Forwarded from JahresZeitenKalender
Quelle
#Tiere
#Vögel
#Vogel
#Ideenreich
@JahresZeitenKalender
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
👍2❤1
Forwarded from JahresZeitenKalender
VORBEREITUNG AUF DIE NEUE BRUTSAISON
Bereits Mitte Dezember fangen die ersten Singvögel mit ihren „Frühlingsgesängen“ an.
🐦 Allen voran Kohl- & Blaumeisen, während Rotkehlchen & Zaunkönige noch ihre typischen
❄️ Wintergesänge hören lassen, denn viele
❄️ Winterreviere weichen von denen im 🌞 Sommer ab, wenn die meisten Rotkehlen in andere Brutgebiete abwandern.
🐦 Die Meisen hingegen grenzen mit ihren Spätwintergesängen schon die Territorien für die kommende Brutsaison ab. Dabei nächtigen sie in Naturhöhlen oder in Nistkästen, zum Teil sogar in den Nistkästen, in denen sie im Vorjahr brüteten.
🐦 Im Januar / Februar treten nicht nur die ersten Rotmilane & Kraniche den Heimzug in Richtung ihrer Brutgebiete an, sondern es singen auch immer mehr Vögel.
🐦 Das sind vor allem weitere Meisenarten, Kleiber, Garten- & Waldbaumläufer, die ersten Amseln, Stare, Gimpel, Grün- & Buchfinken sowie Ringel- & Türkentauben.
🐦 Manche Arten wie der Fichtenkreuzschnabel können je nach Angebot an Fichtensamen bereits im Januar / Februar brüten.
🐦 🐦 🐦
An den Nistkästen
🐦 Hast Du Nistkästen im Garten, Deinem Balkon usw.?
🐦 Wenn ja - ist Dir schon mal aufgefallen, dass dort an wärmeren ❄️ Wintertagen richtig viel los ist?
Die Vögel, die dort ein- & ausfliegen, haben sich aber nicht in der Jahreszeit vertan.
Anstatt dort brüten zu wollen, sind sie auf der Suche nach Insekten, die im Nistkasten überwintern.
Wenn es dagegen richtig kalt wird, dient der Nistkasten manchem Vogel als Nachtquartier.
In so einem Nistkasten ist es nämlich viel wärmer als ungeschützt auf einem kahlen Zweig.
Deshalb:
Wenn Du es nach der Brutsaison im🍃 Herbst
verpasst hast, den Nistkästen zu reinigen, dann verschiebe diese Arbeit lieber auf das
🐝 Frühjahr.
👉 Klicke hier zur Nistkasten Bauanleitung
Quellen: 1, 2 & 3
🐦 🐦 🐦 🐦
#Tiere
#Vögel
#Vogel
#Ideenreich
✨ ✨ ✨ ✨ ✨ ✨ ✨ ✨
@JahresZeitenKalender
Bereits Mitte Dezember fangen die ersten Singvögel mit ihren „Frühlingsgesängen“ an.
An den Nistkästen
Die Vögel, die dort ein- & ausfliegen, haben sich aber nicht in der Jahreszeit vertan.
Anstatt dort brüten zu wollen, sind sie auf der Suche nach Insekten, die im Nistkasten überwintern.
Wenn es dagegen richtig kalt wird, dient der Nistkasten manchem Vogel als Nachtquartier.
In so einem Nistkasten ist es nämlich viel wärmer als ungeschützt auf einem kahlen Zweig.
Deshalb:
Wenn Du es nach der Brutsaison im
verpasst hast, den Nistkästen zu reinigen, dann verschiebe diese Arbeit lieber auf das
👉 Klicke hier zur Nistkasten Bauanleitung
Quellen: 1, 2 & 3
#Tiere
#Vögel
#Vogel
#Ideenreich
@JahresZeitenKalender
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
❤3👍2
Forwarded from JahresZeitenKalender
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Wie das gelingen kann zeigt dir
Marco Just in seinem Video
[📹1080p]
VideoQuelle
#Tiere
#Vögel
#Vogel
#Video
#Ideenreich
@JahresZeitenKalender
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
❤2
Forwarded from JahresZeitenKalender
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Vögel füttern & Dein Rezept dazu
In den kalten Wintertagen sind unsere Wildvögel fleißig auf der Suche nach Futter.
Häufig landen sie dabei auch in unseren Gärten & Balkonen auf der Suche nach Energiereichem.
Grundsätzlich ist eine Vogelfütterung vor allem im Winter aus umweltpädagogischer Sicht empfehlenswert.
Der deutsche Naturschutzbund empfiehlt vor allem von November bis Ende Februar die Fütterung von Wildvögeln.
Fertiges Vogelfutter aus dem Bau- oder Gartenmarkt ist nicht nur teuer, sondern enthält häufig Samen der Ambrosia-Pflanze, deren Pollen stark allergieauslösend sind.
Außerdem weisen vor allem günstiges Vogelfutter häufig Qualitätsmängel auf.
Die einfachste Lösung das zu vermeiden:
selber machen!
🐦 VogelFutterRezept 🐦⬛️
Zutaten:
🍽️ 200g Kokosfett (Bio)
🍽️ 200g Körner (Bio)
🍽️ 1 Essl. Speiseöl
🍽️ Behälter zum Befüllen oder Ausstechformen
[Tasse, Tontopf, Kokosschale etc.]
Zubereitung:
🍴 Erhitze das Kokosfett in einem Topf (nicht kochen)
🍴 Gib das Speiseöl hinzu
🍴 Gib die Körnermischung hinzu
🍴 Fülle die Masse in einen Behälter oder in Ausstechformen
🍴 Lass das ganze nun draußen abkühlen
🍴 Nun nur noch Aufhängen und Vögel beobachten!
🥜 Welche Körner Du verarbeitest hängt davon ab, welche Vögel Du füttern möchtet.
🐦 Heimische Wildvögel lassen sich grob einteilen in:
Körnerfresser, die mit ihrem kräftigen Schnabel auch harte Schalen aufbrechen können
& Weichfutterfresser.
🐦 Körnerfresser
bevorzugen Sonnenblumenkerne und andere grobe Körner.
🐦 Weichfutterfresser
lieben Haferflocken, Mohn, Kleie, Rosinen und Obst.
🐦 Einige Vogelarten - wie beispielsweise Meisen - fressen sowohl weiches als auch Körnerfutter.
Fertig gemischtes & angestimmtes Vogelfutter findet ihr in jedem Zoofachgeschäft.
Wir wünschen Dir viel Freude beim nachmachen. Selbstgemachtes Vogelfutter eignet sich übrigens auch hervorragend als Geschenk ❤️
Text & Video:
Bremer Tierschutzverein e.V.
Quelle
🐦 🐦 🐦 🐦
#Tiere
#Vögel
#Vogel
#Video
#Ideenreich
#Rezept
#Winter
✨ ✨ ✨ ✨ ✨ ✨ ✨ ✨
@JahresZeitenKalender
In den kalten Wintertagen sind unsere Wildvögel fleißig auf der Suche nach Futter.
Häufig landen sie dabei auch in unseren Gärten & Balkonen auf der Suche nach Energiereichem.
Grundsätzlich ist eine Vogelfütterung vor allem im Winter aus umweltpädagogischer Sicht empfehlenswert.
Der deutsche Naturschutzbund empfiehlt vor allem von November bis Ende Februar die Fütterung von Wildvögeln.
Fertiges Vogelfutter aus dem Bau- oder Gartenmarkt ist nicht nur teuer, sondern enthält häufig Samen der Ambrosia-Pflanze, deren Pollen stark allergieauslösend sind.
Außerdem weisen vor allem günstiges Vogelfutter häufig Qualitätsmängel auf.
Die einfachste Lösung das zu vermeiden:
selber machen!
Zutaten:
[Tasse, Tontopf, Kokosschale etc.]
Zubereitung:
🥜 Welche Körner Du verarbeitest hängt davon ab, welche Vögel Du füttern möchtet.
Körnerfresser, die mit ihrem kräftigen Schnabel auch harte Schalen aufbrechen können
& Weichfutterfresser.
bevorzugen Sonnenblumenkerne und andere grobe Körner.
lieben Haferflocken, Mohn, Kleie, Rosinen und Obst.
Fertig gemischtes & angestimmtes Vogelfutter findet ihr in jedem Zoofachgeschäft.
Wir wünschen Dir viel Freude beim nachmachen. Selbstgemachtes Vogelfutter eignet sich übrigens auch hervorragend als Geschenk ❤️
Text & Video:
Bremer Tierschutzverein e.V.
Quelle
#Tiere
#Vögel
#Vogel
#Video
#Ideenreich
#Rezept
#Winter
@JahresZeitenKalender
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
❤2
Forwarded from JahresZeitenKalender
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Zu den tollen Orten, um die Natur im Winter zu beobachten, zählen Futterhäuschen 🥜
Mehr als 100 Vogelarten leben auch im
Rund ein Drittel davon kannst du auch im
Besonders gut geht das mit einer Futterstation.
Mit Kernen, Früchten & Nüssen lockst du Amseln, Meisen, Rotkehlchen, Finken und viele andere an.
Und nicht nur die heimischen Arten kommen - auch solche, die aus Nordeuropa zugewandert sind & bei uns überwintern, lassen sich einen Snack nicht entgehen.
👉 Klicke hier zum
Wusstest du übrigens, dass manches Rotkehlchen in eurem Garten gar nicht von hier stammt?
Viele Rotkehlchen aus Skandinavien überwintern bei uns & mischen sich unerkannt unter die heimischen Vögel.
Video&Quelle & 1, 2
#Tiere | #Vögel | #Vogel | #Video | #Winter
@JahresZeitenKalender
@HeilendeMusik
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
❤4
Forwarded from JahresZeitenKalender
2_5204308492147495773.pdf
1.3 MB
Anleitung zum Bau eines
❄️ Winter - Vogel
Futterhauses & Nistkastens 🐦⬛️
🐦 Das Futterhaus ist kombiniert mit dem Brutkasten in KobelForm 👍
👉 Klicke hier zur Nistkasten Bauanleitung
👉 Klicke hier, zu weiteren Anregungen für heimische Vögel
👉 Klicke hier zu besonderen Ideen zum Thema Nistkasten
Quelle: @prepper_deutschland
🐦 🐦 🐦 🐦
#Tiere | #Vögel |#Vogel |#Ideenreich
➖ ➖ ➖ 🕯 ➖ ➖ ➖
@JahresZeitenKalender
Futterhauses & Nistkastens 🐦⬛️
👉 Klicke hier zur Nistkasten Bauanleitung
👉 Klicke hier, zu weiteren Anregungen für heimische Vögel
👉 Klicke hier zu besonderen Ideen zum Thema Nistkasten
Quelle: @prepper_deutschland
#Tiere | #Vögel |#Vogel |#Ideenreich
@JahresZeitenKalender
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
👍3
Forwarded from JahresZeitenKalender
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Vogelfutterhaus selber machen & VögelFütterung
Eine VögelFütterung beginnt bereits mit der artgerechten Futterstelle.
Was⁉️
Das zeigt Dir das obere Video [1080p] von Jeannot Fretz .
Nach der Auswahl einer geeigneten Futterstelle & Ihrem Standort, steht die artgerechte Fütterung im Vordergrund.
🐦 🐦 🐦 🐦
So fütterst du artgerecht Vögel
1. Halte den Futterplatz sauber.
Wenn Du Zuhause ein Futterhaus hast, dann reinige es gründlich, bevor du frisches Futter einfüllst.
So verhinderst du, dass die Vögel krank werden.
2. Lege oder hänge das Futter an einen trockenen Platz.
Wenn du Futterknödel aufhängen willst, achte darauf, dass du sie regelmäßig auswechselst.
Denn wenn das Futter feucht wird, kann es schimmeln & liegen bleiben.
3. Füttere regelmäßig.
Wenn du einmal angefangen hast zu füttern, fliegen die Vögel deine Futterstelle gezielt an. Wenn sie dann nichts vorfinden, müssen sie weiter auf Futtersuche gehen.
Das kostet bei kaltem Wetter unnötig viel Energie.
4. Achte auf die Zusammenstellung des Futters.
Jeder Vogel hat seine Vorlieben. Amseln mögen Früchte, Stieglitze lieben Sonnenblumenkerne & Meisen fressen gerne gehackte Nüsse. Deshalb sollte dein Futter möglichst abwechslungsreich sein.
❕ Aber Vorsicht: Körner und Nüsse dürfen nicht gewürzt sein."
VideoQuelle & Quelle & Quelle
🐦 🐦 🐦 🐦
👉 Klicke hier
🐦 Vögel beobachten im Winter 🐦⬛️
👉 Klicke hier zum
🐦 VogelFutterRezept 🐦⬛️
👉 Klicke hier zum
Futterhaus selbst bauen
👉 Klicke hier zum NistkastenFutterKobel
👉 Klicke hier zur
Nistkasten Bauanleitung
👉 Klicke hier, zu weiteren Anregungen für heimische Vögel
👉 Klicke hier zu besonderen Ideen zum Thema Nistkasten
🐦 🐦 🐦 🐦
#IdeenReich | #Selbstgemacht
#Tiere | #Vögel | #Vogel |#Video
➖ ➖ ➖ ➖ 🕯 ➖ ➖ ➖ ➖
@JahresZeitenKalender
Eine VögelFütterung beginnt bereits mit der artgerechten Futterstelle.
Was
Das zeigt Dir das obere Video [1080p] von Jeannot Fretz .
Nach der Auswahl einer geeigneten Futterstelle & Ihrem Standort, steht die artgerechte Fütterung im Vordergrund.
So fütterst du artgerecht Vögel
1. Halte den Futterplatz sauber.
Wenn Du Zuhause ein Futterhaus hast, dann reinige es gründlich, bevor du frisches Futter einfüllst.
So verhinderst du, dass die Vögel krank werden.
2. Lege oder hänge das Futter an einen trockenen Platz.
Wenn du Futterknödel aufhängen willst, achte darauf, dass du sie regelmäßig auswechselst.
Denn wenn das Futter feucht wird, kann es schimmeln & liegen bleiben.
3. Füttere regelmäßig.
Wenn du einmal angefangen hast zu füttern, fliegen die Vögel deine Futterstelle gezielt an. Wenn sie dann nichts vorfinden, müssen sie weiter auf Futtersuche gehen.
Das kostet bei kaltem Wetter unnötig viel Energie.
4. Achte auf die Zusammenstellung des Futters.
Jeder Vogel hat seine Vorlieben. Amseln mögen Früchte, Stieglitze lieben Sonnenblumenkerne & Meisen fressen gerne gehackte Nüsse. Deshalb sollte dein Futter möglichst abwechslungsreich sein.
VideoQuelle & Quelle & Quelle
👉 Klicke hier
👉 Klicke hier zum
👉 Klicke hier zum
Futterhaus selbst bauen
👉 Klicke hier zum NistkastenFutterKobel
👉 Klicke hier zur
Nistkasten Bauanleitung
👉 Klicke hier, zu weiteren Anregungen für heimische Vögel
👉 Klicke hier zu besonderen Ideen zum Thema Nistkasten
#IdeenReich | #Selbstgemacht
#Tiere | #Vögel | #Vogel |#Video
@JahresZeitenKalender
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
👍2🤩1
Forwarded from JahresZeitenKalender
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Kohlmeisen: Vom Nestbau bis zum Ausflug der Jungen
VideoQuelle 📹1080p & 2
🐦 🐦 🐦 🐦
#Tiere | #Vögel | #Vogel | #Video | #Frühling
✨ ✨ ✨ ✨ ✨ ✨ ✨ ✨
@JahresZeitenKalender
VideoQuelle 📹1080p & 2
#Tiere | #Vögel | #Vogel | #Video | #Frühling
@JahresZeitenKalender
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
❤3
Forwarded from JahresKreisFeste ❄️ 🐝 ☀️ 🍁
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Wolf-Dieter Storl: Die Ursprünge von Walpurgis und dem Fest zum 1. Mai
👉🏽 Klicke hier zum AudioBeitrag
Das Maifest zählt zu den ältesten Feierlichkeiten unserer Geschichte, verankert in den Bräuchen der frühen Bauern und der Megalithkulturen, bevor es von den Kelten übernommen wurde. Als Fest des Frühlings, der Fruchtbarkeit und der Lebensfreude, markiert die Verschmelzung der schönen Tochter der Erdgöttin - die Göttin der Vegetation mit dem strahlenden Sohn des Himmels - dem Sonnengott.
Im Blühen der Obstbäume und in den Blütenteppichen der Wiesen sahen die den Einzug der schönen Blumengöttin, der Maria, nach der die Römer den Wonnemonat benannten.
Wenn das Licht des Vollmondes in die Weißdornblüte fällt und alle Zugvögel wieder da sind, ruft der Kuckuck, als Herold, alle Wesen zur Götterhochzeit.
Als junge Braut zog sie durchs Land, um sich mit dem Sonnengott zu vermählen. In jedem Dorf wurde eine geschälte, mit Blumenkränzen umrankte Birken oder Tanne als Maibaum aufgestellt, als Zeichen der Fruchtbarbarkeit bringenden göttlichen Vereinigung. Der Baum wurde umtanzt, starke, berauschende Getränke wurden gebraut, und im Flurumgängen mit grünen Zweigen erbat man den Segen für Feld und Acker.
Den Mädchen steckten Burschen einen blühenden Zweig, einen „Maien“, als Zeichen der Sinnenfreunde und Fruchtbarkeit, vor die Tür.
Zum Polterabend entfaltet sich die Magie dieses Anlasses, wenn Schamanen und Schamaninnen in die Sphären der Götter und Geister eintauchen, um mit den Naturgeistern zu kommunizieren – einschließlich des uralten Gottes der Fruchtbarkeit, dessen Hörner oder Geweih seine archaische Kraft symbolisieren.
www.storl.de
Produktion: storlmedia.de
Text & Video Wolf-Dieter Storl
──────────────
Kleiner Exkurs: Vorsicht bei Quellen
"Viel Wundersames steht in Büchern geschrieben, so auch im Werk „Die alte Göttin und ihre Pflanzen“ von Wolf-Dieter Storl. Ich schätze seine Pflanzenkunde sehr, bin aber kein Freund seiner Erzählungen über die alten Bräuche, wenngleich sie wundervolle Geschichten sind, aber eben auch nicht mehr als dies.
So schreibt er von Belenos, welcher auch Bel oder Baldur genannt wird. Er entledigt sich dem Winterfell und vermählt sich in der Beltane Nacht.
Es gibt für diese Darstellungen keinerlei Anhaltspunkte und Bel und Baldur in einen Topf zu werfen ist auch ein großer Fauxpas, haben sie doch nichts gemein. Sie entspringen nicht einmal der gleichen Mythologie.
Auch ist Belenos ein gallischer Gott und nicht identisch mit dem Gott Bel, welcher nur in der „Brautwerbung um Emer“ zu finden ist, wenngleich gewisse Verbindungen offensichtlich sind.
Bel kann sehr wohl als Beiname Lugs gesehen werden, wobei er mit seinem Wirken zu Beltane das Gegenstück zu Lugs Wirken an Samhain bildet."
„Wir können Bel in dieser Hinsicht auch als Beinamen Lugs in seinem Aspekt des Lichtes verstehen, dem Gegenstück des Lug des Samain, der auf Winter und Dunkelheit vorbereitet.“
Bleiben wir bei der eigentlichen Bedeutung von Beltane, dem lichtvollen Feuer und lassen wir die Flammen hoch in die Lüfte lodern.
Quelle
Überlick zur BeitragsReihe Beltane🌱
👉🏽 Klicke hier zur Übersicht der BeitragsReihe🌟 RunenKunde
👉🏽 Klicke hier zur Übersicht der BeitragsReihe
──🌟 Pflanzen- & RäucherWissen
👉🏽 Klicke hier zur Übersicht der BeitragsReihe🌿 Kränze
👉🏽 Klicke hier zur Übersicht der BeitragsReihe
Wolf-Dieter Storl zum Frühling:
👉🏽 Klicke hier zum Beitrag
──📖 Märchen, Sagen, Mythen & Legenden
👉🏽 Klicke hier zur Übersicht der BeitragsReihe
──🖋️ Totem- & KraftTier: Ursprung und Geschichte
👉🏽 Klicke hier zur Übersicht der BeitragsReihe
──🕯 Kerzen & -Magie
👉🏽 Klicke hier zur Übersicht der BeitragsReihe
──🌟 Kristalle, Heil- & EdelSteine
👉🏽 Klicke hier zur Übersicht der BeitragsReihe🌟 🌟 🌟
#Beltane #WalpurgisNacht #Brauchtum #Wissenswertes #Pflanzen #GartenTreff #Rituale #Symbole #Farbe #Rot #Tiere #Vögel #KuckKuck #Baum #Bäume✨ ✨ ✨ ✨ ✨ ✨ ✨ ✨
@wuenschen_guten_Appetit
@Adventskalender_2023
@Adventskalender_2024
@JahresZeitenKalender
@HeilendeMusik
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
❤1