Kommunalwahl: DIE RECHTE dankt allen Spendern! Jetzt weiter den Wahlkampf unterstützen!
Eine starke Gemeinschaft ist die Grundvoraussetzung für politischen Erfolg. Nachdem DIE RECHTE im Vorfeld des Kommunalwahlkampfes um Spenden gebeten hatte, gab es einige Unterstützung, durch die es beispielsweise möglich ist, einen öffentlichkeitswirksamen Plakat- und Flugblattwahlkampf zu führen. Während etablierte Parteien auf die Staatskasse zurückgreifen können, um aus dem endlosen Topf der Parteienfinanzierung ihre Materialschlachten zu führen, arbeitet die nationale Opposition ehrenamtlich und muss sich doppelt anstrengen, um mithalten zu können. Umso erfreulicher ist es, dass die Anteilnahme an der Spendenaktion verhältnismäßig groß gewesen ist.
Ein Dank geht an dieser Stelle u.a. an Bernd W. aus Ostwestfalen, Enrico von Flak, Steve von PC Records, Sascha S. und Bernd J. aus Dortmund, Frank aus Hessen und all die anderen, die in den vergangenen Wochen durch Spenden ihren Teil dazu beigetragen haben.
Jetzt für die Endphase des Wahlkampfs spenden!
Auch wenn ein Großteil der Wahlkampfkosten bereits bewältigt werden konnte, entstehen natürlich auch weiterhin Kosten. Wer dafür sorgen möchte, dass DIE RECHTE auch in der Endphase des Wahlkampfes durchstarten kann, um bis zum 13. September 2020 um jede einzelne Stimme zu kämpfen, kann seinen Beitrag dazu leisten.
Hier ist die Kontoverbindung:
Inhaber: DIE RECHTE NRW
IBAN: DE51440501990211023872
BIC: DORTDE33XXX
Verwendungszweck: Spende + (ggf. Name + Anschrift + Geburtsdatum)
Parteispenden sind steuerlich absetzbar. Alle Spender, die ihre Anschrift + Geburtsdatum angeben, erhalten eine Spendenquittung durch die Partei zugeschickt, anschließend gibt es ungefähr die Hälfte des Betrages bei der jährlichen Steuererklärung durch das Finanzamt zurück.
Also, worauf noch warten? Jeder Euro zählt!
Eine starke Gemeinschaft ist die Grundvoraussetzung für politischen Erfolg. Nachdem DIE RECHTE im Vorfeld des Kommunalwahlkampfes um Spenden gebeten hatte, gab es einige Unterstützung, durch die es beispielsweise möglich ist, einen öffentlichkeitswirksamen Plakat- und Flugblattwahlkampf zu führen. Während etablierte Parteien auf die Staatskasse zurückgreifen können, um aus dem endlosen Topf der Parteienfinanzierung ihre Materialschlachten zu führen, arbeitet die nationale Opposition ehrenamtlich und muss sich doppelt anstrengen, um mithalten zu können. Umso erfreulicher ist es, dass die Anteilnahme an der Spendenaktion verhältnismäßig groß gewesen ist.
Ein Dank geht an dieser Stelle u.a. an Bernd W. aus Ostwestfalen, Enrico von Flak, Steve von PC Records, Sascha S. und Bernd J. aus Dortmund, Frank aus Hessen und all die anderen, die in den vergangenen Wochen durch Spenden ihren Teil dazu beigetragen haben.
Jetzt für die Endphase des Wahlkampfs spenden!
Auch wenn ein Großteil der Wahlkampfkosten bereits bewältigt werden konnte, entstehen natürlich auch weiterhin Kosten. Wer dafür sorgen möchte, dass DIE RECHTE auch in der Endphase des Wahlkampfes durchstarten kann, um bis zum 13. September 2020 um jede einzelne Stimme zu kämpfen, kann seinen Beitrag dazu leisten.
Hier ist die Kontoverbindung:
Inhaber: DIE RECHTE NRW
IBAN: DE51440501990211023872
BIC: DORTDE33XXX
Verwendungszweck: Spende + (ggf. Name + Anschrift + Geburtsdatum)
Parteispenden sind steuerlich absetzbar. Alle Spender, die ihre Anschrift + Geburtsdatum angeben, erhalten eine Spendenquittung durch die Partei zugeschickt, anschließend gibt es ungefähr die Hälfte des Betrages bei der jährlichen Steuererklärung durch das Finanzamt zurück.
Also, worauf noch warten? Jeder Euro zählt!
Gestern fand in Dortmund eine Kundgebung statt, die sich gegen den Coronakurs der Bundesregierung richtete und an der sich mehrere tausend Menschen beteiligt haben. Beim DortmundEcho gibt es ein paar Zeilen dazu! https://www.dortmundecho.org/2020/08/2800-teilnehmer-bei-kundgebung-gegen-corona-massnahmen-offenbaren-linke-doppelmoral/
Der Hitze zum Trotz, fanden heute zwei Infostände in Lanstrop und Scharnhorst statt. Der Zuspruch war erfreulich gut und nebenbei schaute auch noch der Volkslehrer zum kleinen Videodreh vorbei - hier im Gespräch mit unserem Oberbürgermeisterkandidaten Bernd Schreyner!
Forwarded from HEIMATbote - Rhein-Erft
Gebt dem Facebook-Profil unseres Kreisvorsitzenden und Kandidaten für die diesjährige Bürgermeisterwahl in Kerpen ein "Gefällt mir" 👍 und verbreitet seine Seite 🔁
https://www.facebook.com/Markus-Walter-297488670947844/
https://www.facebook.com/Markus-Walter-297488670947844/
Facebook
Markus Walter
Markus Walter. 312 likes. Beisitzer im Bundesvorstand von DIE RECHTE - Partei für Volksabstimmung, Souveränität und Heimatschutz, sowie Kreisvorsitzender des Kreisverbands Rhein-Erft.
Der Nächste bitte: In Brackel wurden soeben ein Plakatabreißer auf frischer Tat erwischt. Während seine zwei Kollegen flüchten konnten, wartet auf den 19-Jährigen nun ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung. Er befindet sich damit in guter Gesellschaft von weiteren überführten Plakatabreißern.
Ein weiterer, juristischer Sieg der Partei DIE RECHTE gegen die Stadt Dortmund! https://www.dortmundecho.org/2020/08/plakatstreit-stadt-dortmund-unterwirft-sich-der-partei-die-rechte/
Heute findet die Sierau-Sondersitzung des Rates statt. Außerdem ist die Ratsgruppe NPD / DIE RECHTE ab 14.45 Uhr mit einem Infostand vor dem Rathaus vertreten, um über die Hintergründe der heutigen Sitzung aufzuklären. Seid wie Nick und kommt rum, wenn ihr in der Ecke seid! https://www.dortmundecho.org/2020/08/sondersitzung-des-stadtrates-soll-ueber-abwahl-von-ullrich-sierau-entscheiden/
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Eilmeldung: Antifaschisten blockieren den Eingang zum Rathaus und hindern gewählte Angeordnete an der Teilnahme zur Sierau-Sondersitzung. Soll das Fußvolk der SPD verhindern, dass Sierau abgewählt wird?
Eilmeldung: Die Polizei hat vor dem linken Mob kapituliert und wollte nicht räumen, der Bürgermeister pünktlich um 16 Uhr die Sitzung beginnen. Die Aktivisten haben das Rathaus jetzt im Sturm genommen und es reingeschafft!!!
Forwarded from Michael Brück
Eilmeldung: Antifas blockieren Zugang zur Dortmunder Ratssitzung und hindern Ratsvertreter, das Gebäude zu betreten. Es kommt zu Jagdszenen, am Ende haben wir das Rathaus im Sturm genommen. Mittlerweile ist mehr Polizei anwesend und nimmt offenbar Linke fest. Die Ratssitzung beginnt gerade, alle Parteien, auch die AfD, lehnen nach der Hetzjagd einen späteren Beginn ab.
Forwarded from Michael Brück
So, zurück von der Ratssondersitzung in Dortmund. Nun, offenbar eskaliert mittlerweile jede Ratssitzung in dieser Stadt. Nachdem mir letztes Mal ein SPD-Vertreter mit der Erschießung gedroht hat, blockierten heute Linksextremisten den Eingangsbereich des Rathauses, unter Duldung der Polizei. Wir hatten vor Beginn einen Infostand der Ratsgruppe und haben unsere Position zum heutigen Sitzungsthema, dem Abwahl-Antrag gegen Sierau, deutlich gemacht. Alles war auch recht entspannt, in der Nähe fanden sich ca. 30 - 40 Linke ein. Welch Wunder, stellten die sich nach Ende des Standes vor den Eingangsbereich vom Rathaus und die Polizei zuckte nur die Schultern, bat aber darum, nicht auf eigene Faust durchzugehen. Für Sierau und Co war das ein gefundenes Fressen: Die Ratssitzung sollte trotz der Nötigung gegen Ratsvertreter pünktlich um 4 beginnen, um die unbequeme Opposition loszuwerden. Als uns dies um 5 vor 4 mitgeteilt wurde, war klar: Dran, drauf, drüber. Und so kam Bewegung in die Sache, als wir mit den Worten "Wir sind gewählte Mandatsvertreter, wir werden jetzt das Rathaus betreten" auf die Linken zugingen, die mit Bannern usw. den Eingang versperrten. Panische Polizisten und eine Joggingrunde einmal um das Rathaus herum (schlaue Linke blockieren einen Eingang, lösen dann die Blockade auf, um mitzulaufen, falls man einen Hintereingang nutzen möchte und lassen sich bei dieser Runde abhängen), hat es schließlich doch geklappt: Pünktlich zur Ratssitzung drin. Etwas am Schwitzen, aber Hauptsache drin.
Man stelle sich vor, Politiker etablierter Parteien wären daran gehindert worden, das Rathaus zu betreten - die Sondersendungen würden wohl 24/7 laufen. Da es aber nur Vertreter der Ratsgruppe NPD / DIE RECHTE waren, störte es keine der Parteien. Mein Antrag, die Ratssitzung um eine halbe Stunde zu verschieben, da wir immerhin gerade erst nach Jagdszenen das Rathaus betreten hatten, wurde von allen Parteien, auch der AfD, abgelehnt. Die danach beantragte Resolution gegen Linksextremismus ebenso. Und die Ratssitzung selber? Nun, der Abwahl-Antrag von Sierau wurde mit den Stimmen der Blockparteien abgelehnt, also alles beim Alten. DIe AfD nutzte die Gelegenheit, um zu erklären, dass sie "keine Kameraden" der Rechten wären und joar, sonst war alles wie immer im Dortmunder Politikcircus. Eines wird es dort wohl nie: Langweilig.
Übrigens, nachdem eine Einsatzhundertschaft eingetroffen war, soll es wohl bei den Linken noch ein paar Festnahmen gegeben haben. Wäre ja immerhin ein bisschen Schadensbegrenzung der Polizei, die ansonsten gewählte Volksvertreter offenbar vor der Türe stehen lässt, wenn ein paar Antifakinder den Eingang blockieren, um nicht in den Verdacht zu kommen, Rechte zu hofieren und gegen Linke vorzugehen.
Übrigens: Am 13. September ist Kommunalwahl. Ihr wisst ja, wo das Kreuz hingehört, oder?!
Man stelle sich vor, Politiker etablierter Parteien wären daran gehindert worden, das Rathaus zu betreten - die Sondersendungen würden wohl 24/7 laufen. Da es aber nur Vertreter der Ratsgruppe NPD / DIE RECHTE waren, störte es keine der Parteien. Mein Antrag, die Ratssitzung um eine halbe Stunde zu verschieben, da wir immerhin gerade erst nach Jagdszenen das Rathaus betreten hatten, wurde von allen Parteien, auch der AfD, abgelehnt. Die danach beantragte Resolution gegen Linksextremismus ebenso. Und die Ratssitzung selber? Nun, der Abwahl-Antrag von Sierau wurde mit den Stimmen der Blockparteien abgelehnt, also alles beim Alten. DIe AfD nutzte die Gelegenheit, um zu erklären, dass sie "keine Kameraden" der Rechten wären und joar, sonst war alles wie immer im Dortmunder Politikcircus. Eines wird es dort wohl nie: Langweilig.
Übrigens, nachdem eine Einsatzhundertschaft eingetroffen war, soll es wohl bei den Linken noch ein paar Festnahmen gegeben haben. Wäre ja immerhin ein bisschen Schadensbegrenzung der Polizei, die ansonsten gewählte Volksvertreter offenbar vor der Türe stehen lässt, wenn ein paar Antifakinder den Eingang blockieren, um nicht in den Verdacht zu kommen, Rechte zu hofieren und gegen Linke vorzugehen.
Übrigens: Am 13. September ist Kommunalwahl. Ihr wisst ja, wo das Kreuz hingehört, oder?!
Auch die Presse berichtet mitterweile über die linken Versuche, das Rathaus (erfolglos) zu blockieren!
https://www.ruhrnachrichten.de/dortmund/festnahmen-bei-protest-gegen-die-rechte-auf-dem-friedensplatz-plus-1545784.html
https://www.ruhrnachrichten.de/dortmund/festnahmen-bei-protest-gegen-die-rechte-auf-dem-friedensplatz-plus-1545784.html
Ruhr Nachrichten
RN+ Festnahmen bei Protest gegen „Die Rechte“ auf dem Friedensplatz
Vor der Ratssondersitzung kam es auf dem Friedensplatz zu Festnahmen. Polizisten gingen gegen Personen aus dem „linken Spektrum“ vor, die gegen die Partei „Die Rechte“ demonstrierten.
Etwas verspätet, ein Video zum Beginn der heißen Wahlkampfphase. Mit Impressionen des Plakatierens, sowie der Mahnwache in der Nordstadt!
https://m.youtube.com/watch?v=pkCEYnGjh88
https://m.youtube.com/watch?v=pkCEYnGjh88
YouTube
DIE RECHTE startet in Dortmund in den Kommunalwahlkampf!
Am ersten Augustwochenende startete DIE RECHTE in Dortmund in die heiße Phase des Kommunalwahlkampfes. Neben dem Beginn der Plakatierungen, stand auch eine Mahnwache in der Nordstadt auf dem Programm, in dem Multikulti-Brennpunkt war es in den Tagen zuvor…
Nach den Vorgängen am Donnerstag rund um das Dortmunder Rathaus bleibt die Frage: Wo bleibt die Empörung über linksextreme Straftäter?! https://www.dortmundecho.org/2020/08/antifa-blockade-gegen-rechte-ratsmitglieder-angriffe-auf-polizisten-wo-bleibt-die-oeffentliche-empoerung/