Forwarded from Gerhard Hallstatt. Dichtungen
Allerseelen: Konnersreuth
https://retortae.bandcamp.com/track/konnersreuth-2018
"Throughout the life of Therese von Konnersreuth all the telltale signs of shamanism could be found, a shamanism that did not shy away from the Occident and definitely not from modernity. She had visions, often more than a hundred a year. She spoke in foreign languages, such as Aramaic, in her trances. She healed diseases, was clairvoyant, read thoughts, saw events happening far away. The knowledge uttered here far exceeded the knowledge of Therese Neumann in her normal state. To her community, she was a healer curing both body and soul. She was a clairvoyant and visionary whom people consulted when looking for advice or comfort. As there was neither doctor nor nurse in Konnersreuth until 1947, she took on this task and for many years visited patients using a small horse drawn carriage. Her life shows some resemblance to the Central American “messenger of the mushrooms,” Maria Sabina."
Gerhard Hallstatt: Blutleuchte. Reprint of the long sold out American edition. Language: English. Softcover, 352 pages. Euro 25 plus postage. Lucifer Rising: Kenneth Anger – Konnersreuth – Night of the Stigmata (Calanda) – Anubis (Joseph Beuys) – Rudolf Schwarzkogler – Karl Maria Wiligut – Katharsis (Otto Rahn) – Castel del Monte – Corneliu Z. Codreanu – The Blue Light: Leni Riefenstahl – Montsegur – Z´EV – Storm Songs – Blutleuchte (Alfred Schuler) – Leonora Carrington – Angizia – Fidus – Mithras – Blood Axis (text and interview) – Oskorei (text about Burzum and interview with Varg Vikernes) – Viktor Schauberger – Lucifer Rising II – Baptism of Fire (Ernst Jünger) – Hidden World – Heidnat – Brown Magic (alchemy) – Field of Force (crop formations) – Feathered Dreams (psilocybe experiences) – Joseph Andreas Epp.
Please order from:
https://inner-sanktvm.com/
https://retortae.bandcamp.com/track/konnersreuth-2018
"Throughout the life of Therese von Konnersreuth all the telltale signs of shamanism could be found, a shamanism that did not shy away from the Occident and definitely not from modernity. She had visions, often more than a hundred a year. She spoke in foreign languages, such as Aramaic, in her trances. She healed diseases, was clairvoyant, read thoughts, saw events happening far away. The knowledge uttered here far exceeded the knowledge of Therese Neumann in her normal state. To her community, she was a healer curing both body and soul. She was a clairvoyant and visionary whom people consulted when looking for advice or comfort. As there was neither doctor nor nurse in Konnersreuth until 1947, she took on this task and for many years visited patients using a small horse drawn carriage. Her life shows some resemblance to the Central American “messenger of the mushrooms,” Maria Sabina."
Gerhard Hallstatt: Blutleuchte. Reprint of the long sold out American edition. Language: English. Softcover, 352 pages. Euro 25 plus postage. Lucifer Rising: Kenneth Anger – Konnersreuth – Night of the Stigmata (Calanda) – Anubis (Joseph Beuys) – Rudolf Schwarzkogler – Karl Maria Wiligut – Katharsis (Otto Rahn) – Castel del Monte – Corneliu Z. Codreanu – The Blue Light: Leni Riefenstahl – Montsegur – Z´EV – Storm Songs – Blutleuchte (Alfred Schuler) – Leonora Carrington – Angizia – Fidus – Mithras – Blood Axis (text and interview) – Oskorei (text about Burzum and interview with Varg Vikernes) – Viktor Schauberger – Lucifer Rising II – Baptism of Fire (Ernst Jünger) – Hidden World – Heidnat – Brown Magic (alchemy) – Field of Force (crop formations) – Feathered Dreams (psilocybe experiences) – Joseph Andreas Epp.
Please order from:
https://inner-sanktvm.com/
retortae
Konnersreuth (2018), by Allerseelen
from the album Chairete Daimones
Audio
🎧Wer ist Schuld am Moskauer Terroranschlag? [#audioanalyse]
🟥 Ich bringe Ordnung in das Gewirr an Thesen und Vorwürfen:
❓Was spricht für und gegen die Thesen:
- Es war der IS aus eigenem Antrieb
- Es war hybride Kriegsführung von USA/Ukraine.
👉 Und was ist meine derzeitige Einschätzung?
✅ Mitglied bei MSLive+ werden.
💬 Diese Folge diskutieren
🟥 Ich bringe Ordnung in das Gewirr an Thesen und Vorwürfen:
❓Was spricht für und gegen die Thesen:
- Es war der IS aus eigenem Antrieb
- Es war hybride Kriegsführung von USA/Ukraine.
👉 Und was ist meine derzeitige Einschätzung?
✅ Mitglied bei MSLive+ werden.
💬 Diese Folge diskutieren
Forwarded from Mann im Schatten 🇷🇺
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
In den Streitkräften der Ukraine ziehen die Großväter in die Schlacht und entlasten die Pensionskasse.
Wann treffen sie in den Gräben auf ihre Enkel? 🤔
Wann treffen sie in den Gräben auf ihre Enkel? 🤔
Forwarded from Gerhard Hallstatt. Dichtungen
"Eine eigentümliche katholische Trunkenheit lag in diesem Brauchtum. Ein ganzes Dorf war hellwach, man hatte die Nacht zum Tag gemacht und Schlaf zu einem Fremdwort, um surrealistische Bühne zu sein für ein Theater der Grausamkeit namens semana santa." https://www.evolver.at/stories/Karfreitag_in_Calanda_2018_03_30/
https://twitter.com/Allerseelen/status/1773410279054815652
https://twitter.com/Allerseelen/status/1773410279054815652
Forwarded from Nuoviso
Nightmare in Moskau
Robert Stein im Gespräch mit Dominik Reichert (vor Ort)
▶️ JETZT ANSEHEN
Welche neuen Erkenntnisse gibt es zu den Anschlägen vom 22. März 2024 in der Crocus-City-Hall in einem Vorort von Moskau? Robert Stein spricht mit Domink Reichert, der als Korrespondent vor Ort von dem Geschehen berichtet, vor allem wie dieser furchtbare Anschlag in der russischen Bevölkerung aufgenommen wird.
NuoFlix I Abo I Spenden I Shop
Robert Stein im Gespräch mit Dominik Reichert (vor Ort)
▶️ JETZT ANSEHEN
Welche neuen Erkenntnisse gibt es zu den Anschlägen vom 22. März 2024 in der Crocus-City-Hall in einem Vorort von Moskau? Robert Stein spricht mit Domink Reichert, der als Korrespondent vor Ort von dem Geschehen berichtet, vor allem wie dieser furchtbare Anschlag in der russischen Bevölkerung aufgenommen wird.
NuoFlix I Abo I Spenden I Shop
Forwarded from Nuoviso
AUF YOUTUBE GELÖSCHT
DAS CROCUS-ATTENTAT
DIE RÄTSELHAFTE SPUR DER ATTENTÄTER
▶️ JETZT ANSEHEN
Ein 22. März, der in die Geschichte eingehen dürfte: Bewaffnet mit Kalaschnikows stürmen vier muslimische Attentäter das Veranstaltungszentrum Crocus im russischen Krasnogorsk, unmittelbar vor den Toren Moskaus. Für gerade mal 5000 Euro, die sie zuvor erhalten haben, wüten sie im Inneren bestialisch, töten mindestens 137 Besucher und verletzten viele teilweise so schwer, dass dutzende sich immer noch in Lebensgefahr befinden.
Anschließend flüchten sie in einem weißen Renault in Richtung der ukrainischen Grenze, werden dort festgenommen, dann verhört, notdürftig von Chirurgen wieder zusammen geflickt und sofort vor Gericht gestellt.
Während Russland davon ausgeht, dass die Ukraine hinter dem Anschlag steckt, macht im Westen die Nachricht die Runde, der Islamische Staat habe eben wieder mal zugeschlagen - und Russland hätte diese Gefahr einfach nicht ernst genug genommen.
Was davon zu halten ist, was das Ganze für den Krieg in der Ukraine bedeutet und für den frisch wiedergewählten Präsidenten Wladimir Putin, bespricht Norbert Fleischer in dieser Sondersendung mit Wilhelm Domke-Schulz - er war, als Beobachter der Wahlbeobachter sozusagen, in den umkämpften Regionen für einen neuen Film unterwegs, unter äußerst scharfen Sicherheitsmaßnahmen, und kann aus erster Hand berichten, was er dort gesehen und gefilmt hat.
Und wir zeigen exklusiv erste Aufnahmen davon - hier, bei YouNost, dem Magazin für ostdeutsche Interessen.
NuoFlix I Abo I Spenden I Shop
DAS CROCUS-ATTENTAT
DIE RÄTSELHAFTE SPUR DER ATTENTÄTER
▶️ JETZT ANSEHEN
Ein 22. März, der in die Geschichte eingehen dürfte: Bewaffnet mit Kalaschnikows stürmen vier muslimische Attentäter das Veranstaltungszentrum Crocus im russischen Krasnogorsk, unmittelbar vor den Toren Moskaus. Für gerade mal 5000 Euro, die sie zuvor erhalten haben, wüten sie im Inneren bestialisch, töten mindestens 137 Besucher und verletzten viele teilweise so schwer, dass dutzende sich immer noch in Lebensgefahr befinden.
Anschließend flüchten sie in einem weißen Renault in Richtung der ukrainischen Grenze, werden dort festgenommen, dann verhört, notdürftig von Chirurgen wieder zusammen geflickt und sofort vor Gericht gestellt.
Während Russland davon ausgeht, dass die Ukraine hinter dem Anschlag steckt, macht im Westen die Nachricht die Runde, der Islamische Staat habe eben wieder mal zugeschlagen - und Russland hätte diese Gefahr einfach nicht ernst genug genommen.
Was davon zu halten ist, was das Ganze für den Krieg in der Ukraine bedeutet und für den frisch wiedergewählten Präsidenten Wladimir Putin, bespricht Norbert Fleischer in dieser Sondersendung mit Wilhelm Domke-Schulz - er war, als Beobachter der Wahlbeobachter sozusagen, in den umkämpften Regionen für einen neuen Film unterwegs, unter äußerst scharfen Sicherheitsmaßnahmen, und kann aus erster Hand berichten, was er dort gesehen und gefilmt hat.
Und wir zeigen exklusiv erste Aufnahmen davon - hier, bei YouNost, dem Magazin für ostdeutsche Interessen.
NuoFlix I Abo I Spenden I Shop
Forwarded from 🎦 Martin Sellner - Videos & Audios
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Warum ich nicht vergesse...
🟥 Die RKI-Files bringen ENDLICH Schwung in die Corona-Wiedergutmachungsdebatte. Meine persönliche Geschichte, warum ich ihnen nicht vergesse.
❓Warum werdet ihr die Schuldigen nicht einfach so davon kommen lassen?
➖Credits an Snicklink für das TN
+++++++++++++
✅ MSLive+ abonnieren
🤝 Meine Arbeit unterstützen
🟥 Die RKI-Files bringen ENDLICH Schwung in die Corona-Wiedergutmachungsdebatte. Meine persönliche Geschichte, warum ich ihnen nicht vergesse.
❓Warum werdet ihr die Schuldigen nicht einfach so davon kommen lassen?
➖Credits an Snicklink für das TN
+++++++++++++
✅ MSLive+ abonnieren
🤝 Meine Arbeit unterstützen
Forwarded from Mann im Schatten 🇷🇺
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Moskauer teilten Ruptly ihre Meinung über die mögliche Aufhebung des Moratoriums für die Todesstrafe in der Russischen Föderation mit.
Nach dem Terroranschlag im Rathaus von Crocus wurde in der Staatsduma die Diskussion über die Möglichkeit einer Aufhebung des Moratoriums für die Todesstrafe wieder aufgenommen.
Das Moratorium wurde 1996 eingeführt.
Nach dem Terroranschlag im Rathaus von Crocus wurde in der Staatsduma die Diskussion über die Möglichkeit einer Aufhebung des Moratoriums für die Todesstrafe wieder aufgenommen.
Das Moratorium wurde 1996 eingeführt.
Forwarded from Mann im Schatten 🇷🇺
Shamsutdin Fariduni, Dalerjon Mirzoev, Saidakrami Rachabalizod und Muhammadsobir Fayzov wurden zur Untersuchung Blut abgenommen.
Bei den Tests fand man eine psychotrope Substanz, die die Wahrnehmung der Realität verändert und Angst ausschaltet.
Bei den Tests fand man eine psychotrope Substanz, die die Wahrnehmung der Realität verändert und Angst ausschaltet.
Forwarded from Mann im Schatten 🇷🇺
💥 Die Ukraine rekrutiert Kindersoldaten ab 14 Jahren, um eine Territorialverteidigungsmiliz im Stil eines „Volkssturms“ zu bilden.
Forwarded from Mann im Schatten 🇷🇺
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Von den 1950er bis 1980er Jahren hatte die NATO einen Plan, die Operation Gladio. Der Plan wurde teilweise freigegeben.
Nach diesem Plan würden die zurückgebliebenen Netzwerke, wenn Russland einen Konflikt in Europa gewinnen würde, Terroranschläge verüben, indem sie den Russen die Schuld für das Geschehen geben und die öffentliche Meinung gegen sie wenden.
Ich habe über die NATO und die NATO-Politik recherchiert, und die NATO-Militärdoktrin besagt, dass, wenn das Bündnis einen Krieg verliert, es zu asymmetrischer Kriegsführung und Terrorismus übergeht.
Nach diesem Plan würden die zurückgebliebenen Netzwerke, wenn Russland einen Konflikt in Europa gewinnen würde, Terroranschläge verüben, indem sie den Russen die Schuld für das Geschehen geben und die öffentliche Meinung gegen sie wenden.
Ich habe über die NATO und die NATO-Politik recherchiert, und die NATO-Militärdoktrin besagt, dass, wenn das Bündnis einen Krieg verliert, es zu asymmetrischer Kriegsführung und Terrorismus übergeht.
Forwarded from Mann im Schatten 🇷🇺
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Der Leiter des russischen Inlandsgeheimdienstes teilte zudem mit, es gebe Hinweise darauf, dass die Terrorakte mit Unterstützung des ukrainischen Geheimdienstes organisiert worden seien.
Maria Sacharowa, die Sprecherin des russischen Außenministeriums, deutete darüber hinaus an, dass auch Washington darin verwickelt gewesen sei.
Maria Sacharowa, die Sprecherin des russischen Außenministeriums, deutete darüber hinaus an, dass auch Washington darin verwickelt gewesen sei.
Spionage-Verdacht: Ex-Verfassungsbeamter Egisto Ott festgenommen
Egisto Ott, der früher beim Verfassungsschutz gearbeitet hat, wurde festgenommen. © APA/THEMENBILD/HANS PUNZ
Ex-Verfassungsbeamter Egisto Ott wurde am Freitag festgenommen. Grund: Spionage-Verdacht. Eine zweite Person befindet sich ebenfalls in Festnahme.
Der frühere Verfassungsschützer Egisto Ott ist am Freitag unter Spionage-Verdacht festgenommen worden. Das bestätigte die Sprecherin der Staatsanwaltschaft Wien, Nina Bussek, der APA, nachdem zuerst der "Falter" (Online) darüber berichtet hatte. Gegen Ott werde von der Wiener Anklagebehörde wegen Amtsmissbrauchs und geheimen Nachrichtendiensts zum Nachteil Österreichs ermittelt, teilte Bussek mit.
Laut der Sprecherin wurde auch eine zweite Person festgenommen. Zu deren Identität wollte Bussek keine Angaben machen. Laut "Falter" soll es sich dabei um Otts Schwiegersohn handeln.
Ott war Mitarbeiter des mittlerweile aufgelösten Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT). Zuletzt war er im Zusammenhang mit dem flüchtigen Ex-Wirecard-Vorstand Jan Marsalek in die Schlagzeilen geraten, dem er beim Aufbau einer Spionage-Zelle für Russland innerhalb des BVT behilflich gewesen sein soll.
Ott soll - gemeinsam mit einem zweiten Ex-BVT-Mitarbeiter - für Marsalek bzw. Russland Informationen beschafft haben, wobei er auf seine früheren Tätigkeiten als Verfassungsschützer und Polizeiattaché in Italien zurückgreifen konnte. Dem deutschen Nachrichtenmagazin "Spiegel" zufolge soll es sich um Informationen über in Europa lebende Journalisten und einen kasachischen Oppositionspolitiker gehandelt haben.
Gegenüber dem "Spiegel" bestritt Ott die gegen ihn gerichteten Vorwürfe. Für die Staatsanwaltschaft Wien reichte die Beweislage dessen ungeachtet nun aber aus, um eine Festnahmeanordnung zu erlassen. Der frühere BVT-Mitarbeiter wird nun befragt, wie Behördensprecherin Bussek bestätigte. Ob ein Antrag auf Verhängung der U-Haft gestellt wird, ist offen. Dafür hat die Staatsanwaltschaft 48 Stunden - somit bis Ostersonntag - Zeit.
Ausländische Partnerdienste hatten das BVT, das im Dezember 2021 von der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) abgelöst wurde, bereits im Jänner 2017 darauf aufmerksam gemacht, aus dem BVT würden vertrauliche Informationen, die ausländische Quellen den heimischen Staatsschützern zum Zweck der Gefahrenerforschung und -abwehr überlassen hatten, an unberechtigte Stellen - nämlich russische Geheimdienste - abfließen.
In den Verdacht, der "Maulwurf" zu sein, geriet Egisto Ott deshalb, weil er als Verbindungsmann in der Türkei Kontakt zum russischen Nachrichtendienst aufgebaut haben soll. Er soll in weiterer Folge als geheim klassifizierte Informationen - etwa ein streng vertrauliches Memo des BVT und eine Anfrage des FBI - zunächst von seiner dienstlichen an seine private Mail-Adresse weitergeleitet und dann russischen Nachrichtendiensten beziehungsweise unbefugten Personen übergeben haben. Für Ott gilt die Unschuldsvermutung.
Otts Vorgesetzter beim BVT war seinerzeit Martin Weiss, der sich mittlerweile in Dubai aufhält und der für die heimische Justiz vorerst nicht mehr greifbar ist. Obwohl er suspendiert wurde, soll Ott weiterhin für Weiss und Ex-Wirecard-Vorstand Marsalek entgeltlich sensible Informationen beschafft haben, die - so die Verdachtslage - zumindest in großen Teilen für Russland bestimmt waren. (apa/des) https://www.gmx.at/magazine/politik/spionage-verdacht-ex-verfassungsbeamter-egisto-ott-festgenommen-39489524
Egisto Ott, der früher beim Verfassungsschutz gearbeitet hat, wurde festgenommen. © APA/THEMENBILD/HANS PUNZ
Ex-Verfassungsbeamter Egisto Ott wurde am Freitag festgenommen. Grund: Spionage-Verdacht. Eine zweite Person befindet sich ebenfalls in Festnahme.
Der frühere Verfassungsschützer Egisto Ott ist am Freitag unter Spionage-Verdacht festgenommen worden. Das bestätigte die Sprecherin der Staatsanwaltschaft Wien, Nina Bussek, der APA, nachdem zuerst der "Falter" (Online) darüber berichtet hatte. Gegen Ott werde von der Wiener Anklagebehörde wegen Amtsmissbrauchs und geheimen Nachrichtendiensts zum Nachteil Österreichs ermittelt, teilte Bussek mit.
Laut der Sprecherin wurde auch eine zweite Person festgenommen. Zu deren Identität wollte Bussek keine Angaben machen. Laut "Falter" soll es sich dabei um Otts Schwiegersohn handeln.
Ott war Mitarbeiter des mittlerweile aufgelösten Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT). Zuletzt war er im Zusammenhang mit dem flüchtigen Ex-Wirecard-Vorstand Jan Marsalek in die Schlagzeilen geraten, dem er beim Aufbau einer Spionage-Zelle für Russland innerhalb des BVT behilflich gewesen sein soll.
Ott soll - gemeinsam mit einem zweiten Ex-BVT-Mitarbeiter - für Marsalek bzw. Russland Informationen beschafft haben, wobei er auf seine früheren Tätigkeiten als Verfassungsschützer und Polizeiattaché in Italien zurückgreifen konnte. Dem deutschen Nachrichtenmagazin "Spiegel" zufolge soll es sich um Informationen über in Europa lebende Journalisten und einen kasachischen Oppositionspolitiker gehandelt haben.
Gegenüber dem "Spiegel" bestritt Ott die gegen ihn gerichteten Vorwürfe. Für die Staatsanwaltschaft Wien reichte die Beweislage dessen ungeachtet nun aber aus, um eine Festnahmeanordnung zu erlassen. Der frühere BVT-Mitarbeiter wird nun befragt, wie Behördensprecherin Bussek bestätigte. Ob ein Antrag auf Verhängung der U-Haft gestellt wird, ist offen. Dafür hat die Staatsanwaltschaft 48 Stunden - somit bis Ostersonntag - Zeit.
Ausländische Partnerdienste hatten das BVT, das im Dezember 2021 von der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) abgelöst wurde, bereits im Jänner 2017 darauf aufmerksam gemacht, aus dem BVT würden vertrauliche Informationen, die ausländische Quellen den heimischen Staatsschützern zum Zweck der Gefahrenerforschung und -abwehr überlassen hatten, an unberechtigte Stellen - nämlich russische Geheimdienste - abfließen.
In den Verdacht, der "Maulwurf" zu sein, geriet Egisto Ott deshalb, weil er als Verbindungsmann in der Türkei Kontakt zum russischen Nachrichtendienst aufgebaut haben soll. Er soll in weiterer Folge als geheim klassifizierte Informationen - etwa ein streng vertrauliches Memo des BVT und eine Anfrage des FBI - zunächst von seiner dienstlichen an seine private Mail-Adresse weitergeleitet und dann russischen Nachrichtendiensten beziehungsweise unbefugten Personen übergeben haben. Für Ott gilt die Unschuldsvermutung.
Otts Vorgesetzter beim BVT war seinerzeit Martin Weiss, der sich mittlerweile in Dubai aufhält und der für die heimische Justiz vorerst nicht mehr greifbar ist. Obwohl er suspendiert wurde, soll Ott weiterhin für Weiss und Ex-Wirecard-Vorstand Marsalek entgeltlich sensible Informationen beschafft haben, die - so die Verdachtslage - zumindest in großen Teilen für Russland bestimmt waren. (apa/des) https://www.gmx.at/magazine/politik/spionage-verdacht-ex-verfassungsbeamter-egisto-ott-festgenommen-39489524
GMX
Ex-Verfassungsbeamter Egisto Ott festgenommen
Ex-Verfassungsbeamter Egisto Ott wurde am Freitag festgenommen. Grund: Spionage-Verdacht. Eine zweite Person befindet sich ebenfalls in Festnahme.
Digitaler Euro kommt, Freiheit endet - Ernst Wolff im Gespräch mit Michael Mross von MMnewsTV
https://www.youtube.com/watch?v=en1yng1yaCM
https://www.youtube.com/watch?v=en1yng1yaCM
Putin beschuldigt den Westen, hinter dem Terroranschlag zu stecken…
apolut
Putin beschuldigt den Westen, hinter dem Terroranschlag zu stecken | Von Thomas Röper
👉 Text lesen
#Tagesdosis @apolut
👉 Text lesen
#Tagesdosis @apolut