ThoBit 🔆
82 subscribers
2.75K photos
1.79K videos
87 files
5.69K links
Download Telegram
Forwarded from Fakten Frieden Freiheit
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
😡Totalitäre Willkür!!

Diese Frau wird festgenommen, weil sie Ihr gültiges Attest nicht vorzeigen möchte.

Eine Frau daneben hat kein Attest und trägt ebenfalls keine Maske und sagt es offenkundig. Doch sie wird in Ruhe gelassen - bis zuletzt.

So beginnt es, wenn unterschwellig totalitäre Regimes eingeführt werden - wir haben es 100x in der Geschichte gesehen...

Ein absolut beschämende Peinlichkeit dieser - mal wieder - SEHR jungen Polizisten.
"Es ist scheiß egal woran ich glaube."


DENKT DRAN - DENKT SELBST
👉@FaktenFriedenFreiheit
Forwarded from habito
Stoßlüftung um ein Vielfaches wirksamer als Luftfiltergeräte

Ein paar Minuten lang lüften kann mehr als 99 % der Aerosole beseitigen, die evtl. Corona-Viren enthalten.

Als wesentliches Resultat zeigte sich, dass die Stoßöffnung aller Fenster über drei Minuten bei Außentemperaturen von 7-11 Grad Celsius die eingebrachte Konzentration an Aerosolen bis zu 99,8 Prozent senkte. Damit erwies sich die Fensterstoßlüftung um das 10 - 80-Fache wirksamer als ein unlängst dokumentierter Einsatz der maschinellen Luftfilterung.

https://idw-online.de/de/news758432
Matrix-Auflösung im Alltag

Statt Wächter des Systems zu überzeugen, sie anzugreifen oder sich gegen sie zu verteidigen, frage sie: "Wie fühlen sie sich jetzt?"

https://www.youtube.com/watch?v=8XzzR1HeiWI
Neue S2k-Leitlinie zur stationären Behandlung von COVID-19-Patienten veröffentlicht

https://idw-online.de/de/news758466 — Auszug:

Die Leitlinie definiert, wann eine stationäre und wann eine intensivmedizinische Betreuung erforderlich ist. „Bei Patienten mit ausgeprägter Atemnot, erhöhter Atemfrequenz und Abfall der Sauerstoffsättigung ist eine Verlegung auf die Intensivstation angezeigt. Die Leitlinie gibt dem Klinikpersonal bereits für diese Phase Empfehlungen an die Hand“

Im Verlauf der COVID-19-Erkrankung kann es zu einer hypoxämischen respiratorischen Insuffizienz, also Problemen beim Gasaustausch in der Lunge, kommen. „Das Hauptziel der unterstützenden Therapie besteht darin, eine ausreichende Sauerstoffversorgung zu sichern, wofür uns verschiedene Methoden, wie Sauerstofftherapie oder eine Masken-Beatmung unterstützend zur Verfügung stehen“
Kurzfassung der Erzählung von Artaban von Michael Boock

Artaban ist ein vornehmer Perser, in der Mitte seines Lebens, von hohem Wissen und großem Reichtum. Durch seine Beobachtungen des Sternenlaufes erhält er Kenntnis, daß der seit Jahrhunderten in den Mysterien des Orients erwartete Sonnengeist sich zu dieser Zeit in einem Menschenleibe verkörpern wird. Den Prophezeiungen nach wird dieses Ereignis in Judäa stattfinden.
Die Möglichkeit, diesen König der Könige in seiner Lebenszeit von Angesicht zu Angesicht schauen zu dürfen, veranlasst ihn, gegen den Rat aller seiner Freunde, seine Stellung aufzugeben, seinen gesamten Besitz zu verkaufen und sich unverzüglich auf die Reise zu begeben. Er erhält Kunde von dem Zug der „drei Weisen" nach Jerusalem mit demselben Ziel, und er beeilt sich, sich ihnen anzuschließen.
Von dem Erlös seines Besitzes hat er drei kostbare Edelsteine erworben: einen blauen Saphir, einen roten Rubin und eine ungewöhnlich schöne weiße Perle. Dem König des Himmelslichtes sollen diese lichtverwandten Substanzen als edelste Bildungen seiner Schöpfung zum Opfer dargebracht werden. Artaban begibt sich auf den beschwerlichen Weg zu dem verabredeten Treffpunkt am Rande des großen Wüste, wohl wissend, daß er sie ohne die Hilfe seiner Weggenossen nicht durchqueren kann. Seine Eile berechtigt ihn zu der Hoffnung, diese noch in den letzten Morgenstunden der vereinbarten Zeit erreichen zu können.
Da findet er in der Nacht einen sterbenden Menschen am Wege liegen. Die Entscheidung ist schwer, - entweder den Menschen seinem Schicksal zu überlassen, oder den Anschluß an die Karawane zu versäumen.
Sein Herz gebietet ihm, die nötige Hilfe zu leisten. Seine Kenntnisse und die mitgeführten Arzneien ermöglichen ihm, den Mann ins Leben zurückzuholen.
Der Gerettete, ein Hebräer, kann sich wiederum dankbar erweisen, indem er ihm Auskunft gibt, daß der Messias nicht in Jerusalem, sondern in Bethlehem geboren werden soll.
Artaban ist nun gezwungen, seinen Saphir zu verkaufen, um eine Karawane ausrüsten zu können. Mit dieser zieht er eilends durch die Wüste, direkt nach Bethlehem, in der Hoffnung, dort wieder mit seinen Gefährten zusammen zu treffen.
Als er Bethlehem erreicht, erfährt er von einer jungen Frau, die ihn in ihr Haus aufnimmt, die Geschichte von der Geburt eines geheimnisvollen Kindes, welches vor wenigen Tagen von drei fremdländischen Priesterkönigen mit kostbaren Geschenken geehrt wurde. Diese seien sofort wieder abgereist. Die Familie mit dem Kinde sei nach Ägypten aufgebrochen. Es seien Fremde auf der Durchreise gewesen. Während dieses Berichtes hält sie den eigenen Säugling an ihrer Brust, und Artaban erkennt, daß in jedem neugeborenen Kinde ein Schimmer des Himmelslichtes sichtbar wird. Zur selben Stunde fallen die Soldaten des Herodes in Bethlehem ein, und im Lärm auf den Straßen wird der Ruf hörbar: "Sie töten unsere Kinder!" Erschrocken flüchtet sich die Frau in den hintersten Winkel des Hauses, während Artaban in die Tür tritt, um nach Möglichkeit Schutz zu gewähren. Die eindringenden Soldaten zögern bei seinem Anblick, und er nutzt diesen Moment, um den Anführer mit den Worte "außer mir ist kein Mensch in diesem Hause" den funkelnden Rubin entgegen zu halten.
Diese Handlung rettet das Leben das Kindes, das Haus bleibt undurchsucht, und der Rubin geht in den Besitz des bestechlichen Hauptmanns über.
Artaban, in dessen Leben bisher kein Makel zu finden war, hat sich zur Lügen und ungesetzlicher Tat veranlasst gesehen, um ein Kind zu erhalten. Er hat seine kostbare Gabe verloren, mit welcher er dem Sonnengeist die Reinheit seiner Erdenschöpfung zur Wahrnehmung bringen wollte.
Seine Reise hat nun kein Ziel mehr und seine Hoffnung dem neuen Weltherrscher als würdiger Vertreter einer hohen Kultur entgegentreten zu können, ist zu einer unerfüllbaren Sehnsucht geworden.
Wohl ist er entschlossen, sein weiteres Leben der Suche nach dem verschwundenen Kinde zu widmen, aber eine Erfüllung seines Strebens ist außerhalb seines eigenen Willens gerückt. Was er von nun an nur noch kann, ist, an seinem Vorsatz festzuhalten, den unbekannten König unter den Erdenmenschen zu suchen und zu finden.
Und die Hoffnung nicht aufzugeben, ihn erkennen zu können, wenn ihn das Schicksal mit ihm zusammenführen würde.
Bevor er das Haus verlässt, hört er den Segensspruch der Mutter als Dank für die Tat, die er für das Kind getan hat. Und dieser Segen geleitet ihn von nun an durch die Zeit seiner langen Wanderschaft.
Artaban ist ein Gottsucher geworden. Ein Menschenalter lang zieht er durch die Welt. Er wird mit allen Höhen und Tiefen des Lebens bekannt, lernt alle Formen des Daseins kennen und im wechselvollen Schicksal bleibt sein einziger unveränderlicher Besitz sein Wunsch, den ersehnten König von Angesicht zu schauen und seine kostbare Perle ihm zu überreichen.
So findet er sich nach 33 Jahren in Jerusalem wieder. Alt und gebeugt, aber mit ungebrochener Hoffnung bewegt er sich durch die aufgeregte Menge, die aus den Toren der Stadt strömt, um der Hinrichtung eines Volksverführers beizuwohnen, welcher sich selber zum König der Juden ausgerufen haben soll. Von einer Ahnung getrieben wendet er sich der Richtstätte zu.
Doch wie er eben die Gestalt des Gekreuzigten auf dem Golgathahügel erblicken kann, wird er in ein dramatisches Geschehen hineingezogen.
Ein junges Mädehen wird von rohen Gerichtsdienern aus einem Haus heraus geschleppt, um für die Schulden ihres Vaters als Sklavin verkauft zu werden. Die beeindruckende Gestalt des greisen Artaban weckt in ihr die Hoffnung auf Hilfe, und sie wirft sich ihm zu Füßen.
Nur Du kannst mich retten vor einem Leben, das schlimmer ist als der Tod". Artaban wendet den Blick ihrem verzweifelten Antlitz zu und erkennt die Not eines hilflosen Menschen. Er zieht die Perle aus seinem Mantel hervor - seine letzte Gabe. Er legt sie dem Mädchen in die Hand. Mit diesem kostbaren Gut lässt sich der Schuldeneintreiber zufrieden stellen und gibt ihr die Freiheit zurück.
Doch während diese Szene hat sich der Himmel mit Finsternis überzogen. Die Erde bebt, die Häuser Jerusalems wanken und stürzen in sich zusammen. Ein herabfallender Ziegel trifft Artaban an der Schläfe und der Zusammensinkende wird von den Armen des zurückgeeilten Mädchens aufgefangen.
Er stirbt in derselben Stunde, in welcher der, den er sein Leben lang unbeirrt gesucht hatte, seine göttliche Seele aushaucht und sich mit ihm im Augenblick des Todes vereinigt. Und er hört die Stimme, die das Ziel seines Lebens gewesen war in seinem Innern sprechen: „Was Du dem Geringsten meiner Brüder getan, hast Du mir getan – Artaban“

https://artabana.de/
Trotz Klagen des Ministers: Grundbuchamt nennt Kaufpreis für Spahns Dahlemer Millionen-Villa

Gesundheitsminister Jens Spahn hat im Corona-Sommer ein „Baudenkmal in Bestlage“ erworben. Der Preis dafür kann kein Geheimnis bleiben – auch wenn Spahn es gerne so hätte.

https://www.tagesspiegel.de/politik/trotz-klagen-des-ministers-grundbuchamt-nennt-kaufpreis-fuer-spahns-dahlemer-millionen-villa/26650754.html

Spahns Ehemann und Haus-Miteigentümer ist Daniel Funke:

Daniel Funke, bisher Leiter des „Bunte“-Büros in Berlin, wird nun zum Hauptstadt-Büroleiter der Burda Magazine Holding. In der neu geschaffenen Position soll der 38-Jährige „Beziehungen zu wichtigen Interessensvertretern aus allen relevanten gesellschaftlichen Bereichen etablieren“ und die Präsenz des Verlags ausbauen.

Daniel Funke hat zum 1. September die Position des Hauptstadt-Büroleiters der Burda Magazine Holding übernommen. Der Posten wurde neu geschaffen, vermeldete Burda am Mittwoch. Er berichtet direkt an Vorstand Philipp Welte. Neue Leiterin des Berliner Büros der „Bunte“ wird Ilka Peemöller, die im Oktober die Stelle von Funke übernimmt. Dieser ist seit zwölf Jahren bei Burda und hat das „Bunte“-Büro in Berlin seit 2012 geführt.

Zu seiner künftigen Rolle heißt es: „Nicht zuletzt durch seine langjährige Arbeit für das People-Magazin verfügt er über ein großes Netzwerk an Kontakten in Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur und Politik und wird eine zentrale Rolle bei der strategischen Positionierung des Verlags in der deutschen Hauptstadt einnehmen.“ Er soll Beziehungen zu „wichtigen Interessensvertretern aus allen relevanten gesellschaftlichen Bereichen etablieren und pflegen“, so der Plan und damit die Präsenz des Burda-Verlags ausbauen. Funke ist mit Gesundheitsminister Jens Spahn verheiratet.

Peemöller war unter anderem als Chefreporterin bei „Bild am Sonntag“ tätig und arbeitete in Chefredaktionen von verschiedenen Lifestyle-Magazinen. 2015 übernahm sie bei „Bild“ die Ressortleitung für die „Letzte Seite“. Danach war sie als freie Autorin für Zeitungen und Zeitschriften sowie Lifestyle-PR-Beraterin für internationale Marken tätig.

https://meedia.de/2019/09/04/hubert-burda-media-daniel-funke-kuenftig-chef-lobbyist-ilka-peemoeller-uebernimmt-das-bunte-hauptstadtbuero/

Wikipedia Deutschland hat die Texte über Daniel Funke versteckt. Aus der englischen Version:

Daniel Funke (geboren am 23. Juli 1981) ist ein deutscher Journalist. Seit 2019 ist er Leiter des Berliner Büros des deutschen Verlags Hubert Burda Media und dessen Chef-Lobbyist.

Daniel Funke studierte von 2002 bis 2009 Germanistik und Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Von 2004 bis 2007 arbeitete er außerdem für den privaten Fernsehsender Sat 1 und das Magazin "Blitz". Im Jahr 2007 wurde er Redakteur beim Boulevardmagazin Bunte und ab 2012 Leiter des Berliner Büros.

Seit 2017 ist Funke mit dem deutschen Politiker Jens Spahn (CDU) verheiratet. Funke sorgte für Kontroversen bei einer Geschichte in der Bunte über den damals neuen US-Botschafter Richard Grenell. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wurde verschwiegen, dass das Ehepaar Funke-Spahn mit Grenell und seinem Partner befreundet war.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Bundesweite COVID-19-Impfstrategie – Impfstart wahrscheinlich Anfang 2021

https://idw-online.de/de/news758512
_
Fürchtet euch nicht! (Engel und Margot Käßmann)

"Für mich ist natürlich wichtig als Christin, dass dieser Engel – das ist ja das Entscheidende – sagt, fürchtet euch nicht, und ich finde, das ist doch die Botschaft von Weihnachten. Und wenn die mal von allem Kitsch und allem Druck und aller Erwartung befreit wäre dieses Jahr und wir sagen, genau darum geht es, fürchtet euch nicht…"

"…worum es eigentlich geht: um die Liebe von Menschen zueinander, dass sie sich vertrauen können, dass sie sich aufeinander verlassen…"

(selbstverständlich auf Abstand und mit verhüllten Gesichtern, also eher "dass sie einander verlassen")

https://www.corodok.de/kaessmann-recht-weihnachtsfest/
Keine Angst vor Viren und Bakterien.pdf
400.8 KB
Keine Angst vor Viren und Bakterien
Bei Patienten, die 2003 am ersten SARS-CoV-Virus erkrankt waren, konnten inzwischen – 17 Jahre nach ihrer Genesung – noch wichtige Immunzellen nachgewiesen werden.

Forscher erklärten, dass das Coronavirus besonders langsam sei und dem Immunsystem reichlich Zeit gebe zu reagieren.

Für alle Menschen mit einem stabilen Immunsystem gilt laut Allessandro Sette, Immunologe am La Joalla Institut:

"Das Virus kann so schnell erledigt sein, dass man weder eine Symptomatik entwickelt noch ansteckend ist.“

https://www.epochtimes.de/wissen/forschung/keine-symptome-keine-ansteckung-neue-corona-studie-macht-hoffnung-auf-immunitaet-a3388655.html?telegram=1
Endlich Klarheit über Corona!