Forwarded from VHD Verteiler
⚠️ Sachstandsbericht Hilfsdienst
Am 23. Januar wurde die Netzseite https://www.ewigerbund.org/vaterlaendischer-hilfsdienst/ veröffentlicht. Damit kann und soll der Hilfsdienst publik gemacht werden. Wir bitten um Vereitung des Links.
Das PLZ-Projekt als so wichtige Mammut-Pionier-Aufgabe kommt leider weniger zügig voran als erhofft. Dazu wird es in Kürze einen gesonderten Bericht geben.
Zwischenzeitlich haben sich Kräfte aus nahezu dem gesamten Bundesgebiet (siehe Karte) in den virtuellen Gruppen eingefunden. Dies ist wichtig, bildet es doch den Grundstock für die Handlunsfähigkeit.
Die Veröffentlichung "An die deutsche Nation" verzögert sich auf Grund des PLZ-Projektes. Erst, wenn die Datenbasis als Infrastruktur bereit steht, kann die nächste Stufe eingeleitet werden.
Es wird intensiv an Leitfäden zur Einrichtung von Meldestellen gearbeitet.
Es ist also mitnichten so still im Hilfsdienst, wie es in den Korpsbezirksgruppen scheint. Danke an die unermüdlich arbeitenden Kräfte in den Projektgruppen!
Am 23. Januar wurde die Netzseite https://www.ewigerbund.org/vaterlaendischer-hilfsdienst/ veröffentlicht. Damit kann und soll der Hilfsdienst publik gemacht werden. Wir bitten um Vereitung des Links.
Das PLZ-Projekt als so wichtige Mammut-Pionier-Aufgabe kommt leider weniger zügig voran als erhofft. Dazu wird es in Kürze einen gesonderten Bericht geben.
Zwischenzeitlich haben sich Kräfte aus nahezu dem gesamten Bundesgebiet (siehe Karte) in den virtuellen Gruppen eingefunden. Dies ist wichtig, bildet es doch den Grundstock für die Handlunsfähigkeit.
Die Veröffentlichung "An die deutsche Nation" verzögert sich auf Grund des PLZ-Projektes. Erst, wenn die Datenbasis als Infrastruktur bereit steht, kann die nächste Stufe eingeleitet werden.
Es wird intensiv an Leitfäden zur Einrichtung von Meldestellen gearbeitet.
Es ist also mitnichten so still im Hilfsdienst, wie es in den Korpsbezirksgruppen scheint. Danke an die unermüdlich arbeitenden Kräfte in den Projektgruppen!
Forwarded from Deleted Account
Auflösung des heutigen Quiz
"Die Souveränität des Reiches liegt bei...."
die richtige Antwort lautet:
"...den verbündeten Regierungen (Bundesrat)."
Fürst Otto von Bismarck: "Die Souveränität ruht nicht beim Kaiser, sie ruht bei der Gesamtheit der verbündeten Regierungen." (Stenogr. Bericht des Reichstags I. Sitzungsperiode 1871, S. 299)
Der Kaiser (= das Präsidium des Bundes(rates)) vertritt zwar als Gleicher unter Gleichen (pares inter parem) das Reich im Verhältnis zu anderen Staaten. Im Innenverhältnis ist es der Bundesrat, der Gesetzesentwürfe, nachdem sie in Übereinkunft mit dem Reichstag beschlossen wurden, zu Gesetzen sanktioniert.
Das Abstimmungsergebnis ist erschreckend - nicht nur hier auf Telegram sondern ebenso auf Twitter und VK. Es mangelt akut an Verständnis für die rechtliche Natur des Deutschen Reiches.
"Die Souveränität des Reiches liegt bei...."
die richtige Antwort lautet:
"...den verbündeten Regierungen (Bundesrat)."
Fürst Otto von Bismarck: "Die Souveränität ruht nicht beim Kaiser, sie ruht bei der Gesamtheit der verbündeten Regierungen." (Stenogr. Bericht des Reichstags I. Sitzungsperiode 1871, S. 299)
Der Kaiser (= das Präsidium des Bundes(rates)) vertritt zwar als Gleicher unter Gleichen (pares inter parem) das Reich im Verhältnis zu anderen Staaten. Im Innenverhältnis ist es der Bundesrat, der Gesetzesentwürfe, nachdem sie in Übereinkunft mit dem Reichstag beschlossen wurden, zu Gesetzen sanktioniert.
Das Abstimmungsergebnis ist erschreckend - nicht nur hier auf Telegram sondern ebenso auf Twitter und VK. Es mangelt akut an Verständnis für die rechtliche Natur des Deutschen Reiches.
Forwarded from Bismarcks Erben Archiv
Der Vaterländische Hilfsdienst Teil 1 - Dr. Siegfried Wille von 1916 - 137 Seiten
Forwarded from Bismarcks Erben Archiv
20 der 22 Monarchien im Deutschen Reich sind...
Final Results
15%
absolute Monarchien.
53%
konstitutionelle Monarchien.
18%
parlamentarische Monarchien.
15%
repräsentative Monarchien.
Forwarded from Bismarcks Erben Archiv
Heute ist der 27. Januar, der 161. Geburtstag von Kaiser Wilhelm II.. Bis zu seiner Exilierung 1918 wurde dieser Tag als Feiertag im Deutschen Reich begangen.
Wilhelm II. starb im Exil im holländischen Doorn. Sein letzter Wille war es, in sein Reich heimzukehren, sobald die Monarchie wieder eingerichtet ist! Es ist an uns, dafür zu sorgen, dass er von Doorn nach Hause geholt und dass ihm ein ehrwürdiges Denkmal gesetzt wird!
Wilhelm II. starb im Exil im holländischen Doorn. Sein letzter Wille war es, in sein Reich heimzukehren, sobald die Monarchie wieder eingerichtet ist! Es ist an uns, dafür zu sorgen, dass er von Doorn nach Hause geholt und dass ihm ein ehrwürdiges Denkmal gesetzt wird!
Forwarded from Deleted Account
Auflösung des heutigen Quiz
"20 der 22 Monarchien im Deutschen Reich sind..."
Die richtige Antwort lautet
"konstitutionelle Monarchien."
Parlamentarische und repräsentative Monarchien gibt es im Deutschen Reich nicht und abgesehen den beiden absoluten Monarchien Mecklenburgs sind alle Monarchien konstitutionelle, d.h. die Herrschergewalt des Monarchen verbleibt bei diesem, ist aber durch Verfassung beschränkt. Der Monarch ist Träger der Staatsgewalt (Exekutive) und auch Bestandteil der Gesetzgebungsgewalt (Legislative), so kann bspw. in Preußen ein Gesetz nur erlassen werden, wenn Übereinstimmung zwischen den beiden Häusern des Landtags und dem König besteht.
Wer mehr über das Wesen der konstitutionellen und absoluten Monarchien im Deutschen Reich wissen will, dem lege ich meinen folgenden Vortrag ans Herz, auch wenn er in Teilen als überholt betrachtet werden muss (bitte Videobeschreibung dazu beachten!)
https://www.youtube.com/watch?v=xJAywXDDEog
"20 der 22 Monarchien im Deutschen Reich sind..."
Die richtige Antwort lautet
"konstitutionelle Monarchien."
Parlamentarische und repräsentative Monarchien gibt es im Deutschen Reich nicht und abgesehen den beiden absoluten Monarchien Mecklenburgs sind alle Monarchien konstitutionelle, d.h. die Herrschergewalt des Monarchen verbleibt bei diesem, ist aber durch Verfassung beschränkt. Der Monarch ist Träger der Staatsgewalt (Exekutive) und auch Bestandteil der Gesetzgebungsgewalt (Legislative), so kann bspw. in Preußen ein Gesetz nur erlassen werden, wenn Übereinstimmung zwischen den beiden Häusern des Landtags und dem König besteht.
Wer mehr über das Wesen der konstitutionellen und absoluten Monarchien im Deutschen Reich wissen will, dem lege ich meinen folgenden Vortrag ans Herz, auch wenn er in Teilen als überholt betrachtet werden muss (bitte Videobeschreibung dazu beachten!)
https://www.youtube.com/watch?v=xJAywXDDEog
Forwarded from Bismarcks Erben Archiv
Reichsgesetze werden beschlossen...
Anonymous Quiz
13%
vom Kaiser.
6%
vom Reichskanzler.
52%
von Bundesrat und Reichstag in Übereinstimmung.
28%
von Kaiser und Reichstag.
Forwarded from Bismarcks Erben Bücher.
Kriegszustand_Kriegsstrafgesetze.pdf
37.7 MB
Kriegszustand, Kriegsstrafgesetze und Gerichtsbarkeit. Übersicht. Dr. von Weigel. 1918.
Forwarded from Deleted Account
Auflösung des heutigen Quiz
"Reichsgesetze werden beschlossen..."
Die richtige Antwort lautet
"von Bundesrat und Reichstag in Übereinstimmung."
Die Gesetzgebungsorgane des Reiches werden in Artikel 5 der Reichsverfassung normiert: "Die Reichsgesetzgebung wird ausgeübt durch den Bundesrath und den Reichstag. Die Übereinstimmung der Mehrheitsbeschlüsse beider Versammlungen ist zu einem Reichsgesetze erforderlich und ausreichend."
Die Sanktion des Gesetzesbeschlusses erfolgt durch die Annahme durch den Bundesrat als Träger der Reichsgewalt.
Der sanktionierte Gesetzesbeschluss wird dann an den Kaiser zur Verkündung überwiesen. Artikel 17 Reichsverfassung:
"Dem Kaiser steht die Ausfertigung und Verkündigung der Reichsgesetze und die Überwachung der Ausführung derselben zu. Die Anordnungen und Verfügungen des Kaisers werden im Namen des Reichs erlassen und bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Gegenzeichnung des Reichskanzlers, welcher dadurch die Verantwortlichkeit übernimmt."
"Reichsgesetze werden beschlossen..."
Die richtige Antwort lautet
"von Bundesrat und Reichstag in Übereinstimmung."
Die Gesetzgebungsorgane des Reiches werden in Artikel 5 der Reichsverfassung normiert: "Die Reichsgesetzgebung wird ausgeübt durch den Bundesrath und den Reichstag. Die Übereinstimmung der Mehrheitsbeschlüsse beider Versammlungen ist zu einem Reichsgesetze erforderlich und ausreichend."
Die Sanktion des Gesetzesbeschlusses erfolgt durch die Annahme durch den Bundesrat als Träger der Reichsgewalt.
Der sanktionierte Gesetzesbeschluss wird dann an den Kaiser zur Verkündung überwiesen. Artikel 17 Reichsverfassung:
"Dem Kaiser steht die Ausfertigung und Verkündigung der Reichsgesetze und die Überwachung der Ausführung derselben zu. Die Anordnungen und Verfügungen des Kaisers werden im Namen des Reichs erlassen und bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Gegenzeichnung des Reichskanzlers, welcher dadurch die Verantwortlichkeit übernimmt."
Forwarded from Deutsche Frage
Verfassungskonforme Ausfertigung eines gültigen Regierungsaktes: Erklärung des Kriegszustandes vom 31. Juli 1914. Unterzeichnet von Kaiser Wilhelm II. (IR), Kontrasignatur von Reichskanzler Bethmann-Hollweg. @deutschefrage
Forwarded from Bismarcks Erben Archiv
YouTube
03. Altersarmut trotz Leibrente? Wissen ist eine Holschuld!
Die Leibrente der staatlichen Alterversorgung ist Bestandteil der verfassungsmäßigen Wohlfahrtspflege des Deutschen Reiches. Ihre Einführung im Verbund mit Kranken- und Unfallversicherung stellte einen revolutionären und weltweit einmaligen Sozialgesetzgebungsakt…
Forwarded from Bismarcks Erben Archiv
YouTube
04. Mit Kranken Kasse machen? Wissen ist eine Holschuld!
"Der Wettbewerb zwingt zur Erschließung neuer Märkte. Das Ziel muss die Umwandlung aller Gesunden in Kranke sein" (Deutsches Ärzteblatt 2002) → https://www.preussischer-correspondent.net/recht/die-schrankenlose-gewerbefreiheit-der-aerzteschaft-80
"Geben…
"Geben…
Forwarded from Bismarcks Erben Archiv
Wer befugt ist, Deutschen Staatsangehörigkeitausweise auszustellen.
Forwarded from Bismarcks Erben Archiv
Reichs-und-Staatsangehoerigkeitsgesetz-1913.pdf
23.6 MB
Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913 inklusive Vollzugsvorschriften, Behördenverzeichnisse und Urkunden-Muster.
Forwarded from Bismarcks Erben Archiv
YouTube
05. Abdankung? Wissen ist eine Holschuld.
Die Unterschrift Kaiser Willhelms II. ist echt. Ist die Abdankungsurkunde Kaiser Wilhelms II. damit rechtsgültig und wirksam? Weiterführende Informationen → https://preussenjournal.net/2018/10/23/100-jahre-fake-news/
Ewiger Bund: https://www.ewigerbund.org/…
Ewiger Bund: https://www.ewigerbund.org/…