27.8K subscribers
38 photos
42 videos
10.3K links
Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
Download Telegram
In seiner Spätphase konzentriert sich der Kapitalismus auf die Organisation schöpferischer Zerstörung — sie macht auch vor der menschlichen Seele nicht Halt. Teil 1 von 4.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!

Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
Machtausübung gelingt umso reibungsloser, je besser es Mächtigen gelingt, ihre Strategien gegenüber den Unterworfenen zu verschleiern — hier liegt eine wichtige Aufgabe von Kritik und Analyse.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!

Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
Gesellschaftliche Umbrüche entzünden sich oft an Generationenkonflikten. Während Jüngere beklagen, dass Ältere dabei sind, ihre Zukunft zu zerstören, fühlen sich Senioren vom Ansturm des Neuen teilweise überfordert.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!

Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
In seiner Spätphase konzentriert sich der Kapitalismus auf die Organisation schöpferischer Zerstörung — sie macht auch vor der menschlichen Seele nicht Halt. Teil 2 von 4.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!

Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
Hieß es 1945 noch „Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg“, so verhelfen heutige Politstrategen beiden zu einer Renaissance. Exklusivauszug aus „Niemand soll hungern, ohne zu frieren“.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!

Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
Die von Ann-Kristin Tlusty und Wolfgang M. Schmitt herausgegebene Anthologie „Selbst schuld!“ liefert brillante Analysen zur neoliberalen Mär der Eigenverantwortung und zeigt die begrenzten Denkhorizonte heutiger Intellektueller auf.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!

Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
Noch eine Studie fördert zutage, dass die Zustimmung für die Demokratie schwindet — das politische Berlin gibt sich besorgt und tut so, als sei Demokratietreue ein bloßer Willensakt.
➥ Lesen, Anhören, Ausdrucken!

Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten