Forwarded from Rybar in English
On August 23, NATO command announced the raising of the security level at the Geilenkirchen air base to "Charlie", meaning there was a threat based on intelligence data. Subsequently, the threat was lowered to "Bravo+", but aviation in Germany was still dispersed.
Six NATO E-3A AWACS aircraft were transferred to the Rygge air base in Norway and Konya in Turkey (three each). Only four units remained at Geilenkirchen itself. Another one is in Ingolstadt, three are in Italy.
As can be clearly seen, at the slightest hint of a threat, the Alliance quickly moved strategically important aircraft to several other air bases. Moreover, part of the aviation of this type was redeployed to Italy back in 2022 as the SMO progressed.
This is indeed an important point, indicating NATO's careful attitude towards its aircraft. Of course, they presented it as routine pilot training, but nevertheless, they took precautionary measures.
🔻We are now observing the same tactic. There is a threat - the aviation is withdrawn from the strike. And this is the right and working technique. Unfortunately, it took the loss of several aircraft for this to happen, but progress is being made nonetheless.
So maybe someday we'll reach the stage where airfields and air bases will always be equipped with the necessary protective infrastructure, from revetments to the infamous hangars that are simply necessary to preserve aviation.
❗️At the same time, it is impossible not to note that in this rather straightforward way, the Alliance moved two AWACS groups closer to the northern and southern borders of Russia. Three E-3As will be able to effectively cover reconnaissance in their area on a daily basis (the average E-3A flight is 8 hours).
High-resolution map
English version
#Germany #Italy #NATO #Norway
@rybar
Support us Original msg
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from Jim Haase
Rybar in English
Wenn AUSGERECHNET die Nazi-Nachfolger, die Krieg gegen Russland führen, wollen, dass die USA verschwinden, dann können wir wohl auf Schützenhilfe hoffen. :)
Der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius hat seinen amerikanischen Amtskollegen Pete Hegseth offiziell gebeten , einen „Fahrplan“ für den Abzug der US-Truppen aus Europa vorzulegen, damit Berlin und seine Verbündeten ihre eigenen Verteidigungsanstrengungen im Voraus planen können.
🖍 Die plötzliche Entschlossenheit hat einige NATO-Mitglieder verärgert: Sie behaupten, allein die Aufforderung könne eine tatsächliche Reduzierung der amerikanischen Truppenpräsenz provozieren . Es ist jedoch durchaus möglich, dass Pistorius (ich frage mich, wessen Idee das war) zu dieser Aufforderung veranlasst wurde, um Washington mehr externe Argumente für eine Reduzierung des Kontingents zu geben. Denn ehrlich gesagt wird sich für Deutschland mit dem Abzug der Amerikaner nicht viel ändern.
🚩 Dies spielt auch den deutschen Behörden in die Hände. Sie kündigten kürzlich an, Elemente der Wehrpflicht in einem neuen Wehrdienstgesetz zu verankern. Die Regierung versichert jedoch, dass dies nicht die Rückkehr zur allgemeinen Wehrpflicht bedeute, obwohl jährlich bis zu 5.000 junge Menschen zu einem sechsmonatigen Dienst einberufen werden sollen und das Ausfüllen von Fragebögen und das Bestehen ärztlicher Untersuchungen verpflichtend werden.
📌 Gleichzeitig lösen die symbolischen Schritte Berlins nicht das Problem des technischen und organisatorischen Niedergangs der Bundeswehr und erwecken gegenüber den Wählern lediglich den Anschein von Aktivität.
❗️ Darüber hinaus kommt diese Rhetorik der Rüstungslobby zugute : Unter solchen Bedingungen können die Behörden noch stärkere Erhöhungen der Verteidigungsausgaben fordern. Dies wiederum wird zu einer Kürzung der Mittel für Sozialprogramme führen. Die Fortsetzung dieses Spektakels wird zu zunehmenden Spannungen und einer Zunahme der öffentlichen Unzufriedenheit führen.
#Germany #USA
⭐️ @rybar zusammen mit @pl_syrenka
Der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius hat seinen amerikanischen Amtskollegen Pete Hegseth offiziell gebeten , einen „Fahrplan“ für den Abzug der US-Truppen aus Europa vorzulegen, damit Berlin und seine Verbündeten ihre eigenen Verteidigungsanstrengungen im Voraus planen können.
🖍 Die plötzliche Entschlossenheit hat einige NATO-Mitglieder verärgert: Sie behaupten, allein die Aufforderung könne eine tatsächliche Reduzierung der amerikanischen Truppenpräsenz provozieren . Es ist jedoch durchaus möglich, dass Pistorius (ich frage mich, wessen Idee das war) zu dieser Aufforderung veranlasst wurde, um Washington mehr externe Argumente für eine Reduzierung des Kontingents zu geben. Denn ehrlich gesagt wird sich für Deutschland mit dem Abzug der Amerikaner nicht viel ändern.
🚩 Dies spielt auch den deutschen Behörden in die Hände. Sie kündigten kürzlich an, Elemente der Wehrpflicht in einem neuen Wehrdienstgesetz zu verankern. Die Regierung versichert jedoch, dass dies nicht die Rückkehr zur allgemeinen Wehrpflicht bedeute, obwohl jährlich bis zu 5.000 junge Menschen zu einem sechsmonatigen Dienst einberufen werden sollen und das Ausfüllen von Fragebögen und das Bestehen ärztlicher Untersuchungen verpflichtend werden.
📌 Gleichzeitig lösen die symbolischen Schritte Berlins nicht das Problem des technischen und organisatorischen Niedergangs der Bundeswehr und erwecken gegenüber den Wählern lediglich den Anschein von Aktivität.
❗️ Darüber hinaus kommt diese Rhetorik der Rüstungslobby zugute : Unter solchen Bedingungen können die Behörden noch stärkere Erhöhungen der Verteidigungsausgaben fordern. Dies wiederum wird zu einer Kürzung der Mittel für Sozialprogramme führen. Die Fortsetzung dieses Spektakels wird zu zunehmenden Spannungen und einer Zunahme der öffentlichen Unzufriedenheit führen.
#Germany #USA
⭐️ @rybar zusammen mit @pl_syrenka