HAINTZ.media
Ich war heute am Gardasee. Erschreckende Bilder. Wir brauchen sofort 20 Millionen Wärmepumpen, um das Weltklima zu retten. Wir schaffen das! Merkur.de
Erschreckende Bilder auch vom weltberühmten Colorado-Loop (Horseshoe Bend) in Arizona. Der Colorado River ist ausgetrocknet, wir brauchen sofort 20 Mio Wärmepumpen in Deutschland für den Klimaschutz in den USA. Der Entwurf für das #Heizungsgesetz reicht nicht. Apokalypse stoppen! 🔗
Forwarded from Kanal »Regensburg steht auf«
⭕⭕⭕ FAZ: »Debakel ums Heizungsgesetz | Das Welken der Grünen«
»Die Partei sah sich lange als Avantgarde. Doch bei Klimaschutz und Migration folgen ihr viele Bürger nicht mehr. Das grüne Projekt ist an eine Grenze gestoßen. …
Kürzlich erklärte Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck in einem Fernsehinterview, was er aus dem Debakel um sein Heizungsgesetz gelernt hatte: dass man Politik nicht an den Excel-Tabellen von Klimawissenschaftlern ausrichten dürfe, dass Gesetze auch zum falschen Zeitpunkt kommen könnten, dass er für sein ursprüngliches Vorhaben keine gesellschaftliche Mehrheit habe herstellen können. Mehr noch sagte Habecks Körpersprache: Angespannt, die Hände gefaltet, beugte er sich vornüber, um ja nicht in die Pose zurückgelehnter Verteidigung zu geraten. Habeck wollte Buße tun, und es sollte angemessen demütig wirken.«
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/heizungsgesetz-und-migration-gruene-in-der-krise-18985925.html
⭕⭕⭕ BR: »SPD-Generalsekretär räumt Fehler im Streit um Heizungsgesetz ein«
https://www.br.de/nachrichten/bayern/spd-generalsekretaer-raeumt-fehler-im-streit-um-heizungsgesetz-ein,TiC3IKJ
⭕ FreeWiki | Eine andere Perspektive – Seite »Gebäudeenergiegesetz«: https://www.freewiki.eu/de/index.php?title=Geb%C3%A4udeenergiegesetz
#DieGrünen #Gebäudeenergiegesetz #Heizungsgesetz #Migration #RobertHabeck
»Die Partei sah sich lange als Avantgarde. Doch bei Klimaschutz und Migration folgen ihr viele Bürger nicht mehr. Das grüne Projekt ist an eine Grenze gestoßen. …
Kürzlich erklärte Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck in einem Fernsehinterview, was er aus dem Debakel um sein Heizungsgesetz gelernt hatte: dass man Politik nicht an den Excel-Tabellen von Klimawissenschaftlern ausrichten dürfe, dass Gesetze auch zum falschen Zeitpunkt kommen könnten, dass er für sein ursprüngliches Vorhaben keine gesellschaftliche Mehrheit habe herstellen können. Mehr noch sagte Habecks Körpersprache: Angespannt, die Hände gefaltet, beugte er sich vornüber, um ja nicht in die Pose zurückgelehnter Verteidigung zu geraten. Habeck wollte Buße tun, und es sollte angemessen demütig wirken.«
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/heizungsgesetz-und-migration-gruene-in-der-krise-18985925.html
⭕⭕⭕ BR: »SPD-Generalsekretär räumt Fehler im Streit um Heizungsgesetz ein«
https://www.br.de/nachrichten/bayern/spd-generalsekretaer-raeumt-fehler-im-streit-um-heizungsgesetz-ein,TiC3IKJ
==============
⭕ FreeWiki | Eine andere Perspektive – Seite »Gebäudeenergiegesetz«: https://www.freewiki.eu/de/index.php?title=Geb%C3%A4udeenergiegesetz
==============
Bitte gerne auch an Menschen außerhalb der Telegram-Blase weiterleiten. Danke.
❤️==============
#DieGrünen #Gebäudeenergiegesetz #Heizungsgesetz #Migration #RobertHabeck
==============
FAZ.NET
Heizungsgesetz und Migration: Grüne in der Krise
Die Partei sah sich lange als Avantgarde. Doch bei Klimaschutz und Migration folgen ihr viele Bürger nicht mehr. Das grüne Projekt ist an eine Grenze gestoßen.
HAINTZ.media
Gebäudeenergiegesetz Erfolgreicher Eilantrag gegen die Gestaltung des Gesetzgebungsverfahrens zum Gebäudeenergiegesetz Pressemitteilung Nr. 63/2023 vom 5. Juli 2023 Beschluss vom 5. Juli 2023 - 2 BvE 4/23 Mit Beschluss vom heutigen Tage hat der Zweite Senat…
Die Welt berichtet gerade in ihrem Eil-Ticker, dass das #Heizungsgesetz erst nach der Sommerpause kommen soll. Ich bin gespannt, was sich bis dahin noch tut.
HAINTZ.media
Heizungszwangsaustausch: Ich stimme mit NEIN! Ampel-Monstrum: Abstimmung zum „Gebäudeenergie-Gesetz“ ist superteuer und sinnfrei https://www.pboehringer.de/heizungszwangsaustausch-ich-stimme-mit-nein Gegen alle Rationalität prügelt die Ampel-Regierung von…
WirtschaftsWoche
Welche Heizung darf man künftig noch einbauen?
Das Heizungsgesetz ist im Bundestag verabschiedet worden und tritt 2024 in Kraft. Was Eigentümer zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) wissen müssen.