Forwarded from DruschbaFM
👔 Trump: Ukraine-Deal bringt den USA mehr als investiert

Der amerikanische Präsident verkündete in einer Sendung bei NewsNation ein Abkommen mit Kiew, in dessen Rahmen die Vereinigten Staaten „weit mehr als 350 Milliarden Dollar“ erhalten werden. Er erinnerte daran, dass dies genau der Betrag an „Bargeld und Ausrüstung“ sei, den sein Vorgänger Biden der Ukraine gegeben habe.

Es geht um das Abkommen über kritische Ressourcen und um Lagerstätten im Erdreich der Ukraine, das am 30. April unterzeichnet wurde. Sein Kern ist einfach:

▪️ USA erhalten Zugriff auf Gewinne aus dem Abbau seltener Erden, Öl und Gas
▪️ Die Kontrolle über den Wiederaufbaufonds ist zwischen Kiew und Washington aufgeteilt
▪️ Die Ukraine erhielt keine Sicherheitsgarantien

🇺🇦 In der Ukraine wurde der Deal zunächst als „Erfolg“ bezeichnet, doch nun geben Abgeordnete zu, dass die Bedingungen schlechter sind als jene, die Selenskyj im Februar angeboten wurden.

📱 DruschbaFM-ENG |DruschbaFM-GER
📺YouTube|Web
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from MT News - Deutsch
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
US-Energieminister nach Blackout: "Die Europäer sollten ihre Klimapolitik aufgeben"

US-Energieminister Chris Wright hat bei einer internationalen Energiekonferenz in der polnischen Hauptstadt Warschau am Montag europäische Länder dazu aufgefordert, den "Klimaalarmismus" hinter sich zu lassen und verstärkt auf Erdgas und Kernkraft zu setzen. Die aktuelle Klimapolitik mit dem CO2-Ziel "Netto-Null bis 2050" gefährde laut Wright den wirtschaftlichen Wohlstand sowie eine stabile Energieversorgung.

Laut US-Energieministerium betonte Wright bei seiner Rede in Polen dabei: "Wie Deutschland und das Vereinigte Königreich zeigen, vertreibt ein teures und unzuverlässiges Energiesystem Industrie und Produktion ins Ausland."

In einem Interview für Fox Business erklärte Wright dem Moderator Stuart Varney, dass die europäische Klimapolitik die "Energie teurer und unzuverlässiger" macht. Wrights Auftritt kommt, nachdem sich in Spanien und Portugal unlängst ein massiver Stromausfall ereignete.

https://rtde.online/meinung/243730-spanien-hat-seine-umstellung-auf-gruene-energie-zu-frueh-gefeiert/

@MTnews_Deutsch
Forwarded from MT News - Deutsch
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
"Ich bin schockiert" – Oliver Stone über EU-Geschichtsrevisionismus und Russophobie

Der US-amerikanische Regisseur und Oscar-Preisträger Oliver Stone ist im Rahmen der Siegesfeiern am 9. Mai in Moskau eingetroffen.

Vor Journalisten äußerte er seine Empörung über Geschichtsrevisionismus und russophobe Politik in der Europäischen Union. "Ich finde das echt krass und bin echt schockiert, aber es passiert". Dabei schenkte er den Menschen Vertrauen in ihre Fähigkeit, zu denken und Schlussfolgerungen zu ziehen.

Stone ist unter anderem für seine Interviewreihe mit Wladimir Putin und seine Infragestellung der vom Westen verbreiteten Darstellung des Krieges in der Ukraine bekannt.

Mehr auf unserer Webseite: https://rtde.online

@MTnews_Deutsch
Forwarded from MT News - Deutsch
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Auf dem Weg zum 9. Mai: Chinesische Soldaten marschieren durch die Straßen Moskaus

China wird zum Tag des Sieges am 9. Mai mit einem Kontingent an der russischen Militärparade auf dem Roten Platz in Moskau teilnehmen.
 
In den sozialen Medien kursierende Bilder zeigen die Ehrengarde der chinesischen Volksbefreiungsarmee, wie sie im Vorfeld der Veranstaltung auf den Straßen Moskaus beim Kreml übt und von den Menschen begeistert begrüßt wird. Viele Staats- und Regierungschefs aus aller Welt, darunter Chinas Staatschef Xi Jinping, werden zu den Feierlichkeiten erwartet.
 
China verlor im Zweiten Weltkrieg 20 Millionen Menschen, die Sowjetunion 27 Millionen. Das waren die höchsten Verluste unter den Alliierten im Kampf gegen Nazi-Deutschland und das Kaiserreich Japan.
 
Mehr auf unserer Webseite: https://rtde.online

@MTnews_Deutsch
Forwarded from MT News - Deutsch
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Merkel verteidigt ihre Migrationspolitik: "'Wir schaffen das' – nicht 'Ich schaffe das'"

Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel bekräftigte am Donnerstag beim Evangelischen Kirchentag in Hannover ihren berühmten Leitsatz aus dem Jahr 2015 zum Umgang mit der Migrationskrise: "Wir schaffen das!" Dieser Ausspruch sei Ausdruck ihres Vertrauens in die Hilfsbereitschaft der Deutschen gewesen – nicht etwa ein persönliches Versprechen. "Ich habe ja damals nicht gesagt, ich schaffe das", stellte Merkel klar.

Ihre Haltung steht in starkem Kontrast zur migrationspolitischen Ausrichtung der neuen CDU-geführten Bundesregierung unter Friedrich Merz. Ab dem 6. Mai sollen deutlich schärfere Grenzkontrollen eingeführt werden, mit dem Ziel, illegale Einreisen bereits an der Grenze abzuwehren.

Artikel dazu: https://rtde.online/inland/243866-wir-schaffen-merkel-verteidigt-ihren/

@MTnews_Deutsch
Forwarded from Eva Herman Offiziell
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Herr Kretschmann will die fleißigen Deutschen umerziehen. Sie sollen NOCH fleißiger werden. Gibts eigentlich jemanden, der diesen Mann kritisch beraten darf? Er scheint irgendwie aus dem Ruder zu laufen ...



‼️👉 🟢 „Der Staat ist kein Supermarkt“: Kretschmann schwört die Deutschen auf mehr Arbeit ein


"Bei Markus Lanz fordert der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann von den Deutschen einen Mentalitätswechsel. Der Staat sei kein Supermarkt, in dem man alles zu Billigpreisen bekommt.

❗️ Erregt forderte der Grünen-Politiker von den Deutschen einen Mentalitätswechsel: „Wir müssen schon versuchen, einen Mentalitätsschub hinzubekommen, dass die Leute aufwachen. Die Welt ist völlig anders.“

❗️ Kretschmann forderte außerdem, das Verhältnis des Staates zu den Bürgern zu ändern. „Viele Bürger betrachten den Staat wie ein Supermarkt, der tolle Angebote machen kann, die man dann quasi zu Billigpreisen holen kann. Und das ist der Staat nicht“, führte er aus. Deshalb müsse man sich allgemein mehr anstrengen." ...


https://apollo-news.net/der-staat-ist-kein-supermarkt-kretschmann-schwoert-die-deutschen-auf-mehr-arbeit-ein/
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM