🔍 Kritischer Blick aufs geplante Bürgerkonto: Transparenz oder totaler Zugriff?
Die Bundesregierung plant ein sogenanntes Bürgerkonto, mit dem wir künftig digital mit dem Staat interagieren sollen. Steuer, Sozialleistungen, Elterngeld, Ausweis – alles gebündelt über ein einziges Konto.
Klingt erstmal praktisch – aber ist es das wirklich?
⚠️ Was nach Komfort klingt, birgt große Risiken:
1. Zentralisierung = Machtkonzentration
Alle sensiblen Daten an einem Ort – von Gesundheitsangaben über Familienstand bis zu finanziellen Verhältnissen. Wer hat Zugriff? Wer kontrolliert? Was passiert bei Datenlecks oder politischem Machtwechsel?
2. Der gläserne Bürger
Einmal verknüpft, kann das Konto zu einem umfassenden Überwachungsinstrument werden. Schon heute zeigt sich: Wer Leistungen möchte, soll möglichst viel preisgeben. Was passiert, wenn dein Verhalten „auffällig“ wird?
3. Unsichere Infrastruktur
Immer wieder werden Behörden und Ämter gehackt – und nun sollen dort Millionen sensible Daten zentral gespeichert werden? Das ist ein Einfallstor für Missbrauch.
4. Keine echte Freiwilligkeit
Offiziell freiwillig – aber praktisch bald Voraussetzung für fast alles: Anträge, Kommunikation, Nachweise. Ohne Konto kein Zugang? Das ist Zwang durch die Hintertür.
5. Soziale Kontrolle durch Technik
Wer Leistungen bezieht, wird vielleicht bald automatisch geprüft, bewertet oder sogar sanktioniert – durch Algorithmen, nicht durch Menschen. Klingt nach Sci-Fi? Leider nicht mehr.
👁🗨 Unser Fazit:
Digitalisierung kann entlasten – aber nicht um jeden Preis.
Ein Bürgerkonto darf kein Machtinstrument werden. Keine verdeckte Überwachung. Kein automatisiertes Misstrauen gegenüber der Bevölkerung.
Was wir brauchen:
🔸 echte Wahlfreiheit
🔸 klare Datenschutz-Grenzen
🔸 unabhängige Kontrolle
🔸 Schutz für Menschen in sensiblen Lebenslagen
💬 Was denkst du dazu?
Hilfreiches Tool oder gefährliche Entwicklung?
Wie erlebst du den digitalen Umgang mit Ämtern und Behörden?
👉 Schreib deine Gedanken gern in die Kommentare.
Kritisch, ehrlich, laut oder leise – deine Stimme zählt.
Denn Veränderung beginnt mit Fragen.
➙ Gemeinsam WortStark
➙ @jetztgemeinsamstark
Die Bundesregierung plant ein sogenanntes Bürgerkonto, mit dem wir künftig digital mit dem Staat interagieren sollen. Steuer, Sozialleistungen, Elterngeld, Ausweis – alles gebündelt über ein einziges Konto.
Klingt erstmal praktisch – aber ist es das wirklich?
⚠️ Was nach Komfort klingt, birgt große Risiken:
1. Zentralisierung = Machtkonzentration
Alle sensiblen Daten an einem Ort – von Gesundheitsangaben über Familienstand bis zu finanziellen Verhältnissen. Wer hat Zugriff? Wer kontrolliert? Was passiert bei Datenlecks oder politischem Machtwechsel?
2. Der gläserne Bürger
Einmal verknüpft, kann das Konto zu einem umfassenden Überwachungsinstrument werden. Schon heute zeigt sich: Wer Leistungen möchte, soll möglichst viel preisgeben. Was passiert, wenn dein Verhalten „auffällig“ wird?
3. Unsichere Infrastruktur
Immer wieder werden Behörden und Ämter gehackt – und nun sollen dort Millionen sensible Daten zentral gespeichert werden? Das ist ein Einfallstor für Missbrauch.
4. Keine echte Freiwilligkeit
Offiziell freiwillig – aber praktisch bald Voraussetzung für fast alles: Anträge, Kommunikation, Nachweise. Ohne Konto kein Zugang? Das ist Zwang durch die Hintertür.
5. Soziale Kontrolle durch Technik
Wer Leistungen bezieht, wird vielleicht bald automatisch geprüft, bewertet oder sogar sanktioniert – durch Algorithmen, nicht durch Menschen. Klingt nach Sci-Fi? Leider nicht mehr.
👁🗨 Unser Fazit:
Digitalisierung kann entlasten – aber nicht um jeden Preis.
Ein Bürgerkonto darf kein Machtinstrument werden. Keine verdeckte Überwachung. Kein automatisiertes Misstrauen gegenüber der Bevölkerung.
Was wir brauchen:
🔸 echte Wahlfreiheit
🔸 klare Datenschutz-Grenzen
🔸 unabhängige Kontrolle
🔸 Schutz für Menschen in sensiblen Lebenslagen
💬 Was denkst du dazu?
Hilfreiches Tool oder gefährliche Entwicklung?
Wie erlebst du den digitalen Umgang mit Ämtern und Behörden?
👉 Schreib deine Gedanken gern in die Kommentare.
Kritisch, ehrlich, laut oder leise – deine Stimme zählt.
Denn Veränderung beginnt mit Fragen.
➙ Gemeinsam WortStark
➙ @jetztgemeinsamstark
Forwarded from ⛵️ NautikaSpeech - Die LiveTalk Gruppe ⛵️
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Loslassen mit Herz und Humor
- Dein Weg zu mehr Leichtigkeit
🗓 Donnerstag, 12.06.2025
⏰ ab 20:00 Uhr
👂+
✍️ @NautikaSpeech
Manche Lasten sieht man nicht – und doch tragen wir sie Tag für Tag mit uns herum.
In diesem LiveTalk werfen wir gemeinsam einen liebevollen Blick auf das, was uns beschwert – und entdecken Wege, wie wir loslassen können, ohne uns selbst zu verlieren.
Was erwartet dich?
Heiter, herzlich und mit einem Augenzwinkern begleitet uns Melanie, Heilpraktikerin für Psychotherapie, durch einen Abend voller Impulse, Selbsterkenntnisse und leichter Momente. Ihre Arbeit ist tief inspiriert von den 5 Biologischen Naturgesetzen nach Dr. Hamer, die sie auf verständliche und alltagsnahe Weise in ihre psychotherapeutische Praxis integriert.
Freu dich auf spannende Einblicke in:
▪️Was Lasten wirklich sind – aus psychologischer UND biologischer Sicht
▪️Wie Loslassen gelingen kann – mit Humor, Herz und praktischen Wegen
▪️Wie aus innerem Ballast neue Lebenskraft entstehen kann
▪️Impulse für deinen Alltag – kleine Werkzeuge mit großer Wirkung
LIVE ▪️ ECHT ▪️ INTERAKTIV
Nach jedem Themenblock gibt’s Raum für deine Fragen. Ob ernst, neugierig oder augenzwinkernd – alle Fragen sind willkommen.
Mach’s dir gemütlich, bring Offenheit (und gerne auch ein Getränk deiner Wahl) mit – wir freuen uns auf Dich!
Deine Crew von
"GemEINSam stark auf der Nautika"
Folge uns gern auch auf:
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
BlackRock – Der wahre Strippenzieher im Hintergrund?
Während die Welt mit Pandemien, Kriegen und Inflation beschäftigt ist, lenkt im Hintergrund ein Finanzgigant still und leise die Geschicke der Menschheit: BlackRock.
Offiziell ein Vermögensverwalter – inoffiziell vielleicht die einflussreichste Organisation, von der die meisten Menschen noch nie gehört haben.
Warum weiß kaum jemand, dass BlackRock an fast allen großen Konzernen der Welt beteiligt ist – von Pfizer über Google bis hin zu Nestlé, Lockheed Martin und Bayer?
Warum taucht der Name nie in den Nachrichten auf, wenn es um politische Entscheidungen oder wirtschaftliche Krisen geht?
Ganz einfach: Weil sie nicht gesehen werden wollen.
Geld regiert die Welt – und BlackRock regiert das Geld
BlackRock verwaltet über 10 Billionen Dollar. Das ist mehr als das Bruttoinlandsprodukt von Deutschland und Frankreich zusammen. Durch sogenannte ETFs besitzt BlackRock Anteile an allen großen Konzernen, teilweise gleich mehrfach – über verschachtelte Fondsstrukturen. Wer glaubt, dass diese Beteiligungen keine Macht bedeuten, unterschätzt, wie moderne Kontrolle funktioniert.
Du willst wissen, warum die großen Konzerne alle gleichzeitig anfangen, „grün“ zu werden? Warum bestimmte Medikamente überall gleichzeitig eingeführt werden? Oder warum plötzlich ganze Industrien wie Kohle oder Landwirtschaft unter Druck geraten? Schau nach, wer mit seinem Kapital die Fäden zieht.
Die unsichtbare Hand im Staatsapparat
BlackRock ist kein bloßer Marktteilnehmer. Sie beraten Regierungen – ohne öffentliche Ausschreibung. Sie sitzen in internationalen Gremien. Ex-BlackRock-Leute landen in Ministerien, in Zentralbanken, in der EU-Kommission. Und das alles ohne demokratische Wahl. Wer gibt diesem Unternehmen das Recht, über unsere Zukunft zu entscheiden?
Die Grenzen zwischen Staat und Kapital verschwimmen. BlackRock verkauft sich als neutraler Dienstleister, ist aber heimlicher Akteur und Profiteur zugleich. In Krisen wie der Eurokrise oder Corona wurde ausgerechnet BlackRock damit beauftragt, zu „beraten“ – und das, während sie gleichzeitig an den Finanzmärkten davon profitieren. Zufall?
Nachhaltigkeit als Tarnung?
Der CEO Larry Fink spricht von Nachhaltigkeit, Klimaschutz und sozialer Verantwortung. Aber wenn man hinter die Kulissen blickt, zeigt sich: Investitionen in Öl, Gas, Waffenindustrie und Gentechnik laufen weiter. Die ESG-Initiativen dienen der Imagepflege – sie sind das Feigenblatt für ein System, das sich selbst erhalten will. „Nachhaltig“ ist daran höchstens der Profit.
Wem gehört die Welt?
Es wird Zeit, dass wir uns fragen: Wer steuert eigentlich unsere Gesellschaft? Ist es wirklich der Wählerwille – oder sind es Finanzgiganten wie BlackRock und Vanguard, die über ihre Beteiligungen und Netzwerke ganze Märkte, Medien und sogar die Politik kontrollieren?
Solange wir diese Fragen nicht stellen – oder sie belächeln –, bleibt die Macht im Verborgenen. Und genau da will sie bleiben.
➙ Gemeinsam WortStark
➙ @jetztgemeinsamstark
Während die Welt mit Pandemien, Kriegen und Inflation beschäftigt ist, lenkt im Hintergrund ein Finanzgigant still und leise die Geschicke der Menschheit: BlackRock.
Offiziell ein Vermögensverwalter – inoffiziell vielleicht die einflussreichste Organisation, von der die meisten Menschen noch nie gehört haben.
Warum weiß kaum jemand, dass BlackRock an fast allen großen Konzernen der Welt beteiligt ist – von Pfizer über Google bis hin zu Nestlé, Lockheed Martin und Bayer?
Warum taucht der Name nie in den Nachrichten auf, wenn es um politische Entscheidungen oder wirtschaftliche Krisen geht?
Ganz einfach: Weil sie nicht gesehen werden wollen.
Geld regiert die Welt – und BlackRock regiert das Geld
BlackRock verwaltet über 10 Billionen Dollar. Das ist mehr als das Bruttoinlandsprodukt von Deutschland und Frankreich zusammen. Durch sogenannte ETFs besitzt BlackRock Anteile an allen großen Konzernen, teilweise gleich mehrfach – über verschachtelte Fondsstrukturen. Wer glaubt, dass diese Beteiligungen keine Macht bedeuten, unterschätzt, wie moderne Kontrolle funktioniert.
Du willst wissen, warum die großen Konzerne alle gleichzeitig anfangen, „grün“ zu werden? Warum bestimmte Medikamente überall gleichzeitig eingeführt werden? Oder warum plötzlich ganze Industrien wie Kohle oder Landwirtschaft unter Druck geraten? Schau nach, wer mit seinem Kapital die Fäden zieht.
Die unsichtbare Hand im Staatsapparat
BlackRock ist kein bloßer Marktteilnehmer. Sie beraten Regierungen – ohne öffentliche Ausschreibung. Sie sitzen in internationalen Gremien. Ex-BlackRock-Leute landen in Ministerien, in Zentralbanken, in der EU-Kommission. Und das alles ohne demokratische Wahl. Wer gibt diesem Unternehmen das Recht, über unsere Zukunft zu entscheiden?
Die Grenzen zwischen Staat und Kapital verschwimmen. BlackRock verkauft sich als neutraler Dienstleister, ist aber heimlicher Akteur und Profiteur zugleich. In Krisen wie der Eurokrise oder Corona wurde ausgerechnet BlackRock damit beauftragt, zu „beraten“ – und das, während sie gleichzeitig an den Finanzmärkten davon profitieren. Zufall?
Nachhaltigkeit als Tarnung?
Der CEO Larry Fink spricht von Nachhaltigkeit, Klimaschutz und sozialer Verantwortung. Aber wenn man hinter die Kulissen blickt, zeigt sich: Investitionen in Öl, Gas, Waffenindustrie und Gentechnik laufen weiter. Die ESG-Initiativen dienen der Imagepflege – sie sind das Feigenblatt für ein System, das sich selbst erhalten will. „Nachhaltig“ ist daran höchstens der Profit.
Wem gehört die Welt?
Es wird Zeit, dass wir uns fragen: Wer steuert eigentlich unsere Gesellschaft? Ist es wirklich der Wählerwille – oder sind es Finanzgiganten wie BlackRock und Vanguard, die über ihre Beteiligungen und Netzwerke ganze Märkte, Medien und sogar die Politik kontrollieren?
Solange wir diese Fragen nicht stellen – oder sie belächeln –, bleibt die Macht im Verborgenen. Und genau da will sie bleiben.
➙ Gemeinsam WortStark
➙ @jetztgemeinsamstark
Forwarded from ⛵️ NautikaSpeech - Die LiveTalk Gruppe ⛵️
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
💬 Eure Meinung ist gefragt! | LiveTalks mit besonderen Gästen
Liebe Community,
unsere LiveTalks sind ein Herzensprojekt – ehrenamtlich organisiert, kostenlos für alle und mit viel Leidenschaft gestaltet.
Dabei ist es uns wichtig, euch immer wieder inspirierende, spannende und vielfältige Themen näherzubringen.
In letzter Zeit haben wir begonnen, auch bekannte Persönlichkeiten für unsere Talks anzufragen – Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen und viel Wissen oder Erfahrung mitbringen. Einige davon haben Interesse signalisiert – allerdings nur gegen eine Gage.
✨ Deshalb unsere Frage an euch:
Wärt ihr grundsätzlich bereit, bei ganz besonderen Gästen einen kleinen Betrag als „Eintritt“ zu zahlen, damit wir diese Talks überhaupt realisieren können?
👉 Es geht dabei NICHT um regelmäßige Kosten, sondern nur dann, wenn außergewöhnliche Gäste mit Gagenwunsch dabei sind. Die Talks bleiben ansonsten weiterhin kostenlos.
Wir möchten dieses Projekt weiterhin gemeinsam mit euch gestalten – und deshalb ist uns eure Meinung wichtig!
Bitte nehmt euch kurz Zeit für unsere Umfrage. 🙏
Zur Umfrage: 👇
https://t.me/NautikaSpeechOriginal/1251
Danke für eure Unterstützung und euer Vertrauen!
Euer Team von
gemEINsam stark auf der Nautika
Liebe Community,
unsere LiveTalks sind ein Herzensprojekt – ehrenamtlich organisiert, kostenlos für alle und mit viel Leidenschaft gestaltet.
Dabei ist es uns wichtig, euch immer wieder inspirierende, spannende und vielfältige Themen näherzubringen.
In letzter Zeit haben wir begonnen, auch bekannte Persönlichkeiten für unsere Talks anzufragen – Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen und viel Wissen oder Erfahrung mitbringen. Einige davon haben Interesse signalisiert – allerdings nur gegen eine Gage.
✨ Deshalb unsere Frage an euch:
Wärt ihr grundsätzlich bereit, bei ganz besonderen Gästen einen kleinen Betrag als „Eintritt“ zu zahlen, damit wir diese Talks überhaupt realisieren können?
👉 Es geht dabei NICHT um regelmäßige Kosten, sondern nur dann, wenn außergewöhnliche Gäste mit Gagenwunsch dabei sind. Die Talks bleiben ansonsten weiterhin kostenlos.
Wir möchten dieses Projekt weiterhin gemeinsam mit euch gestalten – und deshalb ist uns eure Meinung wichtig!
Bitte nehmt euch kurz Zeit für unsere Umfrage. 🙏
Zur Umfrage: 👇
https://t.me/NautikaSpeechOriginal/1251
Danke für eure Unterstützung und euer Vertrauen!
Euer Team von
gemEINsam stark auf der Nautika
🤍🤍🤍 Wir sind JETZT LIVE 🤍🤍🤍
🤍gemEINSam stark auf der Nautika🤍
Heutiges Thema:
Loslassen mit Herz und Humor
- Dein Weg zu mehr Leichtigkeit
Zuhören und mitsprechen kannst du bei gemEINSam stark - Jetzt
sowie bei
https://youtube.com/@gsj_nautika?feature=shared
Der schriftliche Austausch findet hier statt Nautika Speech !
Dort kannst du deine Fragen schriftlich stellen und dich über das Thema austauschen.
Bitte beachte unseren Haftungsausschluss!
🤍 Eure Crew von
"gemEINSam stark auf der Nautika" 🤍
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Impfstoffe im Salat? Was wirklich hinter der Forschung steckt
Was wie eine Verschwörung klingt, ist längst Realität in Laboren weltweit:
Gentechnisch veränderte Pflanzen, die beim Essen den Körper "impfen" sollen – sogenannte „essbare Impfstoffe“. Klingt absurd? Ist es auch. Doch Forschung und Entwicklung laufen bereits auf Hochtouren – und das unter weitgehendem Ausschluss der Öffentlichkeit.
Wer steckt dahinter?
- Internationale Universitäten wie Cornell, UC Riverside oder Ottawa, gefördert durch milliardenschwere Stiftungen (z. B. Gates Foundation) und Regierungsstellen wie DARPA (US-Militärforschung), arbeiten gezielt an dieser Technologie.
- UCR (Juan P. Giraldo & Kollegen): experimentieren mit Salat und Spinat als mRNA-“Impfstofffabriken” (universityofcalifornia.edu).
- Cornell/Charles Arntzen & Boyce Thompson Institute: bereits 2000 durch transgene Kartoffeln mit Norwalk-Virus-Antigen im Humanversuch (news.cornell.edu).
- DARPA/Texas A&M/GreenVax (iBio): bereit für Tabakpflanzen-Technologie zur Massenproduktion von Impfstoffen (en.wikipedia.org).
- Pharmakonzerne (Pfizer, Sanofi, J&J etc.): investieren bereits in edible-vaccine-Pipelines mit Milliardenprognosen.
Warum ist das gefährlich?
▪️ Keine informierte Entscheidung mehr möglich: Wenn Impfstoffe über Nahrungsmittel aufgenommen werden, entfällt jede Einwilligung. Das wäre ein direkter Angriff auf das Selbstbestimmungsrecht.
▪️Keine Kontrolle über Dosierung oder Aufnahme: Die Wirkstoffmenge in einer Pflanze schwankt – niemand weiß, wie viel „Impfung“ man am Ende wirklich zu sich nimmt.
▪️Gentechnik durch die Hintertür: Einmal freigesetzt, kann sich der manipulierte Code unkontrolliert in der Nahrungskette verbreiten.
▪️Monopole und Machtmissbrauch: Wer Nahrung, Saatgut und Medizin kontrolliert, kontrolliert die Menschen.
Warum hört man davon kaum etwas?
Weil niemand will, dass du darüber nachdenkst. Die offizielle Kommunikation spricht von „globaler Gesundheitsgerechtigkeit“ und „barrierefreiem Zugang zu Impfungen“. Tatsächlich geht es um Kontrolle, Märkte und die Aushöhlung unserer Grundrechte – mit der Nahrung als Einfallstor.
❗Was kannst du tun?
▪️Achte bewusst auf hochwertige Bio-Lebensmittel ohne GVO
▪️ Öffentlich Fragen stellen – auch in Schule, Kita oder Kantine.
▪️Aufklärung statt blinder Fortschrittsglaube: Wer nichts weiß, kann sich auch nicht dagegen stark machen.
▪️ Teil gerne diesen Post, damit mehr Menschen davon erfahren und darüber reden
➙ Gemeinsam WortStark
➙ @jetztgemeinsamstark
👉 Dein Input zählt: Welche Vorsorgemaßnahmen hältst du für sinnvoll, um zu verhindern, dass Impfstoffe heimlich ins Essen gemischt werden?
Lass uns diskutieren. 👇
Was wie eine Verschwörung klingt, ist längst Realität in Laboren weltweit:
Gentechnisch veränderte Pflanzen, die beim Essen den Körper "impfen" sollen – sogenannte „essbare Impfstoffe“. Klingt absurd? Ist es auch. Doch Forschung und Entwicklung laufen bereits auf Hochtouren – und das unter weitgehendem Ausschluss der Öffentlichkeit.
Wer steckt dahinter?
- Internationale Universitäten wie Cornell, UC Riverside oder Ottawa, gefördert durch milliardenschwere Stiftungen (z. B. Gates Foundation) und Regierungsstellen wie DARPA (US-Militärforschung), arbeiten gezielt an dieser Technologie.
- UCR (Juan P. Giraldo & Kollegen): experimentieren mit Salat und Spinat als mRNA-“Impfstofffabriken” (universityofcalifornia.edu).
- Cornell/Charles Arntzen & Boyce Thompson Institute: bereits 2000 durch transgene Kartoffeln mit Norwalk-Virus-Antigen im Humanversuch (news.cornell.edu).
- DARPA/Texas A&M/GreenVax (iBio): bereit für Tabakpflanzen-Technologie zur Massenproduktion von Impfstoffen (en.wikipedia.org).
- Pharmakonzerne (Pfizer, Sanofi, J&J etc.): investieren bereits in edible-vaccine-Pipelines mit Milliardenprognosen.
Warum ist das gefährlich?
▪️ Keine informierte Entscheidung mehr möglich: Wenn Impfstoffe über Nahrungsmittel aufgenommen werden, entfällt jede Einwilligung. Das wäre ein direkter Angriff auf das Selbstbestimmungsrecht.
▪️Keine Kontrolle über Dosierung oder Aufnahme: Die Wirkstoffmenge in einer Pflanze schwankt – niemand weiß, wie viel „Impfung“ man am Ende wirklich zu sich nimmt.
▪️Gentechnik durch die Hintertür: Einmal freigesetzt, kann sich der manipulierte Code unkontrolliert in der Nahrungskette verbreiten.
▪️Monopole und Machtmissbrauch: Wer Nahrung, Saatgut und Medizin kontrolliert, kontrolliert die Menschen.
Warum hört man davon kaum etwas?
Weil niemand will, dass du darüber nachdenkst. Die offizielle Kommunikation spricht von „globaler Gesundheitsgerechtigkeit“ und „barrierefreiem Zugang zu Impfungen“. Tatsächlich geht es um Kontrolle, Märkte und die Aushöhlung unserer Grundrechte – mit der Nahrung als Einfallstor.
❗Was kannst du tun?
▪️Achte bewusst auf hochwertige Bio-Lebensmittel ohne GVO
▪️ Öffentlich Fragen stellen – auch in Schule, Kita oder Kantine.
▪️Aufklärung statt blinder Fortschrittsglaube: Wer nichts weiß, kann sich auch nicht dagegen stark machen.
▪️ Teil gerne diesen Post, damit mehr Menschen davon erfahren und darüber reden
➙ Gemeinsam WortStark
➙ @jetztgemeinsamstark
👉 Dein Input zählt: Welche Vorsorgemaßnahmen hältst du für sinnvoll, um zu verhindern, dass Impfstoffe heimlich ins Essen gemischt werden?
Lass uns diskutieren. 👇
📣 Wir suchen Verstärkung im Team!
Unser Kanal „Gemeinsam stark – jetzt“ lebt von Austausch, Impulsen und echtem Miteinander – und wir freuen uns über Menschen, die Lust haben, mitzugestalten. 💬✨
🔍 Du recherchierst gern?
✍️ Oder schreibst gerne Texte?
Dann bist du bei uns genau richtig!
🧩 Was uns wichtig ist:
– Zuverlässigkeit
– Teamgeist
– Freude an klarer und wertschätzender Kommunikation
🕒 Der zeitliche Rahmen:
1–3 Stunden pro Woche, ganz flexibel und ehrenamtlich.
💛 Wir sind ein kleines, engagiertes Team – jede Stimme zählt, jede Perspektive bereichert.
Wenn du Lust hast mitzumachen, schick uns gerne eine kurze Sprachnachricht, in der du ein bisschen von dir erzählst.
Wir freuen uns, dich kennenzulernen!
Bitte schick deine Sprachnachricht hier hin:
👉 @OrgaGsJ
Dein Team von
gemEINSam stark - Jetzt
Unser Kanal „Gemeinsam stark – jetzt“ lebt von Austausch, Impulsen und echtem Miteinander – und wir freuen uns über Menschen, die Lust haben, mitzugestalten. 💬✨
🔍 Du recherchierst gern?
✍️ Oder schreibst gerne Texte?
Dann bist du bei uns genau richtig!
🧩 Was uns wichtig ist:
– Zuverlässigkeit
– Teamgeist
– Freude an klarer und wertschätzender Kommunikation
🕒 Der zeitliche Rahmen:
1–3 Stunden pro Woche, ganz flexibel und ehrenamtlich.
💛 Wir sind ein kleines, engagiertes Team – jede Stimme zählt, jede Perspektive bereichert.
Wenn du Lust hast mitzumachen, schick uns gerne eine kurze Sprachnachricht, in der du ein bisschen von dir erzählst.
Wir freuen uns, dich kennenzulernen!
Bitte schick deine Sprachnachricht hier hin:
👉 @OrgaGsJ
Dein Team von
gemEINSam stark - Jetzt
Forwarded from ⛵️ NautikaSpeech - Die LiveTalk Gruppe ⛵️
Hüte Dein eigenes Lebensfeuer
🗓 Mittwoch, 25.06.2025
⏰ ab 20:00 Uhr
👂+
✍️ @NautikaSpeech
Wir freuen uns sehr, im kommenden Live-Talk Petra Herchenröder erneut begrüßen zu können.
Petra erkundet mit uns die derzeit sehr besondere astrologische Konstellation und ihre Auswirkungen auf uns.
Die Welt im Wertewandel
Eine starke Transformationsenergie erreicht uns gerade!
Kann der heutige Neumond ein kollektiver Neuanfang sein?
Was bedeutet die astrologische Konstellation für unsere materielle Sicherheit und für persönliche Beziehungen?
Nutze auch Du die Gelegenheit, gerade jetzt Deinem Herzen zu folgen.
Laß die "alten Schuhe" los.
Jetzt ist es Zeit für den Neubeginn!
Wir freuen uns auf Dich ....
Deine Crew von
"GemEINSam stark auf der Nautika"
Folge uns gern auch auf:
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
🤍🤍🤍 Wir sind JETZT LIVE 🤍🤍🤍
🤍gemEINSam stark auf der Nautika🤍
Heutiges Thema:
Hüte Dein eigenes Lebensfeuer
Zuhören und mitsprechen kannst du bei gemEINSam stark - Jetzt
sowie bei
https://youtube.com/@gsj_nautika?feature=shared
Der schriftliche Austausch findet hier statt Nautika Speech !
Dort kannst du deine Fragen schriftlich stellen und dich über das Thema austauschen.
Bitte beachte unseren Haftungsausschluss!
🤍 Eure Crew von
"gemEINSam stark auf der Nautika" 🤍
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from Demo-Termine & Kontakte, Gleichgesinnte treffen - Demokalender, Spaziergänge, Mahnwachen, Meditation *Rücktritt Bundesregierung!
Homöopathischen Arzneimitteln den Arzneimittelstatus entziehen!
Auf dem Bundesparteitag der SPD am 29. Juni 2025 soll ein Antrag (G28, S. 184) beschlossen werden, der homöopathischen Arzneimitteln den Arzneimittelstatus entziehen will und sie mit Warnhinweisen versehen will.
Der Antrag G28 betrifft mehr als nur die Homöopathie. Er steht für eine Politik, die Menschen bevormundet statt beteiligt – und medizinische Vielfalt in Frage stellt. Ein Angriff auf Therapiefreiheit, Wahlfreiheit und Respekt im Gesundheitswesen.
WIR WOLLEN DAS NICHT!
Bitte unterstützen Sie diese Aktion und schreiben (per Email) den SPD-Landesverband Ihres Bundeslandes an. Die
👉 Anleitung und Adressen
Sollte der Link nicht funktionieren, bitte direkt in die Browserleiste kopieren oder nutzen Sie den Archiv-Link am Ende des äNewsletters.
Bitte sofort tätig werden, da der Bundesparteitag schon am 29.Juni, also am kommenden Sonntag stattfindet
Mit herzlichen Grüßen
Team Gemeinwohllobby und
Marianne Grimmenstein
@Prozessbeobachter
Auf dem Bundesparteitag der SPD am 29. Juni 2025 soll ein Antrag (G28, S. 184) beschlossen werden, der homöopathischen Arzneimitteln den Arzneimittelstatus entziehen will und sie mit Warnhinweisen versehen will.
Der Antrag G28 betrifft mehr als nur die Homöopathie. Er steht für eine Politik, die Menschen bevormundet statt beteiligt – und medizinische Vielfalt in Frage stellt. Ein Angriff auf Therapiefreiheit, Wahlfreiheit und Respekt im Gesundheitswesen.
WIR WOLLEN DAS NICHT!
Bitte unterstützen Sie diese Aktion und schreiben (per Email) den SPD-Landesverband Ihres Bundeslandes an. Die
👉 Anleitung und Adressen
Sollte der Link nicht funktionieren, bitte direkt in die Browserleiste kopieren oder nutzen Sie den Archiv-Link am Ende des äNewsletters.
Bitte sofort tätig werden, da der Bundesparteitag schon am 29.Juni, also am kommenden Sonntag stattfindet
Mit herzlichen Grüßen
Team Gemeinwohllobby und
Marianne Grimmenstein
@Prozessbeobachter
Forwarded from #ichmachdanichtmit
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Wir sind ein Teil von Baden-Württemberg steht auf?
Kontakt: bwstehtauf@gmail.com
https://t.me/NeuStartGp
https://t.me/ich_mach_da_nicht_mit
https://t.me/Baden_Wuerttemberg_steht_auf
https://t.me/POLITIKundMEDIEN_STUTTGART
Kontakt: bwstehtauf@gmail.com
https://t.me/NeuStartGp
https://t.me/ich_mach_da_nicht_mit
https://t.me/Baden_Wuerttemberg_steht_auf
https://t.me/POLITIKundMEDIEN_STUTTGART