Maras Welt 🌷🌷🌷
39K subscribers
15.5K photos
18.1K videos
15 files
15K links
Maras Welt ist völlig werbefrei, täglich aktiv und lebt dank Eurer Spenden... 🙏

...da freue ich mich über jede Unterstützung 😍

Für Näheres bitte hier klicken:
https://t.me/maraswelt/25950
Download Telegram
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Warum schmecken Pilzschnitzel fast so wie Schnitzel aus Fleisch? Ganz einfach: Weil Pilze eigentlich Tiere sind!
Sie sitzen zusammen mit Tieren auf demselben Ast der Evolution, dem Ast der „Hintergeißler“. Die Eiweißstruktur ist ähnlich der von Tieren, daher schmecken sie nicht wie Pflanzen.


Wikipedia erklärt das ähnlich 👉 Link

Aber der Peter erklärt es viel schöner 😍

TON AN 🔊

Mehr auf 👉 @maraswelt 🌷🌷🌷
#Pilze #PeterWohlleben
☕️ Kaffeekässle 🚙 Spendenaktion
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Der Schopftintling ernährt sich unter anderem von Fadenwürmern. Dazu bildet er eine Art Fangarme, aus deren Auswüchsen er Gift ausscheidet. Das lähmt die Würmer, und die hilflosen Tiere werden dann vom Schopftintling mit Fäden durchwachsen und verdaut. So gesehen ist er also auch ein Fleischfresser 🍄‍🟫

So ein Schlingel... 🍄‍🟫

...also der Pilz, nicht der Peter 😅

Was Pilze so alles sind und können 👍

TON AN 🔊

Mehr auf 👉 @maraswelt 🌷🌷🌷
#Pilze #PeterWohlleben
☕️ Kaffeekässle 🚙 Spendenaktion
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Pilze sind eigentlich Tiere – das hat eine heftige Diskussion ausgelöst, die ich hier gerne noch einmal kommentiere 🍄👉🙈

Um diesen Beitrag geht es 👉 Link

Danke, für die Aufklärung, lieber Peter 👍

Mehr auf 👉 @maraswelt 🌷🌷🌷
#Pilze #PeterWohlleben
☕️ Kaffeekässle 🚙 Spendenaktion
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Warum werfen die Laubbäume das Laub ab 🍂🌳🍁

Das erklärt uns Peter Wohlleben mal wieder ganz genau 👍

TON AN 🔊

Mehr auf 👉 @maraswelt 🌷🌷🌷
#Bäume #PeterWohlleben
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Ich hatte ja schon mal erzählt, dass Laubbäume ihr Laub abwerfen, damit der Winterregen ungehindert zu Boden durchfallen kann und dort gespeichert wird für den nächsten Sommer. Ein weiterer Grund für den Laubabwurf ist der Schneefall: Ein ausgewachsener Baum hat teilweise über 1000 m² Blattfläche. Da können ganz schöne Schneelasten zusammenkommen und Bäume umbiegen oder sogar ganz abbrechen. Um das zu verhindern, müssen Bäume rechtzeitig Blätter abwerfen. Werden sie von Schnee überrascht, biegt sich ihr Holz und bekommt sogar Risse. Autsch! Das merken sich manche Bäume für den Rest ihres Lebens und werfen das Laub fortan früher ab ❄️🌳❄️

Und ja, man kann gerne Bäume von der Schneelast befreien, indem man sie an den Ästen schüttelt oder anderweitig vom Schnee befreit 😉👍

TON AN 🔊

Mehr auf 👉 @maraswelt 🌷🌷🌷
#Bäume #PeterWohlleben
☕️ Kaffeekässle 🚙 Spendenaktion
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Unsere Wälder produzieren aktuell keinen Sauerstoff, denn die Bäume schlafen ja. Während des Schlafs wird keine Fotosynthese betrieben, aber ordentlich Zucker verbraucht. Diesen Zucker haben die Bäume über das Sommerhalbjahr gebildet und eingelagert, und nun können sie davon zehren wie ein Bär von seiner Speckschicht im Winterschlaf. Die Wurzeln sind genau wie unser Gehirn weiter aktiv, während geschlafen wird. Das verbraucht Zucker, und deswegen wird Sauerstoff eingeatmet und CO2 ausgeatmet.

Bäume wissen halt... 🌳👍

...was gut für uns ist 😜😅

TON AN 🔊

Mehr auf 👉 @maraswelt 🌷🌷🌷
#Bäume #PeterWohlleben
☕️ Kaffeekässle 🚙 Spendenaktion
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Es lohnt sich, manchmal genau zu gucken: Dann entdeckt man, dass sich im Garten viele Geschichten und kleine Dramen abspielen. So zum Beispiel unter der Vogelfütterung: Da fallen viele Körner herab, und die werden nicht nur von Vögeln, sondern auch von Mäusen gefressen. Die Mäuse finden es so cool, dass sie direkt unter der Fütterung ihre Höhlen bauen. Das wiederum riechen Füchse, die nachts durch den Garten streifen. Sie buddeln sich ihr Mitternachtsmal unter der Vogelfütterung aus. Schaut doch mal bei euch im Garten nach, was sich dort alles rekonstruieren lässt. Das ist spannend wie ein Krimi!

Holt doch mal Euer Popcorn raus 🍿😎

TON AN 🔊

Mehr auf 👉 @maraswelt 🌷🌷🌷
#Bäume #PeterWohlleben
☕️ Kaffeekässle 🚙 Spendenaktion
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Der gefrorene Atem der Pilze 🍄‍🟫🗣❄️

Wow, das sieht aus wie Engelshaar 👼

Die Natur zeigt sich mal wieder von ihrer zauberhaftesten Seite... 💫

...die man nur mit offenen Augen sieht 👁

An dieser Stelle mal ein herzliches Dankeschön an den lieben Peter, der uns immer mit so interessanten Informationen versorgt und dabei noch so sympathisch ist 🙏😇🙏

TON AN 🔊

Mehr auf 👉 @maraswelt 🌷🌷🌷
#Pilze #PeterWohlleben

Du möchtest Maras Welt unterstützen 💝
...dann schau bitte hier 👉 Link 👀
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Maulwürfe haben es jetzt besonders schwer: Sie verbrauchen sehr viel Energie, doch ihre bevorzugte Beute, die Regenwürmer, graben sich jetzt wegen der Kälte einfach tiefer im Boden ein. Der Maulwurf versucht zu folgen, und buddelt tiefere Gänge. Deswegen gibt es jetzt viele neue Maulwurfshügel. Doch trotzdem kriegt er oft nicht genug zu fressen. Deswegen kann er etwas Einmaliges: Er kann seinen Schädel samt Gehirn schrumpfen. So verbraucht er im Winter weniger Energie. Im Frühling wächst der Kopf dann wieder.

Das können manchen Menschen auch... 🤯

...nur mit dem zurückwachsen klappt es nicht bei jedem 😂😂😂

TON AN 🔊

Mehr auf 👉 @maraswelt 🌷🌷🌷
#Tiere #Maulwürfe #PeterWohlleben #Lustiges

Du möchtest Maras Welt unterstützen 💝
...dann schau bitte hier 👉 Link 👀
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Früher haben nicht Fichtenwälder die Alpen geprägt, sondern Buchenwälder. Darin wuchsen nicht nur Buchen, sondern viele andere Baumarten wie Bergahorn, Hainbuche, Weißtanne und natürlich auch in den höheren Lagen Fichten, Lärchen und Kiefern. Die Buche selbst wächst problemlos bis 1800 m Höhe. Das ist heute in den Alpen vielerorts anders aussieht, liegt an der Forstwirtschaft. Sie hat die einstigen laubbaumdominierten Urwälder auch der Hochlagen durch monotone Plantagen aus Fichte, Kiefer oder Lärche ersetzt.

Interessant, Danke, lieber Peter 🙏

TON AN 🔊

Mehr auf 👉 @maraswelt 🌷🌷🌷
#Bäume #PeterWohlleben

Du möchtest Maras Welt unterstützen 💝
...dann schau bitte hier 👉 Link 👀
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Bäume, die mit Wasser nicht richtig umgehen können... 💦🌳

...gibt es tatsächlich 🤭

Peter erklärt uns, was es damit auf sich hat 👍

TON AN 🔊

Mehr auf 👉 @maraswelt 🌷🌷🌷
#Bäume #PeterWohlleben

Du möchtest Maras Welt unterstützen 💝
...dann schau bitte hier 👉 Link 👀
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Die untreue Elster... 🐦‍⬛️🤨

...natürlich nur die Männchen 😜😅

Ist ja irgendwie, wie im echten Leben 🤷‍♀️

TON AN 🔊

Mehr auf 👉 @maraswelt 🌷🌷🌷
#TierVideos #Vögel #PeterWohlleben

Du möchtest Maras Welt unterstützen 💝
...dann schau bitte hier 👉 Link 👀
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Die Ursache der Waldbrände ist nicht der Klimawandel! Der Klimawandel trägt zwar zur Austrocknung der Wälder bei, aber die Hauptursache ist der Nadelbaumanbau in Plantagen und die großen Kahlschläge. Nadelbäume sind voller ätherischer Öle und brennen sehr leicht. Schlägt man große Flächen kahl, dann heizt sich der Boden stark auf, teilweise bis fast 70°. Dadurch trocknet er schnell aus, und das zurückgelassene Reisig und die Baumkronen, die von der Holzernte übrig sind, sind schnell rascheltrocken. Jetzt genügt ein Funke, zum Beispiel durch ein Feuer, was außer Kontrolle gerät, und schon brennt der ganze Wald lichterloh. Heimische Laubwald-Ökosysteme brennen von Natur aus dagegen praktisch nie. Sie sind feucht, ohne diese leicht entzündlichen Öle und widerstehen Feuern sehr gut.

Wir brauchen also wieder mehr heimische Wälder 🌳🌳🌳

TON AN 🔊

Mehr auf 👉 @maraswelt 🌷🌷🌷
#Bäume #PeterWohlleben

Du möchtest Maras Welt unterstützen 💝
...dann schau bitte hier 👉 Link 👀