Verein Eibenheim
4.12K subscribers
1.45K photos
13 videos
5 files
158 links
Wir, Christoph und Yella vom Verein Eibenheim - Raum der Liebe für Selbstbestimmung & Bewusstseinsentwicklung, beleben seit 2008 unseren Familienlandsitz. Die Essenz unserer Erfahrungen möchten wir dir nun zur Verfügung stellen – mehr auf www.eibenheim.eu
Download Telegram
Forwarded from Akademie für Visionsarbeit
https://youtu.be/vLrxVG2u_To

In diesem Gespräch erhältst du Einblicke in das Leben zweier erfahrener Familienlandsitzer, sowie über die Entwicklung und das persönliche Wachstum, welche dieser Prozess mit sich bringt. Lass dich inspirieren und ganz wichtig: Lehne dich zurück und genieße das Video. 🤗
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Hast du schon Pläne für die Sommerferien? ☀️😎 Soll diesmal alles anders werden? Hast du genug vom Leben im vielzitierten Hamsterrad und mit dem ganzen Wahnsinn "da draußen"?

👉 Soll dein Leben selbstbestimmter, autarker, freier werden?

Dann
haben wir hier was für dich: Vollkommen Frei
Der 🎬 Film zur Freiheit!

Wir zeigen einfache Lösungen, die unabhängig machen. Wir zeigen euch auch, wie ihr sogar in der Großstadt Gleichgesinnte findet - damit ihr gemeinsam mit Freunden ein freies Leben beginnen könnt.

🌻 Bezahlen mit Zeitgeld
🌻 Kostenlos ernten auf Allmenden
🌻 Repaircafés zum Selbermachen
🌻 Transition Towns in der Großstadt
🌻 Solidarische Landwirtschaft
🌻 FoodCoops statt Supermärkte
🌻 Einfach windelfrei
🌻 Homeschooling statt Schule
🌻 Amateurfunk statt Internet
🌻 Autark in Jurte und Wohnwagon
🌻 Liegerad und Fahradcamper
🌻 Co-Housing und Ökodörfer

u.v.m.

Und:
Du entscheidest, wieviel du für die 4-stündige Doku bezahlst! ❤️‍🔥

🌼 vollkommenfrei.at

Die Filme zur Freiheit.
Ihr lieben, ihr habt schon laaaange nichts mehr von uns gehört! 👉 Wir sind noch immer kräftig mit der weiteren Gestaltung unseres transplantierten Familienlandsitzes beschäftigt - auch wenn Christoph die notwendige (was ist schon "notwendig"?) Basis-Infrastruktur ja quasi aus dem Boden gestampft hat, gibt es noch immer sehr viel zu tun und man muss ja auch noch Zeit haben, um einfach nur da zu sitzen und vor sich hin zu schauen, wie Astrid Lindgren so schön gesagt hat. 🌻
Ich (Yella) bin gerade in "süßer" Mission auf einem Kurztrip in der Schweiz und komme nun dazu, euch endlich mal ein paar weitere Schritte in Sachen Haus(ab-)Bau zu zeigen!
...Hier waren wir stehen geblieben 👉 Die Abbruch-Arbeiten begannen mit einem ziemlich arbeitsintensiven Schritt - die gesamte Isolation flog (im wahrsten Sinne des Wortes 😜) aus dem Dachboden, das Isolationsmaterial aus Lehm, Stroh und Löschkalk verkompostiert und die Bretter können wiederverwendet werden. ❤️‍🔥

...Nun passierte alles ein wenig gleichzeitig 👉 die Stroh-Lehm-Ziegel wurden aus der Wand gebrochen, die Fenster ausgebaut, die Bodenbretter kamen raus und die Isolation aus dem Zwischenboden folgte derjenigen vom Dachboden:
Die Fenster wurden erst einmal nur ausgehängt, denn die Rahmen sind ja in der Wand verbaut - und der Kalkverputz von den Lehmziegeln gekratzt.
...dann säbelte Christoph die Mauer Stein für Stein herunter! Die Ziegel können ebenfalls alle wiederverwendet werden.
Zum Säbeln benutzte er den "Säbelzahntiger", eine elektrische Säge mit einem recht groben Sägezahnblatt, mir der er die Wände ganz gut an den Mörtellinien aufsägen und dann die Steine entnehmen konnte.
👉 Also: den Verputz grob entfernen, Säbelzahntiger anschmeißen, an den Mörtellinien entlangsäbeln, Steine rausnehmen, raustragen, auf den Hänger packen, auf das neue Grundstück fahren und dort wieder (witterungssicher) verräumen (so wurde das mit allem wiederverwendbaren Material gemacht 😅)
Könnt ihr euch noch erinnern, wie man die Ziegel herstellt? Wir zeigen es euch nochmals:
Forwarded from Verein Eibenheim (Yella)
Stroh-Lehm, der Name verrät es schon . es handelt sich um eine "feucht-fröhliche" Angelegenheit, die man am besten bei sonnig-warmem Wetter umsetzt.
Forwarded from Verein Eibenheim (Yella)
Auch wenn die Ziegel sehr nach Lehm aussehen und auch durchaus ein Gewicht von bis zu 7 kg pro Stück bekommen können, sind sie zum Großteil aus Stroh. Der Lehm bildet quasi die Armierungsmasse, die das Stroh zusammenhält. So ergibt sich auch eine ideale Kombination aus Wärmespeicherung (Lehm) und Isolierung (Stroh).
Forwarded from Verein Eibenheim (Yella)
Wir haben uns eine "Produktionsstrecke" gebaut, mit Bottichen, in denen der Lehm eingeweicht wurde und einem grob gezimmerten Tisch, auf dem die Stroh-Lehm-Masse einweichen und abtropfen konnte. Auf dem Bild siehst du außerdem auch Christoph, wie er mit einem Handrührgerät die "Lehmsuppe" herstellt.
Forwarded from Verein Eibenheim (Yella)
Diese ist relativ dünnflüssig - je dicker sie wird, desto lehmhaltiger und schwerer wird der Ziegel.
Forwarded from Verein Eibenheim (Yella)
Optimale Konsistenz hat sie, wenn sie beim Hand Eintauchen wie ein "Handschuh" die Haut bedeckt.
Forwarded from Verein Eibenheim (Yella)
Dies war der bei weitem unangenehmste Teil der Ziegelproduktion - das Stroh häckseln. Zu Beginn haben wir das mit einem großen, an einen Traktor angeschlossenen Häcksler gemacht, was eine sehr laute, stinkende und vor allem staubige Angelegenheit war. Später haben wir das ganz profan mit einem Rasenmäher gelöst 👉 das Stroh auf der Erde ausbreiten, ein paar Mal mit dem Rasenmäher darüber fahren, zusammenrechen, fertig - weitaus einfacher und angenehmer.
Forwarded from Verein Eibenheim (Yella)
Lehm, Wasser und Stroh - mehr braucht es nicht an Baustoffen für die Ziegelproduktion. Wir haben damals noch in jeden Ziegel einen kleinen Rosenquarz eingearbeitet, für den energetischen Schutz des Hauses. 💜
Forwarded from Verein Eibenheim (Yella)
Das gehäckselte Stroh wird mit der Lehmsuppe vermischt, nach Möglichkeit gut ausgeschüttelt und auf den Tisch geworfen.
Forwarded from Verein Eibenheim (Yella)
Diese Masse darf dann ein paar Stunden durchziehen. In der Regel haben wir morgens die Mischung gemacht und Abends dann die Ziegel - die Masse braucht schon ihre 5,6 Stunden bis sie eine Modulierbarkeit bekommt und zu Ziegeln geformt werden kann.
Forwarded from Verein Eibenheim (Yella)
Forwarded from Verein Eibenheim (Yella)
Nach der Einwirkzeit hat die Stroh-Lehm-Masse eine Art Schneeball-Konsistenz, das heißt, sie lässt sich gut formen. Zu diesem Zweck haben wir uns beim Schreiner Formen aus beschichtetem Holz bauen lassen, in welchen der vorgeformte Ziegel gut durchrutscht. Die Stroh-Lehm-Masse wird ordentlich in die Formen gedrückt mit dem Brett, welches hier untendrunter auch zu sehen ist, an seinen Trocknungsplatz getragen und dort an Ort und Stelle aus der Form gedrückt.