This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Freiberg ist auf der Straße!
Montag für Montag versammeln sich engagierte Bürger, um entschlossen durch die Straßen unserer Bergstadt zu ziehen.
Sie setzen ein klares Zeichen: für Freiheit, Mitbestimmung und eine lebenswerte Zukunft. Heute führt wieder ein Banner gegen Windkraft den Spaziergang an.
Alle Nachrichten und aktuelle Informationen findest du auf Telegram unter @freie_mittelsachsen.
Montag für Montag versammeln sich engagierte Bürger, um entschlossen durch die Straßen unserer Bergstadt zu ziehen.
Sie setzen ein klares Zeichen: für Freiheit, Mitbestimmung und eine lebenswerte Zukunft. Heute führt wieder ein Banner gegen Windkraft den Spaziergang an.
Alle Nachrichten und aktuelle Informationen findest du auf Telegram unter @freie_mittelsachsen.
❤40👍12🤮2
Forwarded from UNSERE HEIMAT ❤️ DÖBELN
Teilen und Mitmachen!
In Döbeln startet die nächste Bürgerbefragung – ein starkes Zeichen für gelebte direkte Demokratie.
Jetzt zählt deine Stimme: Sag klar, wie du zu den aktuellen Tagesordnungspunkten stehst!
Aktuell geht es um das Stadtwappen.
Das Ergebnis geht direkt an die Stadträte, den Oberbürgermeister und die Presse – noch vor der Sitzung.So wissen sie: Das wollen die Bürger!
Mach mit – deine Meinung gestaltet Döbeln!
https://diedemokratieapp.de/97e5
Der Kanal für Döbeln:
https://t.me/doebeln
In Döbeln startet die nächste Bürgerbefragung – ein starkes Zeichen für gelebte direkte Demokratie.
Jetzt zählt deine Stimme: Sag klar, wie du zu den aktuellen Tagesordnungspunkten stehst!
Aktuell geht es um das Stadtwappen.
Das Ergebnis geht direkt an die Stadträte, den Oberbürgermeister und die Presse – noch vor der Sitzung.So wissen sie: Das wollen die Bürger!
Mach mit – deine Meinung gestaltet Döbeln!
https://diedemokratieapp.de/97e5
Der Kanal für Döbeln:
https://t.me/doebeln
Die Demokratie-APP
Ratssitzung am 06.11.2025
Stimme über die Fragen ab, die am 06.11.2025 in der Ratssitzung diskutiert werden. Das Ergebnis wird den lokalen Politikern noch vor der Sitzung vorgelegt.
👍22❤4🤮1
🌟 Einladung zum Stammtisch für Aufgeweckte Menschen 🌟
📅 Jeden Dienstag ab 17:00 Uhr
📍 Gasthof & Pension Elli – Untere Hauptstraße 45, 09232 Hartmannsdorf
Du möchtest für ein paar Stunden dem Alltagswahnsinn entfliehen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Freu dich auf:
🗣 Herzliche Gespräche in echter Meinungsfreiheit
😉 Schwurbeln erlaubt, ganz ohne Ausgrenzung
🎶 Lachen, Singen, gute Laune & Energie tanken
📚 Vorträge & Wissenswertes
🍽🥂 Leckeres Essen & kühle Getränke
Komm vorbei, lern neue Leute kennen und verbringe einen gemütlichen, inspirierenden Abend mit uns. ✨
Alle Nachrichten und aktuelle Informationen findest du auf Telegram unter @freie_mittelsachsen.
📅 Jeden Dienstag ab 17:00 Uhr
📍 Gasthof & Pension Elli – Untere Hauptstraße 45, 09232 Hartmannsdorf
Du möchtest für ein paar Stunden dem Alltagswahnsinn entfliehen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Freu dich auf:
🗣 Herzliche Gespräche in echter Meinungsfreiheit
😉 Schwurbeln erlaubt, ganz ohne Ausgrenzung
🎶 Lachen, Singen, gute Laune & Energie tanken
📚 Vorträge & Wissenswertes
🍽🥂 Leckeres Essen & kühle Getränke
Komm vorbei, lern neue Leute kennen und verbringe einen gemütlichen, inspirierenden Abend mit uns. ✨
Alle Nachrichten und aktuelle Informationen findest du auf Telegram unter @freie_mittelsachsen.
👍24❤2🤮1
Forwarded from Stefan Trautmann
📢 Information zur Grundsteuer 2025 – Stadt Döbeln:
Die Stadtverwaltung Döbeln hat die neuen Zahlen zur Grundsteuer A und B für 2025 vorgelegt.
🏡 Grundsteuer A (Land- und Forstflächen):
Der Hebesatz steigt deutlich – von 270 % auf 370 %.
Das bedeutet: Mehr Belastung für Eigentümer und Landwirte, auch wenn das Gesamtaufkommen mit rund 131.000 € fast gleich bleibt.
Das Finanzamt rät: Keine weitere Änderung nötig.
🏘️ Grundsteuer B (Häuser & Grundstücke):
Hier bleibt der Hebesatz mit 380 % stabil.
Das Aufkommen steigt leicht auf 2,71 Mio. € – etwa 16.000 € mehr als erwartet.
Auch hier heißt es aus dem Rathaus: Kein Handlungsbedarf.
💬 Was heißt das für die Bürger?
Das
Die Stadt rechnet solide – aber die Erhöhungen bei der Grundsteuer A zeigen, dass man genau hinschauen muss.
Höhere Hebesätze bedeuten langfristig mehr Kosten für alle, egal ob direkt oder über Mieten und Preise.
Döbeln hält Kurs – aber die Richtung sollte weiter kritisch begleitet werden. ⚖️
⚔️ Mein Infokanal:
https://t.me/stefantrautmannDL
WhatsApp:
https://whatsapp.com/channel/0029VazbEAMBFLgULeGBmk2j
Facebook:
https://www.facebook.com/share/1EcyQ5HeFa/?mibextid=wwXIfr
Die Stadtverwaltung Döbeln hat die neuen Zahlen zur Grundsteuer A und B für 2025 vorgelegt.
🏡 Grundsteuer A (Land- und Forstflächen):
Der Hebesatz steigt deutlich – von 270 % auf 370 %.
Das bedeutet: Mehr Belastung für Eigentümer und Landwirte, auch wenn das Gesamtaufkommen mit rund 131.000 € fast gleich bleibt.
Das Finanzamt rät: Keine weitere Änderung nötig.
🏘️ Grundsteuer B (Häuser & Grundstücke):
Hier bleibt der Hebesatz mit 380 % stabil.
Das Aufkommen steigt leicht auf 2,71 Mio. € – etwa 16.000 € mehr als erwartet.
Auch hier heißt es aus dem Rathaus: Kein Handlungsbedarf.
💬 Was heißt das für die Bürger?
Das
Die Stadt rechnet solide – aber die Erhöhungen bei der Grundsteuer A zeigen, dass man genau hinschauen muss.
Höhere Hebesätze bedeuten langfristig mehr Kosten für alle, egal ob direkt oder über Mieten und Preise.
Döbeln hält Kurs – aber die Richtung sollte weiter kritisch begleitet werden. ⚖️
⚔️ Mein Infokanal:
https://t.me/stefantrautmannDL
WhatsApp:
https://whatsapp.com/channel/0029VazbEAMBFLgULeGBmk2j
Facebook:
https://www.facebook.com/share/1EcyQ5HeFa/?mibextid=wwXIfr
👍12❤2🤮2
Forwarded from FREIE SACHSEN Leisnig
Lautes Schweigen im „Windpark“
Bis auf leisnig.info ist nichts Aktuelles über die Bürgerinitiative „Gegenwind aus Altenhof“, die Abgabe der Unterschriften für ein Bürgerbegehren und die Pläne der Stadt Leisnig, weitere neue Gebiete für die Windenergie zu erschließen, um darauf über 250 Meter hohe(!) Windkraftanlagen neu errichten zu lassen, zu lesen. Im Übrigen sind nicht nur Altenhof, Naunhof und Klosterbuch von Neubauten in der unmittelbaren Nachbarschaft betroffen, sondern weitere Dörfer unserer Gemeinde.
Es geht konkret um das Gebiet „Sitten 2“ – hier sind ebenfalls Anwohner von der Reduzierung des Mindestabstandes auf 750 Meter (Stadtratsbeschluss aus 2023) der Mega-Windkraftanlagen zu Wohnhäusern betroffen:
Dorfkern Doberschwitz ~ 790 m / erstes Haus nur 750 m (SO)
Dorfkern Doberquitz ~ 820 m (S)
Dorfkern Zschockau ~ 830 m / erstes Haus nur 750 m (S)
Nordnordwestlich von Sitten ~ 890 m (NO)
Dorfkern Clennen ~ 910 m (SO)
Östlich von Zschockau ~ 930 m (S)
Dorfkern Draschwitz ~ 930 m (NW)
Auf Nachfrage bei den Bürgern scheint diese Information bisher völlig an den Anwohnern der betroffenen Ortschaften „vorbeigegangen“ – soviel zur „transparenten Informationspolitik“ der Stadt Leisnig.
Wir veröffentlichen zeitnah ein Video über den Polizeieinsatz vor der letzten Stadtratssitzung und den skandalösen Umgang mit oppositionellen Parteien im Leisniger Stadtrat.
Aber wenn man als „Störer“ wahrgenommen und als „Hetzer“ gebrandmarkt wird, macht man wohl seine Oppositionsarbeit nicht ganz verkehrt. Genau dafür haben uns im Juni 2024 über 10 % der Bürger in den Leisniger Stadtrat gewählt – und wir halten konsequent Wort und setzen uns weiterhin für die Bürger auch unserer kleineren Ortschaften ein. Versprochen!
Melden Sie sich gerne unter: kontakt@freie-sachsen-leisnig.de
Folgen Sie uns auch auf unseren anderen Kanälen:
↪️Facebook
↪️INSTAGRAM
↪️YouTube
↪️X
FREIE SACHSEN für LEISNIG
www.freie-sachsen-leisnig.de
Bis auf leisnig.info ist nichts Aktuelles über die Bürgerinitiative „Gegenwind aus Altenhof“, die Abgabe der Unterschriften für ein Bürgerbegehren und die Pläne der Stadt Leisnig, weitere neue Gebiete für die Windenergie zu erschließen, um darauf über 250 Meter hohe(!) Windkraftanlagen neu errichten zu lassen, zu lesen. Im Übrigen sind nicht nur Altenhof, Naunhof und Klosterbuch von Neubauten in der unmittelbaren Nachbarschaft betroffen, sondern weitere Dörfer unserer Gemeinde.
Es geht konkret um das Gebiet „Sitten 2“ – hier sind ebenfalls Anwohner von der Reduzierung des Mindestabstandes auf 750 Meter (Stadtratsbeschluss aus 2023) der Mega-Windkraftanlagen zu Wohnhäusern betroffen:
Dorfkern Doberschwitz ~ 790 m / erstes Haus nur 750 m (SO)
Dorfkern Doberquitz ~ 820 m (S)
Dorfkern Zschockau ~ 830 m / erstes Haus nur 750 m (S)
Nordnordwestlich von Sitten ~ 890 m (NO)
Dorfkern Clennen ~ 910 m (SO)
Östlich von Zschockau ~ 930 m (S)
Dorfkern Draschwitz ~ 930 m (NW)
Auf Nachfrage bei den Bürgern scheint diese Information bisher völlig an den Anwohnern der betroffenen Ortschaften „vorbeigegangen“ – soviel zur „transparenten Informationspolitik“ der Stadt Leisnig.
Wir veröffentlichen zeitnah ein Video über den Polizeieinsatz vor der letzten Stadtratssitzung und den skandalösen Umgang mit oppositionellen Parteien im Leisniger Stadtrat.
Aber wenn man als „Störer“ wahrgenommen und als „Hetzer“ gebrandmarkt wird, macht man wohl seine Oppositionsarbeit nicht ganz verkehrt. Genau dafür haben uns im Juni 2024 über 10 % der Bürger in den Leisniger Stadtrat gewählt – und wir halten konsequent Wort und setzen uns weiterhin für die Bürger auch unserer kleineren Ortschaften ein. Versprochen!
Melden Sie sich gerne unter: kontakt@freie-sachsen-leisnig.de
Folgen Sie uns auch auf unseren anderen Kanälen:
↪️YouTube
↪️X
FREIE SACHSEN für LEISNIG
www.freie-sachsen-leisnig.de
👍14🤮1