"Eine Revolution wird abgewickelt – der Deutsche Bundestag will die Stasi-Unterlagen-Behörde auflösen" Kaum politischer Widerstand, nur einige ehemalige Bürgerrechtler versuchen, dagegen zu halten #links #Stasi https://t.co/WUqWGqDzFv
Neue Zürcher Zeitung
Eine Revolution wird abgewickelt – der Deutsche Bundestag will die Stasi-Unterlagen-Behörde auflösen
Ausgerechnet im Jahr 30 nach dem Mauerfall steht die Behörde zur Aufarbeitung des Stasi-Unrechts zur Disposition. Das ist mehr als eine politische Ungeschicklichkeit.
Er leugnete bis zum Schluss: 30 Jahre lang missbrauchte ein Gefängnispfarrer in der DDR das Vertrauen der Häftlinge und arbeitete der #Stasi zu, denunzierte auch Kollegen und bezeichnete einige gar als "reaktionäre Schweine" #links https://t.co/Z2jjI5Oohz
Rund 1 Million Menschen lieferten Informationen, die #Stasi war tief in der DDR-Gesellschaft verankert: "Sie nutzte die mit List, Tücke und oft genug brutalem Druck gewonnenen Daten, um Regimegegner zu 'zersetzen'."#links https://t.co/B9dXEpTprm
DIE WELT
Die Stasi hatte viel mehr Informanten als bekannt
Seit den 1990er-Jahren heißt es, jeder 85. DDR-Bürger habe der Staatssicherheit Erkenntnisse geliefert. Eine Studie kam zu einer gänzlich anderen Zahl. Jeder 16. galt als „Auskunftsperson“.