Südkorea: Gold- & Silberbarren als beliebte sichere Anlage ausverkauft
Der Büroangestellte Lee Jong-won aus Seoul besuchte eine Bank, um Goldbarren zum Schutz seines Vermögens zu kaufen. Er stellte jedoch fest, dass diese ausverkauft waren. Auch Silber war nicht länger verfügbar.
Wie viele andere wollte er angesichts der wirtschaftlichen Unsicherheit – einschließlich hoher Kreditkosten und steigender Preise – in Eile Edelmetalle kaufen. Die hohe Nachfrage hat das Angebot allerdings überstiegen und zu Engpässen bei Gold- und Silberbarren bei Geschäftsbanken sowie zu Lieferverzögerungen von über zehn Tagen geführt, berichtet die Korea Times.
Der Verkauf von Goldbarren ist in diesem Jahr sprunghaft angestiegen und belief sich auf insgesamt 450 Milliarden Won (etwa 317,4 Mio. $) – fast das Dreifache des Vorjahreswerts. Dabei stiegen die monatlichen Verkaufszahlen ab Februar stark an. Infolgedessen hat die Korea Minting and Security Printing Corp. die Produktion von Goldbarren bis Januar eingestellt und die Korea Gold Exchange wird ab dem 20. Oktober keine 1-Kilogramm-Silberbarren mehr liefern.
Unterdessen sind die Goldbankingguthaben bei großen Banken wie KB Kookmin, Shinhan und Woori auf 1,5 Billionen Won (1,1 Mrd. $) gestiegen, was die starke Nachfrage widerspiegelt. Beim Goldbanking können Kunden über ihre Bankkonten Gold kaufen und verkaufen.
https://www.goldseiten.de/artikel/675115--Suedkorea~-Gold--und-Silberbarren-als-beliebte-sichere-Anlage-ausverkauft.html
Der Büroangestellte Lee Jong-won aus Seoul besuchte eine Bank, um Goldbarren zum Schutz seines Vermögens zu kaufen. Er stellte jedoch fest, dass diese ausverkauft waren. Auch Silber war nicht länger verfügbar.
Wie viele andere wollte er angesichts der wirtschaftlichen Unsicherheit – einschließlich hoher Kreditkosten und steigender Preise – in Eile Edelmetalle kaufen. Die hohe Nachfrage hat das Angebot allerdings überstiegen und zu Engpässen bei Gold- und Silberbarren bei Geschäftsbanken sowie zu Lieferverzögerungen von über zehn Tagen geführt, berichtet die Korea Times.
Der Verkauf von Goldbarren ist in diesem Jahr sprunghaft angestiegen und belief sich auf insgesamt 450 Milliarden Won (etwa 317,4 Mio. $) – fast das Dreifache des Vorjahreswerts. Dabei stiegen die monatlichen Verkaufszahlen ab Februar stark an. Infolgedessen hat die Korea Minting and Security Printing Corp. die Produktion von Goldbarren bis Januar eingestellt und die Korea Gold Exchange wird ab dem 20. Oktober keine 1-Kilogramm-Silberbarren mehr liefern.
Unterdessen sind die Goldbankingguthaben bei großen Banken wie KB Kookmin, Shinhan und Woori auf 1,5 Billionen Won (1,1 Mrd. $) gestiegen, was die starke Nachfrage widerspiegelt. Beim Goldbanking können Kunden über ihre Bankkonten Gold kaufen und verkaufen.
https://www.goldseiten.de/artikel/675115--Suedkorea~-Gold--und-Silberbarren-als-beliebte-sichere-Anlage-ausverkauft.html
GoldSeiten.de
Südkorea: Gold- & Silberbarren als beliebte sichere Anlage ausverkauft
Der Büroangestellte Lee Jong-won aus Seoul besuchte eine Bank, um Goldbarren zum Schutz seines Vermögens zu kaufen. Er stellte jedoch fest, dass diese ausverkauft waren. Auch Silber war nicht länger verfügbar. Wie viele andere wollte er angesichts...
DEUTSCHLAND BLUTET AUS
Kapital auf der Flucht
Hohe Energiepreise, Steuerwut und Regulierungswahn vertreiben Unternehmen und Vermögende. Während Berlin an neuen Schuldenpaketen bastelt, fließt das Kapital dorthin, wo Freiheit und Rendite noch etwas gelten.
Hohe Energiekosten und eine groteske Regulierungsdichte bei turmhohen Abgaben treiben das Kapital aus Deutschland in die Arme anderer Standorte. Die Bundesregierung versucht mit staatlicher Nachfrage, den Kapitalfluss umzukehren – hat aber nicht begriffen, dass am Ende nur bessere Rahmenbedingungen ausschlaggebend sind.
Die Archive von Wirtschaftsforschungsinstituten über die Deutsche Bundesbank bis hin zu Ämtern wie Destatis sind reich an ökonomischen Statistiken.
Auffallend ist, dass die Suche nach der wirklich entscheidenden Ziffer, der Bewegung von Investitionskapital, nur schwer ermittelbar ist. Es hängt politisch zu viel daran, da sie die Schwächen nationaler Politik gnadenlos offenlegt. Hier stimmen Unternehmen mit den Füßen über die Standortbedingungen ab.
https://www.tichyseinblick.de/wirtschaft/kapital-auf-der-flucht/
Kapital auf der Flucht
Hohe Energiepreise, Steuerwut und Regulierungswahn vertreiben Unternehmen und Vermögende. Während Berlin an neuen Schuldenpaketen bastelt, fließt das Kapital dorthin, wo Freiheit und Rendite noch etwas gelten.
Hohe Energiekosten und eine groteske Regulierungsdichte bei turmhohen Abgaben treiben das Kapital aus Deutschland in die Arme anderer Standorte. Die Bundesregierung versucht mit staatlicher Nachfrage, den Kapitalfluss umzukehren – hat aber nicht begriffen, dass am Ende nur bessere Rahmenbedingungen ausschlaggebend sind.
Die Archive von Wirtschaftsforschungsinstituten über die Deutsche Bundesbank bis hin zu Ämtern wie Destatis sind reich an ökonomischen Statistiken.
Auffallend ist, dass die Suche nach der wirklich entscheidenden Ziffer, der Bewegung von Investitionskapital, nur schwer ermittelbar ist. Es hängt politisch zu viel daran, da sie die Schwächen nationaler Politik gnadenlos offenlegt. Hier stimmen Unternehmen mit den Füßen über die Standortbedingungen ab.
https://www.tichyseinblick.de/wirtschaft/kapital-auf-der-flucht/
Tichys Einblick
Kapital auf der Flucht
Hohe Energiepreise, Steuerwut und Regulierungswahn vertreiben Unternehmen und Vermögende. Während Berlin an neuen Schuldenpaketen bastelt, fließt das Kapital dorthin, wo Freiheit und Rendite noch etwas gelten.
EU-Subventionsskandal in Griechenland – 20 Millionen Euro veruntreut
Die Ermittlungen der EU-Antibetrugsbehörde OLAF führten kürzlich zu einer groß angelegten Durchsuchung der griechischen Behörde OPEKEPE, die für die Auszahlung europäischer Agrarsubventionen verantwortlich ist.
Die EU-Staatsanwaltschaft berichtete, dass es „mindestens seit 2018“ eine Vielzahl von Betrugsfällen gebe, wie die Nachrichtenagentur AFP berichtete.
So sollen zum Beispiel archäologische Stätten als Viehweiden eingetragen, Olivenhaine auf Militärflughäfen oder Bananenplantagen am Olymp ausgewiesen sowie die Anzahl der Tiere systematisch erhöht worden sein, um höhere Fördergelder zu erschleichen. Zudem wurden gefälschte Dokumente verwendet, um illegale Flächen als förderfähig zu deklarieren.
https://apollo-news.net/eu-subventionsskandal-in-griechenland-20-millionen-euro-veruntreut/
Die Ermittlungen der EU-Antibetrugsbehörde OLAF führten kürzlich zu einer groß angelegten Durchsuchung der griechischen Behörde OPEKEPE, die für die Auszahlung europäischer Agrarsubventionen verantwortlich ist.
Die EU-Staatsanwaltschaft berichtete, dass es „mindestens seit 2018“ eine Vielzahl von Betrugsfällen gebe, wie die Nachrichtenagentur AFP berichtete.
So sollen zum Beispiel archäologische Stätten als Viehweiden eingetragen, Olivenhaine auf Militärflughäfen oder Bananenplantagen am Olymp ausgewiesen sowie die Anzahl der Tiere systematisch erhöht worden sein, um höhere Fördergelder zu erschleichen. Zudem wurden gefälschte Dokumente verwendet, um illegale Flächen als förderfähig zu deklarieren.
https://apollo-news.net/eu-subventionsskandal-in-griechenland-20-millionen-euro-veruntreut/
Apollo News
EU-Subventionsskandal in Griechenland – 20 Millionen Euro veruntreut
Die EU-Antibetrugsbehörde OLAF leitete eine umfassende Untersuchung gegen die griechische Behörde OPEKEPE ein, die für die Auszahlung europäischer Agrarsubventionen zuständig ist. Es soll zur Veruntreuung von 20 Millionen Euro gekommen sein.
„Unfassbar“: Kassenzettel von 2003 offenbart, welche Lebensmittel heute bis zu fünfmal teurer sind
https://www.fr.de/panorama/unfassbar-kassenzettel-von-2003-offenbart-welche-lebensmittel-heute-bis-zu-fuenfmal-teurer-sind-zr-93872900.html
Ein alter Kassenzettel enthüllt ein Phänomen bei Aldi, Rewe, Edeka und Co. Experten klären auf, was dahinter steckt.
Wer heute im Supermarkt oder im Discounter einkaufen geht, merkt schnell: Lebensmittel sind teuer geworden. Wie stark sich die Preise tatsächlich verändert haben, zeigt ein Aldi-Kassenzettel aus dem Jahr 2003, den ein Nutzer im Online-Forum Reddit geteilt hat.
Einige Produkte fallen den Nutzerinnen und Nutzern dabei besonders auf. Auf dem Kassenbon wird unter anderem die beliebte „Nussknacker“-Schokolade aufgelistet, die 2003 nur 0,45 Euro gekostet hatte. „45 Cent für ‚Nussknacker‘ ist schon irre“, heißt es in einem Kommentar. Heute liegt eine Tafel bei 1,39 Euro, mehr als dreimal so viel.
Ein weiterer Preis, der vielen Reddit-Nutzern heute unwirklich vorkommt, ist der für 500 Gramm Erdbeeren: Diese haben im Jahr 2003 bei Aldi gerade einmal 0,79 Euro gekostet. „Am bemerkenswertesten finde ich die Erdbeeren“, schreibt ein User, und auch ein anderer findet diesen Preis „unfassbar“.
Anfang Mai 2025 lag der Preis für Erdbeeren laut Agrarmarkt Informationsgesellschaft durchschnittlich bei rund 8,20 Euro pro Kilo. Eine 500-Gramm-Schale kostete also im Schnitt 4,10 Euro.
https://www.fr.de/panorama/unfassbar-kassenzettel-von-2003-offenbart-welche-lebensmittel-heute-bis-zu-fuenfmal-teurer-sind-zr-93872900.html
Ein alter Kassenzettel enthüllt ein Phänomen bei Aldi, Rewe, Edeka und Co. Experten klären auf, was dahinter steckt.
Wer heute im Supermarkt oder im Discounter einkaufen geht, merkt schnell: Lebensmittel sind teuer geworden. Wie stark sich die Preise tatsächlich verändert haben, zeigt ein Aldi-Kassenzettel aus dem Jahr 2003, den ein Nutzer im Online-Forum Reddit geteilt hat.
Einige Produkte fallen den Nutzerinnen und Nutzern dabei besonders auf. Auf dem Kassenbon wird unter anderem die beliebte „Nussknacker“-Schokolade aufgelistet, die 2003 nur 0,45 Euro gekostet hatte. „45 Cent für ‚Nussknacker‘ ist schon irre“, heißt es in einem Kommentar. Heute liegt eine Tafel bei 1,39 Euro, mehr als dreimal so viel.
Ein weiterer Preis, der vielen Reddit-Nutzern heute unwirklich vorkommt, ist der für 500 Gramm Erdbeeren: Diese haben im Jahr 2003 bei Aldi gerade einmal 0,79 Euro gekostet. „Am bemerkenswertesten finde ich die Erdbeeren“, schreibt ein User, und auch ein anderer findet diesen Preis „unfassbar“.
Anfang Mai 2025 lag der Preis für Erdbeeren laut Agrarmarkt Informationsgesellschaft durchschnittlich bei rund 8,20 Euro pro Kilo. Eine 500-Gramm-Schale kostete also im Schnitt 4,10 Euro.
www.fr.de
„Unfassbar“: Kassenzettel von 2003 offenbart, welche Lebensmittel heute bis zu fünfmal teurer sind
Ein alter Kassenzettel enthüllt ein Phänomen bei Aldi, Rewe, Edeka und Co. Experten klären auf, was dahinter steckt.
Forwarded from Schuberts Lagemeldung - Stefan Schubert Offiziell
Die Magie der Fermentation – direkt in Ihrer Küche!
Die Vorteile der Fermentation
Fermentierte Lebensmittel sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch wahre Nährstoffbomben.
Durch den Fermentationsprozess entstehen wertvolle Probiotika. Gleichzeitig werden Lebensmittel auf natürliche Weise haltbar gemacht – ganz ohne künstliche Konservierungsstoffe.
Einfach, nachhaltig, genial
🍎🥕🥦🧄Neu im Sortiment 🫛
https://c.kopp-verlag.de/kopp,verlag_4.html?1=383&3=0&4=&5=&d=https%3A%2F%2Fwww.kopp-verlag.de%2Fa%2Ffermenter
Die Vorteile der Fermentation
Fermentierte Lebensmittel sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch wahre Nährstoffbomben.
Durch den Fermentationsprozess entstehen wertvolle Probiotika. Gleichzeitig werden Lebensmittel auf natürliche Weise haltbar gemacht – ganz ohne künstliche Konservierungsstoffe.
Einfach, nachhaltig, genial
🍎🥕🥦🧄Neu im Sortiment 🫛
https://c.kopp-verlag.de/kopp,verlag_4.html?1=383&3=0&4=&5=&d=https%3A%2F%2Fwww.kopp-verlag.de%2Fa%2Ffermenter
Forwarded from Schuberts Lagemeldung - Stefan Schubert Offiziell
Fermentations-Set Kilner®
Das bessere Fermentierglas: 100 Prozent luftdicht, mit automatischem Gärventil
Schon vor Jahrtausenden wurden Lebensmittel durch Fermentieren haltbar gemacht. Jetzt ist diese 100-prozentige natürliche Konservierungs- und Veredelungsmethode wieder voll im Trend.
Anders als zum Beispiel beim Einkochen bleiben Vitamine und Nährstoffe weitgehend erhalten; wertvolle probiotische Bakterienkulturen werden gebildet.
Mit diesem Fermentierglas gelingen Ihre selbsteingelegten Delikatessen perfekt: vom klassischen Sauerkraut bis zum asiatischen Kimchi.
Und Sie wissen genau, was drin ist.
https://c.kopp-verlag.de/kopp,verlag_4.html?1=383&3=0&4=&5=&d=https%3A%2F%2Fwww.kopp-verlag.de%2Fa%2Ffermentations-set-kilner-2
Das bessere Fermentierglas: 100 Prozent luftdicht, mit automatischem Gärventil
Schon vor Jahrtausenden wurden Lebensmittel durch Fermentieren haltbar gemacht. Jetzt ist diese 100-prozentige natürliche Konservierungs- und Veredelungsmethode wieder voll im Trend.
Anders als zum Beispiel beim Einkochen bleiben Vitamine und Nährstoffe weitgehend erhalten; wertvolle probiotische Bakterienkulturen werden gebildet.
Mit diesem Fermentierglas gelingen Ihre selbsteingelegten Delikatessen perfekt: vom klassischen Sauerkraut bis zum asiatischen Kimchi.
Und Sie wissen genau, was drin ist.
https://c.kopp-verlag.de/kopp,verlag_4.html?1=383&3=0&4=&5=&d=https%3A%2F%2Fwww.kopp-verlag.de%2Fa%2Ffermentations-set-kilner-2
Forwarded from Schuberts Lagemeldung - Stefan Schubert Offiziell
Chemie-Butter und Kunst-Schokolade bald im Verkauf
Ein von Bill Gates finanziertes Unternehmen namens Savor hat eine Butteralternative aus Kohlendioxid und Wasserstoff entwickelt, die vollständig ohne traditionelle Landwirtschaft und Milchproduktion auskommt. Es bald in den Verkauf kommen und Schokolade soll folgen.
https://tkp.at/2025/08/14/chemie-butter-und-kunst-schokolade-bald-im-verkauf/.
Wie TKP im Vorjahr berichtete, eliminiert das Verfahren des Start-up-Unternehmens Savor die mit herkömmlicher Butter verbundenen Treibhausgasemissionen und vermeidet die Abholzung von Palmölplantagen, wodurch es sich als nachhaltige Lösung positioniert.
Die im Labor hergestellte Butter soll in Geschmack, Konsistenz und Aussehen der traditionellen Butter entsprechen, hat jedoch eine kürzere Zutatenliste (Fett, Wasser, Lecithin und natürliche Aromen).
In einem Industriepark in einem Vorort von Chicago erfanden Lebensmittelwissenschaftler Butter – eines der ältesten Grundnahrungsmittel der Menschheit – neu. Diese Version enthält jedoch keine Sahne, keine Kühe und – laut Hersteller – angeblich keine Umweltbelastung. Stattdessen wird sie aus Kohlendioxid und Wasserstoff hergestellt.
Ein von Bill Gates finanziertes Unternehmen namens Savor hat eine Butteralternative aus Kohlendioxid und Wasserstoff entwickelt, die vollständig ohne traditionelle Landwirtschaft und Milchproduktion auskommt. Es bald in den Verkauf kommen und Schokolade soll folgen.
https://tkp.at/2025/08/14/chemie-butter-und-kunst-schokolade-bald-im-verkauf/.
Wie TKP im Vorjahr berichtete, eliminiert das Verfahren des Start-up-Unternehmens Savor die mit herkömmlicher Butter verbundenen Treibhausgasemissionen und vermeidet die Abholzung von Palmölplantagen, wodurch es sich als nachhaltige Lösung positioniert.
Die im Labor hergestellte Butter soll in Geschmack, Konsistenz und Aussehen der traditionellen Butter entsprechen, hat jedoch eine kürzere Zutatenliste (Fett, Wasser, Lecithin und natürliche Aromen).
In einem Industriepark in einem Vorort von Chicago erfanden Lebensmittelwissenschaftler Butter – eines der ältesten Grundnahrungsmittel der Menschheit – neu. Diese Version enthält jedoch keine Sahne, keine Kühe und – laut Hersteller – angeblich keine Umweltbelastung. Stattdessen wird sie aus Kohlendioxid und Wasserstoff hergestellt.
tkp.at
Chemie-Butter und Kunst-Schokolade bald im Verkauf
Ein von Bill Gates finanziertes Unternehmen namens Savor hat eine Butteralternative aus Kohlendioxid und Wasserstoff entwickelt, die vollständig ohne traditionelle Landwirtschaft und Milchproduktion auskommt. [...]
Forwarded from Schuberts Lagemeldung - Stefan Schubert Offiziell
Butterfass Kilner®
• Leckere, hausgemachte Butter jetzt einfach selbst herstellen - ganz ohne Zusatzstoffe
• Nachhaltig: traditionelle Herstellungsweise ganz ohne Strom und Elektronik, mit manueller Handkurbel
• In nur wenigen Minuten wird aus Sahne frische, leckere Butter
Das Kilner® Butterfass bietet eine einfache Möglichkeit, Butter selbst herzustellen und ist gleichzeitig eine stilvolle Ergänzung für Ihre Küche.
Ideal auch für Kräuter- und Knoblauchbutter.
https://c.kopp-verlag.de/kopp,verlag_4.html?1=383&3=0&4=&5=&d=https%3A%2F%2Fwww.kopp-verlag.de%2Fa%2Fbutterfass-kilner-1
• Leckere, hausgemachte Butter jetzt einfach selbst herstellen - ganz ohne Zusatzstoffe
• Nachhaltig: traditionelle Herstellungsweise ganz ohne Strom und Elektronik, mit manueller Handkurbel
• In nur wenigen Minuten wird aus Sahne frische, leckere Butter
Das Kilner® Butterfass bietet eine einfache Möglichkeit, Butter selbst herzustellen und ist gleichzeitig eine stilvolle Ergänzung für Ihre Küche.
Ideal auch für Kräuter- und Knoblauchbutter.
https://c.kopp-verlag.de/kopp,verlag_4.html?1=383&3=0&4=&5=&d=https%3A%2F%2Fwww.kopp-verlag.de%2Fa%2Fbutterfass-kilner-1
Bis zu 40 Prozent teurer durch Vogelgrippe: Preisexplosion bei Eiern
Die Vogelgrippe in Deutschland wütet weiter.
Bisher wurden eine halbe Million Tiere gekeult – mehr als 500.000 Hühner, Enten, Gänse und Puten sind bislang betroffen, meldet das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) auf der Insel Riems bei Greifswald.
Üblicherweise gebe es einen Anstieg der Infektionszahlen Anfang November während des Vogelzugs. Das FLI ist die für die Nutztierseuchen zuständige Bundesbehörde.
Die Zahlen seien eine Momentaufnahme, da sich die Lage derzeit so schnell ändere, sagte eine Institutssprecherin der Deutschen Presse-Agentur. Die Daten bildeten deshalb eher die derzeitige Dimension und nicht die absoluten Zahlen ab. „
Aktuell werden 23 weitere Verdachtsfälle geprüft – 22 bei Wildvögeln, einer bei gehaltenem Geflügel. Mit weiteren ist zu rechnen.“
Ein Zehnerpack Eier könnte statt 2,50 Euro plötzlich 3,50 Euro kosten
https://www.nius.de/wirtschaft/news/bis-zu-40-prozent-teurer-durch-vogelgrippe-preisexplosion-bei-eiern/e73504a4-2dcd-42b4-94ff-1c24f4e65e91
Die Vogelgrippe in Deutschland wütet weiter.
Bisher wurden eine halbe Million Tiere gekeult – mehr als 500.000 Hühner, Enten, Gänse und Puten sind bislang betroffen, meldet das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) auf der Insel Riems bei Greifswald.
Üblicherweise gebe es einen Anstieg der Infektionszahlen Anfang November während des Vogelzugs. Das FLI ist die für die Nutztierseuchen zuständige Bundesbehörde.
Die Zahlen seien eine Momentaufnahme, da sich die Lage derzeit so schnell ändere, sagte eine Institutssprecherin der Deutschen Presse-Agentur. Die Daten bildeten deshalb eher die derzeitige Dimension und nicht die absoluten Zahlen ab. „
Aktuell werden 23 weitere Verdachtsfälle geprüft – 22 bei Wildvögeln, einer bei gehaltenem Geflügel. Mit weiteren ist zu rechnen.“
Ein Zehnerpack Eier könnte statt 2,50 Euro plötzlich 3,50 Euro kosten
https://www.nius.de/wirtschaft/news/bis-zu-40-prozent-teurer-durch-vogelgrippe-preisexplosion-bei-eiern/e73504a4-2dcd-42b4-94ff-1c24f4e65e91
NiUS.de
Bis zu 40 Prozent teurer durch Vogelgrippe: Preisexplosion bei Eiern | NIUS.de
Die Vogelgrippe in Deutschland wütet weiter. Bisher wurden eine halbe Million Tiere gekeult
Forwarded from Schuberts Lagemeldung - Stefan Schubert Offiziell
🐓🐔🥚🍳Hühnervolleipulver aus Bodenhaltung
Sichere Vorratshaltung und Notfallversorgung
Convar Feldküche Basics Produkte (früherer Produktname: EF Emergency Food) bieten eine verlässliche und effektive Lösung für Outdoor-Abenteuer, Krisenvorsorge und Notfallbedarf.
Mit dem geringen Gewicht und der stabilen Verpackung eignet sich Convar Feldküche Basics Hühnervolleipulver aus Bodenhaltung besonders für die Krisenvorsorge. Eine besondere Kühlung ist nicht erforderlich.
Der Inhalt eines Softpatches entspricht etwa 20 Hühnereiern. Es werden ausschließlich frische Eier aus Bodenhaltung verwendet.
https://c.kopp-verlag.de/kopp,verlag_4.html?1=383&3=0&4=&5=&d=https%3A%2F%2Fwww.kopp-verlag.de%2Fa%2Fconvar-feldkueche-basics-huehnervolleipulver-aus-bodenhaltung-2
Sichere Vorratshaltung und Notfallversorgung
Convar Feldküche Basics Produkte (früherer Produktname: EF Emergency Food) bieten eine verlässliche und effektive Lösung für Outdoor-Abenteuer, Krisenvorsorge und Notfallbedarf.
Mit dem geringen Gewicht und der stabilen Verpackung eignet sich Convar Feldküche Basics Hühnervolleipulver aus Bodenhaltung besonders für die Krisenvorsorge. Eine besondere Kühlung ist nicht erforderlich.
Der Inhalt eines Softpatches entspricht etwa 20 Hühnereiern. Es werden ausschließlich frische Eier aus Bodenhaltung verwendet.
https://c.kopp-verlag.de/kopp,verlag_4.html?1=383&3=0&4=&5=&d=https%3A%2F%2Fwww.kopp-verlag.de%2Fa%2Fconvar-feldkueche-basics-huehnervolleipulver-aus-bodenhaltung-2
Forwarded from Schuberts Lagemeldung - Stefan Schubert Offiziell
💥Unfassbarer Verfassungsschutz-Skandal
💥AfD im Visier!
💥"Wer Bargeld verbietet, wird auch Gold verbieten!"
Hier geht's zum Video auf dem
YouTube-Kanal Schuberts Lagemeldung:
https://www.youtube.com/watch?v=CGIpurf2BFI
💥AfD im Visier!
💥"Wer Bargeld verbietet, wird auch Gold verbieten!"
Hier geht's zum Video auf dem
YouTube-Kanal Schuberts Lagemeldung:
https://www.youtube.com/watch?v=CGIpurf2BFI
Rohstoffkrieg eskaliert
Diese Grafik zeigt, wie China uns in der Hand hat
Experte: Deutschland verhält sich wie ein Junkie
Der Rohstoffkrieg mit China spitzt sich zu.
Das Riesenreich verfügt bei sogenannten Seltenen Erden und vielen anderen Rohstoffen nahezu über ein Monopol (siehe Grafik). Das Land raffiniert mehr als 92 Prozent der weltweiten Menge an Seltenen Erden und dominiert damit die weltweiten Lieferketten. Und auch die Weiterverarbeitung erfolgt nur noch unter Chinas Zepter!
Bedeutet: China kontrolliert künftig nicht nur den Export Seltener Erden, sondern die gesamte Lieferkette. Unternehmen, die Produkte mit speziellen Rohstoffen aus China vertreiben, müssen China über die weitere Nutzung informieren. Ab dem 1. Dezember ist sogar eine Lizenz aus Peking nötig.
Auch wenn US-Präsident Donald Trump (79) und Chinas Staatschef Xi Jinping (72) sich diese Woche im Zollstreit einigen wollen: Chinas Rohstoff-Konflikt mit Europa ist noch längst nicht geklärt!
https://www.bild.de/politik/chinas-rohstoffkrieg-experte-deutschland-verhaelt-sich-wie-ein-junkie-68ff862859e2e0975070d4ba
Diese Grafik zeigt, wie China uns in der Hand hat
Experte: Deutschland verhält sich wie ein Junkie
Der Rohstoffkrieg mit China spitzt sich zu.
Das Riesenreich verfügt bei sogenannten Seltenen Erden und vielen anderen Rohstoffen nahezu über ein Monopol (siehe Grafik). Das Land raffiniert mehr als 92 Prozent der weltweiten Menge an Seltenen Erden und dominiert damit die weltweiten Lieferketten. Und auch die Weiterverarbeitung erfolgt nur noch unter Chinas Zepter!
Bedeutet: China kontrolliert künftig nicht nur den Export Seltener Erden, sondern die gesamte Lieferkette. Unternehmen, die Produkte mit speziellen Rohstoffen aus China vertreiben, müssen China über die weitere Nutzung informieren. Ab dem 1. Dezember ist sogar eine Lizenz aus Peking nötig.
Auch wenn US-Präsident Donald Trump (79) und Chinas Staatschef Xi Jinping (72) sich diese Woche im Zollstreit einigen wollen: Chinas Rohstoff-Konflikt mit Europa ist noch längst nicht geklärt!
https://www.bild.de/politik/chinas-rohstoffkrieg-experte-deutschland-verhaelt-sich-wie-ein-junkie-68ff862859e2e0975070d4ba
bild.de
Chinas Rohstoffkrieg: Experte: Deutschland verhält sich wie ein Junkie
Chinas Monopol auf Seltene Erden verschärft den EU-Konflikt. Experten fordern strategische Maßnahmen zur Unabhängigkeit.
Jobcenter untätig
40 Prozent der Berliner Bürgergeldempfänger erhalten zu viel Geld für die Miete
Das Berliner Jobcenter zahlt vielfach viel zu hohe Beträge zur Finanzierung von Mieten von Bürgergeldempfängern. Das berichtet die BZ. So zahlte die Behörde 2024 insgesamt 209.385 Bürgergeldempfängern in Berlin ihre Miete und Heizkosten – in rund 40 Prozent dieser Fälle, also 84.780, waren die Kosten dabei über den von der Stadt vorgegebenen Richtwerten, die für die Bürgergeldempfänger zumutbar sind.
Doch anstatt zu handeln, werden die zusätzlichen Kosten für das Bürgergeld von den Behörden zu oft hingenommen – das verursacht Unkosten wohl mindestens in sechsstelliger Höhe. Doch im vergangenen Jahr wurden 81.743 Fälle von zu hohen Mietkosten durch das Jobcenter akzeptiert – insgesamt 38.623 Kostensenkungen wurden geprüft, jedoch lediglich bei 3.129 Bürgergeldempfängern umgesetzt.
Die regionale Verteilung ist auffällig – vor allem in den teureren Bezirken konnten Kosten eingespart werden: etwa in Mitte mit 1.227 oder in Neukölln mit 714 Fällen.
https://apollo-news.net/40-prozent-der-berliner-buergergeldempfaenger-erhalten-zu-viel-geld-fuer-die-miete/
40 Prozent der Berliner Bürgergeldempfänger erhalten zu viel Geld für die Miete
Das Berliner Jobcenter zahlt vielfach viel zu hohe Beträge zur Finanzierung von Mieten von Bürgergeldempfängern. Das berichtet die BZ. So zahlte die Behörde 2024 insgesamt 209.385 Bürgergeldempfängern in Berlin ihre Miete und Heizkosten – in rund 40 Prozent dieser Fälle, also 84.780, waren die Kosten dabei über den von der Stadt vorgegebenen Richtwerten, die für die Bürgergeldempfänger zumutbar sind.
Doch anstatt zu handeln, werden die zusätzlichen Kosten für das Bürgergeld von den Behörden zu oft hingenommen – das verursacht Unkosten wohl mindestens in sechsstelliger Höhe. Doch im vergangenen Jahr wurden 81.743 Fälle von zu hohen Mietkosten durch das Jobcenter akzeptiert – insgesamt 38.623 Kostensenkungen wurden geprüft, jedoch lediglich bei 3.129 Bürgergeldempfängern umgesetzt.
Die regionale Verteilung ist auffällig – vor allem in den teureren Bezirken konnten Kosten eingespart werden: etwa in Mitte mit 1.227 oder in Neukölln mit 714 Fällen.
https://apollo-news.net/40-prozent-der-berliner-buergergeldempfaenger-erhalten-zu-viel-geld-fuer-die-miete/
Apollo News
40 Prozent der Berliner Bürgergeldempfänger erhalten zu viel Geld für die Miete
Rund 40 Prozent der Berliner Bürgergeldempfänger erhalten mehr Geld für ihre Miete, als ihnen eigentlich zusteht. Doch das Jobcenter macht kaum etwas, um das zu ändern – teilweise ist es sogar durch Verwaltungsregelungen gezwungen, die Mehrkosten zu akzeptieren.
ZDF löscht die Folge von Jan Böhmermann und dem Kinderporno-Straftäter Mario O.
Das ZDF hat die Folge „Böhmi brutzelt“ von Jan Böhmermann und dem Kinderporno-Straftäter Mario Olszinski aus dem Jahr 2023 gelöscht. In dieser hatte der verurteilte Straftäter – auch bekannt als „Jurassica Parka“ – erklärt, dass Drag-Queens „natürlich keine Kinderbücher vorlesen, weil sie Kinder geil finden.“
Die Antwort des ZDF auf die Anfrage, warum man die Folge löschte, steht noch aus. Weil Jan Böhmermann dem verurteilten Sexualstraftäter in seiner Sendung eine Plattform gegeben hat, um seine eigene Pädophilie zu relativieren, waren ZDF und er jedoch massiv in die Kritik geraten.
In der Sendung erzählt Mario Olszinski von einem baldigen Auftritt in einer „Kinderbibliothek“, auf dem er „auch so eine Drag-Lesung“ machen werde.
Böhmermann echauffierte sich über „Politisierung von Drag-Lesungen“
Böhmermann echauffierte sich in der Sendung über eine vermeintliche „Re-Politisierung von Drag-Lesungen“ – nicht durch Linke, sondern Rechte.
Olszinski erklärte: „Natürlich lesen Drag-Queens keine Kinderbücher vor, weil sie Kinder geil finden.“ Böhmermann antwortet hierauf: Wenn „ein interessierter Junge“ „so etwas“ (Drags) sieht, wäre das „ein Angebot, was es so für Lebensentwürfe gibt“.
Kürzlich kam heraus, dass Mario Olszinski am 18. Oktober 2023 vom Amtsgericht Tiergarten wegen des „Verbreitens kinderpornografischer Schriften“ zu einer Geldstrafe von 160 Tagessätzen zu je 70 Euro – also insgesamt 11.200 Euro – verurteilt wurde.
https://www.nius.de/medien/news/zdf-loescht-die-folge-von-jan-boehmermann-und-dem-kinderporno-straftaeter-mario-o/dadf42ae-344c-403a-9de1-483c7632be41
Das ZDF hat die Folge „Böhmi brutzelt“ von Jan Böhmermann und dem Kinderporno-Straftäter Mario Olszinski aus dem Jahr 2023 gelöscht. In dieser hatte der verurteilte Straftäter – auch bekannt als „Jurassica Parka“ – erklärt, dass Drag-Queens „natürlich keine Kinderbücher vorlesen, weil sie Kinder geil finden.“
Die Antwort des ZDF auf die Anfrage, warum man die Folge löschte, steht noch aus. Weil Jan Böhmermann dem verurteilten Sexualstraftäter in seiner Sendung eine Plattform gegeben hat, um seine eigene Pädophilie zu relativieren, waren ZDF und er jedoch massiv in die Kritik geraten.
In der Sendung erzählt Mario Olszinski von einem baldigen Auftritt in einer „Kinderbibliothek“, auf dem er „auch so eine Drag-Lesung“ machen werde.
Böhmermann echauffierte sich über „Politisierung von Drag-Lesungen“
Böhmermann echauffierte sich in der Sendung über eine vermeintliche „Re-Politisierung von Drag-Lesungen“ – nicht durch Linke, sondern Rechte.
Olszinski erklärte: „Natürlich lesen Drag-Queens keine Kinderbücher vor, weil sie Kinder geil finden.“ Böhmermann antwortet hierauf: Wenn „ein interessierter Junge“ „so etwas“ (Drags) sieht, wäre das „ein Angebot, was es so für Lebensentwürfe gibt“.
Kürzlich kam heraus, dass Mario Olszinski am 18. Oktober 2023 vom Amtsgericht Tiergarten wegen des „Verbreitens kinderpornografischer Schriften“ zu einer Geldstrafe von 160 Tagessätzen zu je 70 Euro – also insgesamt 11.200 Euro – verurteilt wurde.
https://www.nius.de/medien/news/zdf-loescht-die-folge-von-jan-boehmermann-und-dem-kinderporno-straftaeter-mario-o/dadf42ae-344c-403a-9de1-483c7632be41
NiUS.de
ZDF löscht die Folge von Jan Böhmermann und dem Kinderporno-Straftäter Mario O. | NIUS.de
Das ZDF hat die Folge „Böhmi brutzelt“ von Jan Böhmermann und den Kinderporno-Straftäter Mario Olszinski aus dem Jahr 2023 gelöscht. In dieser hatte der verurteilte Straftäter erklärt, Das Drag Queens „natürlich keine Kinderbücher vorlesen, weil sie Kinder…
Syrer festgenommen: Polizei vermutet Clan-Hintergrund nach Schüssen in Essen
Nach einer Schussabgabe im Essener Stadtteil Katernberg ermittelt die Polizei wegen eines möglichen Konflikts im Clan-Milieu. In der Nacht zum Sonntag wurde ein 23-jähriger Syrer festgenommen, der im Verdacht steht, an der Tat beteiligt gewesen zu sein.
Laut Polizei durchsuchte eine Mordkommission die Wohnung des Mannes, nachdem Zeugen am Samstagnachmittag einen Schuss gemeldet hatten. Dabei kamen Spezialeinheiten zum Einsatz, da zunächst unklar war, ob der Verdächtige bewaffnet ist. Der Syrer war nicht zu Hause, konnte aber kurz darauf im Rahmen der Fahndung gestellt werden.
https://www.nius.de/kriminalitaet/news/syrer-festgenommen-polizei-vermutet-clan-hintergrund-schuesse-essen/55f2b900-769e-43d4-a112-c7d6567da7d1
Nach einer Schussabgabe im Essener Stadtteil Katernberg ermittelt die Polizei wegen eines möglichen Konflikts im Clan-Milieu. In der Nacht zum Sonntag wurde ein 23-jähriger Syrer festgenommen, der im Verdacht steht, an der Tat beteiligt gewesen zu sein.
Laut Polizei durchsuchte eine Mordkommission die Wohnung des Mannes, nachdem Zeugen am Samstagnachmittag einen Schuss gemeldet hatten. Dabei kamen Spezialeinheiten zum Einsatz, da zunächst unklar war, ob der Verdächtige bewaffnet ist. Der Syrer war nicht zu Hause, konnte aber kurz darauf im Rahmen der Fahndung gestellt werden.
https://www.nius.de/kriminalitaet/news/syrer-festgenommen-polizei-vermutet-clan-hintergrund-schuesse-essen/55f2b900-769e-43d4-a112-c7d6567da7d1
NiUS.de
Syrer festgenommen: Polizei vermutet Clan-Hintergrund nach Schüssen in Essen | NIUS.de
Nach einer Schussabgabe im Essener Stadtteil Katernberg ermittelt die Polizei wegen eines möglichen Konflikts im Clan-Milieu. In der Nacht zum Sonntag wurde ein 23-jähriger Syrer festgenommen, der im Verdacht steht, an der Tat beteiligt gewesen zu sein.
Forwarded from Schuberts Lagemeldung - Stefan Schubert Offiziell
Taktische Handschuhe Leder / Aramid
Diese taktischen Handschuhe aus Leder bestechen durch einen enorm hohen Tragekomfort und schützen durch Aramid Kevlar im Finger- und Handrückenbereich vor Schnittverletzungen und Verbrennungen.
• Robuste Handschuhe mit Handfläche komplett aus hochwertigem Ziegenleder
Sehr gut geeignet für taktische Einheiten, Security und Polizei
https://c.kopp-verlag.de/kopp,verlag_4.html?1=383&3=0&4=&5=&d=https%3A%2F%2Fwww.kopp-verlag.de%2Fa%2Ftaktische-handschuhe-leder-%252f-aramid%3Fdepvar_index%3D%253cST000165%253e%253cST000168%253e
Diese taktischen Handschuhe aus Leder bestechen durch einen enorm hohen Tragekomfort und schützen durch Aramid Kevlar im Finger- und Handrückenbereich vor Schnittverletzungen und Verbrennungen.
• Robuste Handschuhe mit Handfläche komplett aus hochwertigem Ziegenleder
Sehr gut geeignet für taktische Einheiten, Security und Polizei
https://c.kopp-verlag.de/kopp,verlag_4.html?1=383&3=0&4=&5=&d=https%3A%2F%2Fwww.kopp-verlag.de%2Fa%2Ftaktische-handschuhe-leder-%252f-aramid%3Fdepvar_index%3D%253cST000165%253e%253cST000168%253e
Forwarded from Schuberts Lagemeldung - Stefan Schubert Offiziell
Die taktische LED-Taschenlampe
💥Ähnliche Modelle werden auch von Spezialeinheiten verwendet!💥
Die Fenix TK16 V2.0 ist eine kompromisslose taktische Taschenlampe. Sie besticht durch ihre Robustheit, Zuverlässigkeit und Wasserdichtigkeit (IP68, 2 Meter).
Im Lampenkopf ist ein Edelstahlring der Härte HRA90 verbaut. Dieser enthält drei Wolframstahlspitzen.
Somit lässt sich die Leuchte im Notfall auch als Glasbrecher oder zur effektiven Selbstverteidigung verwenden.
https://c.kopp-verlag.de/kopp,verlag_4.html?1=383&3=0&4=&5=&d=https%3A%2F%2Fwww.kopp-verlag.de%2Fa%2Ffenix-tk16-v2.0-led-taschenlampe-inkl.-akku
💥Ähnliche Modelle werden auch von Spezialeinheiten verwendet!💥
Die Fenix TK16 V2.0 ist eine kompromisslose taktische Taschenlampe. Sie besticht durch ihre Robustheit, Zuverlässigkeit und Wasserdichtigkeit (IP68, 2 Meter).
Im Lampenkopf ist ein Edelstahlring der Härte HRA90 verbaut. Dieser enthält drei Wolframstahlspitzen.
Somit lässt sich die Leuchte im Notfall auch als Glasbrecher oder zur effektiven Selbstverteidigung verwenden.
https://c.kopp-verlag.de/kopp,verlag_4.html?1=383&3=0&4=&5=&d=https%3A%2F%2Fwww.kopp-verlag.de%2Fa%2Ffenix-tk16-v2.0-led-taschenlampe-inkl.-akku
Europol-Razzia in Remscheid SEK stellt Hunderte Kriegswaffen in Autowerkstatt sicher
In einer Autowerkstatt in Remscheid landet die Polizei einen Volltreffer: Bei Ermittlungen gegen eine internationale Bande von Waffenschmugglern entdeckt sie einen Geheimraum mit Hunderten Kriegswaffen. Plötzlich muss sogar der Kampfmittelräumdienst anrücken.
Die Polizei hat im nordrhein-westfälischen Remscheid eine internationale Waffenhändler-Bande hochgenommen. Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, gab es am Sonntagabend eine Razzia in der Industriestadt.
Im Fokus stand demnach eine Autowerkstatt: Dort soll ein Spezialeinsatzkommando (SEK) mit Unterstützung von Europol-Ermittlern USB-Sticks, SIM-Karten und Handys sichergestellt haben- zudem Hunderte Kriegswaffen. Die Rede ist von einem riesigen Arsenal aus automatischen Gewehren, Maschinenpistolen und Handfeuerwaffen.
Dem Bericht zufolge waren die Waffen in einem versteckten Raum innerhalb der Autowerkstatt gelagert. Demnach haben sich die Polizisten mithilfe einer Kettensäge Zutritt verschafft. Weil in dem Raum auch Panzer- und Tellerminen versteckt waren, musste das SEK den Kampfmittelräumdienst anfordern. Die Polizei vollstreckte mehrere Haftbefehle.
https://www.n-tv.de/panorama/SEK-stellt-Hunderte-Kriegswaffen-in-Autowerkstatt-sicher-article26121785.html
In einer Autowerkstatt in Remscheid landet die Polizei einen Volltreffer: Bei Ermittlungen gegen eine internationale Bande von Waffenschmugglern entdeckt sie einen Geheimraum mit Hunderten Kriegswaffen. Plötzlich muss sogar der Kampfmittelräumdienst anrücken.
Die Polizei hat im nordrhein-westfälischen Remscheid eine internationale Waffenhändler-Bande hochgenommen. Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, gab es am Sonntagabend eine Razzia in der Industriestadt.
Im Fokus stand demnach eine Autowerkstatt: Dort soll ein Spezialeinsatzkommando (SEK) mit Unterstützung von Europol-Ermittlern USB-Sticks, SIM-Karten und Handys sichergestellt haben- zudem Hunderte Kriegswaffen. Die Rede ist von einem riesigen Arsenal aus automatischen Gewehren, Maschinenpistolen und Handfeuerwaffen.
Dem Bericht zufolge waren die Waffen in einem versteckten Raum innerhalb der Autowerkstatt gelagert. Demnach haben sich die Polizisten mithilfe einer Kettensäge Zutritt verschafft. Weil in dem Raum auch Panzer- und Tellerminen versteckt waren, musste das SEK den Kampfmittelräumdienst anfordern. Die Polizei vollstreckte mehrere Haftbefehle.
https://www.n-tv.de/panorama/SEK-stellt-Hunderte-Kriegswaffen-in-Autowerkstatt-sicher-article26121785.html
ntv.de
Europol-Razzia in Remscheid: SEK stellt Hunderte Kriegswaffen in Autowerkstatt sicher
In einer Autowerkstatt in Remscheid landet die Polizei einen Volltreffer: Bei Ermittlungen gegen eine internationale Bande von Waffenschmugglern entdeckt sie einen Geheimraum mit Hunderten Kriegswaffen. Plötzlich muss sogar der Kampfmittelräumdienst anrücken.
Forwarded from Schuberts Lagemeldung - Stefan Schubert Offiziell
Der Selbstverteidigungsschirm,
der höchsten Ansprüchen genügt
Effektiv und diskret wie ein Bodyguard
Machen wir uns nichts vor: Die Sicherheitslage in Deutschland hat sich verändert und nicht jeder, der nachts gern ausgeht, kann sich Personenschutz leisten.
Vor diesem Hintergrund bleiben Abwehrschirme eine hocheffektive Defensivwaffe, die wie ein gewöhnlicher Alltagsgegenstand aussieht, doch im Ernstfall einen Angreifer in die Flucht schlagen kann.
💥Neu im Sortiment, ein günstigeres Modell💥
https://c.kopp-verlag.de/kopp,verlag_4.html?1=383&3=0&4=&5=&d=https%3A%2F%2Fwww.kopp-verlag.de%2Fa%2Fselbstverteidiungungsschirm-schwarz-1
der höchsten Ansprüchen genügt
Effektiv und diskret wie ein Bodyguard
Machen wir uns nichts vor: Die Sicherheitslage in Deutschland hat sich verändert und nicht jeder, der nachts gern ausgeht, kann sich Personenschutz leisten.
Vor diesem Hintergrund bleiben Abwehrschirme eine hocheffektive Defensivwaffe, die wie ein gewöhnlicher Alltagsgegenstand aussieht, doch im Ernstfall einen Angreifer in die Flucht schlagen kann.
💥Neu im Sortiment, ein günstigeres Modell💥
https://c.kopp-verlag.de/kopp,verlag_4.html?1=383&3=0&4=&5=&d=https%3A%2F%2Fwww.kopp-verlag.de%2Fa%2Fselbstverteidiungungsschirm-schwarz-1
Husten und Halsschmerzen
Honig hilft mehr als Erkältungsmittel
Wenn der Hals schmerzt, kann auch ein altes Hausmittel eine gute Idee sein. Ein Studienüberblick zeigt jetzt: Honig lindert Husten erfolgreicher als übliche Medikamente.
Wenn es im Hals kratzt und Husten einen plagt, denkt aktuell wohl jeder als Erstes an das Coronavirus. Und als zweites vielleicht, was am besten gegen Halsweh und Hustenreiz hilft, ganz unabhängig davon, ob nun das neuartige Sars-CoV-2, ein schon lange kursierendes Coronavirus oder einer der vielen anderen viralen Erreger die Beschwerden verursacht.
In der Apotheke gibt es zahlreiche rezeptfreie Medikamente, die Linderung versprechen, aber nicht unbedingt viel bewirken. Wie wäre es also mit einem Hausmittel? Eine gute Empfehlung ist an dieser Stelle tatsächlich Honig.
https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/erkaeltung-honig-hilft-mehr-als-erkaeltungsmittel-a-d62bfeac-5bc2-418a-af85-5d7ec16b6aa5
Das Fazit im Fachblatt "BMJ Evidence Based Medicine": Honig konnte die Erkältungssymptome effektiver lindern als die üblichen Medikamente, vor allem die Häufigkeit und Schwere von Husten.
Honig hilft mehr als Erkältungsmittel
Wenn der Hals schmerzt, kann auch ein altes Hausmittel eine gute Idee sein. Ein Studienüberblick zeigt jetzt: Honig lindert Husten erfolgreicher als übliche Medikamente.
Wenn es im Hals kratzt und Husten einen plagt, denkt aktuell wohl jeder als Erstes an das Coronavirus. Und als zweites vielleicht, was am besten gegen Halsweh und Hustenreiz hilft, ganz unabhängig davon, ob nun das neuartige Sars-CoV-2, ein schon lange kursierendes Coronavirus oder einer der vielen anderen viralen Erreger die Beschwerden verursacht.
In der Apotheke gibt es zahlreiche rezeptfreie Medikamente, die Linderung versprechen, aber nicht unbedingt viel bewirken. Wie wäre es also mit einem Hausmittel? Eine gute Empfehlung ist an dieser Stelle tatsächlich Honig.
https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/erkaeltung-honig-hilft-mehr-als-erkaeltungsmittel-a-d62bfeac-5bc2-418a-af85-5d7ec16b6aa5
Das Fazit im Fachblatt "BMJ Evidence Based Medicine": Honig konnte die Erkältungssymptome effektiver lindern als die üblichen Medikamente, vor allem die Häufigkeit und Schwere von Husten.
Spiegel
Husten und Halsschmerzen: Honig hilft mehr als Erkältungsmittel
Wenn der Hals schmerzt, kann auch ein altes Hausmittel eine gute Idee sein. Ein Studienüberblick zeigt jetzt: Honig lindert Husten erfolgreicher als übliche Medikamente.