27.8K subscribers
38 photos
42 videos
10.3K links
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
Download Telegram
Hieß es 1945 noch „Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg“, so verhelfen heutige Politstrategen beiden zu einer Renaissance. Exklusivauszug aus „Niemand soll hungern, ohne zu frieren“.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!

Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
Die von Ann-Kristin Tlusty und Wolfgang M. Schmitt herausgegebene Anthologie „Selbst schuld!“ liefert brillante Analysen zur neoliberalen Mär der Eigenverantwortung und zeigt die begrenzten Denkhorizonte heutiger Intellektueller auf.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!

Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
Noch eine Studie fördert zutage, dass die Zustimmung für die Demokratie schwindet — das politische Berlin gibt sich besorgt und tut so, als sei Demokratietreue ein bloßer Willensakt.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!

Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
Die Digitalisierungsagenda der IT-Konzerne hat vor allem jüngere Menschen eingefangen. Ältere, die große Teile ihres Lebens „offline“ gelebt haben, können helfen, einen Ausweg zu finden.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!

Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
Das Schicksal der Palästinenser kann man mit dem nordamerikanischer Indianer vergleichen. Wer nicht vertrieben wurde, blieb als „Unterschicht“ im eigenen Land — oder verschwand. Teil 6 von 6.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!

Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
In seinem Buch „Abschied von den Boomern“ rechnet der regierungsnahe Autor Heinz Bude mit der vermeintlich wehleidigen Jugend ab und enthüllt die blinden Flecken seiner eigenen Generation.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!

Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
Nie waren eine Wiederbelebung der Demokratie und eine weltweite grundlegende Neuordnung gesellschaftlicher Prinzipien notwendiger als heute. Exklusivauszug aus „Demokratie versus Parteienherrschaft“.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!

Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten