Die Menschen machen sich für die nahende Barbarei schön.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Es wird Krieg geben
Dieser Text wurde vor ungefähr zehn Jahren geschrieben. Schon damals empfand der Autor, dass der Krieg nicht mehr weit sei. Für uns. In anderen Ländern war er da schon präsent. Dass es noch so lange Vorbereitungszeit brauchen würde, bis er uns erreicht, war…
Im Manova Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit den Friedensaktivisten Joachim Guilliard und Jürgen Wagner sowie dem Verleger Hannes Hofbauer über Sanktionen und Embargos, die genauso tödlich wie Bomben und Panzer sind.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Der Weltwirtschaftskrieg
Das weite Feld der Wirtschaftskriege, der Sanktionen, Boykotte oder Embargos wird vermutlich von den meisten Menschen unterschätzt. Solche Instrumente seien weniger schlimm als Bomben, und sie taugten bloß als eine Art Druckmittel, wird beschönigend behauptet.…
Um den Frieden in Europa durchzusetzen, müssen wir die russische Perspektive in Betracht ziehen — vor allem aber sollten wir erkennen, wo unsere eigenen Interessen liegen.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Ernstfall für Deutschland
Krieg darf kein Kollateralschaden unserer Außen- und Sicherheitspolitik werden. Das Risiko besteht bereits; wir selbst haben uns, in vorauseilendem „Gehorsam“ den USA, genauer gesagt ihrer bisherigen Regierung, gegenüber in diese Ecke manövriert. Um aus dieser…
Der Theorie nach geht die Macht in repräsentativen Demokratien vom Volk aus — in der Praxis läuft es häufig auf Elitenherrschaft (fast) ohne oder gegen die Bürger hinaus. Zeit, sich auf Alternativen zu besinnen. Teil 2 von 2.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Die unvollendete Demokratie
„Wir“ sind in der Demokratie angeblich der Souverän. Warum fühlt es sich dann nicht so an? Eher findet sich der Bürger als Spielball von Macht- und Geldinteressen wieder, was ihm durch Dauermanipulation schöngeredet wird. Er wählt alle vier Jahre in einem…
Die größten Techkonzerne der Welt schicken sich an, den Sieg auf dem wichtigsten Schlachtfeld unserer Zeit zu erringen: dem menschlichen Gehirn.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Die glorreichen Sieben
John Brockmans Edge-Foundation galt als Treffpunkt für die Genies der Gegenwart. Ob Jeff Bezos, Sean Parker, Elon Musk oder Daniel Hillis — sie alle wohnten Veranstaltungen bei, die sie als Tech-Avantgarde darauf vorbereiten sollten, die Zukunft zu gestalten.…
In Japan wird Beethovens Neunte Sinfonie jedes Jahr von einem zehntausendköpfigen Chor aufgeführt. Die Geschichte dieses Ereignisses gibt Einblicke in die Seele des Landes.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Das Vermächtnis der Brüderlichkeit
„Alle Menschen werden Brüder, wo dein sanfter Flügel weilt“, heißt es in Friedrich Schillers „Ode an die Freude“. Ludwig van Beethoven schuf zu diesem Text eine der berühmtesten Melodien aller Zeiten. Es ist ein Phänomen, dass Beethovens letzte Sinfonie auch…
Die Rüstungsausgaben der NATO sind 3,9-mal höher als die Russlands, die USA nicht mitgerechnet. Das ist ein Verbrechen — nicht nur an den unmittelbaren Kriegsopfern.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Töten und verhungern lassen
Krieg ist furchtbar und kostet Leben. Das ist selbst in der Epoche der Scholz’schen „Zeitenwende“ und massiv beschönigender Berichterstattung vielen klar. Vielfach wird aber immer noch angenommen, das Ganze sei nur ein Problem der Soldaten, die das Pech hatten…
Wer über Kriegshandlungen berichtet oder auch nicht berichtet, trägt ein hohes Maß an Verantwortung — für die Opfer, aber auch für das geistige Klima im eigenen Land.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Vernachlässigbare Blutbäder
Die Art und Weise, wie über Kriege berichtet wird, hat Einfluss auf das Verständnis von Gerechtigkeit, Moral und Menschlichkeit. In Phasen von Konflikten, wie dem Krieg im Gazastreifen, richtet sich die Aufmerksamkeit nicht nur auf die unmittelbar betroffenen…
Es ist offensichtlich, dass Bellizisten einen dritten Weltkrieg vom Zaun brechen wollen. Rätselhaft bleibt nur, warum so wenige Menschen etwas dagegen unternehmen.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Aller guten Dinge
Wie weit es mit diesem Land schon gekommen ist, zeigt eine erschreckende Tatsache: Nicht wenige intelligente, gut informierte und friedliebende Menschen hoffen in diesen Tagen auf einen erneuten Wahlsieg von Olaf Scholz. Der Grund dafür ist natürlich: Die…
Die jüngsten kriegslüsternen Äußerungen von Friedrich Merz zeigen, dass man von einem solchen Kanzler nur das Schlimmste erwarten darf: einen erneuten Krieg gegen Russland.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Kandidat der Kanonen
Frieden und Friedrich Merz haben bis auf die jeweils erste Wortsilbe keine Gemeinsamkeit. Den Frieden verortet der Christdemokrat im Jenseits, genauer auf dem Friedhof. Dort gebe es Frieden. Das Diesseits hingegen scheint in der Welt des Herrn Merz dem Kriegerischen…
Wenn wir Gewalt beenden wollen, braucht es nicht nur guten Willen, sondern auch ein Verständnis für die unbewussten Triebkräfte des Menschen. Exklusivauszug aus „Aufbruch zur neuen Kultur“.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Blick in den Abgrund
Der Traum aller humanitären Bestrebungen war und ist der Aufbau einer gewaltlosen Gesellschaft. Wie aber jemand zur Gewalt steht, ist nicht eine Frage seines verbalen Bekenntnisses, sondern seiner emotionellen Verfassung und seiner Triebstruktur. Sicher wäre…
Das Projekt, mit den BRICS-Staaten ein globales Gegengewicht zum Westen zu schaffen, ist ins Stocken geraten — auch weil die Finanzmacht der USA nicht so leicht ausgehebelt werden kann.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Von Kasan in die Zukunft
In der Berichterstattung der westlichen Medien hat der BRICS-Gipfel in Russland kaum stattgefunden. Die Ergebnisse waren nicht so spektakulär wie die von Johannesburg 2023 mit seiner Erweiterung. Welche Entwicklungen deuten sich an und welche sind eher nicht…
Die ASEAN-Staaten, ein Zusammenschluss ostasiatischer Länder, stehen ebenso wie Europa im Spannungsfeld von Souveränität und Gemeinschaft — offenbar machen sie vieles besser.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Die EU des Ostens
Thailand, Vietnam, Philippinen, Myanmar, Indonesien ... Diese und andere südostasiatische Staaten machen in Europa nur selten Schlagzeilen. Überschattet von den „Großen“ wie China, Australien oder Indien, bleiben sie oft unter dem Radar. Deshalb ist auch…
Die freiheitsfeindlichen Umwälzungen der letzten Jahre beriefen sich auf Solidarität und Sicherheit — die wahren Triebkräfte waren aber eine kapitalistische Verwertungslogik und ein Totalangriff auf die Realität.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Die verborgene Agenda
Die Frage nach den Motiven und der Logik des oft als Coronaregime bezeichneten Ausnahmezustands, in den zahlreiche Staaten im Zeichen des SARS-CoV-2 eintraten, polarisiert wie wenige. Es stehen sich nicht nur Verteidiger und Kritiker der erlassenen Maßnahmen…
Nach dem Ende der Ampelregierung ist nichts vorbei, sondern der Weg frei zu einem deutschen Kriegskabinett.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Der gewollte Weltkrieg
Kriegstüchtige treibt in diesen Tagen vor allem eine Frage um. Nein, es ist nicht die Frage: „Wie kann man einen Weltkrieg verhindern?“ Vielmehr lautet deren Sorge: „Wer oder was hindert uns noch daran — und wie können wir diese Hindernisse beseitigen. Einen…
Der kritische Corona-Film „Nur ein Piks“ ist nicht überall gern gesehen — wo er jedoch gezeigt wurde, war der Publikumserfolg beeindruckend.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Ein Film gegen die Spaltung
„Nur ein Piks — Im Schatten der Impfung“ läuft seit dem 8. August 2024 in einigen Kinos. Mitte Oktober war er im Kino Taucha in der 12. Woche auf dem Spielplan. Taucha ist ein Vorort an der nordöstlichen Stadtgrenze von Leipzig. Noch immer reißt der Besucherstrom…
Die Poetik-Ecke XXXIII wirft ein mentales Licht auf Gefangenschaft und Ausbruch.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Vorm Tor zur Freiheit
Jörg Wienhöwer verdichtet in Sprache und Bild die Frage danach, was den Menschen im Innersten gefangen hält. In kurzen und federleichten Zeilen fängt er die menschliche Wirklichkeit ein und zeigt, wie das Politische ganz innen beginnt. Hemmend, aber mit Option…
Angesichts der wahren Probleme von Frauen in Deutschland ist die Debatte über ein paar Transfrauen völlig irrational. Teil 1 von 2.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Von Mücken und Elefanten
Die physische und psychische Gewalt gegen Frauen ist kulturell im Patriarchat verankert, das sich zunehmendem Druck ausgesetzt sieht. Gewalt gegen Frauen kommt nicht aus dem Affekt. Gewalt als Mittel der Unterdrückung — nicht nur von Frauen — ist tief in…
Das Schicksal der Palästinenser kann man mit dem nordamerikanischer Indianer vergleichen. Wer nicht vertrieben wurde, blieb als „Unterschicht“ im eigenen Land. Teil 5 von 6.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Das betrogene Volk
„Es gibt kein palästinensisches Volk“, sagte die ehemalige israelische Ministerpräsidentin Golda Meir. Der politische Hintergrund dieser Äußerung scheint klar. Dort, wo „niemand“ ist, kann man sich getrost ansiedeln. Und sollten auf dem begehrten Gebiet doch…
Die Schweizer Landesregierung will Bargeld ins höchste Gesetz schreiben. Wichtige Grundvoraussetzungen dafür sollen aber nicht von der Verfassung garantiert werden.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Unzureichender Bargeld-Schutz
Früher war Bezahlen einfach. Man reichte dem Händler Münzen und Scheine — und fertig war der Kaufvorgang. Dann fingen Supermärkte oder Restaurants an, uns die Wahl zwischen Alternativen anzubieten: bar oder mit Karte. Seit Neuestem ist es vielerorts allerdings…