Forwarded from Kanal Sturmzeichen
🇮🇹 Ein erster Kommentar zur Italien-Wahl
Bei aller berechtigten Freude, die gerade durch das gesamte rechte Lager geht, ist dennoch eine gesunde Skepsis angebracht, was die zukünftige Regierung in Italien zu ändern willens oder in der Lage ist. Auffällig war jedenfalls, dass die globalistisch ausgerichteten Medien das Rechtsbündnis und ihre Spitzenkandidatin im Vorfeld der Wahl geradezu mit Samthandschuhen angefasst haben. Hätte man nicht erwarten müssen, dass die Globalisten ihre geballte Macht darauf verwenden werden, eine rechte Regierung in Italien zu verhindern? Warum ist das nicht geschehen?
Georgia Meloni, die früher mit eher russlandfreundlichen Tönen aufgefallen ist, wandelte sich im Wahlkampf geradezu zur Transatlantikerin. Keine Frage, dies war möglicherweise auch Taktik: Salvini und Berlusconi bleiben bei ihrer vorsichtigen Sympathie für Russland, während Meloni die russlandkritischen Rechtswähler auf ihre Seite zieht. Kann alles sein, doch entscheidend ist ohnehin, was eine rechte Regierung in Italien innenpolitisch zu leisten vermag.
Wird es der zukünftigen Regierung ernst sein mit einem wirklichen politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Wandel, sind nun drei Hauptziele in Angriff zu nehmen und konsequent in die Tat umzusetzen:
▪️Italien den Italienern! Grenzen sofort schließen, Einwanderung stoppen, illegale und kriminelle Ausländer großzügig in ihre Heimatländer zurückführen!
▪️Wirtschaft deglobalisieren! Die Wirtschaft schrittweise aus dem Globalkapitalismus herauslösen, größtmögliche Autarkie anstreben und die heimische Wirtschaft stärken!
▪️Kulturelle Hegemonie zurückerobern! Linken Organisationen den Geldhahn zudrehen, Tradition und Familiensinn stärken, wertkonservative Kultur fördern!
➡️ Die neue Regierung wird inner- und außerhalb Italiens mächtige Gegner haben – nun wird es darauf ankommen, ob Meloni sich wirklich gegen die Globalisten durchsetzen und politisch liefern kann. Hat sie Erfolg, wird die politische Strahlkraft auf ganz West- und Mitteleuropa enorm sein.
🌊 KANAL STURMZEICHEN - Folgt uns bei Telegram: @sturmzeichen
Bei aller berechtigten Freude, die gerade durch das gesamte rechte Lager geht, ist dennoch eine gesunde Skepsis angebracht, was die zukünftige Regierung in Italien zu ändern willens oder in der Lage ist. Auffällig war jedenfalls, dass die globalistisch ausgerichteten Medien das Rechtsbündnis und ihre Spitzenkandidatin im Vorfeld der Wahl geradezu mit Samthandschuhen angefasst haben. Hätte man nicht erwarten müssen, dass die Globalisten ihre geballte Macht darauf verwenden werden, eine rechte Regierung in Italien zu verhindern? Warum ist das nicht geschehen?
Georgia Meloni, die früher mit eher russlandfreundlichen Tönen aufgefallen ist, wandelte sich im Wahlkampf geradezu zur Transatlantikerin. Keine Frage, dies war möglicherweise auch Taktik: Salvini und Berlusconi bleiben bei ihrer vorsichtigen Sympathie für Russland, während Meloni die russlandkritischen Rechtswähler auf ihre Seite zieht. Kann alles sein, doch entscheidend ist ohnehin, was eine rechte Regierung in Italien innenpolitisch zu leisten vermag.
Wird es der zukünftigen Regierung ernst sein mit einem wirklichen politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Wandel, sind nun drei Hauptziele in Angriff zu nehmen und konsequent in die Tat umzusetzen:
▪️Italien den Italienern! Grenzen sofort schließen, Einwanderung stoppen, illegale und kriminelle Ausländer großzügig in ihre Heimatländer zurückführen!
▪️Wirtschaft deglobalisieren! Die Wirtschaft schrittweise aus dem Globalkapitalismus herauslösen, größtmögliche Autarkie anstreben und die heimische Wirtschaft stärken!
▪️Kulturelle Hegemonie zurückerobern! Linken Organisationen den Geldhahn zudrehen, Tradition und Familiensinn stärken, wertkonservative Kultur fördern!
➡️ Die neue Regierung wird inner- und außerhalb Italiens mächtige Gegner haben – nun wird es darauf ankommen, ob Meloni sich wirklich gegen die Globalisten durchsetzen und politisch liefern kann. Hat sie Erfolg, wird die politische Strahlkraft auf ganz West- und Mitteleuropa enorm sein.
🌊 KANAL STURMZEICHEN - Folgt uns bei Telegram: @sturmzeichen
💥🔥 Dortmund kaputt: Die Markgrafenstraße kommt momentan kaum noch damit hinterher, über die ganzen Messerstechereien, Raubüberfälle und Gewaltattacken zu berichten, die im Multikulti-Moloch Dortmund längst zum traurigen Alltag gehören. Die Täter nutzen den staatlichen Kontrollverlust und die heillose Überforderung der Sicherheitskräfte skrupellos aus und überziehen unsere Stadt mit einer nicht endenden Abfolge von Gewaltattacken, wobei der Raubüberfall auf eine 88-jährige Frau auf dem Ostfriedhof als ganz besonders widerlich zu betrachten ist.
Das Nachrichtenportal "Ruhr 24" fasst die Geschehnisse eines einzigen Wochenendes in Dortmund zusammen, die Täter werden politisch korrekt als "Männergruppen" bezeichnet - der kritische Leser darf sich freilich seinen Teil dazu denken, um was für "Männergruppen" es sich hierbei mehrheitlich handeln dürfte.
Abonniert unseren Kanal:
➡️ @dortmundsrechte
Bildschirmfotos: Polizei Dortmund / Instagram
Das Nachrichtenportal "Ruhr 24" fasst die Geschehnisse eines einzigen Wochenendes in Dortmund zusammen, die Täter werden politisch korrekt als "Männergruppen" bezeichnet - der kritische Leser darf sich freilich seinen Teil dazu denken, um was für "Männergruppen" es sich hierbei mehrheitlich handeln dürfte.
Abonniert unseren Kanal:
➡️ @dortmundsrechte
Bildschirmfotos: Polizei Dortmund / Instagram
Forwarded from HEIMATbote - Rhein-Erft
Herbststurm oder lauer Wind?
Die Stimmung der Bevölkerung ist hierzulande durch die katastrophale Politik der Bundesregierung mehr als nur angespannt. Es scheint auf den ersten Blick ein sehr spannender Herbst und auch Winter zu werden, denn der Frust der Bevölkerung wird sich sicherlich auf der Straße in Form von Protesten entladen...
Hier geht es zu dem vollständigen Artikel 👉 https://die-rechte.net/lv-nordrhein-westfalen/kv-rhein-erft/herbststurm-oder-lauer-wind/
Abonniert unseren Kanal
📲 https://t.me/rechterheinerft
Die Stimmung der Bevölkerung ist hierzulande durch die katastrophale Politik der Bundesregierung mehr als nur angespannt. Es scheint auf den ersten Blick ein sehr spannender Herbst und auch Winter zu werden, denn der Frust der Bevölkerung wird sich sicherlich auf der Straße in Form von Protesten entladen...
Hier geht es zu dem vollständigen Artikel 👉 https://die-rechte.net/lv-nordrhein-westfalen/kv-rhein-erft/herbststurm-oder-lauer-wind/
Abonniert unseren Kanal
📲 https://t.me/rechterheinerft
Forwarded from Balaclava Graphics Bautzen
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from ehem. DIE RECHTE Infokanal
🌊 Die neue Asylflut
Fast unbemerkt neben den aktuell vorherrschenden Problemen, wie beispielsweise dem Krieg in der Ukraine und der daraus entstandenen Energiekrise oder der Verschärfung der Corona-Maßnahmen, rollt wieder eine Asylflut auf die Bundesrepublik zu.
So wurden allein bis Ende August laut dem Bundesamt für Migration rund 115.000 neue Asyl-Anträge gestellt. Dies ist eine Zunahme von 35 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Neben Menschen aus der Ukraine kommen die meisten anderen Asylanten wieder aus Syrien, Afghanistan und dem Irak über das Mittelmeer und die Balkanroute in die Bundesrepublik...
Weiterlesen 👉 https://die-rechte.net/allgemein/die-neue-asylflut/
Abonniert unseren Kanal
➡️ https://t.me/dierechteinfo
Fast unbemerkt neben den aktuell vorherrschenden Problemen, wie beispielsweise dem Krieg in der Ukraine und der daraus entstandenen Energiekrise oder der Verschärfung der Corona-Maßnahmen, rollt wieder eine Asylflut auf die Bundesrepublik zu.
So wurden allein bis Ende August laut dem Bundesamt für Migration rund 115.000 neue Asyl-Anträge gestellt. Dies ist eine Zunahme von 35 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Neben Menschen aus der Ukraine kommen die meisten anderen Asylanten wieder aus Syrien, Afghanistan und dem Irak über das Mittelmeer und die Balkanroute in die Bundesrepublik...
Weiterlesen 👉 https://die-rechte.net/allgemein/die-neue-asylflut/
Abonniert unseren Kanal
➡️ https://t.me/dierechteinfo
Forwarded from ehem. DIE RECHTE Infokanal
Raus aus der NATO‼️
Der Angriff auf die Gaspipelines North Stream 1 und North Stream 2 war keine „Sabotage“, wie die Medien gern schreiben. Er war auch kein „Anschlag“, wie sprachlich schon ein wenig härter formuliert wurde. Er war ein kriegerischer Akt gegen Deutschland. Unabhängig davon, daß die Untersee-Röhren sich in internationalen Gewässern befinden, sind sie deutsches Eigentum und Bestandteil der deutschen „kritischen Infrastruktur“. Ein Angriff darauf ist ein Kriegsakt, nicht mehr, nicht weniger.
Absolut klar ist die Schuldfrage zur Zeit noch nicht und wird möglicherweise auch niemals endgültig zu klären sein. Aber bei jedem Kriegsakt muß man sich wie bei einem Verbrechen die Fragen stellen: Wer kann eine entsprechende Absicht haben? Wer hat die Mittel zur Ausführung? Und in wessen Interesse ist die Gewaltanwendung?...
Weiterlesen 👉 https://die-rechte.net/allgemein/raus-aus-der-nato/
Abonniert unseren Kanal
➡️ https://t.me/dierechteinfo
Der Angriff auf die Gaspipelines North Stream 1 und North Stream 2 war keine „Sabotage“, wie die Medien gern schreiben. Er war auch kein „Anschlag“, wie sprachlich schon ein wenig härter formuliert wurde. Er war ein kriegerischer Akt gegen Deutschland. Unabhängig davon, daß die Untersee-Röhren sich in internationalen Gewässern befinden, sind sie deutsches Eigentum und Bestandteil der deutschen „kritischen Infrastruktur“. Ein Angriff darauf ist ein Kriegsakt, nicht mehr, nicht weniger.
Absolut klar ist die Schuldfrage zur Zeit noch nicht und wird möglicherweise auch niemals endgültig zu klären sein. Aber bei jedem Kriegsakt muß man sich wie bei einem Verbrechen die Fragen stellen: Wer kann eine entsprechende Absicht haben? Wer hat die Mittel zur Ausführung? Und in wessen Interesse ist die Gewaltanwendung?...
Weiterlesen 👉 https://die-rechte.net/allgemein/raus-aus-der-nato/
Abonniert unseren Kanal
➡️ https://t.me/dierechteinfo
Forwarded from ehem. DIE RECHTE Infokanal
JETZT URSULA HAVERBECK UNTERSTÜTZEN‼️
#UrsulaHaverbeck #Solidarität
Abonniert unseren Kanal
➡️ https://t.me/dierechteinfo
#UrsulaHaverbeck #Solidarität
Abonniert unseren Kanal
➡️ https://t.me/dierechteinfo
Forwarded from Kanal Sturmzeichen
🏴 Zum 1. Todestag von Siegfried Borchardt – Nachruf auf eine Legende
Am 3. Oktober 2021 hat sich das Lebenswerk eines Mannes vollendet, dessen 67 Jahre währendes Leben so einzigartig und turbulent war, dass er schon zu Lebzeiten als Legende, als Ikone und Kultfigur betrachtet wurde.
Doch Siegfried Borchardt war niemals nur derjenige, der als politischer Aktivist und Fußball-Hooligan in der Öffentlichkeit stand, denn genauso hatte er auch ein sehr bewegendes und ereignisreiches Privatleben. Am 3. Oktober 2021 haben zwei Kinder ihren Vater verloren, Angehörige nahmen Abschied von ihrem Bruder, Schwager und Onkel, unzählige Menschen verabschiedeten sich von ihrem Freund, Kameraden, Kumpel und politischen Kampfgefährten – und am 3. Oktober 2021 starb auch das Herz der nationalen Bewegung in Dortmund.
➡️ Hier den vollständigen Artikel lesen!
🌊 KANAL STURMZEICHEN - Folgt uns bei Telegram: @sturmzeichen
Am 3. Oktober 2021 hat sich das Lebenswerk eines Mannes vollendet, dessen 67 Jahre währendes Leben so einzigartig und turbulent war, dass er schon zu Lebzeiten als Legende, als Ikone und Kultfigur betrachtet wurde.
Doch Siegfried Borchardt war niemals nur derjenige, der als politischer Aktivist und Fußball-Hooligan in der Öffentlichkeit stand, denn genauso hatte er auch ein sehr bewegendes und ereignisreiches Privatleben. Am 3. Oktober 2021 haben zwei Kinder ihren Vater verloren, Angehörige nahmen Abschied von ihrem Bruder, Schwager und Onkel, unzählige Menschen verabschiedeten sich von ihrem Freund, Kameraden, Kumpel und politischen Kampfgefährten – und am 3. Oktober 2021 starb auch das Herz der nationalen Bewegung in Dortmund.
➡️ Hier den vollständigen Artikel lesen!
🌊 KANAL STURMZEICHEN - Folgt uns bei Telegram: @sturmzeichen
Forwarded from 🚨 Ultras not reds (censored)
Today, 03.10.2022, we mark one year since the death of “SS Siggi” Siegfried Borchardt.
⚫⚪🔴
He dedicated more than 45 years of his life to the fight for his homeland and saving White Europe and was involved in the Dortmund hooligan scene in his younger days.
See you in Valhalla!
⚫⚪🔴
He dedicated more than 45 years of his life to the fight for his homeland and saving White Europe and was involved in the Dortmund hooligan scene in his younger days.
See you in Valhalla!
🏴 Zum 1. Todestag – In Gedenken an Siggi Borchardt
Seit dem 3. Oktober 2021 wird dieser Tag für uns nicht nur als das Datum der deutschen Teil-Wiedervereinigung von Bedeutung sein, sondern für immer auch damit verknüpft sein, dass an diesem Tag ein starkes Kämpferherz aufhörte zu schlagen. Mit Siggi Borchardt starb nicht nur ein politischer Soldat, weltanschaulich gebildeter Nationalsozialist und Revolutionär durch und durch, sondern auch ein sehr gutmütiger Mensch, der für alle ein offenes Ohr hatte und der für jede noch so ernste Situation eine Lösung und einen Ausweg fand.
Siggi konnte begeistern und motivieren, er konnte Menschen zusammenführen, Brücken bauen, Netzwerke bilden und Streitigkeiten schlichten – wenn es sein musste mit der Hand. Auch ein Jahr nach seinem Tod wird uns die Lücke, die er hinterlassen hat, jeden Tag aufs Neue bewusst. Niemand wird Siggi ersetzen können, aber wir können den Kampf in seinem Sinne weiterführen und uns so an ihn erinnern, wie er es gewollt hätte: Nicht in Trauer, sondern in Dankbarkeit und in lustigen Erinnerungen und Anekdoten, die wir mit ihm erleben durften.
Mach’s gut, Chef, Deine Kameraden werden Dich nie vergessen! 🕯
Einige Verweise zu dem Tod und dem Ereignissen drumherum:
👉 Der direkte Nachruf vom 03.10.2021
👉 Nachruf aus der NS Heute
👉 Warum es über 3 Monate zur Beerdigung dauerte (Video)
👉 Trauermasch für Siggi
👉 Ein Lied für Siggi
Abonniert unseren Kanal:
➡️ @dortmundsrechte
Seit dem 3. Oktober 2021 wird dieser Tag für uns nicht nur als das Datum der deutschen Teil-Wiedervereinigung von Bedeutung sein, sondern für immer auch damit verknüpft sein, dass an diesem Tag ein starkes Kämpferherz aufhörte zu schlagen. Mit Siggi Borchardt starb nicht nur ein politischer Soldat, weltanschaulich gebildeter Nationalsozialist und Revolutionär durch und durch, sondern auch ein sehr gutmütiger Mensch, der für alle ein offenes Ohr hatte und der für jede noch so ernste Situation eine Lösung und einen Ausweg fand.
Siggi konnte begeistern und motivieren, er konnte Menschen zusammenführen, Brücken bauen, Netzwerke bilden und Streitigkeiten schlichten – wenn es sein musste mit der Hand. Auch ein Jahr nach seinem Tod wird uns die Lücke, die er hinterlassen hat, jeden Tag aufs Neue bewusst. Niemand wird Siggi ersetzen können, aber wir können den Kampf in seinem Sinne weiterführen und uns so an ihn erinnern, wie er es gewollt hätte: Nicht in Trauer, sondern in Dankbarkeit und in lustigen Erinnerungen und Anekdoten, die wir mit ihm erleben durften.
Mach’s gut, Chef, Deine Kameraden werden Dich nie vergessen! 🕯
Einige Verweise zu dem Tod und dem Ereignissen drumherum:
👉 Der direkte Nachruf vom 03.10.2021
👉 Nachruf aus der NS Heute
👉 Warum es über 3 Monate zur Beerdigung dauerte (Video)
👉 Trauermasch für Siggi
👉 Ein Lied für Siggi
Abonniert unseren Kanal:
➡️ @dortmundsrechte
YouTube
Wie gesagt - Folge #001 | Aufarbeitung Siggis Beerdigung
Hiermit präsentieren wir Euch die erste Folge von „Wie gesagt“, dem neuen Videoprojekt aus dem Herzen des Ruhrpotts. 🎬🎥
In der ersten Folge, gedreht in unserem brandneuen Aufnahmestudio, berichtet Alex aus Dortmund von den Schwierigkeiten und Schikanen rund…
In der ersten Folge, gedreht in unserem brandneuen Aufnahmestudio, berichtet Alex aus Dortmund von den Schwierigkeiten und Schikanen rund…
🏳️🌈🚫 Es bleibt wie es ist: Dorstfeld hat nun mal keinen Bock auf Homo-Propaganda!
Abonniert unseren Kanal:
➡️ @dortmundsrechte
Abonniert unseren Kanal:
➡️ @dortmundsrechte
🏴 Gedenken an Siegfried Borchardt
Am 3. Oktober 2022 kamen zahlreiche Mitstreiter und Weggefährten von Siegfried Borchardt am Hauptfriedhof zusammen, um der Dortmunder Ikone zu seinem 1. Todestag die Ehre zu erweisen. Einige Kameraden legten freiwillig einen längeren Fußmarsch zum Hauptfriedhof zurück, um sich auf dem Weg einige Anekdoten und Geschichten zu erzählen, die sie mit Siggi erlebt haben: Demo-Erlebnisse, Kneipengeschichten oder Anekdoten „in Sachen Fußball“ – jeder, der Siggi kennenlernen durfte, hatte etwas zu erzählen.
Am Grab sprach Christian Worch als jahrzehntelanger politischer Weggefährte von Siggi, und ein Mitglied der Borussenfront beleuchtete mit einigen Anekdoten Siggis aktive Hooligan-Zeit in den 80er-Jahren. Nach dem gemeinsamen Singen des Liedes „Ich hatt‘ einen Kameraden“ konnte jeder am Grab eine Kerze niederlegen und Siggi in Gedanken ein paar persönliche Worte sagen.
Der 3. Oktober wird auch in den nächsten Jahren und Jahrzehnten in Dortmund der Tag des Gedenkens an Siggi bleiben, bis irgendwann der Dorstfelder Wilhelmplatz in Siegfried-Borchardt-Platz umbenannt wird und von den Masten die Fahnen wehen, für die Siggi über 40 Jahre lang gekämpft hat.
Abonniert unseren Kanal:
➡️ @dortmundsrechte
Am 3. Oktober 2022 kamen zahlreiche Mitstreiter und Weggefährten von Siegfried Borchardt am Hauptfriedhof zusammen, um der Dortmunder Ikone zu seinem 1. Todestag die Ehre zu erweisen. Einige Kameraden legten freiwillig einen längeren Fußmarsch zum Hauptfriedhof zurück, um sich auf dem Weg einige Anekdoten und Geschichten zu erzählen, die sie mit Siggi erlebt haben: Demo-Erlebnisse, Kneipengeschichten oder Anekdoten „in Sachen Fußball“ – jeder, der Siggi kennenlernen durfte, hatte etwas zu erzählen.
Am Grab sprach Christian Worch als jahrzehntelanger politischer Weggefährte von Siggi, und ein Mitglied der Borussenfront beleuchtete mit einigen Anekdoten Siggis aktive Hooligan-Zeit in den 80er-Jahren. Nach dem gemeinsamen Singen des Liedes „Ich hatt‘ einen Kameraden“ konnte jeder am Grab eine Kerze niederlegen und Siggi in Gedanken ein paar persönliche Worte sagen.
Der 3. Oktober wird auch in den nächsten Jahren und Jahrzehnten in Dortmund der Tag des Gedenkens an Siggi bleiben, bis irgendwann der Dorstfelder Wilhelmplatz in Siegfried-Borchardt-Platz umbenannt wird und von den Masten die Fahnen wehen, für die Siggi über 40 Jahre lang gekämpft hat.
Abonniert unseren Kanal:
➡️ @dortmundsrechte
Forwarded from Ein Prozent
Podcast: Was passieren muss, damit der Westen aufsteht
Im Osten der Bundesrepublik Deutschland leben zwar weniger Menschen, doch die Unzufriedenheit mit dem System ist dort wesentlich höher. Das zeigen Umfragen, das zeigen aber auch die Teilnehmerzahlen bei patriotischen Demos.
🟠 Hat der Osten nun eine Art Vorreiterrolle mit Signalwirkung? Oder muss der Westen selbst in Schwung kommen?
🟠 Benedikt Kaiser und Philip Stein diskutieren dieses Thema in einer neuen Folge des "Lagebesprechung"-Podcast.
Hier anhören:
EinProzent-Podcasts | Spotify | Apple Podcasts
🔶 Folgt "Ein Prozent"!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Im Osten der Bundesrepublik Deutschland leben zwar weniger Menschen, doch die Unzufriedenheit mit dem System ist dort wesentlich höher. Das zeigen Umfragen, das zeigen aber auch die Teilnehmerzahlen bei patriotischen Demos.
🟠 Hat der Osten nun eine Art Vorreiterrolle mit Signalwirkung? Oder muss der Westen selbst in Schwung kommen?
🟠 Benedikt Kaiser und Philip Stein diskutieren dieses Thema in einer neuen Folge des "Lagebesprechung"-Podcast.
Hier anhören:
EinProzent-Podcasts | Spotify | Apple Podcasts
🔶 Folgt "Ein Prozent"!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.