Migranten werden "nicht angetroffen", legen ärztliche Atteste vor, haben Einspruch eingelegt oder Piloten verweigern Mitnahme: 2017 scheiterten 20.869 geplante #Abschiebungen von abgelehnten Asylbewerbern https://t.co/hT3ViOJhZz
DIE WELT
Abgelehnte Asylbewerber: 2017 scheiterten fast 21.000 Abschiebungen - WELT
Eine angeordnete Abschiebung bedeutet nicht, dass sie auch durchgeführt wurde: Zehntausende Rückführungen abgelehnter Asylbewerber scheiterten im vergangenen Jahr. Teilweise legten Piloten ihr Veto ein.
Merkels "nationale Kraftanstrengung" in der Praxis: Zahl der #Abschiebungen ist das dritte Jahr in Folge gesunken, 2016 wurden 25.375 Migranten abgeschoben, 2017 dann 23.966 und 2018 rund 23.500 https://t.co/f5dWFgTMce
JUNGE FREIHEIT
Abschiebungen gehen weiter zurück
Die Zahl der Abschiebungen ist im vergangenen Jahr erneut gesunken. Auch die Zahl der sogenannten geförderten freiwilligen Ausreisen geht trotz Prämienzahlungen der Bundesregierung weiter zurück. Mittlerweile klagen 90 Prozent der abgelehnten Asylbewerber…
Nicht auffindbar, krank, fehlende Papiere, Widerstand: Von 57.000 geplanten #Abschiebungen 2018 sind 30.921 gescheitert, also mehr als jede zweite - Seehofer plant mal wieder eifrig Verbesserungen, er habe sogar schon mit Merkel darüber gesprochen ... https://t.co/PRXHH0h8uT
FOCUS Online
Knapp 31.000 nicht durchgeführte Rückführungen: Mehr als jede zweite Abschiebung soll 2018 gescheitert sein
Von 57.000 geplanten Abschiebungen ist im vergangenen Jahr laut einem Zeitungsbericht mehr als jede zweite gescheitert. So konnten 30.921 Rückführungen nicht durchgeführt werden, wie die ´Bild am Sonntag´ berichtet. Mit rund 27.000 nicht erfolgten Abschiebungen…
Von den in 2018 in NRW gescheiterten #Abschiebungen scheiterten die meisten wegen der Weigerung der Piloten oder der Fluggesellschaft, den Abzuschiebenden mitzunehmen https://t.co/q0bOXoZ72C
DIE WELT
Viele Abschiebungen scheitern am Widerstand der Piloten
Über Flughäfen in NRW wurden im vergangenen Jahr 5295 Menschen abgeschoben. Mehr als 200 geplante Rückführungen scheiterten aber auch – meistens am Widerstand von Piloten oder Fluggesellschaften.
Bundespolizeichef Romann kritisiert Gebaren von Piloten: Mehr als 500 #Abschiebungen scheiterten 2018 an ihnen - insgesamt scheiterten von knapp 188.000 seit 2015 angesetzten Rückführungen etwa die Hälfte, 2018 gab es mehr gescheiterte als durchgeführte https://t.co/vpJjNrwzHE
DIE WELT
Piloten verhinderten 2018 mehr als 500 Abschiebungen
Noch immer scheitert eine große Anzahl von Abschiebungen – manche erst im letzten Moment am Piloten. Dieter Romann, der Präsident der Bundespolizei, kritisiert das scharf und stellt die Befugnis der Flugzeugführer infrage.
BAMF-Präsident: "Es ist nicht hinnehmbar, dass im vergangenen Jahr rund 30.000 Abschiebungen gescheitert sind" Statt Abschiebungen mit Linienflügen solle es mehr Sammelabschiebungen geben - im 1. Halbjahr 2019 gelangen nur rund 11.500 #Abschiebungen https://t.co/neg0c19hU3
DIE WELT
BAMF-Chef fordert mehr Sammelabschiebungen ausreisepflichtiger Ausländer
„Es ist nicht hinnehmbar, dass im vergangenen Jahr rund 30.000 Abschiebungen gescheitert sind“, sagt BAMF-Präsident Hans-Eckhard Sommer. Statt auf reguläre Linienflüge zurückzugreifen, solle es mehr Sammelabschiebungen geben.
#Abschiebungen und Ausreisen 2019 weiter deutlich gesunken: Nur noch 22.097 Abschiebungen und 13.105 Ausreisen mit Förderung - Aktuell 250.000 Ausreisepflichtige, rund 200.000 davon geduldet, darunter 83.000 nur deshalb, weil sie keine Papiere vorlegen https://t.co/uQOa9NNeLW
DIE WELT
200.000 erhalten die Mitteilung, dass Deutschland sie nicht abschieben kann
Während die Zahl der ausreisepflichtigen Ausländer in Deutschland seit Jahren steigt, waren die Abschiebungen auch 2019 wieder rückläufig. Bund und Länder hatten deshalb große Hoffnungen in die geförderte freiwillige Ausreise gesetzt. Doch die Bilanz ist…
Zahl der #Abschiebungen weiter gesunken: Nur 2880 Personen wurden im 1. Quartal 2021 abgeschoben, im 1. Quartal 2020 waren es noch 4088 Migranten, 2019 waren es im Vergleichszeitraum 5613 https://t.co/bkd5qdg8p2
DIE WELT
Zahl der Abschiebungen im ersten Quartal 2021 deutlich zurückgegangen
2020 wurden im ersten Quartal noch 4088 Menschen aus Deutschland abgeschoben, 2019 sogar noch mehr – 2021 sind es deutlich weniger. Hintergrund sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie.