Heimat Dortmund
4.29K subscribers
2.73K photos
329 videos
2 files
1.97K links
Hier findet ihr alle Infos aus Dortmund.
Direkt Kontakt aufnehmen: @HeimatDo

Mail: kontakt@heimat-dortmund.info
Download Telegram
🤝 Kommt zum offenen Abend von HEIMAT Dortmund und der HEIMAT-Jugend am Freitag, den 31. Januar, ab 19:30 Uhr!

Adresse auf Anfrage: Nutzt unser Kontaktprofil @HeimatDo!

Kommt vorbei und bringt Gleichgesinnte und Interessenten mit!

Geschlossene Veranstaltung +++ Kein Zutritt für Presse, Antifa & Co.!

⚫️🟡 HEIMAT Dortmund - @dortmundsrechte
🧕🏾 In einigen Stadtteilen von Dortmund sind Bevölkerungsaustausch und Islamisierung so gut wie abgeschlossen. So etwa an der Schopenhauer-Grundschule in Mengede, wo die Minderheit der deutschen Schüler von Moslems gemobbt und ausgegrenzt wird.

💬 „Du darfst nicht an diesem Tisch sitzen, das ist ein Tisch nur für Moslems“ und „Wir spielen nicht mit dir, weil du Schweinefleisch isst“, das sind die Sprüche, die sich deutsche Schüler schon in der Grundschule (!) anhören müssen. Auf den weiterführenden Schulen geht der Terror dann zumeist erst richtig los.

💪🏻 Doch es ist noch nicht zu spät, dass wir uns unsere Stadt und unser Land zurückholen. Wir sind Deutsche, das ist unser Land, und wir werden keinen Flecken deutschen Bodens aufgeben! Kommt zur Heimat Dortmund und zur Heimat-Jugend, denn hier ist der Platz für alle Deutschen, die sich für unser Land einsetzen und für unsere Heimat kämpfen!

⚫️🟡 HEIMAT Dortmund - @dortmundsrechte

https://www.ruhrnachrichten.de/dortmund-west/mobbing-schopenhauer-grundschule-dortmund-schueler-muslim-religion-eltern-w986803-2001533558/
📢 Heute - 19.30 Uhr - Nazi-Kiez

Adresse auf Anfrage: Nutzt unser Kontaktprofil @HeimatDo!

Kommt vorbei und bringt Gleichgesinnte und Interessenten mit!

Geschlossene Veranstaltung +++ Kein Zutritt für Presse, Antifa & Co.!

⚫️🟡 HEIMAT Dortmund - @dortmundsrechte
Forwarded from Wie-gesagt.info
💥 Hiermit präsentieren wir Euch „wie gesagt“ Folge #035 – Im Gespräch mit Lutz Giesen über das Dresden-Gedenken 🎥

In dieser Folge ist Lutz Giesen bei uns zu Gast, der dieses Jahr die Veranstaltung zum 80. Jahrestag des alliierten Bombenterrors auf Dresden angemeldet hat. Sascha spricht mit Lutz über die Geschichte des Gedenkens im Laufe der Jahrzehnte, die Entwicklung der nationalen Gedenkmärsche seit Beginn der 2000er-Jahre und es gibt einen Ausblick auf die Planungen für die verschiedenen Gedenk-Aktionen in diesem Jahr.

Natürlich werden auch dieses Mal wieder einige Zuschauerfragen rund um das Gedenken beantwortet. Wer dieses Jahr mit nach Dresden kommt, sollte diese Folge auf keinen Fall verpassen!

Abonniert uns und vergesst nicht das Video zu liken, zu teilen und zu kommentieren, damit auch andere auf unser Format aufmerksam werden.

👉 https://youtu.be/RdQ-ULiHWm4?feature=shared

____
Folgt "Wie gesagt"
➡️ Auf Instagram
🎦 Bei Youtube
Bei Spotify
✉️ kontakt@wie-gesagt.info
🚌 Noch Plätze frei: Reisebus aus dem Ruhrgebiet nach Dresden!

Am Sonnabend, den 15. Februar, findet in Dresden der große Gedenkmarsch anlässlich des 80. Jahrestages des alliierten Bombenterrors statt. Aus ganz Deutschland werden sich an diesem Tag Reisegruppen auf den Weg in die Elbmetropole machen, um unseren Toten in Würde und Anstand zu gedenken.

Auch aus dem Ruhrgebiet fährt ein Reisebus zum Gedenkmarsch. Einige Plätze sind noch frei – meldet Euch jetzt an und fahrt mit uns zusammen nach Dresden! So ist auch die sichere An- und Abreise für Euch garantiert.

Anmeldungen werden hier entgegengenommen:
Threema: BFCB9TW2
Telegram-Kontaktprofil: @HeimatDo
Oder über die bekannten Kontaktpersonen aus dem Ruhrgebiet.

⚫️🟡 HEIMAT Dortmund - @dortmundsrechte
🔪 Und täglich grüßt der Einzelfall!

In Dortmund kam es am Sonntagabend (wieder mal) zu einer Messerattacke, bei der ein 16-Jähriger lebensgefährlich verletzt worden ist. Nur durch eine Notoperation konnte das Leben des jungen Mannes gerettet werden. Der Täter, ein ebenfalls 16-Jähriger, befindet sich nun wegen versuchten Totschlags in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung in Untersuchungshaft.

Die Herkunft des Täters wird von der Polizei (bewusst?) verschwiegen, es ist nach den Erfahrungen der letzten Monate und Jahre jedoch wahrscheinlich, dass der Täter nicht Jonas, Niklas oder Tim heißt.

Die (besonders in westdeutschen Großstädten wie Dortmund) voranschreitende, unkontrollierte Massenzuwanderung und Überfremdung hat längst dazu geführt, dass unsere Straßen nicht mehr sicher sind und einem Kriegsgebiet gleichen.

Wir von der Partei DIE HEIMAT sagen „Nein!“ zu solchen Zuständen auf unseren Straßen - für ein sicheres Deutschland!

⚫️🟡 HEIMAT Dortmund - @dortmundsrechte

https://www.derwesten.de/staedte/dortmund/dortmund-messer-attacke-jugendlicher-id301354117.html
Forwarded from Michael Brück
Verwaltungsgericht hebt politisch motiviertes Ausreiseverbot der Stadt Dortmund auf!

Seit einigen Jahren haben insbesondere in Dortmund Behörden daran gefallen gefunden, rechtsgerichteten Bürgern mit willkürlichen Ausreisverboten die Teilnahme an internationalen Veranstaltungen zu untersagen. Besonders im Fokus stehen dabei die jährlich Anfang und Mitte Februar in Ungarn ("Tag der Ehre"), sowie Bulgarien ("Lukovmarsch") stattfindenden Gedenken. Schon in der Vergangenheit scheiterten die Behörden regelmäßig - ein von der Bundespolizei gegen mich erlassenes Ausreisverbot nach Bulgarien hob das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen im Februar 2020 beispielsweise im Eilverfahren auf.

Nachdem am Anfang die Bundespolizei noch auf "spontane" Ausreiseuntersagungen, die vor Ort am Flughafen verfügt wurden, setzte, probierten die Behörden in den letzten Jahren eine neue Taktik: Mal erließ die Landespolizei Meldeauflagen gegen Betroffene, mal entzog die Stadt Dortmund per Ordnungsverfügung den Pässen des jeweils Betroffenen die Befugnis zum Verlassen der Bundesrepublik. Meist wurde dieses Vorgehen als rechtswidrig eingestuft.

Am heutigen Mittwoch (5. Februar) ist die Liste der gerichtlich festgestellten Rechtsbrüche wieder ein Stück länger geworden: Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hob eine Passuntersagung gegen einen Dortmunder Bürger auf, der an diesem Wochenende nach Ungarn ausreisen möchte. Es sei nicht zu erkennen, weshalb eine Teilnahme des Mannes an einer politischen Veranstaltung geeignet sei, das Ansehen der Bundesrepublik im Ausland zu beschädigen (Anmerkung: Dieses Ansehen beschädigen "unsere" Politiker schon von alleine).

Der entsprechende Eilbeschluss, der von der Rechtsanwaltskanzlei Kohlmann erstritten wurde, ist hier im kompletten Wortlaut verfügbar und hilft möglicherweise anderen Betroffenen, die in den nächsten Wochen Opfer entsprechender Schikanen werden, bei ihrem gerichtlichen Vorgehen dagegen:
https://freie-sachsen.info/wp-content/uploads/2025/02/Deyda_TagderEhre_Eilbeschluss.pdf

Michael Brück 🤝
Folgt doch meinem Telegramkanal 👇
@michaelbrueck90
🇭🇺 Deutsche Kameraden von der HEIMAT Dortmund beim Tag der Ehre in Budapest

Der ,,Tag der Ehre“ in Budapest, ein jährlich stattfindendes Ereignis mit historischem und kameradschaftlichem Charakter, lockte auch in diesem Jahr Teilnehmer aus ganz Europa in die ungarische Hauptstadt. Unter ihnen befand sich eine Delegation aus Dortmund, die sich an den Veranstaltungen beteiligte.

Am Freitagabend begann das Programm mit einem geselligen Willkommenstreffen in gemütlicher Atmosphäre. Hier standen der persönliche Austausch und das Knüpfen von Kontakten im Vordergrund. Die Dortmunder Aktivisten nutzten die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten aus anderen Ländern zu vernetzen und Erfahrungen der vergangenen Monate auszutauschen. (1/2)
(2/2)
In den frühen Morgenstunden des Samstags fand eine würdevolle Kranzniederlegung statt, organisiert von der Legio Hungaria.

Ab dem Vormittag ging es in einem modernen Kongresszentrum weiter, wo eine gut organisierte Konferenz stattfand. Hier wurden geschichtliche und politische Themen diskutiert, stets mit Blick auf die Werte, die der Tag der Ehre symbolisiert. Bei der Veranstaltung gab es auch einen Vortrag eines Aktivisten aus Dortmund, der in seiner Rede auf die Bedeutung transnationaler Solidarität einging und an das Gedenken an die Helden von Budapest erinnerte, die im Februar 1945 den Ausbruch vor der anrückenden Roten Armee wagten. Im Rahmen des Kongresses feierte ein dokumentarischer Videobeitrag Premiere, der die historischen Hintergründe des Tages der Ehre sowie seine Entwicklung über die Jahre hinweg beleuchtete. Der Film bot eine emotionale und informative Rückschau, die bei den Zuschauern auf große Resonanz stieß.

Ab dem Nachmittag folgte der traditionelle „Ausbruch 60“-Marsch, bei dem zahlreiche Teilnehmer sich auf die historische Ausbruch-Strecke vom Februar 1945 machten. Die Route, die symbolisch mit historischen Orten verbunden ist, wurde von den Teilnehmern, die teils am frühen Morgen erst ins Ziel gekommen sind, gut gemeistert.

Für jene, die nicht am Marsch teilnahmen, gab es die Möglichkeit, einem Konzert beizuwohnen, oder zum gemütlichen Beisammensein im Clubhaus der ungarischen Kameraden. Bei Getränken, Gesprächen und lockerer Atmosphäre vertieften die Anwesenden – darunter auch Mitglieder der Dortmunder Delegation – ihre Verbindungen.

Der Tag der Ehre 2025 in Budapest bot eine Mischung aus historischer Rückschau, intellektuellem Austausch und lebendiger Gemeinschaft. Die Tage waren geprägt von Respekt, Dialog und dem Bewusstsein für eine gemeinsame Identität – Erfahrungen, die die Teilnehmer mit nach Hause nehmen und weitertragen werden.

⚫️🟡 HEIMAT Dortmund - @dortmundsrechte
🤣 Hey Antifa 09, bald wieder Derby gegen Schalke spielen?
Forwarded from Heimatjugend Dortmund
80 Jahre Dresden

Im Phosphor verbrannt, im Teer versunken, in den Häusern verschüttet - der 80. Jahrestag rief über 3000 junge wie alte Teilnehmer zum würdigen Gedenken nach Dresden. Sie kamen um zu erinnern, sie kamen um zu mahnen.

Wir vergessen Dresden nicht - eine deutsche Großstadt, überfüllt mit deutschen Flüchtlingen aus den Ostlanden des Reiches - unzählig tausend Tote und noch mehr Tote die zur Unkenntlichkeit verbrannt nicht gezählt werden konnten.

Junge und Alte aus dem Ruhrgebiet reisten in großer Gruppe an und bildeten einen eigenen Block beim diesjährigen Gedenkmarsch.

Vergesst die Toten Deutschen nicht und besinnt euch darauf wo ihr herkommt!