In seiner Spätphase konzentriert sich der Kapitalismus auf die Organisation schöpferischer Zerstörung — sie macht auch vor der menschlichen Seele nicht Halt. Teil 1 von 4.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Mit aller Gewalt
Eine Besonderheit der Ökonomie ist der anhaltende Prozess der schöpferischen Zerstörung. Durch technische Innovationen und die Kombination von existierenden Produktionsfaktoren entstehen ständig neue und verbesserte Verfahren. Sie lösen alte Produktionsformen…
Wenn der dritte Weltkrieg noch nicht ausgebrochen ist, so liegt das zum großen Teil an der Umsicht der russischen Führung.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Die besonnene Großmacht
Russlands Vorgehen in der Welt wird häufig als „aggressiv“ abgekanzelt, sodass Verteidigungsanstrengungen notwendig seien, um sich der Expansion des Landes nach Westen entgegenzustellen. Aber stimmt das wirklich? Hat Russland nach 1989 etwa Deutschland, Österreich…
Obwohl Israel sich seit über einem Jahr bemüht, den gesamten Gazastreifen zu zerstören, schwimmen dem Land auf allen Ebenen die Felle davon.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Chronik des Scheiterns
Seit über einem Jahr massakriert Israel Palästinenser und legt den ganzen Gazastreifen in Schutt und Asche. Auch im Westjordanland kommt es zu Übergriffen und Vertreibungen, und nun führt Israel, trotz eines temporären Waffenstillstandes, auch noch einen…
Machtausübung gelingt umso reibungsloser, je besser es Mächtigen gelingt, ihre Strategien gegenüber den Unterworfenen zu verschleiern — hier liegt eine wichtige Aufgabe von Kritik und Analyse.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Anatomie des Unsichtbaren
Macht ist eine Konstante des menschlichen Zusammenlebens, die sich in ihrer Urform als Überlebensfrage stellt. Zu dieser Einschätzung gelangt der Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger Elias Canetti in seinem Hauptwerk „Masse und Macht“ von 1960. Sinnbild…
Manova arbeitet an einem Generationen-Spezial und ist hierfür auf der Suche nach jungen Stimmen für seine Jugendredaktion.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Jenseits der Pauschalisierung
Wer in Deutschland nach jungem Journalismus sucht, muss sich mit wenig zufriedengeben. Neben dem Onlineprogramm „Funk“ der öffentlich-rechtlichen Medien wären da vor allem zahlreiche Podcasts, TikTok- und Instagram-Kanäle, die sich oft durch eine gewisse…
Angesichts der wahren Probleme von Frauen in Deutschland ist die Debatte über ein paar Transfrauen völlig irrational. Teil 2 von 2.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Von Mücken und Elefanten
Nicht das Selbstbestimmungsgesetz ist eine Gefahr für die Rechte von Frauen in unserer Gesellschaft. Nicht ein paar Transfrauen sind dafür verantwortlich, dass Frauen ihren verfassungsmäßigen Rechten noch immer hinterherlaufen müssen. Der wahre Elefant im…
Gesellschaftliche Umbrüche entzünden sich oft an Generationenkonflikten. Während Jüngere beklagen, dass Ältere dabei sind, ihre Zukunft zu zerstören, fühlen sich Senioren vom Ansturm des Neuen teilweise überfordert.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Mit der Zeit
Jüngere haben es mit Älteren nicht leicht — umgekehrt gilt dasselbe. Aus so mancher jungen Perspektive sind „alte weiße Männer“ oder auch Frauen Ewiggestrige, die stur auf dem Gebrauch des Begriffs „Zigeunerschnitzel“ bestehen, an der Kasse umständlich Bargeld…
Die CD „Lullabies from the axis of evil“ bringt Künstlerinnen und Künstler aus Ländern zu Gehör, die der Westen als „Feindstaaten“ abgekanzelt hat.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Wiegenlieder des „Bösen“
„Höre jetzt zu weinen auf, mein Auge. Auch wenn die Nacht endlos scheint, will ich sie durchwandern, bis wir zu Hause sind.“ Es ist der Klagegesang einer Mutter aus Palästina, der hier mit dem Beitrag einer norwegischen Künstlerin zu einem berührenden, v…
Auch in diesem Jahr ist die Weihnachtszeit eine Gelegenheit, zur Besinnung zu kommen.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Nun mal langsam
Die Adventszeit, dann, wenn alles zur Ruhe kommen sollte, ist für viele von Hektik erfüllt. Geblendet vom äußeren Glimmer lassen wir uns davon täuschen, dass das eigentliche Licht ein stilles ist. Es ruft nicht nach Aufmerksamkeit. Es braucht kein Geschäft…
In seiner Spätphase konzentriert sich der Kapitalismus auf die Organisation schöpferischer Zerstörung — sie macht auch vor der menschlichen Seele nicht Halt. Teil 2 von 4.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Mit aller Gewalt
Als denkendes und planendes Wesen ist der Mensch zur Aktivität verdammt. Alles andere ist wider seine Natur, Passivität ist ihm fremd. Er handelt, um sich zu artikulieren, seine Grundbedürfnisse zu befriedigen, Dinge zu erschaffen, sich geistig zu entfalten…
Hieß es 1945 noch „Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg“, so verhelfen heutige Politstrategen beiden zu einer Renaissance. Exklusivauszug aus „Niemand soll hungern, ohne zu frieren“.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
So kann es nicht bleiben
Dass mächtige Kräfte derzeit einen Generalangriff auf den Frieden und zeitgleich auch auf die Freiheit gestartet haben, dafür können wir nichts. Unverständnis dürfte es bei kommenden Generationen jedoch auslösen, dass sich gegen den Raub unserer Bürgerrechte…
Vor dem Szenario, das mächtige Kriegstreiber für Deutschland ersonnen haben, sollten wir uns eher mehr als weniger fürchten.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Das Spiel mit der Angst
Olaf Scholz (SPD) mache einen Wahlkampf, der auf Angst beruhe, heißt es in Politik und Medien. Da ist durchaus etwas dran. Doch neben den wahlkampftaktischen Entscheidungen eines Kanzlers, dessen letztes Ass im Ärmel die Verweigerung von Taurus-Lieferungen…
Die Schweizer Landesregierung will Bargeld ins höchste Gesetz schreiben. Wichtige Grundvoraussetzungen dafür sollen aber nicht von der Verfassung garantiert werden.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Unzureichender Bargeld-Schutz
Früher war Bezahlen einfach. Man reichte dem Händler Münzen und Scheine — und fertig war der Kaufvorgang. Dann fingen Supermärkte oder Restaurants an, uns die Wahl zwischen Alternativen anzubieten: bar oder mit Karte. Seit Neuestem ist es vielerorts allerdings…
Die erneute Eskalation in Syrien muss vor dem Hintergrund der russischen Siege und des Tests der Oreschnik-Mittelstreckenrakete betrachtet werden.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Der Strategiewechsel
Nach den Provokationen durch den Westen mit ATACMS- und Storm-Shadow-Raketen hat Russland mit dem Test der Oreschnik ein Machtwort gesprochen. Auf dem Gebiet der Ukraine scheint der Westen daraufhin vorerst kleinlaut die Siege Russlands hinzunehmen. Nichtsdestoweniger…
Statt Angst vor der Zukunft zu haben, die im neuen Jahr auf uns zukommt, sollten wir unsere Kräfte bündeln, um eine bessere zu gestalten.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Abschied und Neubeginn
„Time to say goodbye“ sangen vor mehr als 15 Jahren Andrea Bocelli und Sarah Brightman. Ist es bald an uns, „goodbye“ zu sagen und uns von dem zu verabschieden, was uns am Herzen liegt, von unseren Lieben, von unserem Wohlergehen, von unserer Heimat, die…
Zunehmende Reife bietet die Chance, die verbleibende Lebenszeit mit Sinn und Freude zu füllen.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Jung sterben, ewig leben
Das Leben ist ein Geschenk. Eine Verkettung wundersamer Zusammenhänge hat dazu geführt, dass sich unser Planet Erde entwickelt hat, ganz genau so, dass wir als Spezies Mensch, so wie wir heute sind, darauf leben können. Manch einer nennt es Zufall, der nächste…
Huseyin Özoguz, Betreiber des YouTube-Kanals Actuarium, nähert sich Themen wie Islam, Migration und AfD mit erfreulichem Differenzierungsvermögen.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Prädikat hörenswert
Muslime, speziell junge Muslime, werden von vielen entweder als Reizfiguren wahrgenommen, oder sie gelten grundsätzlich als Schutzbefohlene innerhalb einer auf Korrektheit bedachten Agenda. Insofern ist es wohltuend, dass Andrea Drescher in diesem Interview…
Die von Ann-Kristin Tlusty und Wolfgang M. Schmitt herausgegebene Anthologie „Selbst schuld!“ liefert brillante Analysen zur neoliberalen Mär der Eigenverantwortung und zeigt die begrenzten Denkhorizonte heutiger Intellektueller auf.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Der Eigenschuld-Mythos
Sind wir selbst schuld, wenn wir in Armut leben, weil wir uns nicht mehr Mühe gegeben haben? Selbst schuld, wenn wir so viel Zeit auf Instagram verplempern? Selbst schuld am sogenannten menschengemachten Klimawandel? Tragen wir Schuld an dem Corona-Tod der…
Das Buch „Staatsfeinde?“ zeigt, wie gesellschaftliche Verhältnisse und staatliche Institutionen das eigene Leben beeinflussen und Selbstermächtigung möglich ist.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Kämpfer für Demokratie
Was macht eine Diktatur aus? Dass Menschen, die eine kritische Meinung äußern, verhaftet oder ermordet werden? Oder reichen finanzielle Existenzvernichtung, Kontensperrung, Zugangsverbot zu öffentlichen Räumen und soziale Isolation aus? Im Sammelband „Staatsfeind?“…
Noch eine Studie fördert zutage, dass die Zustimmung für die Demokratie schwindet — das politische Berlin gibt sich besorgt und tut so, als sei Demokratietreue ein bloßer Willensakt.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
www.manova.news
Die Demokratie als Wille und Vorstellung
Schock für Helldeutschland: Nur noch bei 42 Prozent der Bürger findet die Demokratie Anklang. Oder um es genauer zu sagen: Lediglich 42 Prozent der befragten Bürger einer Studie fühlen sich in der hiesigen Demokratie noch wohl. Die Universität Leipzig hat…