Familiennachzug auch für "ehemalige Gefährder"? Ministerien uneins, Barley (SPD) hat verfassungsrechtliche Bedenken, wenn "ehemalige Gefährder" vom #Familiennachzug ausgeschlossen werden https://t.co/2CvGSDzvMz
FOCUS Online
Zuwanderung: Minister uneins bei Fragen zum Familiennachzug
Laut einem Bericht der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ sind sich Justizministerium, Außen- und Innenministerium uneinig in mehreren Aspekten des Familiennachzugs für Flüchtlinge mit zeitweiligem Schutz.
Unter Auflagen soll #Familiennachzug auch für Gefährder erlaubt sein: Das SPD-geführte Justizministerium lässt verlauten, das sei nötig "um das hohe Gut der Ehe auch für Gefährder zu schützen, die ihre Ehe vor der Flucht geschlossen hätten" - Ohne Worte https://t.co/zVyiSww3zR
FOCUS Online
Kabinettsvorlage sorgt für Streit : Familiennachzug bei Flüchtlingen soll in Ausnahmefällen auch für Gefährder erlaubt sein
Die Bundesregierung will sogenannten Gefährdern entgegen ursprünglicher Pläne nun doch in Ausnahmefällen den Familiennachzug gestatten und hat damit eine Kontroverse innerhalb der Koalition ausgelöst. Grundlage ist ein Passus aus der Kabinettsvorlage, die…
Bundestag beschließt #Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte in Höhe von 1000 Personen im Monat - zurzeit liegen bei den deutschen Botschaften schon mehr als 25.000 Terminanfragen in dieser Sache vor #Einreise https://t.co/Lz2ledFT4C
Epoch Times www.epochtimes.de
Bundestag beschließt Neuregelung von Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte
Flüchtlinge mit eingeschränktem Schutzstatus können ab August wieder ihre sogenannte Kernfamilie nachholen - allerdings gilt dies nur für höchstens 1000 nachreisende Angehörige pro Monat. Das beschloss der Bundestag ungeachtet heftiger Kritik.
Zwei syrische Schwestern, eine noch minderjährig, kamen 2015 nach Deutschland, die jüngere flog zurück, weil die Eltern nicht beide gleichzeitig per #Familiennachzug nachkommen durften, in Syrien bereitet sich nun aufs Abitur vor und will danach studieren https://t.co/Oed5hUMRwB
Cicero Online
Rückkehrerin nach Syrien - „Ich hab mich nie an die deutsche Kultur gewöhnt“
Die Diskussion über die Anzahl der Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen, hält mindestens seit 2015 das Land in Atem. Doch einige kehren freiwillig in ihre Heimat zurück, sogar ins Bürgerkriegsland Syrien. Eine 18-jährige Schülerin erzählt warum
Deutschland hat seit 2015 rund 322.000 Visa zur Familienzusammenführung erteilt: 2015 wurden 72.681 Visa zum #Familiennachzug ausgegeben, 2016 waren es 103.883, 2017 dann 117.992 und im 1. Quartal 2018 27.551 #Visa https://t.co/jai6ypxoc4
FAZ.NET
Familiennachzug: Seit 2015 rund 322.000 Visa erteilt
Die meisten Einreisegenehmigungen gingen einem Zeitungsbericht zufolge an Syrer und Iraker. Wie viele Migranten ihre Familien noch nachholen wollen, sei unklar.
Ab 1.8. wieder #Familiennachzug von subsidiär Schutzberechtigten: "Alleine den Botschaften ... in der Türkei, in Jordanien, im Libanon und im Nordirak, liegen nach Angaben des Auswärtigen Amts dafür bereits 28.000 Terminwünsche von Flüchtlingen vor." https://t.co/6Cp773VYoQ
RP ONLINE
Familiennachzug ab August: 28.000 Terminwünsche von Angehörigen der subsidiär geschützten Flüchtlinge
Ab dem 1. August dürfen auch subsidiär geschützte Flüchtlinge wieder Angehörige nach Deutschland holen. Der Andrang ist groß.
#Freiburg: Der Haupttäter der Gruppenvergewaltigung, der "kurdische Syrer" Majid H., kam 2014 über den #Familiennachzug nach Deutschland - zu seinen Eltern, seinem Bruder und seinem Onkel https://t.co/YruZmZZpUf
Schwäbische
Gruppenvergewaltigung in Freiburg: Täter kam über Familiennachzug nach Deutschland
Der kurdische Syrer, der für die Kurdenmiliz YPG gekämpft haben soll, war bereits im Oktober 2014 eingereist. In Freiburg hat er Familie.