This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Es ist Montag und Waldheim ist auf der Straße!
Die Bewohner Waldheims sehen sich vor vollendete Tatsachen gestellt: Bereits ab Herbst 2025 sollen bis zu 500 Geflüchtete in das große Gebäude am Stadtrand einziehen.
Der Unmut darüber ist unüberhörbar auch am heutigen Montag sind die Bürger auf der Straße!
Bürgerbegehren steht auf rechtlich wackligen Füßen:
Peggy Ehnert, die Initiatorin des Bürgerbegehrens, will sich davon nicht entmutigen lassen. „Das Bürgerbegehren ist ein klares Statement unserer Bürger gegen die Erstaufnahmeeinrichtung in Waldheim“, sagt sie.
„Wenn es eine Möglichkeit gibt, das Begehren auf rechtlich sichere Füße zu stellen, wie es die Fachanwälte monieren, dann tun wir das.“ So oder so wird das Bürgerbegehren aller Voraussicht nach ein Thema für den Waldheimer Stadtrat.
Der Widerstand vor Ort formiert sich weiter.
FREIE SACHSEN MIttelsachsen: @freie_mittelsachsen
Die Bewohner Waldheims sehen sich vor vollendete Tatsachen gestellt: Bereits ab Herbst 2025 sollen bis zu 500 Geflüchtete in das große Gebäude am Stadtrand einziehen.
Der Unmut darüber ist unüberhörbar auch am heutigen Montag sind die Bürger auf der Straße!
Bürgerbegehren steht auf rechtlich wackligen Füßen:
Peggy Ehnert, die Initiatorin des Bürgerbegehrens, will sich davon nicht entmutigen lassen. „Das Bürgerbegehren ist ein klares Statement unserer Bürger gegen die Erstaufnahmeeinrichtung in Waldheim“, sagt sie.
„Wenn es eine Möglichkeit gibt, das Begehren auf rechtlich sichere Füße zu stellen, wie es die Fachanwälte monieren, dann tun wir das.“ So oder so wird das Bürgerbegehren aller Voraussicht nach ein Thema für den Waldheimer Stadtrat.
Der Widerstand vor Ort formiert sich weiter.
FREIE SACHSEN MIttelsachsen: @freie_mittelsachsen
Proteste und Verhandlungen um das AOK-Bildungszentrum in Waldheim-Massanei:
Die Pläne der Landesdirektion Sachsen, das AOK-Bildungszentrum in Waldheim-Massanei zu erwerben und dort eine Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber zu betreiben, stoßen bei vielen Einwohnern auf Widerstand. Am Montagmorgen verbreitete sich daher in der Stadt schnell die Nachricht, dass sich vor dem Gelände in Massanei etwas tat. Eine rund 20-köpfige Gruppe wurde vor dem Gebäudekomplex gesichtet – hatte sich nach Wochen der Stille nun doch etwas in Bewegung gesetzt?
Doch statt einer Protestaktion oder einer Entscheidung über die Zukunft des Objekts handelte es sich um ein formelles Treffen: Vertreter des Eigentümers AOK Plus kamen mit Vertretern des Staatsbetriebs Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB), Geschäftsbereich Zentrales Flächenmanagement Sachsen (ZFM), zusammen. Ziel des Treffens war die Vorbereitung des Grundstückserwerbs durch den Freistaat Sachsen, wie ein Sprecher bestätigte.
Auch die Landesdirektion Sachsen, die als künftiger Nutzer vorgesehen ist, sowie der Landkreis Mittelsachsen, der das Gelände bislang nutzt, waren bei den Gesprächen anwesend. Die Entwicklungen rund um das AOK-Objekt bleiben also weiterhin ein heiß diskutiertes Thema in der Region – und die Einwohner blicken mit Spannung auf die nächsten Schritte der Behörden.
Der Widerstand vor Ort formiert sich weiter.
Das Bild ist mit Grok3 erstellt.
FREIE SACHSEN MIttelsachsen: @freie_mittelsachsen
Die Pläne der Landesdirektion Sachsen, das AOK-Bildungszentrum in Waldheim-Massanei zu erwerben und dort eine Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber zu betreiben, stoßen bei vielen Einwohnern auf Widerstand. Am Montagmorgen verbreitete sich daher in der Stadt schnell die Nachricht, dass sich vor dem Gelände in Massanei etwas tat. Eine rund 20-köpfige Gruppe wurde vor dem Gebäudekomplex gesichtet – hatte sich nach Wochen der Stille nun doch etwas in Bewegung gesetzt?
Doch statt einer Protestaktion oder einer Entscheidung über die Zukunft des Objekts handelte es sich um ein formelles Treffen: Vertreter des Eigentümers AOK Plus kamen mit Vertretern des Staatsbetriebs Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB), Geschäftsbereich Zentrales Flächenmanagement Sachsen (ZFM), zusammen. Ziel des Treffens war die Vorbereitung des Grundstückserwerbs durch den Freistaat Sachsen, wie ein Sprecher bestätigte.
Auch die Landesdirektion Sachsen, die als künftiger Nutzer vorgesehen ist, sowie der Landkreis Mittelsachsen, der das Gelände bislang nutzt, waren bei den Gesprächen anwesend. Die Entwicklungen rund um das AOK-Objekt bleiben also weiterhin ein heiß diskutiertes Thema in der Region – und die Einwohner blicken mit Spannung auf die nächsten Schritte der Behörden.
Der Widerstand vor Ort formiert sich weiter.
Das Bild ist mit Grok3 erstellt.
FREIE SACHSEN MIttelsachsen: @freie_mittelsachsen
Trotz massiven Protests: Sachsen hält an Flüchtlingsunterkunft in Waldheim fest. Politik ignoriert die Volksstimme!
Die geplante Umwandlung des AOK-Bildungszentrums in Waldheim in eine Erstaufnahmeeinrichtung sorgt weiter für heftige Diskussionen. Trotz zahlreicher Protestaktionen der Bürger bleibt die Landesdirektion Sachsen bei ihrem Vorhaben: Bis zu 500 Geflüchtete sollen hier untergebracht werden.
Bürger wehren sich – Politik bleibt unbeirrt
Viele Waldheimer halten das Gebäude für völlig ungeeignet und haben auf allen Ebenen Widerstand geleistet – von Demonstrationen bis hin zu Petitionen. Doch die Behörden lassen sich nicht beirren. Der Verkauf des Objekts an die Landesdirektion steht kurz vor dem Abschluss.
Verkauf fast besiegelt – nächste Schritte bereits geplant
Der Notarvertrag für den Kauf soll in Kürze unterzeichnet werden. Danach folgen Ausschreibungen für den Wachschutz und die Erstellung eines umfassenden Sicherheitskonzepts. Trotz der lauten Proteste in Waldheim scheint der Plan auf Kurs zu bleiben – eine Wende ist nicht in Sicht.
FREIE SACHSEN MIttelsachsen: @freie_mittelsachsen
Die geplante Umwandlung des AOK-Bildungszentrums in Waldheim in eine Erstaufnahmeeinrichtung sorgt weiter für heftige Diskussionen. Trotz zahlreicher Protestaktionen der Bürger bleibt die Landesdirektion Sachsen bei ihrem Vorhaben: Bis zu 500 Geflüchtete sollen hier untergebracht werden.
Bürger wehren sich – Politik bleibt unbeirrt
Viele Waldheimer halten das Gebäude für völlig ungeeignet und haben auf allen Ebenen Widerstand geleistet – von Demonstrationen bis hin zu Petitionen. Doch die Behörden lassen sich nicht beirren. Der Verkauf des Objekts an die Landesdirektion steht kurz vor dem Abschluss.
Verkauf fast besiegelt – nächste Schritte bereits geplant
Der Notarvertrag für den Kauf soll in Kürze unterzeichnet werden. Danach folgen Ausschreibungen für den Wachschutz und die Erstellung eines umfassenden Sicherheitskonzepts. Trotz der lauten Proteste in Waldheim scheint der Plan auf Kurs zu bleiben – eine Wende ist nicht in Sicht.
FREIE SACHSEN MIttelsachsen: @freie_mittelsachsen
Forwarded from Stefan Trautmann
OBM_Antwortschreiben_zur_Anfrage_v_24_02_2025_von_Herrn_Stadtrat.pdf
1.6 MB
Anfrage: Windkraftanlagen auf dem Gebiet der Großen Kreisstadt Döbeln (Email vom
24.02.2025)
In Döbeln sollen vier große Windräder gebaut werden! Die Investoren wollen die riesigen Anlagen zwischen Bormitz und Großsteinbach aufstellen.
Bisher ist das Thema nur hinter verschlossenen Türen im Döbelner Hauptausschuss behandelt worden, und die Stadtverwaltung will sich deshalb dazu nicht äußern.
Die Freien Sachsen haben aber schon einige Anfragen im Stadtrat gestellt und wollen euch hiermit informieren.
Im Anhang oben findet ihr das Antwortschreiben des OBs - auf alle gängigen Fragen.
Mein ℹ️ -Kanal ⚔️:
https://t.me/stefantrautmannDL
*WhatsApp*:
https://whatsapp.com/channel/0029VazbEAMBFLgULeGBmk2j
*Facebook*
https://www.facebook.com/share/1EcyQ5HeFa/?mibextid=wwXIfr
24.02.2025)
In Döbeln sollen vier große Windräder gebaut werden! Die Investoren wollen die riesigen Anlagen zwischen Bormitz und Großsteinbach aufstellen.
Bisher ist das Thema nur hinter verschlossenen Türen im Döbelner Hauptausschuss behandelt worden, und die Stadtverwaltung will sich deshalb dazu nicht äußern.
Die Freien Sachsen haben aber schon einige Anfragen im Stadtrat gestellt und wollen euch hiermit informieren.
Im Anhang oben findet ihr das Antwortschreiben des OBs - auf alle gängigen Fragen.
Mein ℹ️ -Kanal ⚔️:
https://t.me/stefantrautmannDL
*WhatsApp*:
https://whatsapp.com/channel/0029VazbEAMBFLgULeGBmk2j
*Facebook*
https://www.facebook.com/share/1EcyQ5HeFa/?mibextid=wwXIfr
Forwarded from UNSERE HEIMAT ❤️ JAHNATAL
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Windrad außer Kontrolle – Symbol der verfehlten Energiepolitik!
An der A14 bei Strocken dreht sich ein stillgelegtes Windrad plötzlich wieder – unkontrolliert und gefährlich. Jahrelang wurde es nicht zurückgebaut, jetzt ist es außer Kontrolle!
Glück im Unglück: Es ist „nur“ 70 Meter hoch. Doch was wäre, wenn es eines der neuen 250- bis 300-Meter-Räder wäre? Die Politik feiert den Ausbau, ignoriert aber die Risiken.
⚠️ Wie viele weitere Windräder werden zu unkontrollierten Gefahren, weil sie einfach sich selbst überlassen werden?
Folgt uns für Nachrichten und Informationen rund um Ostrau bei Telegram!
https://t.me/jahnatal
An der A14 bei Strocken dreht sich ein stillgelegtes Windrad plötzlich wieder – unkontrolliert und gefährlich. Jahrelang wurde es nicht zurückgebaut, jetzt ist es außer Kontrolle!
Glück im Unglück: Es ist „nur“ 70 Meter hoch. Doch was wäre, wenn es eines der neuen 250- bis 300-Meter-Räder wäre? Die Politik feiert den Ausbau, ignoriert aber die Risiken.
⚠️ Wie viele weitere Windräder werden zu unkontrollierten Gefahren, weil sie einfach sich selbst überlassen werden?
Folgt uns für Nachrichten und Informationen rund um Ostrau bei Telegram!
https://t.me/jahnatal
Permakultur - nachhaltige und innovative Anbaumethoden
am 2. April 18.00 - 19.30 Uhr im Gasthof Elli
untere Hauptstraße 45
09232 Hartmannsdorf
Themen welche angeschnitten werden sind:
- Gestaltung in und mit der Natur
- Mulchsysteme
- Mischkultur
- Hügelbeete
- Humusaufbau
- Mineralien für die Pflanzengesundheit feat. Körpergesundheit
Weiterführende Infos findet ihr hier
Anmeldung auch hier direkt über Telegramm:
👉🏻@sebastiankramer
👉🏻@Ralf_aus_Chemnitz
FREIE SACHSEN MIttelsachsen: @freie_mittelsachsen
am 2. April 18.00 - 19.30 Uhr im Gasthof Elli
untere Hauptstraße 45
09232 Hartmannsdorf
Themen welche angeschnitten werden sind:
- Gestaltung in und mit der Natur
- Mulchsysteme
- Mischkultur
- Hügelbeete
- Humusaufbau
- Mineralien für die Pflanzengesundheit feat. Körpergesundheit
Weiterführende Infos findet ihr hier
Anmeldung auch hier direkt über Telegramm:
👉🏻@sebastiankramer
👉🏻@Ralf_aus_Chemnitz
FREIE SACHSEN MIttelsachsen: @freie_mittelsachsen
Forwarded from Stefan Trautmann
Anfrage zur Grundsteuer A, Demokratie-App und Transparenzgesetz.
Hier sind die Antworten des Bürgermeisters auf meine Fragen. Die Antworten sind unzureichend und müssen vertieft werden. Ich bleibe dran – hartnäckig und unbequem.
Transparenz, Gerechtigkeit und Nachvollziehbarkeit sind keine leeren Versprechen, sondern unser gutes Recht.
Ich für euch, ihr für mich!
Habt ihr Fragen oder Anliegen? Dann meldet euch!
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Trautmann
Freie Sachsen
ℹ️ ⚔️ Mein Infokanal:
https://t.me/stefantrautmannDL
WhatsApp:
https://whatsapp.com/channel/0029VazbEAMBFLgULeGBmk2j
Facebook:
https://www.facebook.com/share/1EcyQ5HeFa/?mibextid=wwXIfr
Hier sind die Antworten des Bürgermeisters auf meine Fragen. Die Antworten sind unzureichend und müssen vertieft werden. Ich bleibe dran – hartnäckig und unbequem.
Transparenz, Gerechtigkeit und Nachvollziehbarkeit sind keine leeren Versprechen, sondern unser gutes Recht.
Ich für euch, ihr für mich!
Habt ihr Fragen oder Anliegen? Dann meldet euch!
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Trautmann
Freie Sachsen
ℹ️ ⚔️ Mein Infokanal:
https://t.me/stefantrautmannDL
WhatsApp:
https://whatsapp.com/channel/0029VazbEAMBFLgULeGBmk2j
Facebook:
https://www.facebook.com/share/1EcyQ5HeFa/?mibextid=wwXIfr
Forwarded from Freie Wähler Lunzenau
Die Freien Wähler Lunzenau begrüßen und unterstützen ausdrücklich die Entscheidungen des Landtagsabgeordneten Matthias Berger, der Entscheidungen an Inhalten festmacht und nicht an Parteien, die Vorschläge einbringen.
Die Freien Wähler Lunzenau rügen hiermit offiziell alle Freie Wähler-Vereine und Parteiverbände, die sich aufgrund der von Berger getroffenen Entscheidungen nun offiziell von ihm distanzieren, weil er nicht "ihrer Meinung" entspricht, und somit Druck aufbauen und dessen Entscheidungsfindung versuchen, zu beeinflussen. Wir halten diese Methoden für absolut undemokratisch und völlig unangebracht.
Wir wünschen Herrn Berger viel Kraft und weiterhin den Mut, sich gegen diese offensichtlich undemokratischen Methoden erfolgreich zu wehren und weiter seinen Kurs für die Bürger Sachsens fortzusetzen.
Die Freien Wähler Lunzenau
Die Freien Wähler Lunzenau rügen hiermit offiziell alle Freie Wähler-Vereine und Parteiverbände, die sich aufgrund der von Berger getroffenen Entscheidungen nun offiziell von ihm distanzieren, weil er nicht "ihrer Meinung" entspricht, und somit Druck aufbauen und dessen Entscheidungsfindung versuchen, zu beeinflussen. Wir halten diese Methoden für absolut undemokratisch und völlig unangebracht.
Wir wünschen Herrn Berger viel Kraft und weiterhin den Mut, sich gegen diese offensichtlich undemokratischen Methoden erfolgreich zu wehren und weiter seinen Kurs für die Bürger Sachsens fortzusetzen.
Die Freien Wähler Lunzenau
Forwarded from LEISNIG.info
#Veranstaltungshinweis
41. „SACHSEN-DREIER“
am 5. APRIL 2025
„Start- und Zielorte werden das Lok-Stadion in Döbeln und der Markt in Leisnig sein.
Die Strecken verlaufen entlang der Mulde über das Kloster Buch bis zur Burg Mildenstein.
Geplant sind 7 Rund- und 2 Streckenwanderungen mit Längen zwischen 12 und 51 km.
Es wird 5 Verpflegungsstellen geben, an denen wir euch wie gewohnt mit Fettbemmen, Äpfeln und Tee versorgen werden.
Die kostenlosen Pendelbusse zwischen Döbeln und Leisnig verkehren in der Zeit von 7:00- 10:30 Uhr und 12:30- 16:00 Uhr.
Die Startgebühren betragen unverändert 4,00 EUR für Erwachsene und 2,00 EUR für Kinder bis 14 Jahre.
Wir freuen uns, euch am 5. April 2025 zur 41. Auflage des Sachsen-Dreiers zu begrüßen.“
Quelle: https://www.sachsen-3er.de/
Folgt LEISNIG.INFO auf:
🎬 💢YouTube💢
🌄 💢INSTAGRAM💢
📢 💢Telegram💢
🖤 www.leisnig.info 💛
41. „SACHSEN-DREIER“
am 5. APRIL 2025
„Start- und Zielorte werden das Lok-Stadion in Döbeln und der Markt in Leisnig sein.
Die Strecken verlaufen entlang der Mulde über das Kloster Buch bis zur Burg Mildenstein.
Geplant sind 7 Rund- und 2 Streckenwanderungen mit Längen zwischen 12 und 51 km.
Es wird 5 Verpflegungsstellen geben, an denen wir euch wie gewohnt mit Fettbemmen, Äpfeln und Tee versorgen werden.
Die kostenlosen Pendelbusse zwischen Döbeln und Leisnig verkehren in der Zeit von 7:00- 10:30 Uhr und 12:30- 16:00 Uhr.
Die Startgebühren betragen unverändert 4,00 EUR für Erwachsene und 2,00 EUR für Kinder bis 14 Jahre.
Wir freuen uns, euch am 5. April 2025 zur 41. Auflage des Sachsen-Dreiers zu begrüßen.“
Quelle: https://www.sachsen-3er.de/
Folgt LEISNIG.INFO auf:
🎬 💢YouTube💢
🌄 💢INSTAGRAM💢
📢 💢Telegram💢
🖤 www.leisnig.info 💛