Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Eine Studie von 2019 wies erstmals nach, dass Pflanzen schnell auf das Geräusch von Bestäuberinsekten 🐝 reagieren, indem sie ihren Nektar süßer machen und die Aufmerksamkeit auf sich lenken, indem sie mit den Blütenblättern vibrieren 🌼
Pflanzen können voll viel 🤩
TON AN 🔊
Mehr auf 👉 @maraswelt 🌷🌷🌷
#Pflanzen #PeterWohlleben
☕️ Kaffeekässle
Pflanzen können voll viel 🤩
TON AN 🔊
Mehr auf 👉 @maraswelt 🌷🌷🌷
#Pflanzen #PeterWohlleben
☕️ Kaffeekässle
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Auch Bäume haben Münder: so richtig schön mit Ober- und Unterlippe, und die können auch auf- und zugemacht werden. Allerdings haben sie wirklich sehr viele Münder, schon ein einzelnes Buchenblatt hat über 3 Millionen! Bei bis zu 800.000 Blättern pro Baum ist das ganz schön viel Arbeit, wenn man die alle zumachen möchte. Das muss ein Baum zum Beispiel, wenn es trocken wird und er nicht zu viel Wasserdampf ausatmen möchte. Doch wie kann er alle Münder erreichen, ohne ein Nervensystem zu haben? Ganz einfach: dasBaumhirn, also die Wurzeln, produzieren, Hormone, und mit dem Wasser werden diese nach oben gepumpt. Dort erreichen sie alle Blätter, die dann brav all die vielen Millionen Münder schließen 🌳👄
TON AN 🔊
Mehr auf 👉 @maraswelt 🌷🌷🌷
#Bäume #PeterWohlleben
☕️ Kaffeekässle
TON AN 🔊
Mehr auf 👉 @maraswelt 🌷🌷🌷
#Bäume #PeterWohlleben
☕️ Kaffeekässle
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Wer hat das Duschgel erfunden? Ja, es war nicht der Mensch, es waren die Bäume! In der Baumrinde sind Seifenstoffe, und bei Regenwasser werden sie ausgespült und schäumen ganz ordentlich. Mit diesen Seifenstoffen werden vermutlich Mikroorganismen bekämpft, das ist also sehr selbe Grund, warum wir uns mit Duschgel duschen.
Nicht nur in Bäumen sind sog. Saponine enthalten, z. B. auch der Efeu enthält sie. Efeu ist ein beliebter Waschmittel-Ersatz 😉
TON AN 🔊
Mehr auf 👉 @maraswelt 🌷🌷🌷
#Bäume #PeterWohlleben #Tipps
☕️ Kaffeekässle
Nicht nur in Bäumen sind sog. Saponine enthalten, z. B. auch der Efeu enthält sie. Efeu ist ein beliebter Waschmittel-Ersatz 😉
TON AN 🔊
Mehr auf 👉 @maraswelt 🌷🌷🌷
#Bäume #PeterWohlleben #Tipps
☕️ Kaffeekässle
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Jetzt fallen überall die Eicheln von den Bäumen. Sie sind so geformt, dass der Eichelhäher sie gut schlucken kann. Er versteckt sie zu Tausenden, im Gras, unter Büschen und unter Bäumen. Dabei ist er übrigens nicht vergesslich: Er weiß genau, wo er was versteckt hat, was in den Verstecken ist und ob ihn fremde Häher dabei beobachtet haben. im Frühjahr keimen deswegen so viel neue Eichen, weil der Eichelhäher einfach ein Sicherheitsfanatiker ist: Er versteckt bis zu fünf mal mehr, als er tatsächlich braucht. Das ist halt wie bei uns im Supermarkt: wenn wir hungrig einkaufen gehen, dann wird der Einkaufswagen auch voller. Beim Eichelhäher ist der schöne Nebeneffekt, dass er sich selbst seinen Nahrungsgrundlage sät.
TON AN 🔊
Mehr auf 👉 @maraswelt 🌷🌷🌷
#Vögel #Bäume #PeterWohlleben
☕️ Kaffeekässle
TON AN 🔊
Mehr auf 👉 @maraswelt 🌷🌷🌷
#Vögel #Bäume #PeterWohlleben
☕️ Kaffeekässle
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Wenn es den Bäumen gut geht, da gibt es auch viele Pilze. Zumindest bei den Pilzarten, die mit Bäumen zusammenarbeiten. Die Bäume pumpen über die Wurzeln bis zu 30 % des gesamten Zuckers zu ihren Partnern im Boden. Wenn es aber ein sehr trockenes Jahr war, oder wenn die Bäume geblüht haben und viel Energie in die Samenbildung stecken, dann können sie dem Pilz nicht so viel abgeben. In diesen Jahren gibt es dann wenig Pilze für euch zum sammeln. War es aber ein gutes Jahr, dann sieht man im Herbst überall die Pilzhüte aus dem Boden sprießen. Jetzt ist Pay Day, und mit dem Überschuss können die Pilze sich vermehren. Pilze, die ihr sammelt, sind also nichts anderes als umgewandelter Baumzucker.
Aha, so ist das mal wieder... 🌳🍄
...höchst interessant 😃
TON AN 🔊
Mehr auf 👉 @maraswelt 🌷🌷🌷
#Bäume #Pilze #PeterWohlleben
☕️ Kaffeekässle
Aha, so ist das mal wieder... 🌳🍄
...höchst interessant 😃
TON AN 🔊
Mehr auf 👉 @maraswelt 🌷🌷🌷
#Bäume #Pilze #PeterWohlleben
☕️ Kaffeekässle
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Manche Bäume treiben jetzt noch aus und bilden Blätter und Blüten. Vertun sie sich und denken, es sei Frühling? Nein - sie haben wahrscheinlich nur Hunger und brauchen neue Blätter, weil die alten z.B. von Mehltau befallen sind. Und man kann halt nur alles oder nichts austreiben 🌸🌳🌼
Es wäre echt schön... 🤭
...wenn sich mein Hunger auch in Blüten ausdrücken würde 😜😅
Mehr auf 👉 @maraswelt 🌷🌷🌷
#Bäume #PeterWohlleben
☕️ Kaffeekässle
Es wäre echt schön... 🤭
...wenn sich mein Hunger auch in Blüten ausdrücken würde 😜😅
Mehr auf 👉 @maraswelt 🌷🌷🌷
#Bäume #PeterWohlleben
☕️ Kaffeekässle
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Jetzt im Herbst fallen bei den Laubbäumen die Blätter herunter, und bei den Nadelbäumen (bis auf die Lärche) bleiben die Nadeln schön am Baum. Das ist so aber nicht ganz richtig: Auch die Nadelbäume verlieren jetzt besonders viel Nadeln, nämlich den ältesten Jahrgang. Kiefern haben normalerweise drei Jahrgänge an den Zweigen, Fichten fünf und Tannen oft sogar mehr. Trotzdem müssen sie ihre Nadeln erneuern. So kommt jedes Jahr ein neuer Trieb hinzu, und im Herbst entnadelt sich der älteste Nadeljahrgang, also weiter hinten am Zweig. Und dabei passiert noch etwas anderes: Die Bäume entsorgen giftige Stoffwechselprodukte. Bei den Laubbäumen ist es quasi ein großes Geschäft, bei den Nadelbäumen, die nur einen Teil der Nadeln abwerfen, eher ein kleines.
Mal wieder super interessant... 👍
...was Bäume alles so können 🌲🌳
TON AN 🔊
Mehr auf 👉 @maraswelt 🌷🌷🌷
#Bäume #PeterWohlleben
☕️ Kaffeekässle 🚙 Spendenaktion
Mal wieder super interessant... 👍
...was Bäume alles so können 🌲🌳
TON AN 🔊
Mehr auf 👉 @maraswelt 🌷🌷🌷
#Bäume #PeterWohlleben
☕️ Kaffeekässle 🚙 Spendenaktion
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Vielerorts werden Roteichen gepflanzt. Diese nordamerikanische Eichenart ist sehr schön, sie bekommt zum Beispiel ein leuchtend orangenes Herbstlaub. Für unsere heimischen Wälder ist die Roteiche allerdings eine Katastrophe. Ihr Laub ist für viele Bodenlebewesen sehr giftig. Zudem breitet sie sich in durch Forstwirtschaft stark aufgelichteten Wäldern invasiv aus. Es ist also keine gute Idee, diese Baumart hier bei uns zu pflanzen. Und auch ihre vermeintliche Klimaresilienz ist erstens nicht erwiesen, und zweitens wissen wir gar nicht, wie sich das jeweilige Lokalklima konkret entwickelt. Denn auch wenn es global im Durchschnitt immer wärmer wird, kann das lokal ganz unterschiedliche Auswirkungen haben. Das Einzige, was wir bisher mit Sicherheit sagen können, ist, dass Stand heute heimische Waldökosysteme noch am besten über die Runden kommen.
TON AN 🔊
Mehr auf 👉 @maraswelt 🌷🌷🌷
#Bäume #PeterWohlleben
☕️ Kaffeekässle 🚙 Spendenaktion
TON AN 🔊
Mehr auf 👉 @maraswelt 🌷🌷🌷
#Bäume #PeterWohlleben
☕️ Kaffeekässle 🚙 Spendenaktion
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Ein Sturm kann Bäumen nicht nur schaden, sondern ihnen sogar helfen. Er reißt nämlich tote Äste vom Stamm. Über diese abgestorbenen Äste können Fäulepilze in den Stamm eindringen und ihn von innen auffressen.
Wenn der Baum diese Äste nicht los wird, kann er dieses Einfallstor nicht schließen. Ist der Ast hingegen abgerissen, dann kann der Baum in den nächsten Jahren diese offene Stelle mit neuer Rinde verschließen; das nennt man überwallen.
Man könnte auch sagen: Ein Sturm ist ein Hausputz bei Bäumen 💨🌳
TON AN 🔊
Mehr auf 👉 @maraswelt 🌷🌷🌷
#Bäume #PeterWohlleben
☕️ Kaffeekässle 🚙 Spendenaktion
Wenn der Baum diese Äste nicht los wird, kann er dieses Einfallstor nicht schließen. Ist der Ast hingegen abgerissen, dann kann der Baum in den nächsten Jahren diese offene Stelle mit neuer Rinde verschließen; das nennt man überwallen.
Man könnte auch sagen: Ein Sturm ist ein Hausputz bei Bäumen 💨🌳
TON AN 🔊
Mehr auf 👉 @maraswelt 🌷🌷🌷
#Bäume #PeterWohlleben
☕️ Kaffeekässle 🚙 Spendenaktion