Hieß es 1945 noch „Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg“, so verhelfen heutige Politstrategen beiden zu einer Renaissance. Exklusivauszug aus „Niemand soll hungern, ohne zu frieren“.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
So kann es nicht bleiben
Dass mächtige Kräfte derzeit einen Generalangriff auf den Frieden und zeitgleich auch auf die Freiheit gestartet haben, dafür können wir nichts. Unverständnis dürfte es bei kommenden Generationen jedoch auslösen, dass sich gegen den Raub unserer Bürgerrechte…
Vor dem Szenario, das mächtige Kriegstreiber für Deutschland ersonnen haben, sollten wir uns eher mehr als weniger fürchten.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Das Spiel mit der Angst
Olaf Scholz (SPD) mache einen Wahlkampf, der auf Angst beruhe, heißt es in Politik und Medien. Da ist durchaus etwas dran. Doch neben den wahlkampftaktischen Entscheidungen eines Kanzlers, dessen letztes Ass im Ärmel die Verweigerung von Taurus-Lieferungen…
Die Schweizer Landesregierung will Bargeld ins höchste Gesetz schreiben. Wichtige Grundvoraussetzungen dafür sollen aber nicht von der Verfassung garantiert werden.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Unzureichender Bargeld-Schutz
Früher war Bezahlen einfach. Man reichte dem Händler Münzen und Scheine — und fertig war der Kaufvorgang. Dann fingen Supermärkte oder Restaurants an, uns die Wahl zwischen Alternativen anzubieten: bar oder mit Karte. Seit Neuestem ist es vielerorts allerdings…
Die erneute Eskalation in Syrien muss vor dem Hintergrund der russischen Siege und des Tests der Oreschnik-Mittelstreckenrakete betrachtet werden.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Der Strategiewechsel
Nach den Provokationen durch den Westen mit ATACMS- und Storm-Shadow-Raketen hat Russland mit dem Test der Oreschnik ein Machtwort gesprochen. Auf dem Gebiet der Ukraine scheint der Westen daraufhin vorerst kleinlaut die Siege Russlands hinzunehmen. Nichtsdestoweniger…
Statt Angst vor der Zukunft zu haben, die im neuen Jahr auf uns zukommt, sollten wir unsere Kräfte bündeln, um eine bessere zu gestalten.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Abschied und Neubeginn
„Time to say goodbye“ sangen vor mehr als 15 Jahren Andrea Bocelli und Sarah Brightman. Ist es bald an uns, „goodbye“ zu sagen und uns von dem zu verabschieden, was uns am Herzen liegt, von unseren Lieben, von unserem Wohlergehen, von unserer Heimat, die…
Zunehmende Reife bietet die Chance, die verbleibende Lebenszeit mit Sinn und Freude zu füllen.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Jung sterben, ewig leben
Das Leben ist ein Geschenk. Eine Verkettung wundersamer Zusammenhänge hat dazu geführt, dass sich unser Planet Erde entwickelt hat, ganz genau so, dass wir als Spezies Mensch, so wie wir heute sind, darauf leben können. Manch einer nennt es Zufall, der nächste…
Huseyin Özoguz, Betreiber des YouTube-Kanals Actuarium, nähert sich Themen wie Islam, Migration und AfD mit erfreulichem Differenzierungsvermögen.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Prädikat hörenswert
Muslime, speziell junge Muslime, werden von vielen entweder als Reizfiguren wahrgenommen, oder sie gelten grundsätzlich als Schutzbefohlene innerhalb einer auf Korrektheit bedachten Agenda. Insofern ist es wohltuend, dass Andrea Drescher in diesem Interview…
Die von Ann-Kristin Tlusty und Wolfgang M. Schmitt herausgegebene Anthologie „Selbst schuld!“ liefert brillante Analysen zur neoliberalen Mär der Eigenverantwortung und zeigt die begrenzten Denkhorizonte heutiger Intellektueller auf.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Der Eigenschuld-Mythos
Sind wir selbst schuld, wenn wir in Armut leben, weil wir uns nicht mehr Mühe gegeben haben? Selbst schuld, wenn wir so viel Zeit auf Instagram verplempern? Selbst schuld am sogenannten menschengemachten Klimawandel? Tragen wir Schuld an dem Corona-Tod der…
Das Buch „Staatsfeinde?“ zeigt, wie gesellschaftliche Verhältnisse und staatliche Institutionen das eigene Leben beeinflussen und Selbstermächtigung möglich ist.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Kämpfer für Demokratie
Was macht eine Diktatur aus? Dass Menschen, die eine kritische Meinung äußern, verhaftet oder ermordet werden? Oder reichen finanzielle Existenzvernichtung, Kontensperrung, Zugangsverbot zu öffentlichen Räumen und soziale Isolation aus? Im Sammelband „Staatsfeind?“…
Noch eine Studie fördert zutage, dass die Zustimmung für die Demokratie schwindet — das politische Berlin gibt sich besorgt und tut so, als sei Demokratietreue ein bloßer Willensakt.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Die Demokratie als Wille und Vorstellung
Schock für Helldeutschland: Nur noch bei 42 Prozent der Bürger findet die Demokratie Anklang. Oder um es genauer zu sagen: Lediglich 42 Prozent der befragten Bürger einer Studie fühlen sich in der hiesigen Demokratie noch wohl. Die Universität Leipzig hat…
Um dem endlosen Kampf zwischen „liberalen“ und „konservativen“ Kräften zu entkommen, müssen wir auf eine höhere Betrachtungsebene überwechseln.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Der Ausgang ist oben!
„Kampf gegen rechts“, „Hass auf links“ — die Fronten sind verhärtet, und alle Lager treten zunehmend unduldsam, mit einem sachlich nicht begründbaren Absolutheitsanspruch auf. Solche Kategorien — und ihr Aufeinanderprallen — haben es geschafft, ganze Gesellschaften…
Die Digitalisierungsagenda der IT-Konzerne hat vor allem jüngere Menschen eingefangen. Ältere, die große Teile ihres Lebens „offline“ gelebt haben, können helfen, einen Ausweg zu finden.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Jugend im Netz
Uns allen ist dieser Anblick vertraut: Kinder und Jugendliche, die glasigen Blickes in ihr Smartphone versunken sind und — zum Beispiel bei Familienfesten — völlig abwesend wirken. Geistige Überfrachtung, Nervosität, Bewegungsmangel, Weltfremdheit können…
Im Zuge des grassierenden Jugendwahns werden alte Menschen ignoriert oder weggesperrt. Damit geht der Gesellschaft als ganzer deren Lebenserfahrung verloren.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Die Vertreibung der Weisheit
In einer Gesellschaft, die das Jungsein verherrlicht, wurde das Altwerden auf das Abstellgleis des kollektiven Wunschdenkens geschoben. Jugendlichkeit als Ideal ist heutzutage der Maßstab: Dynamik, Schönheit, Sportlichkeit — stets bereit, sich von den Illusionen…
Wie 1914 taumeln wir in den Krieg hinein — aber dieses Mal wird es keine Überlebenden geben, die die Gräber pflegen könnten.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Gefährlicher Totenkult
Wer „für sein Land“ — letztlich also für wahnwitzige Politiker und ihre Machtgelüste — gestorben ist, hat noch immer die besten Chancen, von seiner Stadt in zentraler Lage mit einem Denkmal geehrt zu werden. Den Bäckern, den Bauern, den Floristinnen und …
Die deutsche Unterstützung für Israel spiegelt den kolonialen Rassismus Deutschlands wider.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
In Hass geeint
Die Inszenierung sogenannter judenfeindlicher Hetzjagden in Amsterdam wirft ein deutliches Licht auf weit verbreitete Einstellungen im Westen gegenüber Israel und Muslimen. Denn hier wurde ein eigentlich eher unbedeutender Vorfall nicht nur einfach instrumentalisiert…
Das Schicksal der Palästinenser kann man mit dem nordamerikanischer Indianer vergleichen. Wer nicht vertrieben wurde, blieb als „Unterschicht“ im eigenen Land — oder verschwand. Teil 6 von 6.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Das betrogene Volk
„Es gibt kein palästinensisches Volk“, sagte die ehemalige israelische Ministerpräsidentin Golda Meir. Der politische Hintergrund dieser Äußerung scheint klar. Dort, wo „niemand“ ist, kann man sich getrost ansiedeln. Und sollten auf dem begehrten Gebiet doch…
Junge Leute müssen ihren wahren Gegner erkennen. Es sind nicht die Alten, es sind die Reichen. Replik auf „Salzstangen und Cola“ von Aron Morhoff.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Die Systemfrage
Babyboomer gegen Generation Z — es ist einer der prägenden Konflikte unserer Gesellschaft, denn Erstere sitzen an den Schalthebeln der Macht, Letztere sind politisch bereits bewusste junge Menschen, die über ihre Situation in Beziehung mit den Älteren reflektieren…
In seinem Buch „Abschied von den Boomern“ rechnet der regierungsnahe Autor Heinz Bude mit der vermeintlich wehleidigen Jugend ab und enthüllt die blinden Flecken seiner eigenen Generation.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Salzstangen und Cola
Heinz Bude verzichtet in „Abschied von den Boomern“ auf gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Boomeresk ist sein Buch dennoch geraten, weil er und Teile seiner Generation unfähig zur Selbstreflexion sind. Zwischen 1955 und 1970 Geborene sind heute zur H…
Nie waren eine Wiederbelebung der Demokratie und eine weltweite grundlegende Neuordnung gesellschaftlicher Prinzipien notwendiger als heute. Exklusivauszug aus „Demokratie versus Parteienherrschaft“.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Bilanz der Parteienherrschaft
Aus den Naturwissenschaften wissen wir, dass alles mit allem zusammenhängt. Die Atome, aus denen wir und sämtliche belebte und unbelebte Materie bestehen, sowie auch das universelle Bewusstsein sind Teile der kosmischen Schöpfung. Seit mehr als 250 Jahren…
Mit den Jahren durchlaufen viele Menschen einen Prozess politischer Desillusionierung. Man kann diese Dynamik aber abmildern, wenn man sich selbst treu bleibt.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Die Welt verändern
„The times they are a-changin“, sang Bob Dylan in den goldenen Zeiten der politischen Rebellion. Wer in seiner Jugend die Welt verändern wollte, muss sich im fortgeschrittenen Alter oft eingestehen, dass die Welt eher ihn verändert hat. Und zwar nicht unbedingt…