Haus der Lüge
71 subscribers
6.24K photos
2.77K videos
13 files
14K links
Download Telegram
Nord-Stream-Sprengung - Polen bezeichnet die Auslieferung des Ukrainers im Nord-Stream-Fall an Deutschland als „schlechte Idee“

Der polnische Geheimdienstkoordinator Tomasz Siemoniak forderte die Staatsanwaltschaft auf, das Gericht von der Auslieferung des inhaftierten Wladimir Schurawlew abzuhalten. Was hat Polen zu verbergen?

Den Artikel hier lesen https://anti-spiegel.ru/2025/polen-bezeichnet-die-auslieferung-des-ukrainers-im-nord-stream-fall-an-deutschland-als-schlechte-idee/
Was wollen die USA in Venezuela?

US-Präsident Trump hat Kriegsschiffe an Venezuelas Küsten geschickt und dort andere Schiffe versenken lassen. Er begründet das mit dem Kampf gegen Drogen. Aber worum geht es wirklich?

Den Artikel hier lesen https://anti-spiegel.ru/2025/was-wollen-die-usa-in-venezuela/
Energiekrise - "Warum Brüssel die Energiepreise in Europa absichtlich erhöht"

Die hohen Energiepreise sind das wohl größte wirtschaftliche Problem in der EU, aber weder die EU-Kommission noch die Regierungen der EU-Staaten tun etwas gegen die hohen Preise, sondern beschließen im Gegenteil Maßnahmen, die die Preise eher noch erhöhen werden.

Den Artikel hier lesen https://anti-spiegel.ru/2025/warum-bruessel-die-energiepreise-in-europa-absichtlich-erhoeht
Audio
🎧Charlie Kirk hatte Todesangst [#audioanalyse]

🟥 Neue erschütternde Hinweise im Mordfall Kirk. Wie versprochen berichte ich weiter. Haltet euch fest: es wird wild.

Mitglied bei MSLive+ werden und den ganzen Vortrag sehen.

💬 Diese Folge diskutieren
🔵 MSLive #290 – Frieden im Nahen Osten?

🟥 Wie jeden Montag blicken wir auf das politische Geschehen der Woche. Heute sprechen wir unter anderem über:

👉 Frieden im Nahen Osten?
👉 Den Fall Stalzer
👉 Und: neues zu Charlie Kirk?

🎥 Seid live dabei! Wir freuen uns auf euch, schaltet rein!

MONTAG, 19:00

🟢 Rumble: Hier klicken
🟡 DLive: Hier klicken
⚫️ X: Hier klicken
Offizielle Zahlen: 83,51 Mio Einwohner, ca 1/3 Migranten.

Bittere Fakten: Nur ca 11 Mio Deutsche Frauen ohne Migrationshintergrund unter 40 Jahren.

Ihre Geburtenrate zwischen 1 und 1,3.

Diese nächste Generation Frauen wird nicht viel mehr als 6 Millionen betragen.

Was ihr erleben ist eine Simulation eine optische Täuschung durch die Babyboomermehrheit. Wenn die Weg sind, ist Deutschland weg.

Wir haben ein Zeitfenster von 15-20 Jahren für Familienförderung und Remigration um ein Fundament für die Zukunft zu legen.

JEDER Tag muss aktivistisch, medial & politisch gewonnen werden. Was machst du?


✉️ Rundbrief | 🔋Unterstützen
Forwarded from Haus zur letzten Latern
"Alaina Demopoulos berichtet in The Guardian von einer Veranstaltungsserie in Oakland, California, mit dem Titel Death to Spotify: „Künstler beklagen sich schon seit langem über dürftige Auszahlungen, aber diesen Sommer wurde die Kritik persönlich und richtete sich gegen den milliardenschweren Mitbegründer von Spotify, Daniel Ek, wegen seiner Investition in Helsing, ein deutsches Unternehmen, das KI für Militärtechnologie entwickelt. Gruppen wie Massive Attack, King Gizzard & the Lizard Wizard, Deerhoof und Hotline TNT zogen ihre Musik aus Protest aus dem Dienst zurück.“" https://zackzack.at/2025/10/13/der-tag-an-dem-die-musik-starb
Was soll daran böse - schlecht - schlimm sein? "„In „Meine Stimme habt Ihr nicht“ thematisiert Traditionshüter den Krieg in der Ukraine. „Sie veruntreuen unser hart verdientes Geld und schicken Waffen für Kriege in die Welt“, heißt es zu Beginn. Später besingt die Stimme der künstlichen Intelligenz dann die deutsch-russische Freundschaft. „Das ist kein Krieg im Namen vom deutschen Volk, das ist ein Krieg, den nur ihr Politiker wollt.“" https://zackzack.at/2025/10/13/der-tag-an-dem-die-musik-starb
"Der Diplomat diente unter der von der FPÖ nominierten Außenministerin Karin Kneissl als Generalsekretär und hatte dieses Amt von 2018 bis 2020 inne. In dieser Zeit – genauer gesagt im Oktober 2018 – soll Peterlik laut Staatsanwaltschaft “ohne dienstliches Erfordernis den als ‘geheim’ klassifizierten vollständigen Bericht der OPCW (Anm.: Organisation für das Verbot chemischer Waffen) zu einem Giftanschlag im Jahr 2018″ angefordert haben. Der Anschlag betraf Sergej Skripal, einen übergelaufenen russischen Agenten, der im März 2018 in England vergiftet worden war. (...) Auch der mutmaßliche russische Agent und flüchtige Ex-Wirecard-Vorstand Jan Marsalek soll im Sommer 2018 damit geprahlt haben, im Besitz der Formel des Nervengifts zu sein. Darüber berichtete die Financial Times." https://zackzack.at/2025/10/16/nervengift-novitschok-anklage-gegen-kneissls-ex-generalsekretaer
Forwarded from Aorta Mailorder
Marcel views the dark wave scene as largely apolitical, dominated by anti-right-wing sentiments ("Gruftis gegen rechts") that marginalize explicitly ideological projects. He positions his work, including the Changes album, as weltanschaulich (worldview-oriented) rather than partisan, avoiding direct political calls to action. This stance has cost him personally - a lost friendship with his ex-Werra guitarist and exclusion from a 2021 concert due to "2G+" COVID rules. He dismisses early backlash from radical left groups against associated projects like Allerseelen and Von Thronstahl, predating Miel Noir. On artists' political roles, Marcel advocates for art that provokes thought - e.g., questioning freedom curbs during the pandemic - over prescriptive messaging, preferring open interpretations to influence without dictating.

The Rise of Dissident Music and Calls for Rebellion

Marcel observes a surge in "rebellious" music during the COVID era, especially in hip-hop, where artists boldly opposed restrictions; he respects their courage despite not favoring the genre. In contrast, he lambasts the dark wave community for its conformity and lack of edge, urging more defiance against mainstream pressures. He sees Miel Noir's raw, anti-commercial ethos as a counterpoint, rooted in authentic expression over polished trends.Overall, the interview portrays Marcel as a defiant creative force, using Miel Noir to challenge cultural norms while navigating the tensions between art, ideology, and industry constraints. No specific future releases for Miel Noir are detailed beyond ongoing evolution, but the tone suggests continued boundary-pushing collaborations."

END