This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Früher haben nicht Fichtenwälder die Alpen geprägt, sondern Buchenwälder. Darin wuchsen nicht nur Buchen, sondern viele andere Baumarten wie Bergahorn, Hainbuche, Weißtanne und natürlich auch in den höheren Lagen Fichten, Lärchen und Kiefern. Die Buche selbst wächst problemlos bis 1800 m Höhe. Das ist heute in den Alpen vielerorts anders aussieht, liegt an der Forstwirtschaft. Sie hat die einstigen laubbaumdominierten Urwälder auch der Hochlagen durch monotone Plantagen aus Fichte, Kiefer oder Lärche ersetzt.
Interessant, Danke, lieber Peter 🙏
TON AN 🔊
Mehr auf 👉 @maraswelt 🌷🌷🌷
#Bäume #PeterWohlleben
Du möchtest Maras Welt unterstützen 💝
...dann schau bitte hier 👉 Link 👀
Interessant, Danke, lieber Peter 🙏
TON AN 🔊
Mehr auf 👉 @maraswelt 🌷🌷🌷
#Bäume #PeterWohlleben
Du möchtest Maras Welt unterstützen 💝
...dann schau bitte hier 👉 Link 👀
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Bäume, die mit Wasser nicht richtig umgehen können... 💦🌳
...gibt es tatsächlich 🤭
Peter erklärt uns, was es damit auf sich hat 👍
TON AN 🔊
Mehr auf 👉 @maraswelt 🌷🌷🌷
#Bäume #PeterWohlleben
Du möchtest Maras Welt unterstützen 💝
...dann schau bitte hier 👉 Link 👀
...gibt es tatsächlich 🤭
Peter erklärt uns, was es damit auf sich hat 👍
TON AN 🔊
Mehr auf 👉 @maraswelt 🌷🌷🌷
#Bäume #PeterWohlleben
Du möchtest Maras Welt unterstützen 💝
...dann schau bitte hier 👉 Link 👀