Digitaler Chronist
31.8K subscribers
3.38K photos
3.9K videos
65 files
10.4K links
Download Telegram
Ich mag es sehr, wenn Zuschauer kreative Ideen haben und unsere Kanäle ehren, vielen Dank an Manfred für die Erstellung des Bildes!
👍178😴10😍85
Live stream started
Wir sind #aufSendung

🖕🖕🖕
👍78🤣73🎄2
zum Beginn mit vollem Lachen in die Runde.
96👍45😴8🎄2
Forwarded from IMPFOPFERARCHIV
Es ist eine blanke Verhöhnung was hier den Menschen erzählt wird.
Der Krebs kommt von und seit der IMPFUNG !

Corona- und Grippeinfekte können schlafende Krebszellen wecken


Brustkrebs kann noch Jahre nach der Therapie zurückkehren. Nun zeigt eine Studie erstmals: Gewöhnliche Atemwegsinfekte könnten Metastasen in der Lunge wachsen lassen.

Zehn Jahre Ruhe. Kein Rückfall, der Brustkrebs scheint besiegt. Und dann, weitere drei Jahre später, plötzlich doch die Diagnose: Der Krebs ist zurück, mit Metastasen in der Lunge, in den Knochen oder der Leber.

Keine Heilung zu erwarten. Nicht wenige Frauen mit einer Brustkrebsdiagnose trifft dieses Schicksal. Wissenschaftler melden nun im Fachblatt Nature eine mögliche Erklärung. Und sie haben eine beunruhigende Entdeckung gemacht.

Erstmals zeigen sie, dass Grippe- und Sars-CoV-2-Viren bei Mäusen innerhalb kürzester Zeit schlummernde Brustkrebszellen wecken und zu Metastasen in der Lunge führen können.

Und sie haben Hinweise gefunden, dass ähnliche Mechanismen auch bei Menschen am Werk sein könnten.

Ein Risiko noch nach Jahrzehnten
Es gibt diese Daumenregel in der Krebsmedizin. Fünf Jahre ohne Rückfall bedeutet Heilung. Gemeint ist dabei: Das Risiko liegt dann auf dem durchschnittlichen Niveau der Bevölkerung.

Doch Onkologen wissen: Das ist eine äußerst relative Sicherheit, vor allem bei Frauen mit Brustkrebs.

Ihr Tumor kann auch nach zehn Jahren erneut zuschlagen, selbst nach 15 oder 20 Jahren. In einer großen dänischen Langzeitstudie fanden Gesundheitsforscher, dass Brustkrebspatientinnen noch zehn bis 32 Jahre nach ihrer Diagnose ein Risiko von zusammengenommen 17 Prozent für einen Rückfall und für Metastasen tragen.

Die Ursache sind versprengte einzelne Tumorzellen, die nach der Behandlung schlafend im Körper zurückbleiben.

Selbst nach der Beseitigung des Tumors seien häufig noch einzelne Krebszellen vorhanden, die in andere Organe eingewandert sind, schreiben die Lungenspezialisten Brooke Dresden und John Alcorn in einem begleitenden Artikel in Nature, "wo sie über viele Jahre existieren können, ohne zu wuchern, bis ein Anstoß sie weckt". Nun will eine internationale Gruppe von Forschenden entdeckt haben, was diese Zellen weckt und erneut wuchern lässt.

Ein Auslöser könnten verbreitete Atemwegsviren sein. Unter Verdacht: der Grippe-Erreger Influenza-A-Virus und ausgerechnet das Coronavirus Sars-CoV-2 – Erreger, die jedes Jahr mehr als eine Milliarde Menschen infizieren. Auch Krebsüberlebende.


https://archive.ph/AaHkC



🅰️🅱️🅾️ t.me/impfopferarchiv
🙈106🔥47👍12🤣10
Der Jimmy 🐈‍⬛ schaut zu dem RK auf.
132🥰33👍12🆒8
Live stream finished (2 hours)
Ankunft beim Team-Treffen
🥰243😁98🆒23😴14
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Liebe Zuschauer, wir verschieben die Direktübertragung auf morgen, Samstag, 20.00! Wir wünschen Euch einen Schönen Abend!
👍218🥰41😭10👀6