🛡 Ewiger Bund Wissen
1.83K subscribers
587 photos
54 videos
61 files
515 links
Das Wissensarchiv des Ewigen Bundes bietet jede Menge Wissen sowie alle wesentlichen Fakten und Informationen aus unseren Gruppen @EwigerBundOrg, @BismarcksErbenOrg und @hilfsdienst_vhd

Hauptgruppe https://t.me/EwigerBundOrg
Download Telegram
Forwarded from I Danny
Der Vaterländische Hilfsdienst.pdf
48.5 MB
Teil 2 - Der Vaterländische Hilfsdienst 1917 - 67 Seiten
Forwarded from Deleted Account
Der Hilfsdienst IST der Schlüssel zur Reorganisation.
Forwarded from Bismarcks Erben Archiv
WICHTIG ! ! ! Die Kriegsamtstellen werden ... ausnahmsweise auch selbstständig gebildet! Es hat alles, was die Herstellung der Handlungsfähigkeit braucht - außer genügend Deutsche. Noch. (Quelle: Der Vaterländische Hilfsdienst, Dr. Siegfried Wille, Teil 1, 1916, Seite 58)
Forwarded from Bismarcks Erben Archiv
Alle Informationen zum Vaterländischen Hilfsdienst des Ewigen Bundes.
https://www.ewigerbund.org/vaterlaendischer-hilfsdienst/
Forwarded from Bismarcks Erben Archiv
Paul Laband - Das Staatsrecht des Deutschen Reiches (Band 1 - 5. Auflage - 1911 - Scan - pdf - 264mb) Download: https://bismarckserben.org/material/Laband,_Paul_-_Das_Staatsrecht_des_Deutschen_Reiches_Band_1_1911_5te_Auflage.pdf
Forwarded from Bismarcks Erben Archiv
Das Bücher-Archiv von Bismarcks Erben.
https://t.me/joinchat/AAAAAEUUUoFapStupe4bjg
Forwarded from VHD Verteiler
⚠️ Sachstandsbericht Hilfsdienst

Am 23. Januar wurde die Netzseite https://www.ewigerbund.org/vaterlaendischer-hilfsdienst/ veröffentlicht. Damit kann und soll der Hilfsdienst publik gemacht werden. Wir bitten um Vereitung des Links.

Das PLZ-Projekt als so wichtige Mammut-Pionier-Aufgabe kommt leider weniger zügig voran als erhofft. Dazu wird es in Kürze einen gesonderten Bericht geben.

Zwischenzeitlich haben sich Kräfte aus nahezu dem gesamten Bundesgebiet (siehe Karte) in den virtuellen Gruppen eingefunden. Dies ist wichtig, bildet es doch den Grundstock für die Handlunsfähigkeit.

Die Veröffentlichung "An die deutsche Nation" verzögert sich auf Grund des PLZ-Projektes. Erst, wenn die Datenbasis als Infrastruktur bereit steht, kann die nächste Stufe eingeleitet werden.

Es wird intensiv an Leitfäden zur Einrichtung von Meldestellen gearbeitet.

Es ist also mitnichten so still im Hilfsdienst, wie es in den Korpsbezirksgruppen scheint. Danke an die unermüdlich arbeitenden Kräfte in den Projektgruppen!
Forwarded from Deleted Account
Auflösung des heutigen Quiz
"Die Souveränität des Reiches liegt bei...."

die richtige Antwort lautet:
"...den verbündeten Regierungen (Bundesrat)."

Fürst Otto von Bismarck: "Die Souveränität ruht nicht beim Kaiser, sie ruht bei der Gesamtheit der verbündeten Regierungen." (Stenogr. Bericht des Reichstags I. Sitzungsperiode 1871, S. 299)

Der Kaiser (= das Präsidium des Bundes(rates)) vertritt zwar als Gleicher unter Gleichen (pares inter parem) das Reich im Verhältnis zu anderen Staaten. Im Innenverhältnis ist es der Bundesrat, der Gesetzesentwürfe, nachdem sie in Übereinkunft mit dem Reichstag beschlossen wurden, zu Gesetzen sanktioniert.

Das Abstimmungsergebnis ist erschreckend - nicht nur hier auf Telegram sondern ebenso auf Twitter und VK. Es mangelt akut an Verständnis für die rechtliche Natur des Deutschen Reiches.
Forwarded from Deleted Account
PS: Es braucht keinen Laband für die Antwort - der kleine Bazille genügt 😉
Forwarded from Bismarcks Erben Archiv
Der Vaterländische Hilfsdienst Teil 1 - Dr. Siegfried Wille von 1916 - 137 Seiten
Forwarded from Deleted Account
Forwarded from Bismarcks Erben Archiv
Heute ist der 27. Januar, der 161. Geburtstag von Kaiser Wilhelm II.. Bis zu seiner Exilierung 1918 wurde dieser Tag als Feiertag im Deutschen Reich begangen.

Wilhelm II. starb im Exil im holländischen Doorn. Sein letzter Wille war es, in sein Reich heimzukehren, sobald die Monarchie wieder eingerichtet ist! Es ist an uns, dafür zu sorgen, dass er von Doorn nach Hause geholt und dass ihm ein ehrwürdiges Denkmal gesetzt wird!
Forwarded from Deleted Account
Auflösung des heutigen Quiz
"20 der 22 Monarchien im Deutschen Reich sind..."

Die richtige Antwort lautet
"konstitutionelle Monarchien."

Parlamentarische und repräsentative Monarchien gibt es im Deutschen Reich nicht und abgesehen den beiden absoluten Monarchien Mecklenburgs sind alle Monarchien konstitutionelle, d.h. die Herrschergewalt des Monarchen verbleibt bei diesem, ist aber durch Verfassung beschränkt. Der Monarch ist Träger der Staatsgewalt (Exekutive) und auch Bestandteil der Gesetzgebungsgewalt (Legislative), so kann bspw. in Preußen ein Gesetz nur erlassen werden, wenn Übereinstimmung zwischen den beiden Häusern des Landtags und dem König besteht.

Wer mehr über das Wesen der konstitutionellen und absoluten Monarchien im Deutschen Reich wissen will, dem lege ich meinen folgenden Vortrag ans Herz, auch wenn er in Teilen als überholt betrachtet werden muss (bitte Videobeschreibung dazu beachten!)

https://www.youtube.com/watch?v=xJAywXDDEog