Wissen, News und Alltägliches
27.7K subscribers
914 photos
2.09K videos
24 files
3.04K links
Dieser Kanal dient zur Absicherung und zur Wissensbewahrung für unsere Comunity. Wir sichern in diesem Kanal viele Aspekte der Gesundheit, der Kultur, der Geschichte, der Mysterien, Mindset und die Aspekte der Natur für Sie ab.
Download Telegram
Forwarded from Holistische Gesundheit
📱 Böhmermann hat eine Krieg angezettelt - So etwas habe ich noch NICHT erlebt! (Quelle und Verweis)

Meinung und Kommentar: Was Jan Böhmermann mit seiner letzten Sendung angerichtet hat, sprengt alles bisher Gesehene: eine mediale Hetzjagd, getrieben von einer Mischung aus moralischer Arroganz und politischer Ideologie. Innerhalb eines einzigen Tages gelang es ihm, nahezu die gesamte konservative und unabhängige YouTube-Szene gegen sich aufzubringen – ein Vorgang, der in dieser Form bislang einzigartig ist.

Unter dem Vorwand, gegen „rechte“ Meinungen vorzugehen, wurde der YouTuber „Clownswelt“ systematisch bloßgestellt und gedoxt. Persönliche Informationen wie Wohnort, Studium und sogar sein Vorname wurden öffentlich preisgegeben. Die Methoden, die dabei angewandt wurden – Reporterbesuche bei den Eltern des Betroffenen – erinnern fatal an Techniken eines totalitären Überwachungsstaats. Wer sich mit den falschen Themen beschäftigt oder unbequem wird, muss offenbar damit rechnen, öffentlich an den Pranger gestellt zu werden.

Doch diesmal hat Böhmermann die Reaktion unterschätzt. Statt sich einzuschüchtern, formiert sich jetzt massiver Widerstand. Influencer, die sich bisher neutral oder defensiv verhalten haben, erkennen plötzlich, dass es morgen sie selbst treffen könnte. Das Resultat: ein beispielloser Schulterschluss, der sich nicht mehr länger passiv verteidigen, sondern aktiv wehren will. Erste Aktionen werden bereits vorbereitet, um dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk entschieden entgegenzutreten. Die Debatte bewegt sich längst nicht mehr auf theoretischer Ebene – sie nimmt konkrete Züge an. ZDF, „Zeit Online“ und Böhmermann selbst geraten zunehmend unter Druck, da Betroffene sich nicht länger als hilflose Opfer stilisieren lassen.

Was Jan Böhmermann nicht versteht oder bewusst ignoriert: Seine Aktionen wirken wie Brandbeschleuniger. Indem er andere öffentlich diffamiert und wirtschaftlich schädigt, legitimiert er Reaktionen, die bisher unvorstellbar waren. Nun wenden sich die Kritiker an Unternehmen, Arbeitgeber und Gastronomen, die mit Böhmermann und seinen Verbündeten in Verbindung stehen, und machen deutlich: Wer Meinungsfreiheit angreift, wird Gegenwehr spüren.

Das Fundament der Debattenkultur in Deutschland ist längst erschüttert. Wer wie Böhmermann aus einer sicheren, öffentlich-rechtlichen Komfortzone heraus Existenzen angreift, muss lernen, dass sich die Öffentlichkeit diese Methoden nicht länger gefallen lässt. Der Schaden, den Böhmermann angerichtet hat, ist enorm – vor allem für ihn und seine Unterstützer. Denn dieser Sturm, den er entfesselt hat, wird sich nicht wieder legen. Er wird erst enden, wenn entweder die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen sind oder das öffentlich-rechtliche System grundlegend reformiert ist.

————————————
📱 Instagram 📱 Twitter/X
📱 YouTube 📱 TikTok
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
👍23🔥94
📱Merz trifft Trump: Pyjama-Party, Nazi-Vergleiche und Musks Konflikt mit Trump (Quelle)

Der Staatsbesuch von Friedrich Merz bei Donald Trump im Weißen Haus war politisch ebenso außergewöhnlich wie unterhaltsam. Merz brachte ein Geschenk mit, das Trump sichtlich begeisterte: die Geburtsurkunde seines deutschen Großvaters. Trump reagierte enthusiastisch, versprach sofort, diese Urkunde aufzuhängen, und revanchierte sich großzügig: Merz erhielt die Einladung, als erster deutscher Politiker im Gästehaus zu übernachten – eine Art exklusive Pyjama-Party mit Trump, ein bemerkenswerter diplomatischer Erfolg.

Doch trotz dieser harmonischen Atmosphäre geriet Merz bei der gemeinsamen Pressekonferenz kurzzeitig unter Druck. Trump sorgte durch humorvolle, aber subtile Nazi-Anspielungen für Unbehagen, indem er auf General MacArthur verwies, der nach dem Zweiten Weltkrieg strikt dagegen war, Deutschland jemals wieder militärisch aufzurüsten. Trumps provokante Frage, ob es tatsächlich gut sei, dass Deutschland aktuell massiv in Verteidigung investiert, platzierte Merz indirekt in einer äußerst sensiblen historischen Position – dem Schatten Hitlers.

Merz bewahrte jedoch souverän Haltung und antwortete diplomatisch geschickt, Amerika habe Deutschland schließlich damals von der Nazi-Diktatur befreit. Seine Reaktion war so präzise und schnell, als hätte Merz für einen Moment den BlackRock-Supercomputer im Kopf aktiviert und sämtliche neuronalen Verbindungen genutzt, um die optimale diplomatische Antwort abzurufen. Diese meisterhafte Reaktion verhinderte jeglichen diplomatischen Schaden.

Parallel dazu eskalierte eine öffentlichkeitswirksame Kontroverse zwischen Trump und Elon Musk. Hintergrund war Trumps geplantes umfangreiches Wirtschaftsgesetz, die sogenannte „Big Beautiful Bill“. Sie enthält steuerliche Erleichterungen, beispielsweise Steuerfreiheit für Trinkgelder und Überstunden, gleichzeitig sieht sie jedoch die Abschaffung von Subventionen für Elektrofahrzeuge vor – was Tesla-Chef Elon Musk hart trifft.

Musk kritisierte daraufhin Trumps Gesetz öffentlich scharf und brachte zusätzlich das heikle Gerücht ins Spiel, Trump könnte möglicherweise auf der sogenannten Epstein-Liste stehen. Trump reagierte darauf ebenfalls offensiv und drohte Musk, Tesla sämtliche staatlichen Aufträge zu entziehen. Für Musk ist dieser Konflikt heikel, da er sich nun sowohl gegenüber Republikanern als auch Demokraten in einer schwierigen Position wiederfindet.

Entscheidend ist hierbei, dass Musks Kritik am Gesetz auf einem umstrittenen Budget-Bericht („CBO Scoring“) basierte. Zu diesem Zeitpunkt enthielt dieser Bericht allerdings noch nicht alle künftigen Einnahmen, insbesondere durch Trumps Zölle und neue internationale Investitionen, etwa aus Saudi-Arabien, Katar oder von Apple. Musk kritisierte das Gesetz daher aus Sicht einer unvollständigen Berechnung – ein Aspekt, den Musk womöglich nicht vollständig berücksichtigt hatte.

Zurück zu Merz: Auch beim sensiblen Thema Russland-Ukraine-Krieg geriet er kurz ins Straucheln, als er den Konflikt indirekt mit dem historischen D-Day verglich. Trump wies ihn humorvoll darauf hin, dass der D-Day für Deutschland historisch gesehen kein besonders ruhmreicher Tag war. Merz korrigierte erneut äußerst geschickt und lobte die Rolle Amerikas bei der Befreiung Deutschlands von der Nazi-Diktatur – eine weitere diplomatisch makellose, „BlackRock-würdige“ Rettung.

Am Ende blieb Trump als dominierende Figur zurück, Merz bewies diplomatisches Geschick, und Musk befindet sich in einem komplexen Konflikt mit Trump – ein bemerkenswertes politisches Schauspiel.


———————————————————————
📱 Instagram 📱 Twitter/X
📱 YouTube 📱 TikTok
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
👍117🔥2
📱Eskalation in den USA – was bedeutet das für Europa? (Quelle und Verweis)

In den Vereinigten Staaten nehmen politische Spannungen aktuell dramatisch zu. Vor allem in Los Angeles sind Unruhen eskaliert, bei denen Fahrzeuge in Brand gesetzt und Bundesbehörden angegriffen wurden. Diese Konflikte sind nicht nur einfache Demonstrationen, sondern deuten auf tiefere gesellschaftliche Spaltungen zwischen Unterstützern des ehemaligen Präsidenten Donald Trump und Anhängern der Demokraten hin. Einige Republikaner wechseln dabei die Seiten, wodurch die politische Landschaft zunehmend unberechenbar wird.

Die Stadt Los Angeles steht hierbei besonders im Fokus. Als sogenannte "Sanctuary City" bietet sie illegalen Migranten Schutz, was zu erheblichen Spannungen mit der Trump-Regierung führt. Präsident Trump verfolgt seit Beginn seiner Amtszeit eine konsequente Politik der Abschiebung illegaler Migranten, oft ohne richterliche Beteiligung, was auf erheblichen Widerstand stößt. Gouverneur Gavin Newsom, der in der Vergangenheit zeitweise mit Trump kooperierte, positioniert sich jetzt deutlich gegen diese Maßnahmen, indem er Proteste und Widerstände unterstützt oder zumindest duldet.

Besonders alarmierend ist, dass viele der gewaltsamen Protestierenden palästinensische Symbole tragen und Methoden einsetzen, die an die Intifada erinnern. Das wirft Fragen auf über eine mögliche Instrumentalisierung der Unruhen durch externe politische Kräfte oder terroristische Organisationen. Präsident Trump reagiert mit dem Einsatz der Nationalgarde, was wiederum politische und verfassungsrechtliche Schwierigkeiten nach sich zieht, da militärische Einsätze im Inneren stark reglementiert sind.

Parallel dazu steht die Trump-Administration vor weiteren Herausforderungen. Ein wachsender Widerstand innerhalb seiner eigenen Partei erschwert politische Reformen und Budgetverhandlungen. Dies schwächt Trump zusätzlich, was wiederum die Sicherheit und Stabilität der USA negativ beeinflusst. Auch interne Streitigkeiten, beispielsweise mit Elon Musk, tragen zu einer Destabilisierung bei.

Für Europa könnten diese Entwicklungen weitreichende Folgen haben. Unternehmen und politische Akteure in Europa, insbesondere in Deutschland, könnten Ziel einer zunehmend aggressiven Politik der EU-Kommission werden, die teilweise sogar bewusst gegen deutsche Interessen gerichtet sein könnte. Hier spielen Lobbygruppen und externe Einflüsse möglicherweise eine entscheidende Rolle, deren Ziel es sein könnte, deutsche Industriebranchen wie den Energiesektor oder die Automobilindustrie zu schwächen.

Langfristig zeichnen sich gesellschaftliche Veränderungen ab, bei denen Menschen zunehmend in soziale Kasten eingeteilt werden könnten – eine Entwicklung, die durch künstliche Intelligenz und technologische Überwachung zusätzlich beschleunigt wird. Diese neue Realität birgt erhebliche Risiken für demokratische Strukturen und könnte dazu führen, dass große Teile der Gesellschaft als überflüssig betrachtet werden.

Die derzeitige Situation in den USA, insbesondere in Städten wie Los Angeles, ist somit nicht nur eine inneramerikanische Krise, sondern könnte erhebliche Auswirkungen auf Europa und die globale Ordnung haben. Jeder Bürger sollte sich bewusst werden, welche Rolle er oder sie in dieser sich rapide verändernden Welt einnehmen möchte.


———————————————————————
📱 Instagram 📱 Twitter/X
📱 YouTube 📱 TikTok
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
👍97
📱Russlands taktische Zurückhaltung in geopolitischen Krisensituationen (Quelle und Video)

In dem Video wird die aktuelle geopolitische Lage behandelt, insbesondere die Rolle und die strategische Vorgehensweise Russlands. Es wird deutlich, dass Russland in internationalen Konflikten nicht unmittelbar und impulsiv reagiert, sondern zunächst eine kontrollierte, abwartende Haltung einnimmt. Dabei analysiert Russland gründlich die Situation, bewertet laufend die eigenen Fortschritte und wägt ab, bevor es zu entschiedeneren Maßnahmen greift.

Ein Schwerpunkt liegt auf der Kommunikation Russlands mit seinen westlichen Partnern. Dabei wird deutlich, dass Moskau darauf bedacht ist, seine eigene Position transparent darzustellen und zugleich Druck auf die Gegenseite auszuüben, um eine eigenständige Lösung der Situation durch die involvierten Partner zu fördern. Dies geschieht, indem Russland geduldig signalisiert, dass es zwar zu weiteren Aktionen fähig wäre, zunächst jedoch abwartet, ob die westlichen Staaten ihre internen Herausforderungen eigenständig bewältigen können.

Darüber hinaus wird erläutert, dass Russland sich seiner aktuell starken Position bewusst ist, was ihm erlaubt, besonnen und zurückhaltend zu handeln. Statt einer direkten und vorschnellen Eskalation setzt Russland gezielt auf Zeit und auf diplomatische Kommunikation, um entweder einen für sich positiven Ausgang der Situation zu ermöglichen oder zumindest die Verantwortung für eine mögliche Eskalation klar auf die Gegenseite zu verlagern.

Der Vortrag betont somit, dass Russlands zurückhaltendes Vorgehen keineswegs Ausdruck von Schwäche oder Unsicherheit ist, sondern eine bewusst gewählte strategische Entscheidung darstellt. Es geht dabei um Kontrolle, um taktische Flexibilität und um die Möglichkeit, den Verlauf einer Krise gezielt zu beeinflussen. Letztlich verdeutlicht die dargestellte Situation, dass Moskaus Strategie langfristig ausgelegt ist und dass man den westlichen Partnern bewusst Zeit und Raum gibt, um ihre Probleme selbst in den Griff zu bekommen.

———————————————————————
📱 Instagram 📱 Twitter/X
📱 YouTube 📱 TikTok
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
9👍5😁1