Forwarded from Kanal Sturmzeichen
📚 „Wir müssen zuerst säen, um ernten zu können“ – Im Gespräch mit Michael Brück über sein neues Buch
N.S. Heute: Hallo Michael! Vor wenigen Wochen erschien Dein erstes Buch „Kampf um Dortmund – Vier Jahrzehnte Widerstand“. Was war Deine Motivation, dieses Buch zu schreiben?
Seid gegrüßt! Ich hatte schon öfter überlegt, ob ich nicht auch einmal ein Buch schreiben sollte, aber irgendwie hatte ich kein Thema gefunden, bei dem ich wirklich überzeugt war, dass ausgerechnet dieses Buch von mir einen politischen Mehrwert bieten würde. Deshalb habe ich diesen Plan lange Zeit nicht näher verfolgt... hier weiterlesen!
➡️ Hier das Buch bestellen!
🌊 KANAL STURMZEICHEN - @sturmzeichen
N.S. Heute: Hallo Michael! Vor wenigen Wochen erschien Dein erstes Buch „Kampf um Dortmund – Vier Jahrzehnte Widerstand“. Was war Deine Motivation, dieses Buch zu schreiben?
Seid gegrüßt! Ich hatte schon öfter überlegt, ob ich nicht auch einmal ein Buch schreiben sollte, aber irgendwie hatte ich kein Thema gefunden, bei dem ich wirklich überzeugt war, dass ausgerechnet dieses Buch von mir einen politischen Mehrwert bieten würde. Deshalb habe ich diesen Plan lange Zeit nicht näher verfolgt... hier weiterlesen!
➡️ Hier das Buch bestellen!
🌊 KANAL STURMZEICHEN - @sturmzeichen
Forwarded from Kanal Sturmzeichen
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
🏴 8. Mai - Auf nach Demmin!
In der pommerschen Kleinstadt Demmin kam es zwischen dem 30. April und dem 4. Mai 1945 zum größten Massensuizid in der deutschen Geschichte. Rund 1.000 deutsche Einwohner von Demmin und Vertriebene aus dem deutschen Osten erhängten, vergifteten, erschossen sich oder schnitten sich die Pulsadern auf, viele zogen den Tod in den deutschen Flüssen Peene und Tolense dem grausamen Abschlachten durch die anrückenden bolschewistischen Mörder vor.
Wir gedenken dem Massensuizid von Demmin am Mittwoch, den 8. Mai 2024 mit einem Trauermarsch. Treffpunkt ist um 19 Uhr auf dem Parkplatz „Am Stadion / Ecke Jarmener Straße“, 17109 Demmin.
🌊 KANAL STURMZEICHEN - @sturmzeichen
In der pommerschen Kleinstadt Demmin kam es zwischen dem 30. April und dem 4. Mai 1945 zum größten Massensuizid in der deutschen Geschichte. Rund 1.000 deutsche Einwohner von Demmin und Vertriebene aus dem deutschen Osten erhängten, vergifteten, erschossen sich oder schnitten sich die Pulsadern auf, viele zogen den Tod in den deutschen Flüssen Peene und Tolense dem grausamen Abschlachten durch die anrückenden bolschewistischen Mörder vor.
Wir gedenken dem Massensuizid von Demmin am Mittwoch, den 8. Mai 2024 mit einem Trauermarsch. Treffpunkt ist um 19 Uhr auf dem Parkplatz „Am Stadion / Ecke Jarmener Straße“, 17109 Demmin.
🌊 KANAL STURMZEICHEN - @sturmzeichen
Forwarded from SfN - Arbeitskreis Sicherheit
Derzeit werden einige Aktivisten vom Bundeskriminalamt angeschrieben. Sie erhalten in einem aktuell größeren Strafverfahren eine Ladung als Zeuge, im Auftrag des Generalbundesanwalts. Das heißt auch die Zeugen haben die Pflicht zu erscheinen.
Diese Termine sind natürlich mit Absicht kurzfristig angesetzt und die Zeugen müssen dafür teilweise durch die ganze BRD gondeln.
Wir raten ein jedem, auch eine Ladung als Zeuge sollte in diesem Verfahren nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Sucht euch einen Anwalt, der euch als Zeugenbeistand begleitet. Sollte aufgrund der kurzfristigen Termine kein Anwalt zur Verfügung stehen, beantragt eine Verlegung und Fristverlängerung.
Lasst euch keinesfalls dazu drängen, alleine zu derartigen Vernehmungen zu fahren!
Folge unserem Kanal für weitere @Sicherheitshinweise
Diese Termine sind natürlich mit Absicht kurzfristig angesetzt und die Zeugen müssen dafür teilweise durch die ganze BRD gondeln.
Wir raten ein jedem, auch eine Ladung als Zeuge sollte in diesem Verfahren nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Sucht euch einen Anwalt, der euch als Zeugenbeistand begleitet. Sollte aufgrund der kurzfristigen Termine kein Anwalt zur Verfügung stehen, beantragt eine Verlegung und Fristverlängerung.
Lasst euch keinesfalls dazu drängen, alleine zu derartigen Vernehmungen zu fahren!
Folge unserem Kanal für weitere @Sicherheitshinweise
🎸 Starker Liederabend mit Barny in Dorstfeld!
Am Sonnabend, den 13. April, war der bekannte Liedermacher Barny mal wieder im Dorstfelder Nazi-Kiez zu Gast und lieferte wie gewohnt einen starken und unterhaltsamen Auftritt ab. Als Zugabe griffen zu späterer Stunde noch einige "Gastmusiker" zum Mikrofon oder zur Gitarre und sorgten für einen gelungenen Ausklang des Abends.
➡️ Wollt Ihr auch zu Veranstaltungen eingeladen werden? Dann meldet Euch per E-Mail unter kontakt@heimat-dortmund.info oder bei unserem Telegram-Kontaktprofil @HeimatDO.
⚫️🟡 HEIMAT Dortmund - @dortmundsrechte
Am Sonnabend, den 13. April, war der bekannte Liedermacher Barny mal wieder im Dorstfelder Nazi-Kiez zu Gast und lieferte wie gewohnt einen starken und unterhaltsamen Auftritt ab. Als Zugabe griffen zu späterer Stunde noch einige "Gastmusiker" zum Mikrofon oder zur Gitarre und sorgten für einen gelungenen Ausklang des Abends.
➡️ Wollt Ihr auch zu Veranstaltungen eingeladen werden? Dann meldet Euch per E-Mail unter kontakt@heimat-dortmund.info oder bei unserem Telegram-Kontaktprofil @HeimatDO.
⚫️🟡 HEIMAT Dortmund - @dortmundsrechte
Forwarded from Ein Prozent
Das Dresden-Denkmal ist wieder frei!
Unsere Denkmal-Aktion am 12. und 13. Februar 2024 erregte viel Aufsehen. Die Stadt Dresden transportierte das Denkmal ab und rückte es dann nicht mehr raus – doch nun ist es endlich wieder frei.
🟠 Wir haben verschiedene Ideen und suchen einen dauerhaften Standort. Denn zum 80. Jahrestag der Bombardierung im kommenden Februar wird das ganze Land auf Dresden schauen.
➡️ Was würdet ihr mit dem Denkmal machen und welche (dem Thema angemessene) Verwendung schlagt ihr vor?
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Unsere Denkmal-Aktion am 12. und 13. Februar 2024 erregte viel Aufsehen. Die Stadt Dresden transportierte das Denkmal ab und rückte es dann nicht mehr raus – doch nun ist es endlich wieder frei.
🟠 Wir haben verschiedene Ideen und suchen einen dauerhaften Standort. Denn zum 80. Jahrestag der Bombardierung im kommenden Februar wird das ganze Land auf Dresden schauen.
➡️ Was würdet ihr mit dem Denkmal machen und welche (dem Thema angemessene) Verwendung schlagt ihr vor?
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Forwarded from Kanal Sturmzeichen
🤐 Manche schweigen, manche plaudern...
⚖️ In unserem Rechtsratgeber für Dissidenten erklären wir auch das richtige Verhalten gegenüber Polizei, Staatsanwaltschaft und Gericht, wenn man Angeklagter oder Zeuge in einem Strafverfahren ist.
➡️ Hier bestellen!
🌊 KANAL STURMZEICHEN - @sturmzeichen
⚖️ In unserem Rechtsratgeber für Dissidenten erklären wir auch das richtige Verhalten gegenüber Polizei, Staatsanwaltschaft und Gericht, wenn man Angeklagter oder Zeuge in einem Strafverfahren ist.
➡️ Hier bestellen!
🌊 KANAL STURMZEICHEN - @sturmzeichen
Forwarded from GefangenenHilfe Freundeskreis
Der politische Gefangene Manuel Eder feiert am 25. April sein 39. Wiegenfest hinter Kerkermauern.
Wer ihm Glückwünsche schicken möchte, ist herzlich dazu ermuntert:
Haftadresse:
Manuel Eder
Völser Str. 63
A - 6020 Innsbruck
Österreich
(min. 1,10€ Porto)
Gemeinschaft statt Isolation
www.gefangenenhilfe.info
Wer ihm Glückwünsche schicken möchte, ist herzlich dazu ermuntert:
Haftadresse:
Manuel Eder
Völser Str. 63
A - 6020 Innsbruck
Österreich
(min. 1,10€ Porto)
Gemeinschaft statt Isolation
www.gefangenenhilfe.info
⚖️ Die erste gute Nachricht des Tages: HEIMAT Dortmund gewinnt vor dem Verwaltungsgericht - Die Sparkasse muss uns ein Parteikonto zur Verfügung stellen!
Sparkassen sind als Anstalten des öffentlichen Rechts grundsätzlich dazu verpflichtet, sowohl Privatpersonen als auch politische Parteien gleich zu behandeln. Deshalb war es rechtswidrig, unserem Kreisverband die Eröffnung eines Parteikontos zu verweigern, entschied gestern das Verwaltungsgericht in Gelsenkirchen, und kanzelte die hilflosen Versuche des gegnerischen Anwalts mit deutlichen Worten ab.
Die Sparkasse kann zwar noch in Berufung gehen, aber nach der deutlichen Entscheidung des Verwaltungsgerichts sollte es sich die Sparkasse besser dreimal überlegen, ob sie noch mehr Geld in dieses Verfahren investieren will, schließlich muss die Sparkasse nun auch die kompletten Prozesskosten bezahlen - und wir werden bald über ein offizielles Parteikonto bei der Sparkasse Dortmund verfügen!
⚫️🟡 HEIMAT Dortmund - @dortmundsrechte
https://www.waz.de/region/rhein-und-ruhr/article242139820/Wenn-Rechtsextreme-ein-Konto-eroeffnen-wollen.html
Sparkassen sind als Anstalten des öffentlichen Rechts grundsätzlich dazu verpflichtet, sowohl Privatpersonen als auch politische Parteien gleich zu behandeln. Deshalb war es rechtswidrig, unserem Kreisverband die Eröffnung eines Parteikontos zu verweigern, entschied gestern das Verwaltungsgericht in Gelsenkirchen, und kanzelte die hilflosen Versuche des gegnerischen Anwalts mit deutlichen Worten ab.
Die Sparkasse kann zwar noch in Berufung gehen, aber nach der deutlichen Entscheidung des Verwaltungsgerichts sollte es sich die Sparkasse besser dreimal überlegen, ob sie noch mehr Geld in dieses Verfahren investieren will, schließlich muss die Sparkasse nun auch die kompletten Prozesskosten bezahlen - und wir werden bald über ein offizielles Parteikonto bei der Sparkasse Dortmund verfügen!
⚫️🟡 HEIMAT Dortmund - @dortmundsrechte
https://www.waz.de/region/rhein-und-ruhr/article242139820/Wenn-Rechtsextreme-ein-Konto-eroeffnen-wollen.html
www.waz.de
Neonazis wollen ein Konto eröffnen, Sparkasse hält dagegen
Die NPD in Dortmund will ein Girokonto bei der Dortmunder Sparkasse eröffnen. Doch die sträubt sich.
💥 20. April - Dortmund hat Grund zum Feiern - Junge Aktivisten gründen JN Stützpunkt in Dorstfeld
Wir blicken auf ein Jahr zurück mit etlichem Zulauf. Junge Leute bekennen sich wieder zu ihrer deutschen Heimat. Keine Genderideologen, kein Kiffer, nicht eine Migrantengruppe war interessant genug. Wer sich heute zu Deutschland bekennt, steht für Sport statt Drogen, kennt Kultur statt Hetze, weiß um seinen Boden, nicht der Fremden - all das Positive, was in diesen Tagen viel Mut braucht, um dafür einzustehen.
Und diesen jungen Kameraden geben wir in Dortmund eine Anlaufstelle und ein Dach.
Wer im Ruhrgebiet nationalen Anschluss gesucht hat, kam und kommt an Dorstfeld nicht vorbei, doch fehlte bislang ein Angebot für die junge Generation, der jungen Leute, die Deutschland auf ihren Schultern tragen.
1/2 ⬇️⬇️⬇️
Wir blicken auf ein Jahr zurück mit etlichem Zulauf. Junge Leute bekennen sich wieder zu ihrer deutschen Heimat. Keine Genderideologen, kein Kiffer, nicht eine Migrantengruppe war interessant genug. Wer sich heute zu Deutschland bekennt, steht für Sport statt Drogen, kennt Kultur statt Hetze, weiß um seinen Boden, nicht der Fremden - all das Positive, was in diesen Tagen viel Mut braucht, um dafür einzustehen.
Und diesen jungen Kameraden geben wir in Dortmund eine Anlaufstelle und ein Dach.
Wer im Ruhrgebiet nationalen Anschluss gesucht hat, kam und kommt an Dorstfeld nicht vorbei, doch fehlte bislang ein Angebot für die junge Generation, der jungen Leute, die Deutschland auf ihren Schultern tragen.
1/2 ⬇️⬇️⬇️
2/2 ⬆️⬆️⬆️
Die jahrelange Vernetzungsarbeit trägt hier ihre Früchte. Mit der Gründung dieses Stützpunkts wissen wir, dass wir in diesem Land nicht alleine sind. Überall in Deutschland gibt es junge Kameraden, die sich diesem Bund angeschlossen haben und verbunden mit uns diesen Kampf führen.
Gemeinsam mit Alexander Deptolla als Gastredner haben wir am gestrigen Freitag, im Kreise vieler Kameraden von nah und fern, den Eintritt in die JN verkündet und gefeiert.
Fest steht:
Unser aller gemeinsamer Nenner ist Deutschland - und was kann motivierender sein als unser Deutschland?
Ich bedanke mich für die tatkräftige Vorarbeit, die geleistet wurde, um dieses Projekt umsetzen zu können, und das Vertrauen, das uns jungen Kameraden für diese Aufgabe geschenkt wurde!
Neue Kanäle auf Instagram und Telegram wurden eingerichtet und die Erreichbarkeit über Threema und WhatsApp gesteigert.
Doch nun heißt es, Worten Taten folgen zu lassen und diesen Stützpunkt weiter mit Leben zu füllen!
- Der Stützpunktleiter -
👉 Folgt: @jndortmund 👈
Die jahrelange Vernetzungsarbeit trägt hier ihre Früchte. Mit der Gründung dieses Stützpunkts wissen wir, dass wir in diesem Land nicht alleine sind. Überall in Deutschland gibt es junge Kameraden, die sich diesem Bund angeschlossen haben und verbunden mit uns diesen Kampf führen.
Gemeinsam mit Alexander Deptolla als Gastredner haben wir am gestrigen Freitag, im Kreise vieler Kameraden von nah und fern, den Eintritt in die JN verkündet und gefeiert.
Fest steht:
Unser aller gemeinsamer Nenner ist Deutschland - und was kann motivierender sein als unser Deutschland?
Ich bedanke mich für die tatkräftige Vorarbeit, die geleistet wurde, um dieses Projekt umsetzen zu können, und das Vertrauen, das uns jungen Kameraden für diese Aufgabe geschenkt wurde!
Neue Kanäle auf Instagram und Telegram wurden eingerichtet und die Erreichbarkeit über Threema und WhatsApp gesteigert.
Doch nun heißt es, Worten Taten folgen zu lassen und diesen Stützpunkt weiter mit Leben zu füllen!
- Der Stützpunktleiter -
👉 Folgt: @jndortmund 👈
📢 Für Kurzentschlossene: Podiumsdiskussion heute Nachmittag in Dortmund!
Es ist der 20. April 2024, und die guten Nachrichten wollen einfach nicht abreißen: Heute Nachmittag findet in Dortmund-Dorstfeld eine Podiumsdiskussion zu dem neuen Buch von Michael Brück "Kampf um Dortmund - Vier Jahrzehnte Widerstand" statt.
An der Diskussion beteiligen sich neben dem Autor Michael Brück u.a. die bekannten Aktivisten Alexander Deptolla und Sascha Krolzig. Anschließend wird Michael gerne jedem Gast für ein "Meet & Greet", einer Autogrammstunde und Erinnerungsfotos zur Verfügung stehen.
Mitglieder und bekannte Interessenten sind herzlich eingeladen, meldet Euch bei den üblichen Verdächtigen!
Geschlossene Veranstaltung - Kein Zutritt für Presse, Antifa & Co.
⚫️🟡 HEIMAT Dortmund - @dortmundsrechte
Es ist der 20. April 2024, und die guten Nachrichten wollen einfach nicht abreißen: Heute Nachmittag findet in Dortmund-Dorstfeld eine Podiumsdiskussion zu dem neuen Buch von Michael Brück "Kampf um Dortmund - Vier Jahrzehnte Widerstand" statt.
An der Diskussion beteiligen sich neben dem Autor Michael Brück u.a. die bekannten Aktivisten Alexander Deptolla und Sascha Krolzig. Anschließend wird Michael gerne jedem Gast für ein "Meet & Greet", einer Autogrammstunde und Erinnerungsfotos zur Verfügung stehen.
Mitglieder und bekannte Interessenten sind herzlich eingeladen, meldet Euch bei den üblichen Verdächtigen!
Geschlossene Veranstaltung - Kein Zutritt für Presse, Antifa & Co.
⚫️🟡 HEIMAT Dortmund - @dortmundsrechte
Forwarded from LebensART - Outdoor, Survival, Krisenvorsorge
Ab nächsten Freitag kommen wieder neue Videos. Um euch die Zeit bis dahin zu vertreiben gibt es natürlich noch allerlei andere Videos auf meinem Kanal, wie dieses hier:
Heimat Ruhrpott und seine Industriedenkmäler - Unterwegs mit Sascha von Zeche bis Stahlwerk
https://youtu.be/AIZ79b1aSG0
Heimat Ruhrpott und seine Industriedenkmäler - Unterwegs mit Sascha von Zeche bis Stahlwerk
https://youtu.be/AIZ79b1aSG0
YouTube
Heimat Ruhrpott und seine Industriedenkmäler - Unterwegs mit Sascha von Zeche bis Stahlwerk
Diesmal bin ich mit Sascha Krolzig vom Sturmzweichen Verlag, in seiner Heimat, dem Ruhrpott, unterwegs. Ich spreche mit ihm Über sein Gefühl zur Heimat, seine Wanderungen und besuche seinen Buchverlag. Wir schauen uns eine stillgelegte Kokerei, eine Zeche…
📢 Pressemitteilung: Kontoklage gewonnen, JN-Stützpunkt-Gründung, Podiumsdiskussion in Dorstfeld – und ein Polizeipräsident im Wahn
➡️ Hier die Pressemitteilung im PDF-Format lesen!
Am vergangenen Wochenende war rund um die HEIMAT Dortmund mal wieder einiges los. Wir fassen die Geschehnisse in dieser Pressemitteilung zusammen:
Kontoklage gewonnen – Sparkasse muss der HEIMAT Dortmund ein Konto zur Verfügung stellen!
Sparkassen sind als Anstalten des öffentlichen Rechts grundsätzlich dazu verpflichtet, sowohl Privatpersonen als auch politische Parteien gleich zu behandeln. Deshalb war es rechtswidrig, unserem Kreisverband die Eröffnung eines Parteikontos zu verweigern, entschied am Freitag das Verwaltungsgericht in Gelsenkirchen nach dreistündiger Verhandlung, und kanzelte die hilflosen Versuche des gegnerischen Anwalts mit deutlichen Worten ab... (1/3)
➡️ Hier die Pressemitteilung im PDF-Format lesen!
Am vergangenen Wochenende war rund um die HEIMAT Dortmund mal wieder einiges los. Wir fassen die Geschehnisse in dieser Pressemitteilung zusammen:
Kontoklage gewonnen – Sparkasse muss der HEIMAT Dortmund ein Konto zur Verfügung stellen!
Sparkassen sind als Anstalten des öffentlichen Rechts grundsätzlich dazu verpflichtet, sowohl Privatpersonen als auch politische Parteien gleich zu behandeln. Deshalb war es rechtswidrig, unserem Kreisverband die Eröffnung eines Parteikontos zu verweigern, entschied am Freitag das Verwaltungsgericht in Gelsenkirchen nach dreistündiger Verhandlung, und kanzelte die hilflosen Versuche des gegnerischen Anwalts mit deutlichen Worten ab... (1/3)
(2/3)
Die Sparkasse kann zwar noch in Berufung gehen, aber nach der deutlichen Entscheidung des Verwaltungsgerichts sollte es sich die Sparkasse besser dreimal überlegen, ob sie noch mehr Geld in dieses Verfahren investieren will, schließlich muss die Sparkasse nun auch die kompletten Prozesskosten bezahlen – und wir werden schon bald über ein offizielles Parteikonto bei der Sparkasse Dortmund verfügen!
Polizeiliche Kriminalstatistik: „Rechte“ Straftaten im niedrigen Promillebereich
Das Polizeipräsidium Dortmund unter seinem notorischen Prozess-Verlierer Gregor Lange (SPD) versucht seit Jahren aus durchsichtigen Motiven, die politische Opposition als kriminell darzustellen – doch die Zahlen aus seinem eigenen Hause beweisen immer wieder das genaue Gegenteil. Vor einigen Tagen musste die Markgrafenstraße in einer Pressemitteilung selbst einräumen, dass sich die „rechten“ Straftaten in unserer Stadt in einem niedrigen Promillebereich bewegen.
Trotz der mitunter sehr großzügigen Auslegung, was alles als „rechte Straftat“ gilt, gelang es der Markgrafenstrafe lediglich, 157 Straftaten dem Bereich „PMK-Rechts“ zuzuschlagen. Bei insgesamt 70.241 Straftaten, die im Jahr 2023 in Dortmund registriert worden sind, bedeutet das einen Anteil von 0,224 %. Im Bereich der Gewaltkriminalität liegen die Zahlen sogar noch niedriger: Von insgesamt 3.423 registrierten Gewalttaten werden lediglich fünf Fälle als „rechts motiviert“ gezählt, das ist ein Anteil von gerade einmal 0,146 %. Wenn man bedenkt, dass der Anteil von politisch rechts denkenden Menschen in der Gesamtbevölkerung um ein Vielfaches höher ist, wurde damit auch statistisch erwiesen, dass politisch rechts stehende Oppositionelle überdurchschnittlich rechtstreu sind – trotz der verheerenden Lage der Meinungsfreiheit und grotesken Kriminalisierungsversuchen.
Für die Behauptung in der Pressemitteilung, die „organisierte rechte Szene“ in Dortmund sei „zerschlagen“, hat die Markgrafenstraße mal wieder für lebhafte Erheiterung gesorgt. Man hat den Eindruck, je näher der Ruhestand des Polizeipräsidenten rückt, desto verzweifelter wehrt sich Gregor Lange gegen die Realität und desto krampfhafter redet er sich selbst irgendwelche scheinbaren Erfolge ein – und man fragt sich wirklich, ob es sich dabei überhaupt noch um Propaganda handelt, oder ob derartige Aussagen nicht langsam wahnhafte Züge annehmen.
Junge Aktivisten gründen JN-Stützpunkt in Dortmund
Wir blicken auf ein Jahr zurück, das dem organisierten Nationalismus in unserer Stadt etlichen Zulauf insbesondere junger Leute beschert hat. Junge Deutsche bekennen sich wieder zu ihrer deutschen Heimat, sie stehen für Sport statt Drogen, Kultur statt Dekadenz, und sie wissen um die Heiligkeit unseres Bodens – all das Positive, was in diesen Tagen viel Mut braucht, um dafür einzustehen. Für diese jungen Kameraden gibt es in Dortmund nun eine Anlaufstelle und ein Dach.
Die jahrelange Vernetzungsarbeit trägt hier ihre Früchte. Mit der Gründung dieses Stützpunktes unserer Jugendorganisation „Junge Nationalisten“ (JN) wissen die jungen Kameraden, dass sie in diesem Land nicht alleine sind. Überall in Deutschland gibt es junge Deutsche, die sich diesem Bund angeschlossen haben und verbunden mit uns diesen Kampf führen. Gemeinsam mit Alexander Deptolla als Gastredner haben wir am Freitagabend, im Kreise vieler Kameraden von nah und fern, den Eintritt in die JN verkündet und gefeiert.
Die JN Dortmund ist über die folgenden Kontaktmöglichkeiten zu erreichen:
E-Mail: heimatjugenddo@protonmail.com
Instagram: @heimatjugend_do
Telegram: https://t.me/jndortmund
Der 20. April – Kein normaler Tag in Dortmund
Man kann sich lebhaft ausmalen, wie der Dortmunder Polizeiführung dieses Datum bereits Tage vorher den Angstschweiß auf die zornesgerötete Stirne treibt. Wir sprechen natürlich vom 20. April, und weil an diesem Tage vor 135 Jahren der spätere Reichskanzler Adolf Hitler im oberösterreichischen Braunau am Inn das Licht der Welt erblickte, wurde auch in diesem Jahr der Dortmunder Polizeiapparat in höchste Alarmbereitschaft versetzt.
Die Sparkasse kann zwar noch in Berufung gehen, aber nach der deutlichen Entscheidung des Verwaltungsgerichts sollte es sich die Sparkasse besser dreimal überlegen, ob sie noch mehr Geld in dieses Verfahren investieren will, schließlich muss die Sparkasse nun auch die kompletten Prozesskosten bezahlen – und wir werden schon bald über ein offizielles Parteikonto bei der Sparkasse Dortmund verfügen!
Polizeiliche Kriminalstatistik: „Rechte“ Straftaten im niedrigen Promillebereich
Das Polizeipräsidium Dortmund unter seinem notorischen Prozess-Verlierer Gregor Lange (SPD) versucht seit Jahren aus durchsichtigen Motiven, die politische Opposition als kriminell darzustellen – doch die Zahlen aus seinem eigenen Hause beweisen immer wieder das genaue Gegenteil. Vor einigen Tagen musste die Markgrafenstraße in einer Pressemitteilung selbst einräumen, dass sich die „rechten“ Straftaten in unserer Stadt in einem niedrigen Promillebereich bewegen.
Trotz der mitunter sehr großzügigen Auslegung, was alles als „rechte Straftat“ gilt, gelang es der Markgrafenstrafe lediglich, 157 Straftaten dem Bereich „PMK-Rechts“ zuzuschlagen. Bei insgesamt 70.241 Straftaten, die im Jahr 2023 in Dortmund registriert worden sind, bedeutet das einen Anteil von 0,224 %. Im Bereich der Gewaltkriminalität liegen die Zahlen sogar noch niedriger: Von insgesamt 3.423 registrierten Gewalttaten werden lediglich fünf Fälle als „rechts motiviert“ gezählt, das ist ein Anteil von gerade einmal 0,146 %. Wenn man bedenkt, dass der Anteil von politisch rechts denkenden Menschen in der Gesamtbevölkerung um ein Vielfaches höher ist, wurde damit auch statistisch erwiesen, dass politisch rechts stehende Oppositionelle überdurchschnittlich rechtstreu sind – trotz der verheerenden Lage der Meinungsfreiheit und grotesken Kriminalisierungsversuchen.
Für die Behauptung in der Pressemitteilung, die „organisierte rechte Szene“ in Dortmund sei „zerschlagen“, hat die Markgrafenstraße mal wieder für lebhafte Erheiterung gesorgt. Man hat den Eindruck, je näher der Ruhestand des Polizeipräsidenten rückt, desto verzweifelter wehrt sich Gregor Lange gegen die Realität und desto krampfhafter redet er sich selbst irgendwelche scheinbaren Erfolge ein – und man fragt sich wirklich, ob es sich dabei überhaupt noch um Propaganda handelt, oder ob derartige Aussagen nicht langsam wahnhafte Züge annehmen.
Junge Aktivisten gründen JN-Stützpunkt in Dortmund
Wir blicken auf ein Jahr zurück, das dem organisierten Nationalismus in unserer Stadt etlichen Zulauf insbesondere junger Leute beschert hat. Junge Deutsche bekennen sich wieder zu ihrer deutschen Heimat, sie stehen für Sport statt Drogen, Kultur statt Dekadenz, und sie wissen um die Heiligkeit unseres Bodens – all das Positive, was in diesen Tagen viel Mut braucht, um dafür einzustehen. Für diese jungen Kameraden gibt es in Dortmund nun eine Anlaufstelle und ein Dach.
Die jahrelange Vernetzungsarbeit trägt hier ihre Früchte. Mit der Gründung dieses Stützpunktes unserer Jugendorganisation „Junge Nationalisten“ (JN) wissen die jungen Kameraden, dass sie in diesem Land nicht alleine sind. Überall in Deutschland gibt es junge Deutsche, die sich diesem Bund angeschlossen haben und verbunden mit uns diesen Kampf führen. Gemeinsam mit Alexander Deptolla als Gastredner haben wir am Freitagabend, im Kreise vieler Kameraden von nah und fern, den Eintritt in die JN verkündet und gefeiert.
Die JN Dortmund ist über die folgenden Kontaktmöglichkeiten zu erreichen:
E-Mail: heimatjugenddo@protonmail.com
Instagram: @heimatjugend_do
Telegram: https://t.me/jndortmund
Der 20. April – Kein normaler Tag in Dortmund
Man kann sich lebhaft ausmalen, wie der Dortmunder Polizeiführung dieses Datum bereits Tage vorher den Angstschweiß auf die zornesgerötete Stirne treibt. Wir sprechen natürlich vom 20. April, und weil an diesem Tage vor 135 Jahren der spätere Reichskanzler Adolf Hitler im oberösterreichischen Braunau am Inn das Licht der Welt erblickte, wurde auch in diesem Jahr der Dortmunder Polizeiapparat in höchste Alarmbereitschaft versetzt.
(3/3)
Bereits ab Freitagabend war politische Polizei („Staatsschutz“) und Streifenpolizei im Dorstfelder Nazi-Kiez in Dauerpräsenz, um die (laut Gregor Lange doch eigentlich gar nicht mehr existente) „rechte Szene“ auf Schritt und Tritt zu überwachen und dutzende Personalienfeststellungen vorzunehmen. Sogar ein völlig unpolitischer Getränkelieferant wurde vom Sicherheitsapparat schikaniert und auf einem Parkplatz einer Kontrolle unterzogen, so als ob es bereits eine kriminelle Handlung wäre, Nazis am 20. April mit Getränken zu beliefern – zu seinem Glück hatte er keine Eiernockerln dabei, die sind an diesem Tag ja bekanntermaßen verboten.
Gutbesuchte Podiumsdiskussion rundet erfolgreiches Wochenende ab
Am Nachmittag des 20. Aprils fand in den Räumen der Kreisgeschäftsstelle der HEIMAT Dortmund in Dorstfeld eine gutbesuchte Podiumsdiskussion zu dem neuen Buch „Kampf um Dortmund – Vier Jahrzehnte Widerstand“ statt. An der Diskussion beteiligten sich der Autor des Buches Michael Brück, der Verleger Sascha Krolzig, der bekannte Aktivist Alexander Deptolla sowie ein weiterer langjähriger Aktivist der nationalen Bewegung in unserer Stadt.
Die Diskussion schlug einen Bogen von der Anfangsphase des organisierten Nationalismus in Dortmund, beginnend mit der Gründung der legendären Hooligan-Gruppe „Borussenfront“ im Jahr 1982, den Phasen der FAP, KS Dortmund und NW Dortmund (alle mittlerweile verboten), über die Partei DIE RECHTE bis hin zur Gründung der HEIMAT Dortmund im vergangenen Jahr. Dabei wurden nicht nur wichtige Erfolge und Weiterentwicklungen geschildert, sondern auch begangene Fehler erwähnt, und was wir für die Zukunft der politischen Arbeit in unserer Stadt daraus gelernt haben. Bis in den späten Abend des 20. Aprils saßen wir noch in kameradschaftlicher Runde zusammen und feierten den Ausklang des Wochenendes, das wichtige Weichen für den zukünftigen Aktivismus gestellt hat.
Das nächste Projekt: Europawahlkampf in Dortmund
Als nächstes werden wir uns um die Vorbereitungen des Wahlkampfes für die Europawahl am 9. Juni kümmern und sicherlich auch dieses Mal wieder für einige Schlagzeilen – und hochrote Köpfe bei den Altparteien! – in unserer Stadt sorgen.
⚫️🟡 HEIMAT Dortmund - @dortmundsrechte
Bereits ab Freitagabend war politische Polizei („Staatsschutz“) und Streifenpolizei im Dorstfelder Nazi-Kiez in Dauerpräsenz, um die (laut Gregor Lange doch eigentlich gar nicht mehr existente) „rechte Szene“ auf Schritt und Tritt zu überwachen und dutzende Personalienfeststellungen vorzunehmen. Sogar ein völlig unpolitischer Getränkelieferant wurde vom Sicherheitsapparat schikaniert und auf einem Parkplatz einer Kontrolle unterzogen, so als ob es bereits eine kriminelle Handlung wäre, Nazis am 20. April mit Getränken zu beliefern – zu seinem Glück hatte er keine Eiernockerln dabei, die sind an diesem Tag ja bekanntermaßen verboten.
Gutbesuchte Podiumsdiskussion rundet erfolgreiches Wochenende ab
Am Nachmittag des 20. Aprils fand in den Räumen der Kreisgeschäftsstelle der HEIMAT Dortmund in Dorstfeld eine gutbesuchte Podiumsdiskussion zu dem neuen Buch „Kampf um Dortmund – Vier Jahrzehnte Widerstand“ statt. An der Diskussion beteiligten sich der Autor des Buches Michael Brück, der Verleger Sascha Krolzig, der bekannte Aktivist Alexander Deptolla sowie ein weiterer langjähriger Aktivist der nationalen Bewegung in unserer Stadt.
Die Diskussion schlug einen Bogen von der Anfangsphase des organisierten Nationalismus in Dortmund, beginnend mit der Gründung der legendären Hooligan-Gruppe „Borussenfront“ im Jahr 1982, den Phasen der FAP, KS Dortmund und NW Dortmund (alle mittlerweile verboten), über die Partei DIE RECHTE bis hin zur Gründung der HEIMAT Dortmund im vergangenen Jahr. Dabei wurden nicht nur wichtige Erfolge und Weiterentwicklungen geschildert, sondern auch begangene Fehler erwähnt, und was wir für die Zukunft der politischen Arbeit in unserer Stadt daraus gelernt haben. Bis in den späten Abend des 20. Aprils saßen wir noch in kameradschaftlicher Runde zusammen und feierten den Ausklang des Wochenendes, das wichtige Weichen für den zukünftigen Aktivismus gestellt hat.
Das nächste Projekt: Europawahlkampf in Dortmund
Als nächstes werden wir uns um die Vorbereitungen des Wahlkampfes für die Europawahl am 9. Juni kümmern und sicherlich auch dieses Mal wieder für einige Schlagzeilen – und hochrote Köpfe bei den Altparteien! – in unserer Stadt sorgen.
⚫️🟡 HEIMAT Dortmund - @dortmundsrechte
Forwarded from 🎙 Der dritte Blickwinkel 🔊
Ein Gericht in New York hebt die Verurteilung des jüdischen Filmproduzenten Harvey Weinstein auf. Grund ist ein Fehler des damaligen Richters. Dieser hatte Zeuginnen aussagen lassen, die nicht Teil der Anklage gewesen waren. Es waren also zusätzliche Opfer zu Wort gekommen, was das Ausmaß der Taten des Sexualstraftäters nur noch in einem größeren Kontext zeigen. Anstatt die Strafe zu erhöhen, was den Umständen angemessen wäre, wurde das Urteil aufgehoben da er benachteiligt wurde. Ein neuer Prozess wird angestrebt. Wie das neue Urteil aufgrund von "Benachteiligung" ausfallen wird, werden wir sehen.
Weinstein war 2020 in New York wegen sexuellen Missbrauchs und Vergewaltigung zu 23 Jahren Haft verurteilt worden. Derzeit verbüßt er die Haftstrafe in einem New Yorker Gefängnis. Weinstein bleibt nach dem Aufheben der Verurteilung aber weiterhin in Haft, weil er 2022 in Los Angeles wegen einer anderen Vergewaltigung zu 16 Jahren Gefängnis verurteilt worden war.
Telegram | Netzseite | YouTube
Weinstein war 2020 in New York wegen sexuellen Missbrauchs und Vergewaltigung zu 23 Jahren Haft verurteilt worden. Derzeit verbüßt er die Haftstrafe in einem New Yorker Gefängnis. Weinstein bleibt nach dem Aufheben der Verurteilung aber weiterhin in Haft, weil er 2022 in Los Angeles wegen einer anderen Vergewaltigung zu 16 Jahren Gefängnis verurteilt worden war.
Telegram | Netzseite | YouTube
Telegram
🎙 Der dritte Blickwinkel 🔊
Offizielle Verweise:
https://linktr.ee/frankkraemer
https://linktr.ee/frankkraemer
Forwarded from Black Legion Wear
Freiheit für Manuel: Solidarische Grüße in die Justizanstalt Innsbruck!
In Österreich sitzt seit mittlerweile 6. Monaten ein Nationalist, Familienvater, Freund und Kamerad in Gesinnungshaft.
Manuel ist Aktivist, Sportler und Musiker. Sein revolutionärer Geist steht wahrlich für Willenskraft, Tatendrang und Idealismus - ein leuchtendes Vorbild für jedermann!
Mit unserer Solidaritätsaktion senden wir aufrechte Grüße zu seinem heutigen Wiegenfest, aber auch ein klares Zeichen nach Österreich!
Manuel freut sich sicher über viel Post sowie eure ANHALTENDE Unterstützung:
Manuel Eder
Justizanstalt Innsbruck
Völser Str. 63
A-6010 Innsbruck
(min. 1,10€ aus der BRD)
(Bitte unbedingt beachten, dass alle Briefe von der Staatsanwalt mitgelesen werden!)
Drinnen wie draußen eine Front - volle Solidarität mit Manuel und allen politischen Gefangenen!
⚔️ BLACK LEGION ⚔️
_____
@blklgnwear
www.blacklegionwear.com
In Österreich sitzt seit mittlerweile 6. Monaten ein Nationalist, Familienvater, Freund und Kamerad in Gesinnungshaft.
Manuel ist Aktivist, Sportler und Musiker. Sein revolutionärer Geist steht wahrlich für Willenskraft, Tatendrang und Idealismus - ein leuchtendes Vorbild für jedermann!
Mit unserer Solidaritätsaktion senden wir aufrechte Grüße zu seinem heutigen Wiegenfest, aber auch ein klares Zeichen nach Österreich!
Manuel freut sich sicher über viel Post sowie eure ANHALTENDE Unterstützung:
Manuel Eder
Justizanstalt Innsbruck
Völser Str. 63
A-6010 Innsbruck
(min. 1,10€ aus der BRD)
(Bitte unbedingt beachten, dass alle Briefe von der Staatsanwalt mitgelesen werden!)
Drinnen wie draußen eine Front - volle Solidarität mit Manuel und allen politischen Gefangenen!
⚔️ BLACK LEGION ⚔️
_____
@blklgnwear
www.blacklegionwear.com
🚉 Ob das so im Sinne des politisch korrekten Erfinders war? Erstmals seit 1945 ist am Dortmunder Hauptbahnhof wieder ein riesiges Hakenkreuz zu sehen
https://www.ruhrnachrichten.de/dortmund/hakenkreuz-am-hauptbahnhof-dortmund-grosses-plakat-gegen-rechts-sorgt-fuer-aufsehen-w874195-2001187786/
https://www.ruhrnachrichten.de/dortmund/hakenkreuz-am-hauptbahnhof-dortmund-grosses-plakat-gegen-rechts-sorgt-fuer-aufsehen-w874195-2001187786/
Ruhr Nachrichten
Hakenkreuz im Mülleimer: Riesiges Plakat sorgt am Hauptbahnhof Dortmund für Aufsehen
Ein großes Plakat mit einem Hakenkreuz sorgt am Hauptbahnhof Dortmund für Aufsehen. Ein Unternehmen will damit ein Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen.