This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Die untreue Elster... 🐦⬛️🤨
...natürlich nur die Männchen 😜😅
Ist ja irgendwie, wie im echten Leben 🤷♀️
TON AN 🔊
Mehr auf 👉 @maraswelt 🌷🌷🌷
#TierVideos #Vögel #PeterWohlleben
Du möchtest Maras Welt unterstützen 💝
...dann schau bitte hier 👉 Link 👀
...natürlich nur die Männchen 😜😅
Ist ja irgendwie, wie im echten Leben 🤷♀️
TON AN 🔊
Mehr auf 👉 @maraswelt 🌷🌷🌷
#TierVideos #Vögel #PeterWohlleben
Du möchtest Maras Welt unterstützen 💝
...dann schau bitte hier 👉 Link 👀
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Die Ursache der Waldbrände ist nicht der Klimawandel! Der Klimawandel trägt zwar zur Austrocknung der Wälder bei, aber die Hauptursache ist der Nadelbaumanbau in Plantagen und die großen Kahlschläge. Nadelbäume sind voller ätherischer Öle und brennen sehr leicht. Schlägt man große Flächen kahl, dann heizt sich der Boden stark auf, teilweise bis fast 70°. Dadurch trocknet er schnell aus, und das zurückgelassene Reisig und die Baumkronen, die von der Holzernte übrig sind, sind schnell rascheltrocken. Jetzt genügt ein Funke, zum Beispiel durch ein Feuer, was außer Kontrolle gerät, und schon brennt der ganze Wald lichterloh. Heimische Laubwald-Ökosysteme brennen von Natur aus dagegen praktisch nie. Sie sind feucht, ohne diese leicht entzündlichen Öle und widerstehen Feuern sehr gut.
Wir brauchen also wieder mehr heimische Wälder 🌳🌳🌳
TON AN 🔊
Mehr auf 👉 @maraswelt 🌷🌷🌷
#Bäume #PeterWohlleben
Du möchtest Maras Welt unterstützen 💝
...dann schau bitte hier 👉 Link 👀
Wir brauchen also wieder mehr heimische Wälder 🌳🌳🌳
TON AN 🔊
Mehr auf 👉 @maraswelt 🌷🌷🌷
#Bäume #PeterWohlleben
Du möchtest Maras Welt unterstützen 💝
...dann schau bitte hier 👉 Link 👀