29K subscribers
205 photos
107 videos
3 files
10.2K links
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten

MaNova : Magazin nova(neu)
Download Telegram
Deine Daten gehören mir!
Gedanken über eine schleichende Enteignung.

„Daten sind die Rohstoffe des 21. Jahrhunderts“, betonte Bundeskanzlerin Angela Merkel (1) wiederholt und Meglena Kuneva, ehemalige EU-Kommissarin für Verbraucher-schutz, bezeichnete persönliche Daten als das neue Öl des Internets und die neue Währung der digitalen Welt.
Diese neue „Ölquelle“ hat gigantische Ausmaße. So haben Experten berechnet, dass die gesamte Menschheit von Beginn der Zeitrechnung bis zum Jahr 2003 fünf Milliarden Gigabyte an Daten erzeugt hat. Zehn Jahre später wird die gleiche Menge innerhalb von nur zehn Minuten produziert. Eine wissenschaftliche Schätzung geht davon aus, dass alle Daten, die allein im Jahr 2020, erstellt werden, auf DVDs kopiert einen Stapel ergeben, der 44-mal von der Erde zum Mond und zurück reichen würde.
Das klingt sehr vielversprechend und sollte jeden munteren Leser aufhorchen lassen, denn das Gros der des Treibstoffs für Big Data sind personengenerierte Daten, also Daten, die konkret durch einen Menschen entstehen. Und wenn dadurch sehr viele Menschen Eigentümer eines ungeahnten Reichtums sind, den sie täglich noch durch alltägliche Aktivitäten vermehren, sollte die Freude doch groß sein.

Anhören:
https://soundcloud.com/rubikonmagazin/andreas-von-westphalen-deine-daten-gehoren-mir

Ausdrucken:
https://www.rubikon.news/artikel/deine-daten-gehoren-mir

Stichwörter:
#Rubikon #BigData #BraveNewWorld #Demokratie #TieferStaat #DatenSchutz #Daten #Bertelsmann #DeutschePost #VerbraucherSchutz
https://www.rubikon.news/rubrik/1/artikel/page/14
Die Staatszensur: Wird Bloggen bald nur noch mit staatlicher Lizenz erlaubt sein?
Wie schränkt man am Geschicktesten am Grundgesetz vorbei die Meinungsfreiheit ein? Ganz einfach: Die Bundesregierung erklärt Menschen und Gruppen zu Rundfunkanbietern und gibt diesen dann einfach keine Rundfunklizenz zur Verbreitung ihrer abweichenden Meinungen im Internet.
@RubikonNews (2018) - weiter lesen

auch lesenswert: Wie lange gibt es noch kritische Medien im Netz? Zensur wird zum Standard, nicht nur bei Google. YouTube-Backup mit Torrent-Video-Plattform BitChute erstellen.
#Rundfunkstaatsvertrag #zensur #FakeNews #LückenPresse #NetzDG #correctiv #Bertelsmann #Facebook #Twitter #YouTube
✊🏻 Brechen wir das Schweigen! @saveAssange 👀