🛡 Ewiger Bund Wissen
1.84K subscribers
585 photos
54 videos
61 files
513 links
Das Wissensarchiv des Ewigen Bundes bietet jede Menge Wissen sowie alle wesentlichen Fakten und Informationen aus unseren Gruppen @EwigerBundOrg, @BismarcksErbenOrg und @hilfsdienst_vhd

Hauptgruppe https://t.me/EwigerBundOrg
Download Telegram
Forwarded from Bismarcks Erben Archiv
🌟 Wissen 30: Kleine deutsche Verfassungsgeschichte.

Der weite Weg zu Einigkeit und Recht und Freiheit der deutschen Nation: Vom Heiligen Römischen Reich deutscher Nationen über den Deutschen Bund durch die Paulskirche bis zum Norddeutschen Bund und das Deutsche Reich. Vincit veritas!

Das bislang in jeder Hinsicht aufwendigste Video der Wissen ist eine Holschuld Serie hat mit allen redaktionellen Arbeiten, Korrekturen und Revisionen rund 10 Wochen Arbeit in Anspruch genommen.

https://www.youtube.com/watch?v=U9oXXioD0kQ
Forwarded from Bismarcks Erben Archiv
Die vierte Versteigerung für den VHD ist beendet und sie brachte ein Rekordergebnis. Das herrliche Bild geht in die preußische Provinz Brandenburg, AKB III. Herzlichen Dank an Martin für diese fantastische Spende, Gratulation an Detlef für diesen beneidenswerten Fang und ebenso herzlichen Dank an die Mitbieter. Ihr alle macht es möglich! 🙏🏻
Forwarded from Bismarcks Erben Archiv
Silvesterfeuerwerk soll dieses Jahr verboten »werden«?
Die Wahrheit ist:

https://armeekorps.ewigerbund.org/IX-Armeekorps/1916_763.html
Forwarded from Bismarcks Erben Archiv
Im Belagerungszustand (Art 68 Reichsverfassung) unterstehen die Zivilverwaltungsbehörden den Militärbefehlshabern. Es herrscht eine zentrale Militärverwaltung unter dem Oberbefehl des deutschen Kaisers. Im Zentral & Bezirksamtsblatt für Elsaß-Lothringen 1915 werden Militärbefehlshaber folgerichtig als Reichsbehörden bezeichnet.
Forwarded from Bismarcks Erben Archiv
Originalausfertigung des Gesetz über den Vaterländischen Hilfsdienst vom 5. Dezember 1916.
Forwarded from Bismarcks Erben Archiv
Der letzte völkerrechtlich legitime Akt des Deutschen Reiches: Waffenstillstandsvertrag am 11. Nov 1918.
Forwarded from Bismarcks Erben Archiv
"Die Erblichkeit der Krone verbürgt die Stetigkeit des Staates und der Regierung; im Wahlreiche hingegen dagegen wird der Fortbestand des Staates durch das unvermeidliche Zwischenreich und die Wahlumtriebe gefährdet und die Macht der Regierung durch die Zugeständnisse abgeschwächt, zu welchem sich der künftige Herrscher seinen Wählern gegenüber bequemen muss." aus Schubart, Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates, 1917. @ewigerbund
Forwarded from Bismarcks Erben Archiv
"Die sicherste Gewähr einer Verfassung liegt darin, daß sie von einem Volke geschützt und bewacht wird, welches erfüllt ist von der durch die weitgehenden Freiheitsrechte des konstitutionellen Staates begründete Verantwortung für die Erfüllung der dem Staate geschuldeten Pflichten." aus Rönne - Staatsrecht der Preußischen Monarchie, Band 1, Seite 5, Fußnote 2. @ewigerbund
Forwarded from Bismarcks Erben Archiv
Einig Volk von Brüdern wollen wir sein. @ewigerbund
Forwarded from Bismarcks Erben Archiv
Friedensvertrag? Mit wem die Alliierten einen solchen verhandeln müssen, zeigt die Dissertation "Friedensvertrag nach Reichsverfassung" aus dem Jahr 1918 unmissverständlich auf: Es ist allein das Recht des Kaisers.
Forwarded from Bismarcks Erben Archiv
🎄 Aufruf des VHD Direktoriums 🔔

Das Direktorium des VHD hat beschlossen, die Volkswohlfahrt im Vaterländischen Hilfsdienst zu starten. Wir möchten Familien dabei unterstützen, kleine Wünsche zu Weihnachten zu erfüllen.

🎄In der Zeit vom 7. bis 15. Dezember werden Weihnachts-Wunschzettel von Kindern aus dem VHD gesammelt. (Hinweis an die Eltern: Der Wunsch sollte den Kostenrahmen von 50 € nicht übersteigen).

Es melden sich weiterhin in derselben Gruppe alldiejenigen, die bereits sind als Geschenkpaten eine Patenschaft zu übernehmen.

Am 16.12. werden die Geschenkwünsche den Paten zugewiesen.

Die Paten nehmen dann Kontakt mit dem Patenkind auf und besorgen das Geschenk bis zum Heiligen Abend.

Eltern und Paten finden sich in der Gruppe VHD Volkswohlfahrt zusammen, den Einladungslink findet ihr im VHD Verteiler.

Gelebte Volkswohlfahrt @hilfsdienst
Forwarded from Mann a n d r e a s
Festgestellte These! Netztfund. Das seit 1918 nachweislich bestehende und geltende Besetzungsrecht steht über dem gültigen Recht/ Gesetz des Reiches und der Verfassung von 1871. Es ersetzt die Anwendung allen gültigen Rechts und die Verfassung. Weder kann die Verfassung noch können die gültigen Reichsgesetze angewendet werden oder sich darauf bezogen werden, obwohl sie in Kraft bleiben. BGB 50.

Wenn dem so ist, basiert das Tun des VHD auf welcher Grundlage?
Antwort????
Forwarded from Bismarcks Erben (Gründer)
> Das seit 1918 nachweislich bestehende und geltende Besetzungsrecht steht über dem gültigen Recht/ Gesetz des Reiches und der Verfassung von 1871.

Besatzungsrecht von 1918? Das kann ja nur der Waffenstillstandsvertrag vom 11. November 1918 sein...

Schauen wir also mal hinein:

Waffenstillstandsabkommen vom 11. November 1918

V.
Räumung der linksrheinischen gebiete durch die deutschen Armeen.

Die Gebiete auf dem linken Rheinufer werden durch die örtlichen Behörden unter Aufsicht der besatzungstruppen der Alliierten und der Vereinigten Staaten verwaltet.

Die Truppen der Alliierten und Vereinigten Staaten werden die Besetzung dieser Gebiete durch Garnisonen bewirken, die die wichtigsten Rheinübergänge (Mainz, Koblenz, Köln) inbegriffen je einen Brückenkopf von 30 km Durchmesser auf dem rechten Ufer beherrschen und außerdem die strategischen Punkte des Gebietes besetzen.

Auf dem rechten Rheinufer wird eine neutrale Zone geschaffen. Sie verläuft zwischen dem Fluß und einer Linie, die parallel den Brückenköpfen und dem Fluß gezogen wird, ine iner Breite von 10 km von der holländischen bis zur Schweizer Grenze.

Die Räumung der rheinischen Gebiete auf dem linken und rechten Ufer wird so geregelt, daß sie in einem zeitraum von weiteren 16 Tagen durchgeführt ist, also im ganzen in 31 Tagen nach der Unterzeichnung des Waffenstillstandes.

Alle Räumungs- und Besetzungsbewegungen werden durch die Zusatznote Nr. 1 geregelt (die im Augenblick der Zeichnung des Waffenstillstandes festgesetzt wird.)


Wir stellen fest:

Das linke Rheinufer wurde also besetzt. Das ist die Rheinprovinz Preußens.

Welche Auswirkung hat das auf Preußen oder das Reich?

"Was den Verlust des Landes oder einzelner Teile des Staatsgebietes infolge kriegerischer Ereignisse betrifft, so hat dies zunächst nur die Wirkung einer faktischen Verhinderung in der Ausübung der Regierung; das Recht kann erst dann verloren gehen, wenn der König entweder im Friedensschluße(!) diesen tatsächliche Zustand anerkennt und die Krone oder einen Teil des Landes an den Ursupator abtritt, oder wenn der völkerrechtliche Erwerbstitel der Eroberung (debellatio im Gegensatz zur occupatio(!)) vorliegt."

Dr. Ludwig Rönne - Das Staatsrecht der preußischen Monarchie, Band 1, 1906, §. 15. Von dem Verluste der Krone, bezw. der Regierungsfähigkeit. Seite 233.
Forwarded from Bismarcks Erben (Gründer)
> basiert das Tun des VHD auf welcher Grundlage?

👆🏻das Recht kann erst dann verloren gehen, wenn der König entweder im Friedensschluße(!) diesen tatsächliche Zustand anerkennt und die Krone oder einen Teil des Landes an den Ursupator abtritt, oder wenn der völkerrechtliche Erwerbstitel der Eroberung (debellatio im Gegensatz zur occupatio(!)) vorliegt
Forwarded from Bismarcks Erben (Gründer)
Forwarded from Bismarcks Erben (Gründer)
👆🏻 Die Vorschriften der Reichgesetze bleiben in Kraft. (Art 50 EGBGB)

Laut § 1 des Gesetzes über den Vaterländischen Hilfsdienst vom 5. Dezember 1918 ist jeder männliche Deutsche vom vollendeten siebzehnten bis zum vollendeten sechzigsten Lebensjahre, soweit er nicht zum Dienste in der bewaffneten Macht einberufen ist, zum vaterländischen Hilfsdienst während des Krieges verpflichtet.

Hier kannst Du Dich freiwillig melden:
https://www.hilfsdienst.net/meldung.html
Forwarded from Deutsche Frage
Wo ist der König von Preußen? Er hat etwas zu verordnen!
Forwarded from Bismarcks Erben (Gründer)
§20 des Gesetzes über den Vaterländischen Hilfsdienst vom 5. Dezember 1918

Das Gesetz tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Der Bundesrat bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretens; macht er von dieser Befugnis binnen einen Monats nach Friedensschluß mit den europäischen Großmächten keinen Gebrauch, so tritt das Gesetz außer kraft.