen Volk heilen kann.

Im Namen des kollektiven deutschen Volkes haben wir am 8 Mai auf dem sowjetischen Friedhof bei Rossoschka ein Kranz und viele Blumen niedergelegt.

Die Erde bei Stalingrad ist von Blut durchtränkt worden und das spürt jeder, der da war. Mögen unsere Tränen die damals geflossen sind, zumindest ein Stück die Herzen auf beiden Seiten geheilt haben.

Ruht in Frieden sowjetische Verteidiger ihrer Heimat und alle gefallenen deutschen Soldaten, die tausende Kilometer von ihren Familien im Interesse anderer ihr Leben gelassen haben.

Möge der Frieden zwischen Deutschland und Russland für immer sein! Wir von dem deutsch-russischen Bündnis @GERUSSIAGER werden immer unseren Beitrag dafür leisten, das er bleibt! 🙏

#2WK #Krieg #Frieden #Stalingrad #Versöhnung
Gut, daß Zusammenarbeit angestrebt wird.
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
📌 XVI. Deutsch-Russische Städtepartnerkonferenz 28. bis 30. Juni in Kaluga

🔸 Ein echter Dialog zwischen Russen 🇷🇺 und Deutschen 🇩🇪 scheint derzeit ein wirklichkeitsferner Wunsch. Die XVI. Deutsch-Russische 🇩🇪🇷🇺 Städtepartnerkonferenz Ende Juni im russischen Kaluga zeigt, dass es inzwischen auch anders geht. Mit einer Präsenzveranstaltung setzen 2️⃣0️⃣0️⃣ Vertreter*innen aus Städten, Gemeinden und Regionen, aus Bürgerorganisationen, aus der Politik und der Wirtschaft ein Zeichen für mehr Bürgerkontakte und Kooperation zwischen deutschen 🇩🇪 und russischen 🇷🇺 Kommunen.

📺 Video: Deutsch-Russisches Forum
​​📌 𝟰. 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗿𝘁𝗮𝗴: 𝗥𝘂𝘀𝘀𝗹𝗮𝗻𝗱 𝗶𝗻 𝗠𝗲𝗰𝗸𝗹𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴-𝗩𝗼𝗿𝗽𝗼𝗺𝗺𝗲𝗿𝗻

🔸 Am 2. Juni 2021 findet der „4️⃣. Unternehmertag: Russland 🇷🇺 in Mecklenburg-Vorpommern“ in Rostock statt.

🔸 Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Veranstaltung dieses Mal digital statt. Dazu werden je ein Studio in der Rostocker Stadthalle und auf dem St. Petersburg International Economic Forums (SPIEF) in Russland aufgebaut. So können Rednerinnen und Redner und Diskutanten aus beiden Ländern zu einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung zusammengeschaltet werden.
Im Rahmen des deutsch-russischen Bündnisses haben wir vor kurzem mit einem bekannten Vertreter der russischen Zivilisation Andrey Iwanow eine sehr interessante Konferenz gemacht.

Angesprochene Themen waren: der 2 Weltkrieg, aktuelle Situation in Deutschland und der Welt und welche Aufgabe hat in der neuen Zeit das deutsch-russische Bündnis GERUSSIA.

Schaut euch das Video: Gemeinsamer Sieg der Lichtkräfte im 21 Jahrhunder und erfährt, welcher Sieg der Lichtkräfte im 21 Jahrhundert notwendig ist.

Bitte teilt den Beitrag weiter, damit möglichst viele Menschen die Sicht eines Rußens auf die Vergangenheit, Gegenwart und die gemeinsame Zukunft des deutschen und des russischen Volkes erfahren.

ABONNIERE GERUSSIA und bleib mit uns in Verbindung:

Telegram: https://t.me/gerussiager
YouTube: https://bit.ly/3dXELcP

#GERUSSIA #Konferenz #2WK #Zukunft
Im Rahmen des deutsch-russischen Bündnisses haben wir vor kurzem mit einem bekannten Vertreter der russischen Zivilisation Alexei Orlov eine sehr interessante Konferenz gemacht.

Angesprochene Themen waren: Die Ursachen des 2 Weltkrieges, wer hetzt immer die Deutschen gegen die Rußen und die Aufgabe des deutsch-russische Bündnisses GERUSSIA.

Schaut euch das Video: Die Ursachen des Drang nach Osten und erfährt.

Bitte teilt den Beitrag weiter, damit möglichst viele Menschen die Sicht eines Rußens auf die Vergangenheit, Gegenwart und die gemeinsame Zukunft des deutschen und des russischen Volkes erfahren.

ABONNIERE GERUSSIA und bleib mit uns in Verbindung:

Telegram: https://t.me/gerussiager
YouTube: https://bit.ly/3dXELcP

#GERUSSIA #Konferenz #2WK #Zukunft
Wir von der GERUSSIA empfehlen euch teilzunehmen. Denn das muß jeder wissen, wer ein Interesse an dem Deutsch-Russischen Bündnis GERUSSIA hat. Nur wenn wir aus der Vergangenheit lernen, wer die GERUSSIA schon damals verhindert hat, können wir die selber Fehler vermeiden und das Deutsch-Russische Bündnis GERUSSIA in der neuen Epoche aufbauen.